Nein, sicher nicht. Der klärt sowas mit mir selber.  
 
			
									
		Landesliga Nord Saison 2013/14 Spielberichte,Tipps u.s.w.
- 
			
- 
			Der Fußball-Landesligist SC Oberhavel Velten muss in Zukunft auf sein torgefährliches Offensiv-Trio um Philipp Männel und die Brüder Iheb und Ceif Ben-Abdallah verzichten. Männel wechselt zum Liga-Konkurrenten Schönwalder SV, die Ben-Abdallah-Brüder werden mit Oberligist FSV Union Fürstenwalde in Verbindung gebracht... 
- 
			Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) hat am Mittwoch die Staffeleinteilungen für den Landesspielbetrieb veröffentlicht. In den Landesligen gibt es wenig Änderungen, außer dass der knapp am Aufstieg gescheiterte Ludwigsfelder FC von der Nord- in die Süd-Staffel wechselt. Die Landesklasse Nord wird nur mit 15 Teams in die Saison gehen. Ausschlagend dafür ist der kurzfristige Rückzug von Hertha Neutrebbin: Als 10. der Landesklasse Ost hatten sie eigentlich den Klassenerhalt sicher und sollten in die Nord-Staffel eingegliedert werden. Noch am Sonntag, den Stichtag für die endgültige Meldung zur Landesklasse, war Neutrebbin sicher, dass sie die Klasse stemmen könnten. Am Dienstagabend ging aber bei Martin Hagemeister, Verantwortlicher für den Spielbetrieb beim FLB, der Verzicht auf den Landesklassen-Platz ein. "Wir haben hin und her überlegt, was wir machen und ob wir unsere Regularien aufweichen und Kloster Lehnin die Chance auf den Klassenerhalt geben. Was wäre dann aber passiert, wenn weitere Teams in den kommenden Tagen noch verzichten sollten? Da müssten wir wieder alles umwerfen und neu sortieren. Deswegen haben wir klar gesagt, dass wir am Stichtag festhalten und in den sauren Apfel beißen müssen, in einer Klasse nur mit 15 Teams zu starten. So hat aber jeder Verein auch Planungssicherheit", so Hagemeister gegenüber FuPa Brandenburg. Der Staffel-Wechsel von Landesligist Ludwigsfelder FC von der Nord- in die Süd-Staffel ergab sich durch ein Überangebot von Vereinen. Mit dem SV Babelsberg II und drei Aufsteigern aus den Landesklassen im Bereich der Landesliga Nord war klar, dass ein Team wechseln muss. "Die Entscheidung fiel zwischen Michendorf und Ludwigsfelde. Da Michendorf in der Süd-Staffel immer an Ludwigsfelde vorbei fahren müsste, wäre deren Eingliederung geografisch nicht logisch gewesen. Mit dem LFC, Brieske, Ströbitz und Krieschow wird die Süd-Staffel durchaus interessant werden", hofft Hagemeister. Hier die Staffeleinteilungen der einzelnen Ligen: Brandenburgliga: RSV Eintracht 1949 
 SV Victoria Seelow
 TuS 1896 Sachsenhausen
 Oranienburger FC Eintracht 1901
 Werderaner FC Viktoria 1920
 SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
 RSV Waltersdorf 1909
 SV Falkensee-Finkenkrug
 FC Stahl Brandenburg
 FV Preussen Eberswalde
 1. FC Frankfurt/O.
 FC 98 Hennigsdorf
 VfB Hohenleipisch 1912
 Breesener SV Guben Nord
 Eisenhüttenstädter FC Stahl
 MSV 1919 NeuruppinLandesliga Nord: SG Union Klosterfelde 
 SV Babelsberg 03 II
 FSV Forst Borgsdorf
 FC Falkenthaler Füchse 1994
 SC Oberhavel Velten
 SC Victoria 1914 Templin
 Schönwalder SV 53
 SV Schwarz-Rot Neustadt
 TSG Einheit Bernau
 FSV Bernau
 SG Michendorf
 FSV 74 Babelsberg
 SSV Einheit Perleberg
 TSV Chemie Premnitz
 SV Grün-Weiss Brieselang
 FC Schwedt 02Landesliga Süd: SV BW Petershagen/Eggersdorf 
 FSV Union Fürstenwalde II
 FV Blau-Weiß 90 Briesen/Mark
 FSV 63 Luckenwalde I
 FSV Brieske/Senftenberg
 BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow
 SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz
 SG Burg
 Kolkwitzer SV 1896
 Ludwigsfelder FC
 MSV 19 Rüdersdorf
 FV Erkner 1920
 1. FC Guben
 SG Phönix Wildau 95
 VfB 1921 Krieschow
 FSV Dynamo Eisenhüttenstadt
 
		 
		
		
	
