30.12.2011 um 17:00 Uhr
Lichtenberger Hallenmeisterschaften 2011/2012
Anton-Saefkow-Halle (Berlin-Lichtenberg)
370 Zuschauer
Teilnehmende Mannschaften (sortiert nach höchster Ligenzugehörigkeit):
SV Lichtenberg 47 (Berlin-Liga, 6. Liga) - Titelverteidiger
SV Sparta Lichtenberg (Landesliga Berlin, 7. Liga)
TSV Lichtenberg (Bezirksliga, 8. Liga)
SV Berliner VB 49 (Bezirksliga, 8. Liga)
SG Blau-Weiß Hohenschönhausen (Kreisliga A, 9. Liga)
FC Karlshorst (Kreisliga B, 10. Liga)
BSV Oranke (Kreisliga B, 10. Liga)
SG Empor Hohenschönhausen (Kreisliga B, 10. Liga)
SV Bau Union (Kreisliga B, 10. Liga)
SC Borussia 1920 Friedrichsfelde (Kreisliga B, 10. Liga)
Zum Jahresabschluß gab es für die
Lichtenberger Fussballfans noch einen echten Leckerbissen. Am vorletzten
Tag des Jahres 2011 lud die "Lichtenberger Fussball AG" zu den sehr
beliebten Lichtenberger Hallenmeisterschaften. Der Wartenberger SV sagte
11 Tage vor´m Tunier seine Teilnahme ab, was bedeutete, das in zwei 5er
Gruppen die Halbfinalisten (jeweils die ersten beiden jeder Gruppe)
ausgespielt wurden.Ich habe mir, bis auf ein Spiel, alle Tunierspiele
angesehen. Es war ein durchweg, bis auf die ein oder andere Kleinigkeit,
faires Tunier. Für mich wurde trotzdem das ein oder andere Mal zu viel
gegrätscht. Aber daran sieht man auch das jeder das Tunier ernst nimmt. Lichtenberg 47 hätte im Falle des Tuniersieges den Pokal behalten können, da man dann 3 mal in Folge gewonnen hätte.
Gruppe A:
In Gruppe A war der spätere
Tuniersieger SV BVB 49 mit 10 Punkten (3 Siegen und 1 Remis) das
erfolgreichste Team, und belegte somit auch verdient Platz 1. Den 2.
Platz sicherte sich der SV Sparta mit 9 Punkten (3 Siege, 1 Niederlage -
gegen BVB). Der BSV Oranke hatte im entscheidenen letzten Gruppenspiel
um Platz 2 gegen Sparta mit 2:3 das Nachsehen, und belegte somit Platz 3
mit 7 Punkten (2 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage). Der FC Karlshorst mit 3
Punkten (1 Sieg, 3 Niederlagen) und die SG BW Hohenschönhausen mit 0
Punkten (4 Niederlagen, 1 : 16 Torverhältnis) kamen auf die Platz 4 und 5
ins Ziel.
Gruppe B:
In der B-Gruppe belegte der
Titelverteidiger Lichtenberg 47 mit 12 Punkten (4 Siege) den 1. Platz.
Li47 erreichte ein Torverhältnis von 14:3 Toren. Wirklich gefährlich
konnte den 47ern niemand werden. Das 7:1 gegen den TSV war schon eine
ordentliche Lektion für die Jungs von der "Harnackroad". Zweiter in der Gruppe wurde der SV Bau Union, der mit 9 Punkten (3 Siege, 1 Niederlage - 1:3 vs Li47)
ins Ziel kam. Der SC Borussia 1920 wurde Dritter mit 3 Punkten (1 Sieg
vs Empor Hohenschönhausen). Der TSV Lichtenberg hatte ebenfalls 3 Punkte
(1 Sieg vs Empor Hohenschönhausen), wurde jedoch wegen des schlechteren
Torverhältnis (9:13 gegen 5:5) nur Tabellenvierter. Die SG Empor aus
Hohenschönhausen belegte damit, wie der Ortsnachbar in Gruppe A, mit 0
Punkten (5:14 Torverhältnis) den letzten Platz.
In der Vorrunde gab es für die
370 Zuschauer (Zuschauerrekord bei den Hallenmeisterschaften!!!) 86 Tore
zu bestaunen. Die meisten Tore schossen meine 47er (14). Die wenigsten
Gegentore bekamen mit jeweils 3 der BVB und Lichtenberg 47. Das
Torreichste Spiel war Empor Hohenschönhausen vs TSV Lichtenberg (4:6).
Die Spiele mit den wenigsten Toren waren FC Karlshorst vs BW
Hohenschönhausen (1:0) und Borussia 1920 vs TSV Lichtenberg (0:1). Das
für mich beste Team bis dahin waren meine 47er. Man konnte beobachten
wie die 47er läuferisch so ziemlich allen anderen überlegen waren. Mit
Alex Schadow hatte man auch einen echten Torjäger. Für mich sehr positiv auch, das "Bobby" Reiniger, der trotz seiner Grösse ein überraschend guter Hallenspieler ist.
Halbfinals:
SV BVB 49 - SV Bau Union 4:2
SV Sparta Lichtenberg - Lichtenberg 47 (2:2) 5:4 (nach 7m Schiessen)
In den Halbfinals stieg die
Spannung enorm an. Das Spiel der beiden ewigen Rivalen Sparta und 47 war
das für mich mit Abstand beste Spiel des Tuniers. Eigentlich auch das
vorgezogene Endspiel. Sparta (sonst insgesamt etwas enttäuschend) legte
eine ordentliche Schippe drauf und bot 47 einen echten Kampf! Nachdem
Sparta das 1:1 machte, war 47 merklich angeschlagen. Sparta hatte in der
Folgezeit einige sehr gute Chancen. Der spätere erneute Ausgleich von
Sparta hatte für die 47-Fans einen enorm bitteren Beigeschmack.
Torschütze A. Feiler hatte den Ball, für alle sichtbar, klar und
deutlich (direkt vor der Tribüne) mit der Hand berühert. Bitter vor
allem weil es direkt vor dem "47 Fanblock" passierte. A. Feiler drehte
sich und machte das 2:2 kurz vor Ende, was Sparta den Einzug ins 7m
Schiessen bescherte. Der Schiri konnte es nicht sehen (dieser stand auf
der anderen Seite), und Absicht war es wohl auch nicht. Es sah aber sehr
unglücklich aus. Wie dem auch sei - Sparta siegte im 7m Schiessen, auch
weil "Zimmi" Zimdahl seine "Künste" gleich 2 mal unter Beweis stellte,
und den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Sparta siegte nicht
unverdient. Jedoch hätte 47 den Finaleinzug in meinen Augen mehr
verdient gehabt, weil man bestes Team der Vorrunde war. Mit dem
möglichen Finale BVB vs 47 hätten die beiden besten Mannschaften der
Vorrunde gegeneinander gespielt.
Im 2. Halbfinale siegte der SV
BVB gegen Bau Union mit 4:2. Das Ergebnis geht völlig in Ordnung. Bau
Union hatte spielerisch gegen den BVB das Nachsehen und verabschiedete
sich so aus dem Tunier. Der BVB bot eine sehr ordentliche Leistung und
sicherte sich so verdient das Finalticket!
Spiel um Platz 3:
Lichtenberg 47 - SV Bau Union 5:4 (nach 7m Schiessen)
Das Spiel um Platz 3 wurde im
Einvernehmen der beiden Trainer gleich im 7m Schiessen entschieden. 47
hatte die Nase am Ende vorne und holte sich so den 3. Platz!
Finale:
SV Sparta Lichtenberg - SV BVB 49 (1:1) 3:4 (nach 7m Schiessen)
Sparta tat sich im Finale wieder
etwas schwerer gegen enorm effektiv spielende BVB-Akteure. Das Spiel
wurde am Ende im 7m Schiessen entschieden. Dort hatte der SV BVB das
glückliche Ende auf seiner Seite und siegte somit beim diesjährigen
Tunier. Der Schiedsrichter wollte auch noch einmal im Mittelpunkt stehen
und ermahnte einen Schützen beim 7m Schiessen sich die
Schienbeinschoner anzuziehen (dieser hatte nur die Stutzen hochgezogen).
Wie lächerlich ist das denn bitte?! Was soll beim 7m Schiessen
passieren? Ich hatte noch drauf gewartet das er schaut ob alle Spieler
beim 7m Schiessen das Trikot in der Hose haben und die Farbe der
Schlüpper ins Regelwerk passte. Meine Güte...
Die Siegerehrung übernahm eine
"Legende" des Lichtenberger Fussballs. Christian Stuff (ehem. Borussia
1920 und Lichtenberg 47 - jetzt 1. FC Union Berlin) übernahm die
Pokalübergabe. "Stuffi" saß das ganze Tunier über im Block von Borussia
Friedrichsfelde. Bester Torschütze des Tuniers mit 8 Treffern (glaube
ich) wurde Steven Pagel (BVB). Bester Torwart wurde Danny Kempter von
meinen 47ern. Meinen Glückwunsch an dieser Stelle an den BVB, der zwar
nicht mit Zauberfussball das Tunier gewann aber am Ende das effektivste
Team stellte. Verdient hatten die Jungs den Sieg am Ende trotzdem -
Keine Frage!
Die Stimmung war sehr ordentlich.
BW Hohenschönhausen hatte eine ca. 20-köpfige Fangruppe dabei, die bei
allen 4 Vorrundenspielen ihres Vereins ordentlichen Support bot. Eine
Zaunfahne und 2-3 kleinere Fahnen hatte man ebenfalls dabei. Nach dem
Ausscheiden der Mannschaft gingen auch die Fans. Der Anhang der 47er (1
Zaunfahne dabei) schleuderte den restlichen Zuschauern das ein oder
andere Mal das bekannte "45-46-47!!!" um die Ohren. 1-2 Gesänge gab es
ebenso. Der Anhang des BVB hatte ab dem Halbfinale jedes Tor mit "BVB,
BVB, BVB..." gefeiert.
Eintritt erlangte man für sehr
angenehme 5 €. Ein Tunier-Programm gab es ebenfalls. Hier möchte ich
positiv anmerken das das Programm nicht voller Werbung war. Stattdessen
gab es viele Informationen zu den teilnehmenden Teams, und in der Mitte
den Tunierspielplan zum selbst eintragen! Die Preise für Speis und Trank
(Bier 2 €, Bocki & Bratwurst je 1,50 €, Soljanka 2 €, Cola etc. 2
€) waren ebenfalls im Rahmen. Das einzige was gewöhnungsbedürftig war,
waren die knochenharten Sitze.
Das Tunier war ein voller Erfolg.
Die Halle war rappelvoll. Die 370 Zuschauer bedeuteten Zuschauerrekord
bei den Hallenmeisterschaften. Der Ausrichter, die "LICHTENBERGER
FUSSBALL AG", hatte da ganze Arbeit im Vorfeld des Tuniers geleistet.
Schön wäre es, wenn sich an den Vorbereitungen des Tuniers mehr Leute
beteiligen würden (an dieser Stelle ein "Gruß" an alle Vereine). So
hatte die AG so ziemlich alles alleine organisiert. Meinen größten
Respekt dafür! Alles klappte reibungslos, und so wurde es zu dem was es
am Ende war... Eine absolut geile Veranstaltung und ein toller Abschluß
des Jahres 2011.
Ich, als Fan von Lichtenberg 47,
bin mehr als zufrieden. Die Hinrunde wurde sehr erfolgreich gestaltet
(man überwintert auf einem tollen 5. Platz und im Pokal) und beim
Hallentunier war man das spielerisch beste Team. Es machte mir eine
Freude zuzuschauen!
Lichtenberg 47 - Die wahre Nummer 1 in Lichtenberg!
Ich wünsche allen 47ern,
Freunden, Bekannten, Weggefährten und allen die ich vergessen habe einen
guten Rutsch ins neue Jahr! Einen besonderen Dank an dieser Stelle auch
mal an meinen Sonnenschein. Vielen Dank, mein Schatz, das du mir mit
enormer Geduld und Toleranz das mein geliebtes Hobby ermöglichst. Ich
weiß das sehr zu schätzen. Ich liebe Dich über alles!
Der Bericht, sowie die Bilder dazu sind auf meinem Blog (einfach auf das Häuschen links - unter meinem Namen klicken) zu finden. Viel Spass beim lesen!