Eintracht Niesky - PGB 5 zu 1
Bezirksliga Ost 2012/2013
-
-
Die Liga ist der Wahnsinn... Jeder kann tatsächlich jeden schlagen.
Sensationsergebnisse in Niesky und Gropo. Auch See und Köwa können gegen die vermeintlichen Underdogs nicht gewinnen.
-
Wenn das so weiter läuft bei der Eintracht müssen bald neue Ziele definiert werden. Duck und weg.
Was ist denn eigentlich das Problem in Oppach? Normalerweise spielen die doch immer gut mit in der Bezirksliga.
-
Wenn das so weiter läuft bei der Eintracht müssen bald neue Ziele definiert werden. Duck und weg.
Was ist denn eigentlich das Problem in Oppach? Normalerweise spielen die doch immer gut mit in der Bezirksliga.
Oppach gut in der Bezirksliga ???? Die sind erst vor 2 Jahren aufgestiegen und waren vorige Saison Drittletzter.
Trotzdem Glückwunsch zum Punktgewinn in Königswartha. Schade ,daß es nicht zum Sieg gereicht hat. War der Elfer berechtigt ? -
Wie alfi schon schreibt, kann von gut mitspielen keine Rede sein. Das ist eher immer ein Zittern vom ersten bis zum letzten Spieltag. Oppach ist eine Mannschaft für die die BZL. zu stark und die KOL. zu schwach ist und im Moment ist die BZL., aus den unterschiedlichsten Gründen, ne Nummer zu stark. Zu den Ursachen möchte ich mich jetzt hier nicht auslassen, zu dem sie intern bekannt sind. Zur Zeit ist man gerade dabei so einiges zu ändern. So hat man sich vom Trainer und einem Tschechischen Spieler getrennt. Nun muß schnellstmöglich ein neuer Trainer gefunden werden. Potential ist genügend vorhanden und nach den Veränderungen im taktischen Bereich hat man in Köwa zumindest einen Teilerfolg erzielt. Zum Elfer kann ich nichts sagen, ich war nicht anwesend.
Ach und willkommen im Forum. Schön das sich immer wieder mal neue User hier anmelden, da wird es nicht ganz so eintönig. -
Hier mal ein Auszug von der Oderwitzer-Homepage. In einigen Truppen/ Vereinen scheint es zu kriseln. Aus Oppach hört man ja ähnliches. Ich denke, dass die Liga in einigen Wochen nicht mehr so ausgeglichen sein wird. An der Spitze wird es eng bleiben, aber unten werden sich einige absetzen...
"P.S.: Vielen Dank für die wenigen Spieler der 2. Mannschaft, die sich bereit erklärten, die Erste in Laubegast zu unterstützen. Es ist eigentlich traurig, dass man zu solch einem Gegner, der früher einmal in der Oberliga gespielt hat mit nur elf Spielern aus dem Kader der Bezirksligamannschaft anreist, weil einige Spieler der ersten Mannschaft einfach nicht das Interesse und den Ansporn haben, die seltene und besondere Chance zu nutzen in der Bezirksliga zu spielen. Hier werden lieber Ausreden gefunden, um nicht im Training oder beim Auswärtsspiel dabei sein zu müssen. Auch die immer größer werdende Kluft zwischen den beiden Männermannschaften, trotz der freundschaftlichen Verbindung aller Spieler untereinander, ist bedenklich und sollte ergründet werden. Beispielgebend (was sowohl Trainingsfleiß als auch Einsatz im Spiel betrifft) für das gesamte Team sind unsere Zittauer Neuzugänge, die sich für den Oderwitzer Verein voll reinhängen. Diese sollten dem angesprochenen Mannschaftsteil und auch den Spielern Vorbild sein, die nach eigenen Fehlern wiederholt die Schuld bei anderen suchen, anstatt die Chance zu nutzen und sich durch konstante Leistung im derzeit kleinen Kader festzuspielen.
Die Zukunft wird zeigen, ob die Mannschaft, die auch durch die Erfolge in den letzten Jahren eine "kleine Familie" von guten Freunden geworden ist, auch in schwierigen Zeiten zusammenhält und die Niederlagenserie beendet. " -
Weixdorf gewinnt gegen Muskau vor über 300 Zuschauern nicht unverdient meiner Meinung nach.
Beide Teams mit Chancen, die Heimmannschaft die klareren und ein paar wenige mehr.Wie unterschiedliche die Meinungen zum Spielverlauf sein könnne sieht man hier:
Spielbericht Weixdorf
Spielbericht Bad Muskau -
SG Motor Cunewalde - Post SV Dresden 0:0 (0:0)
Zuschauer: 110
Torfolge: Fehlanzeige
Besonderes Vorkommnis: Rote Karte für Martin Kalenda (Cunewalde), Matej Hybl parierte den fälligen Strafstoß
Mit dezimierten Kader zur gerechten Punkteteilung
Um es gleich vorweg zu nehmen, mit dem torlosen 0:0 Remis gegen den Post SV Dresden muss man angesichts des Spielverlaufes und der Cunewalder Besetzung im Spiel zufrieden sein. Motor musste ebenso wie die angeschlagenen Gäste auf wertvolle Spieler verzichten. Ohne die Schulze-Brüder sowie die verhinderten David Wünsche, Jörg Hoffmann, Sebastian Golbs, Nico Jeremies und Patrik Dido sprang einfach nicht mehr heraus. Die Gäste kamen im ersten Durchgang zu einigen Chancen, wobei zunächst der Pfosten einen frühen Rückstand verhinderte. Nach einer halben Stunde flog Martin Kalenda nach einem Foulspiel im Strafraum mit der roten Karte vom Platz. Der verlässliche Matej Hybl parierte jedoch den Elfmeter und hielt seine Mannschaft im Spiel. Kurz nach dem Seitenwechsel traf Thomas Fiebiger leider nur die Querlatte. Den wenigen Gelegenheiten auf einen Treffer stand noch einmal Motor-Keeper Matej Hybl positiv entgegen. Mit seinen glänzenden Paraden vereitelte er mehrfach einen Dresdner Treffer, was ihm mit hoher Sicherheit weitere Sympathiepunkte beim Trainer und seinen Teamkollegen beschert hat. Letztendlich musste man mit dem Ergebnis zufrieden sein, auch wegen der Tatsache, dass man eine Stunde in Unterzahl auskommen musste. Positiv ist noch zu erwähnen, dass mit Marcel Neumann ein junger Spieler der zweiten Mannschaft über volle 90 Minuten Bezirksligaluft schnupperte.
-
Es ist eigentlich traurig, dass man zu solch einem Gegner, der früher einmal in der Oberliga gespielt hat mit nur elf Spielern aus dem Kader der Bezirksligamannschaft anreist, weil einige Spieler der ersten Mannschaft einfach nicht das Interesse und den Ansporn haben, die seltene und besondere Chance zu nutzen in der Bezirksliga zu spielen. Hier werden lieber Ausreden gefunden, um nicht im Training oder beim Auswärtsspiel dabei sein zu müssen. Auch die immer größer werdende Kluft zwischen den beiden Männermannschaften, trotz der freundschaftlichen Verbindung aller Spieler untereinander, ist bedenklich und sollte ergründet werden.
Wie man so hört hat Herr Grunewald seit letzter Woche wieder das Traineramt in Oderwitz übernommen. Könnte mir durchaus vorstellen, daß das nicht bei jedem Spieler " Glücksgefühle" freisetzt.
Schade, daß hier kein Oderwitzer was zum Thema schreiben kann oder darf... -
Weixdorf gewinnt gegen Muskau vor über 300 Zuschauern nicht unverdient meiner Meinung nach.
Beide Teams mit Chancen, die Heimmannschaft die klareren und ein paar wenige mehr.Wie unterschiedliche die Meinungen zum Spielverlauf sein könnne sieht man hier:
Spielbericht Weixdorf
Spielbericht Bad Muskau
Trotzdem schon komisch;daß das "Abseitstor" zum möglichen Muskauer 2:2 Ausgleich im weixdorfer Spielbericht mit keinem Wort erwähnt wird. Auch finde ich die Ansetzung eines Schiris aus Dresden ,gelinde gesagt ,ziemlich unglücklich.
Die Kulisse in Weixdorf mit meistens über 300 Zuschauern ist halt ziemlich beeindruckend..
Bislang waren die Gegner aber auch noch nicht so hochkarätig wenn man mal von Bad Muskau absieht und gegen Köwa gabs auch nur ein 1:1.
Die echten Nagelproben kommen erst noch !!! -
Trotzdem schon komisch;daß das "Abseitstor" zum möglichen Muskauer 2:2 Ausgleich im weixdorfer Spielbericht mit keinem Wort erwähnt wird. Auch finde ich die Ansetzung eines Schiris aus Dresden ,gelinde gesagt ,ziemlich unglücklich.
Die Kulisse in Weixdorf mit meistens über 300 Zuschauern ist halt ziemlich beeindruckend..
Bislang waren die Gegner aber auch noch nicht so hochkarätig wenn man mal von Bad Muskau absieht und gegen Köwa gabs auch nur ein 1:1.
Die echten Nagelproben kommen erst noch !!!die aktion muss auch nicht näher beschrieben werden da der ball nicht im tor war (auch spk. gläsel hat diese bestätigt) und der SRA auf abseits entschieden hat
!
SR = SG Motor Wilsdruff, das ist nicht DD
SRA 1 = SG Empor Possendorf, nicht DD
SRA 2 = TuS Einheit Wehlen, auch nicht DDvielleicht jemand neutrales da gewesen, einer vom DSC oder post vielleicht? neutrale meinungen wären interessant
-
Kollege Lohsi war in Weixdorf vor Ort, vielleicht äußert er sich ja hier noch zu dieser umstrittenen Szene.
Ich habe am Wochenende alleine das Heimspiel des DSC gegen den SV See 90 gesehen. Zwei Mal geriet der DSC in Rückstand, zwei Mal glich er durch Csobot aus. Insgesamt eine gute Vorstellung des DSC, der wiederholt eine lobenswerte Chancenverwertung zeitigte, während das bei den Gästen nicht der Fall war. 193 Zuschauer, in der zweiten Hälfte mit ansprechendem Support. Sympathisches Gästeteam.
-
Egal ob Abseits oder nicht, ich möchte die SG Weixdorf hier mal ausdrücklich loben... Hab mir die Saison schon 2 Heimspiele angeschaut. Ein wirklich symphatischer Verein, in dem auch im Nachwuchs sehr sehr gut gearbeitet wird. Hier wird der Begriff "Fußballfamilie" auch mit Leben gefüllt. Die Spieler sind zum Großteil selbst ausgebildet und identifizieren sich mit dem Verein. Da ist es nicht von Nöten, große Summen an Handgeldern und Aufwandsentschädigungen zu zahlen. Ähnliches sehe ich auch beim Dresdner SC Stück für Stück entstehen und freue mich riesig darüber. Leider gibt es soooo viele entgegengesetzte Beispiele in dieser Liga...
Fazit: Weixdorf...Daumen hoch!!!!!
-
Damit sind wir wieder einmal bei diesem Thema. Du kannst Dresden als Stadt, und auch die Randgebiete davon, nicht mit Orten im ländlichen Raum vergleichen. Hier ist die Bevölkerungsdichte, vom Kleinkind bis zum Rentner, eine ganz andere als in einem Ballungsraum. In kleineren Ortschaften oder Gemeindeverbänden buhlen unzählige Vereine (z.B. div. Sportarten, Feuerwehr, Kirche, Tierzüchter usw.) um Nachwuchs. Hier entsteht zum Teil ein heftiger Streit um den Nachwuchs. Daher ist es schwer auf dem Land zu sagen, jeder indentifiziert sich mit dem Verein. Eben weil auch der eine oder andere von woanders herkommt. Natürlich sollte es so sein, die Realität spricht jedoch oft eine andere Sprache. Ein Beispiel sind alle Dresdner Vereine - von denen wird immer zu hören sein: "Ihr mit euern Tschechen" usw., oder: "Gibt es keine deutschen Spieler bei Euch?". Hinzu kommt das (LEIDER) schon geldversaute Zeitalter von Spielern, die wenig Erfahrung haben, aber Hunderte Euros fürs Spielen haben wollen. Lehrstellen oder Jobs beispielsweise, die angeboten werden und reizen sollen, jucken dabei schon längst nicht mehr! Traurig - auf dem Lande aber wahr!
-
lieber huelle...ich kann das problem bei euch in der region ja verstehen und wir diskutieren ja schon ewig drüber.
man sollte aber mal überlegen ob es das wert ist seine identität als verein/gemeinde herzuschenken (also spieler aus den nachbarländern zu holen) nur um BL zu spielen?! dann lieber die spielklasse spielen in der sich der verein von selber halten kann und sich nicht "künstlich" starker machen als man ist. wenn das alle vereine bei euch machen würden, würde auch ein "selbstreinigungs prozess" einsetzen. und wenn es keine vereine mehr gibt die sinnlos geld für ausl. oder auch deutsche spieler zahlen werden die spieler auch andere kriterien setzen müssen nach den sie ihre vereine aussuchen...und dann spielen die spieler vielleicht auch wieder mal in ihren heimvereinen
als wir abgestiegen waren haben wir auch keine spieler eingekauft damit wir sofort wieder hoch kommen....wir haben dann glaube 3 jahre BK gespielt und unsere mannschaft mit spielern aus der eigenen jugend verstärkt + spieler die zu uns kommen wollten und igrendwann hat es geklappt mit dem aufstieg...gedult ist wichtig. und mal ehrlich ob BL oder KOL/SOL ist doch wirklich egal...es ist und bleibt breitensport. es soll natürlcih trotzdem jeder den ehrgeiz und das ziel haben das max. für sich heraus zu holen...für uns in weixdorf ist das die BL
165: danke für das lob
ich hoffe du bist noch offt unser gast in diesem jahr
mein tipp: derby gegen DSC und Fluctlichspiel gegen Nieskywird sicher geil
-
Wow...da bellen die vermeintlich getroffenen Hunde aber schnell
In meinen Augen ist das eine Philosophiefrage in den Vereinen. Alles muss organisch wachsen. Wenn dies nicht der Fall ist, muss ich eben auch mal auf die höhere Liga verzichten. Auch da gilt mir Weixdorf als Beispiel, die in den Jugendmannschaften teilweise auf Aufstiege verzichten.
Einige Vereine haben sich aber bereits den Ruf erarbeitet, ordentlich Kohle zu zahlen und das nutzen die einigermaßen talentierten Spieler in der Umgebung natürlich aus. Wie du siehst, huelle, beißt sich die Katze da in den Schwanz und es wird zum Teufelskreislauf. Irgendwann steigen dann die 1-2 finanzstarken Partner aus und alles bricht zusammen. Deswegen lieber im Nachwuchs ordentlich arbeiten, als Verein organisch wachsen und sich den Ruf erarbeiten, mit weichen Faktoren zu punkten. Daher ist der Bau Eures Kunstrasenplatzes oder die vielen engagierten Fans in Eurem Verein eine Super-Sache!!
Ich finde es falsch zu sagen, "Wir auf dem Dorf haben keine anderen Möglichkeiten", da es genügend Beispiele gibt, wie es anders laufen kann...
-
weixe - sehr guter Beitrag. Trifft es wirklich!!
Weiß noch nicht, welche Spiele es sein werden. Eure Anstosszeiten sind meist güntig für mich, da Sonntag 15.00 Uhr selten attraktive Begegnungen stattfinden.
Einen Kritikpunkt hätte ich allerdings noch: Dieser schmale Anfahrtsweg und die Parkmöglichkeiten gilt es dringend zu verbessern!!
-
Einen Kritikpunkt hätte ich allerdings noch: Dieser schmale Anfahrtsweg und die Parkmöglichkeiten gilt es dringend zu verbessern!!ich werde einen antrag zum thema autobahnbau in weixdorf und parkhaus in der dresdner heide mal in den ortschaftsrat bringen
-
lieber huelle...ich kann das problem bei euch in der region ja verstehen und wir diskutieren ja schon ewig drüber.
dann lieber die spielklasse spielen in der sich der verein von selber halten kann und sich nicht "künstlich" starker machen als man ist. wenn das alle vereine bei euch machen würden,
.......dann müßten wir zu den Auswärtsspielen endlich nicht mehr so viele Kilometer Richtung Osten fahren, da die BZL.-Ost endlich nur noch aus Dresdner Mannschaften bestehen würde.
-
@ Stuju : gefällt mir!!!