Kreisoberliga Burgenlandkreis 2013/2014

  • Ich mache mal den Anfang für die neue Saison.


    Teilnehmerfeld: Stand 11.06.2013


    Naumburg BC 1920 (Absteiger LK 6)
    SV Teuerchern 1910 (Absteiger LK 6)


    VFB Nessa
    Bad Kösen
    Eintrach Profen
    Blau-Weiß Zorbau II
    FC RSK Freyburg
    SV Hohenmölsen
    FSV Grün-Gelb Osterfeld
    SV Burgwerben
    Eintracht Lützen
    SV Motor Zeitz
    Naumburg 05


    Fortuna Bad Bibra (Aufsteiger Kreisliga Naumburg)
    SV Wacker 1919 Wengelsdorf (Aufsteiger Kreisliga Weißenfels)
    Fortuna Kayna (Aufsteiger Kreisliga Zeitz)

  • Ich werde die ganzen Artikel noch einmal in diesen Fred posten, denn wie es aussieht, wird uns dieses Thema wohl doch noch eine ganze Weile beschäftigen. Wie gesagt, im Jugendbereich wird es schon in der kommenden Saison "Spielgemeinschaften" geben. Und da die Zeiten der großen Rivalitäten schon lange vorbei sind und auch die Spieler für einen Zusammenschluss sind, wird dies im Männerbereich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nur über das "Wie" muss noch diskutiert werden.


    Küper macht Vereinen Druck


    Naumburgs Oberbürgermeister mahnt: „Wir werden in Zukunft höchstens eine Sportstätte auf gutem Niveau halten können.“ Sportbund-Mitarbeiter besichtigen Schäden am Anger.


    Naumburger-Tageblatt: Wenn es wahr ist, dass die Menschen in Notsituationen enger zusammenrücken, dann müssten der Naumburger BC 1920 und die Naumburger SV 05 derzeit kräftig miteinander kuscheln. Denn während die 05er hart vom Hochwasser getroffen wurden (wir berichteten), hatten die NBCer diese Woche einen Einbruch ins Vereinsheim samt 20 000 Euro Schaden zu verzeichnen. Doch von kräftigem Kuscheln oder gar ernsten Vereinigungs-Versuchen ist nichts zu spüren. „Das ist in unserem Verein derzeit kein Thema“, sagt NBC-Präsident Uwe Droese, während Ulrich Klose, Chef der 05er, meint: „Es gibt keine offiziellen Gespräche, aber eine Fusion wäre grundsätzlich wichtig für Naumburg, schon allein wegen der demografischen Entwicklung.“


    Eine Uneinigkeit, die verwundert, hatte es vor wenigen Monaten doch in puncto Zusammenarbeit von beiden Seiten leichte Frühlingsgefühle gegeben. Wie lange der NBC seine Blockadehaltung aufrechterhalten kann, ist jedoch fraglich. Vor drei Jahren, als die Fusion bereits ausverhandelt war, dann aber an der Zustimmung der Mitglieder scheiterte, hatte sich Naumburgs Oberbürgermeister Bernward Küper weitgehend herausgehalten. Dies wird sich aufgrund der aktuellen Hochwasser-Geschehnisse jedoch ändern. „Der Schaden am Halleschen Anger wird auf 1,1 Millionen Euro geschätzt. Diesen zu beheben, wäre nur mit hohen Fördersummen möglich. Wobei man sich dann fragen muss, ob man in ein Hochwassergebiet investiert“, so das Stadtoberhaupt. Küper betont, dass dies eine Entscheidung des Gemeinderates sei. Er macht aber auch seine eigene Meinung deutlich: „Ich will den Anger nicht aufgeben und könnte mir dort ein Gelände für den Nachwuchs mit einfachen, aber ordentlichen Bedingungen vorstellen. Eine richtige Investition hat jedoch aus meiner Sicht nur im Stadion an der Saalestraße Sinn.“ Seitens der Stadt werde man sich in Zukunft nur noch eine ordentliche größere Spielstätte leisten können. Sollte es also Fördermittel aus der Fluthilfe geben, will Küper den NBC und die 05er an einen Tisch bitten. „Ich werde keinen zwingen, sich selbst aufzugeben, werde aber klarmachen, dass es städtische Hilfe nur bei einer Zusammenarbeit, zum Beispiel einer Spielgemeinschaft oder einer gemeinsamen Sportstättennutzung, gibt.“


    Mit dem derzeitigen Pflegezustand des Stadions an der Saalestraße, das von einem NBC-nahen Trägerverein gepachtet wird, ist Küper zufrieden. „Dass dort jedoch nicht, wie vereinbart, investiert wird, ist allerdings nicht in Ordnung und wird von uns nun ernsthaft angesprochen.“ Der städtische Zuschuss sei seiner Kenntnis nach jedoch in eine Rücklage geflossen „und könnte somit vielleicht als Eigenmittel für Fördergelder verwendet werden“.


    Gestern haben sich Vertreter von Landes- (LSB) und Kreissportbund (KSB) ein Bild von den Ausmaßen der Hochwasserschäden auf dem Anger gemacht. LSB-Sportvorstand Eberhard Bunzel und Edgar Miethe, Koordinator des Vereinsservicecenters das Landessportbundes - bei ihm gehen die Schadensmeldungen der Vereine ein - wurden von 05-Vorstandsmitglied Stefan Rupp durch das Vereinsheim und über das Sportplatzgelände geführt. Wie bei der finanziellen Hilfe für die von der Flut betroffenen Sportvereine verfahren wird, soll am Montag beim Innenministerium in Magdeburg mit den Geschäftsführern der Kreis- und Stadtsportbünde erörtert werden.


    Zwar nicht finanzielle, aber zumindest körperliche Hilfe wird den 05ern ab 1. Juli zuteil. Sie erhalten dann für zunächst drei Monate die Unterstützung von zwei Ein-Euro-Jobbern. Insgesamt 14 werden über den KSB als Träger für diesen Zeitraum eingestellt; die meisten werden in Zeitzer Vereinen, die - neben den 05ern - am meisten unter den Folgen des Hochwassers zu leiden haben, eingesetzt.


    Am Anger in Naumburg gehen indes die Aufräumarbeiten weiter. „Fakt ist: Wir können die bevorstehende Saison auf unserem Vereinsgelände nicht beginnen“, erklärt Ulrich Klose. Zwar könne man vielleicht, mit großem Aufwand, die beiden Fußballplätze herrichten, „aber das Vereinsheim mit den sanitären Anlagen wird auf unbestimmte Zeit nicht nutzbar sein“, so der 05-Vorsitzende. Derzeit bemühe man sich um die „Krumme Hufe“ als Ausweich-Spielstätte. Und wegen der eventuellen Nutzung des Stadions Saalestraße wolle man sich mit dem dortigen Trägerverein in Verbindung setzen.


    Erklärung des Präsidenten des Naumburger BC 1920 e.V.


    Um es unmißverständlich zu sagen: Ich war und bin nach wie vor für eine Fusion der beiden Naumburger Clubs.


    Sie ist sinnvoll – aufgrund der Tatsache, daß beide Vereine Probleme haben, ihre Mannschaften zusammenzubekommen. Sie ist sinnvoll – weil in Naumburg langfristig nur ein Fußballverein Erfolge einfahren kann. Sie ist sinnvoll – damit endlich vernünftig in die Spielstätten investiert werden kann. Und Sie ist sinnvoll – weil sich die meisten kleinen Scharmützel untereinander schon längst erledigt haben.


    Ich habe darum schon vor Wochen viele informelle Gespräche geführt, hier und da vorgefühlt. Es geht um Unterstützung von außen, es geht um Geld, es geht um Stimmungen. Übrigens tat ich dies schon vor der Flut… Die Flut mag jetzt für viele Anstoß sein, ist aber nicht der Grund.


    Auch die Presse habe ich auf Nachfrage informiert, daß Gespräche laufen und daß sie zum gegebenen Zeitpunkt alle Infos bekommen. Ich halte es aber für kontraproduktiv, wenn über ungelegte Eier berichtet wird. Und für mich war und ist wichtig, daß eine mögliche Fusion auf Augenhöhe für beide Vereine stattfindet und auch wichtige Eckpunkte schon geklärt sind, bevor vieles zerredet wird. Und: Die Vereine, genauer gesagt die Mitgliederversammlungen als Souveräne bestimmen über eine Fusion – unter Berücksichtigung der nach allen Gesprächen vorliegenden Rahmenbedingungen und der Unterstützung der Akteure drumherum. Aber wir sollten uns Tempo und Zeitpunkt weder von der Presse noch von Sponsoren oder dem Oberbürgermeister diktieren lassen. Ich möchte sie gern einbinden, jedoch das Heft des Handelns in der Hand behalten. Das ist bis jetzt gelungen.


    In einem Gespräch mit Verantwortlichen unseres Nachbarvereins am heutigen Nachmittag ist eines klar geworden: Im Jugendbereich wird es in der nächsten Saison nur Naumburger Spielgemeinschaften geben! Und das ist sinnvoll!!!


    Ich wünsche uns allen ein tolles Kirschfest !


    Uwe Droese - Präsident des Naumburger BC 1920 e.V.

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Auf Dauer wird es wohl so kommen, da es einfach sinnvoll ist. Es tut einem schon weh, dass so eine Stadt wie Naumburg bald nur noch über einen Verein verfügt. Aber noch ist es nicht so weit und ich bin als Traditionist auch froh darüber, da auch damit ein Stück weit Naumburger Fussballtradition stirbt und ein neuer Verein aus dem Boden gestampft wird. Natürlich finden sich neue Sponsoren usw. und auf lange Zeit ist Landesliga Fussball in Naumburg möglich....ABER ABER ABER....

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Es ist eine logische Konsequenz und meines Erachtens hätte der Schritt schon längst gemacht werden müssen. Mit dem Potenzial beider Vereine, sollte das langristige Ziel Verbandsliga sein und dort sollte man sich auch etablieren.


    @Melze


    Bei euch ist richtig aktion in der Sommerpause!!!

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Stimme euch beiden zu. Für eine Stadt wie Naumburg ist der Zusammenschluss der einzig richtige Schritt. Nur muss so ein Zusammenschluss für beide Parteien sinnvoll sein, also nicht so wie beim letzten Versuch. lassen wir uns überraschen, was diesmal dabei rauskommen wird.


    @ Kösner: Ich bin auch sehr positiv überrascht, alle kommen freiwillig und ohne Kohle, so etwas ist heutzutage nicht selbstverständlich!

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Ja, Kösner, es ist wohl das sinnvollste. Ich habe mit einigen am Wochenende über das Thema gesprochen und alle sehen die Sache ansich sehr positiv. Das man gleich bei den Jugendmannschaften beginnt ist sicher der richtige Schritt!
    Wir müssen es dann nur hinbekommen, dass beide Vereine auf der gleichen Ebene agieren, siehe Mitspracherecht oder auch Vereinsname bzw. Vereinsfarben. Rot- weiß steht uns sicher auch nicht so schlecht :) Schließlich haben einige von uns auch diese Farbe zumindestens in der Jugend schon mal getragen, mich eingeschlossen.
    Die Rivalität ist auch geringer geworden. Wir kennen uns ja fast alle. Ich bin gespannt was die nächsten Tage und Wochen noch so passiert ;)
    Ich persönlich kann für viele Teamkollegen sprechen, wir finden die Idee einer Fusion gut und wie schon gesagt, wir werden sehen unter welchen Rahmbedingungen dies möglich ist, sodass alle Beteiligten damit zufrieden sein können.

  • NBC und 05 bilden Spielgemeinschaft


    Naumburger-Tageblatt: Nun also doch: Nachdem der Präsident des Naumburger BC 1920, Uwe Droese, auf Tageblatt/MZ-Anfrage und ausdrückliche Nachfrage gesagt hatte, dass eine Fusion der beiden städtischen Fußballclubs beim NBC „derzeit kein Thema“ sei (wir berichteten in unserer Wochenend-Ausgabe), äußerte sich Droese am Montag in einer Stellungnahme ganz anders. „Ich war und bin nach wie vor für eine Fusion der beiden Naumburger Clubs“, schreibt er auf der Internetseite seines Clubs. Und weiter heißt es: „Sie ist sinnvoll – aufgrund der Tatsache, dass beide Vereine Probleme haben, ihre Mannschaften zusammenzubekommen. Sie ist sinnvoll – weil in Naumburg langfristig nur ein Fußballverein Erfolge einfahren kann. Sie ist sinnvoll – damit endlich vernünftig in die Spielstätten investiert werden kann. Und sie ist sinnvoll – weil sich die meisten kleinen Scharmützel untereinander schon längst erledigt haben.“ Klare Worte also sowohl von Droese als auch vom 05-Vorsitzenden Ulrich Klose, der sich bereits in der vergangenen Woche eindeutig für einen Zusammenschluss beider Clubs stark gemacht hatte.


    Und mittlerweile sind den großen Worten auch schon Taten gefolgt. Nach der Tageblatt/MZ-Berichterstattung trafen sich bereits am Sonntagnachmittag die beiden Vorsitzenden sowie weitere Vorstandsmitglieder (Stephan Arndt/05 sowie Carsten Holzheimer, Carsten Berndt/NBC). Sie einigten sich darauf, schon in der kommenden Fußballsaison in allen Nachwuchs-Altersklassen Spielgemeinschaften zu bilden.


    „Für die Einführung der Spielgemeinschaften sind noch Vorstandsbeschlüsse notwendig, die jedoch noch diese Woche erfolgen sollen“, sagte 05-Chef UIrich Klose am Montag gegenüber unserer Zeitung. Die entsprechenden Details der Zusammenarbeit - wie viele Mannschaften werden in den einzelnen Altersklasse bis 30. Juni gemeldet, von wem sollen diese trainiert werden und wo könnten die Punktspiele stattfinden - sollen dann ebenfalls zeitnah geklärt werden. Auch der Name der Spielgemeinschaft steht noch nicht fest; denkbar ist JSG Naumburg. 05-Chef Ulrich Klose sagte weiter: „Diese Zusammenarbeit ist, unabhängig von einer möglichen Fusion, gewinnbringend für beide Vereine.“


    Kurzfristig auf die Tagesordnung gekommen war das Thema Fusion der beiden Fußballclubs der Kreisstadt auch während der Klausurtagung zwischen Oberbürgermeister Bernward Küper und den Vorsitzenden der Fraktionen des Naumburger Gemeinderates. Im Ausloten der Meinungen war auch dort die einhellige Meinung, dass eine Investition möglicher Fluthilfegelder nur im Stadion an der Saalestraße (der NBC-Spielstätte) und nicht auf dem stets hochwassergefährdeten Gelände der 05er am Halleschen Anger sinnvoll ist.

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Im Ausloten der Meinungen war auch dort die einhellige Meinung, dass eine Investition möglicher Fluthilfegelder nur im Stadion an der Saalestraße (der NBC-Spielstätte) und nicht auf dem stets hochwassergefährdeten Gelände der 05er am Halleschen Anger sinnvoll ist.


    Da kann der Anger doch, wie schon geplant, gewinnbringend verkauft werden und der Gewinn gut in den neuen Verein und die nötigen Umbauten am Stadion gesteckt werden.

  • Vorbereitung Saison 13/14



    15.07.13 Trainigsauftakt


    20.07.13 Camburg - Bad Kösen 15 Uhr


    27.07.13 Bad Kösen - Bad Sulza 15 Uhr


    01.08.13 Bad Kösen - Herrengosserstedt 18.30 Uhr


    03.08.13 Bad Kösen - Mertendorf 15 Uhr


    11.08.13 Bad Kösen - Laucha (noch nicht amtlich)

  • Vorbereitung des Naumburger BC 1920



    16.07.2013 - Trainigsauftakt


    27.07.2013 - 15:00 Uhr: Sportring Mücheln gegen den Naumburger BC 1920


    03.08.2013 - 14:00 Uhr: Naumburger BC 1920 gegen den SV Merseburg 99

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Kreisoberliga spielt sonntags


    Regelung des KFV Burgenland gilt für komplette bevorstehende Saison. Zahl der Kreisklasse-Staffeln wird von vier auf drei reduziert - mit jeweils 16 Teams.


    Naumburger-Tageblatt: Immer wieder hatte es Ärger mit den Vereinen wegen dieser Regelung gegeben, aber die stetig kleiner werdende Zahl der Schiedsrichter lässt dem Kreisfachverband Fußball Burgenland (KFV) offenbar keine andere Wahl: In der Kreisoberliga der Männer wird künftig sonntags gespielt. Diese Regelung, mehrheitlich beschlossen von den Mitgliedern des Spielausschusses am vergangenen Montag in Leißling, gilt zunächst für die komplette Saison 2013/14.


    Außerdem wurde die Zahl der Kreisklasse-Staffeln für das bevorstehende Spieljahr von vier auf drei reduziert. Jede Staffel soll mit 16 Teams starten - soll, weil noch immer nicht alle Mitgliedsvereine des KFV ihre Mannschaftsmeldungen abgegeben haben. Allein im Regionalbereich Naumburg waren nach Ende der Frist (30. Juni) noch sechs Vereine säumig.


    Der Vizepräsident Wettkampfbetrieb im KFV, Lothar Pietsch, verteidigte im Gespräch mit unserer Zeitung die Entscheidungen des Spielausschusses. „Wir haben wieder sechs Unparteiische weniger als vor einem Jahr. Und leider sind viele der gemeldeten Schiedsrichter in mehreren Funktionen, also auch als Übungsleiter oder aktiver Spieler, tätig, sodass uns an den Wochenenden nicht alle Referees zur Verfügung stehen. Es geht nicht anders: Wir mussten in einer Liga den Spieltag auf den Sonntag legen. Wir haben einfach nicht genug Schiedsrichter“, sagte Pietsch.


    Auch die Entscheidung über die Reduzierung der Kreisklasse-Staffeln habe man sich im Spielausschuss nicht leicht gemacht. „Wir denken aber, dass die neue Regelung die beste ist“, so der KFV-Vize. Auf die Frage, wie man denn den Terminplan in den Griff kriegen will, wenn man - wie in der gerade beendeten Saison - selbst mit 13er-Staffeln teilweise erst Ende Juni fertig wurde, entgegnete Pietsch: „In der Kreisklasse spielen ja viele zweite Mannschaften, die an den Pokalspieltagen um Punkte kämpfen können. Außerdem gehen wir davon aus, dass sicher nicht in allen Kreisklasse-Staffeln die kommende Saison mit 16 Mannschaften beendet werden wird.“


    Für das Spieljahr 2014/15 müsse man sich, so Lothar Pietsch, Gedanken machen, ob man die Struktur nicht ändern soll. „Es ist eine Überlegung wert, mit nur noch zwei 16er-Kreisliga-Staffeln sowie darunter wieder mit 1. und 2. Kreisklasse zu spielen.“ Dieses Thema solle mit den Vertretern der Vereine auf den Staffeltagen diskutiert werden.


    In der Saison 2013/14, die am 10. August im Burgenlandkreis mit einer Pokalvorrunde beginnen wird, haben die Beschlüsse des KFV-Spielausschusses für die hiesigen Vereine voraussichtlich folgende Auswirkungen: Die Kreisklasse, Staffel 1, wird mit den zweiten Mannschaften der LSG Goseck, der SG Fortuna Leißling und des SC U-M Weißenfels „aufgefüllt“. Die Gosecker Erste könnte in die Kreisliga, Staffel 1, rücken.

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Fragwürdig finde ich auch den Teil zu den Kreisklassen, vor allem der Satz ist ein starkes Stück:


    "Außerdem gehen wir davon aus, dass sicher nicht in allen Kreisklasse-Staffeln die kommende Saison mit 16 Mannschaften beendet werden wird."


    Man kann doch nicht vorher schon einkalkulieren, dass sich Mannschaften während der Saison zurückziehen! Was ist denn das für eine Herangehensweise?


    Und was soll denn der Unsinn mit einer 2. Kreisklasse? Woher sollen denn die zusätzlichen Teams kommen, wenn man jetzt schon wieder eine Staffel zumachen muss? Oder soll es burgenlandweite Kreisklassen geben, was hätte das denn für einen Sinn außer erhöhten Fahrtwegen in einer Spielklasse, wo es zu 90% um weniger als nichts geht? :wacko:

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Es müssen ganz einfach ganz andere Reize für das Schiedsrichterwesen geschafen werden! Immer das gleiche rumgejammere. Auch hier sollte man Geld in die Hand nehmen und in den Schiedsrichternachwuchs stecken! Das wird aber nicht gemacht und die Vereine müssen für den ein oder anderen weiten, sehr weiten Anfahrtswegt tief in die tasche greifen. Man sollte nicht nur die Vereine anhalten Schiedsrichter auszubilden, sondern selbst ein Konzept entwickeln. Wie bspw.Stützpunkte usw.