Big-Point-Sieg" in Spandau
1. Herren gewinnen mit 3:1 beim FC Spandau 06
Aufstellung: Filatow - Fehratovic, Klein, Kupfer, Schulz - S. Demiryürek, Elezi, Garbe (28. Feta, 72. Groschk), Griesert, Marinkovic - Simmerl (46. Ndjock).
Tore: 0:1 S. Demiryürek (23.), 1:1 Alan (43.), 1:2 Ndjock (62.), 1:3 Ndjock (90.+2).
Bes. Vorkommnis: TW Bernardini (Spandau 06) hält Foulelfmeter von Griesert (22.).
Am frühen Sonntag Vormittag musste der SV Sparta an diesem Wochenende beim 3. der Tabelle dem FC Spandau 06 antreten (Hinspiel 2:3). Als Zweiter der aktuellen Tabelle gab es natürlich nur ein Ziel, den Kontrahenten weiter auf Abstand halten, und vielleicht durch einen Sieg den Vorsprung auf ihn sogar noch zu vergrößern.
Und genau so startete Sparta auch in dieses richtungsweisende Spitzenspiel. Mit viel Ballbesitz übernahm man gleich die Spielkontrolle, biss sich aber zunächst noch die Zähne an der dicht gestaffelten Abwehr der Spandauer aus. Mit der Zeit wurden die Angriffe immer gefährlicher, und als Benjamin Griesert dann in solch einer Situation den gegnerischen Torwart im Strafraum umspielen wollte, wurde er von diesem gefoult und der Unparteiische zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt (22.). Griesert trat zum Elfmeter selber an, doch der Torwart konnte im Nachfassen parieren. Ohne viel Zeit über den Fehlschuß nachzudenken, fiel dann gleich mit dem nächsten Ballbesitz trotzdem die Führung. Ein langer Pass aus dem Mittelfeld, der die Abwehr aushebelte, kam zu Soner Demiryürek, der dem Torwart keine Chance lies und zum 1:0 für Sparta einschoss (23.). Nur kurze Zeit später musste Philipp Garbe, stark blutend, nach einem Tritt ins Gesicht ausgewechselt werden (tiefer Cut in der Unterlippe). Nach der Auswechslung verlor Sparta komplett die Ordnung und lies sich von Spandau hinten reindrängen. In dieser Phase vor der Halbzeitpause war es Konstantin Filatow, der Sparta, zuerst einmal durch drei Glanzparaden vor einem Gegentor bewahrte. Kurz vor der Halbzeitpause konnte aber selbst er nichts mehr machen, als der Spandauer Alan eine Ecke per Direktabnahme ins Tor zum 1:1 hämmerte (43.). Der Ausgleich und gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Mit Beginn der 2. Halbzeit besann sich Sparta wieder auf das Spiel, was man in den ersten 30 Minuten gezeigt hatte und kontrollierte es wieder. Die Belohnung war dann die verdiente 2:1 Führung für Sparta, durch den in der Pause eingewechselten Larry Ndjock, der im zweiten Versuch im Fallen den gegnerischen Torwart überwinden konnte (62.). In der Folgezeit war es der gegnerische Torwart, der durch einige gute Reflexe und Paraden das Spiel offen hielt. Als Spandau 06 dann gegen Ende des Spiels eine Verletzung zu beklagen hatte und das Wechselkontingent schon erschöpft war mussten Sie das Spiel mit zehn Mann zu Ende bringen. In der Nachspielzeit fiel dann noch das Hochverdiente 3:1 für Sparta, wieder durch Ndjock, diesmal durch einen wunderschönen Heber über den Torwart. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und die Spartaspieler und deren Fans jubelten ausgelassen und konnten einen verdienten Auswärtssieg feiern.
Nach diesem Sieg ist der SV Sparta wieder "Tabellenführer". Wichtiger aber ist es, dass man die Konkurrenz weiter distanziert hat, weil es im Moment danach aussieht, das die ersten beiden jeder Landesligastaffel direkt aufsteigen. Am nächsten Sonntag gibt es ein echtes Nachbarschaftsduell. Der SV Sparta empfängt dann als Tabellenführer den FSV Berolina Stralau (8. Platz, Hinspiel 2:1), bevor es danach in eine 2-wöchige Pflichtspielpause geht. Autor: Ole