Lichtenberger Hallenmeisterschaften der AK 32, AK 40 und Ü50

  • Leider kann ich dieses Jahr das Team der AK 32 des TSV Lichtenberg nicht unterstützen, nach dem ich es letztes Jahr mit meinem Tor gegen L 47 noch zum 3. Platz geführt habe :ja: .


    Das Turnier der AK 32 steigt heute, 27.12.2011 um 18.00 Uhr,
    das Turnier der AK 40 morgen, den 28.12.2011 um 18.00 Uhr und
    die Ü 50 ist am Donnerstag, den 29.12.2011 um 18.00 Uhr dran.


    Alle Turniere finden in der Anton-Saefkow-Halle statt.


    Für alle die zwischen Weihnachten und Neujahr keine andere Freizeitbeschäftigung haben oder zu Hause einfach mal raus wollen. Ich denke ist ne gute Einstimmung bevor am 30.12.2011 um 17.30 Uhr dann das Turnier der 1. Herren startet.


    Noch ein kleiner Hinweis für die Teilnehmer und Zuschauer, es darf in den Hallen des Sportamtes Lichtenberg nur noch mit Softbällen gespielt werden :nein: , also nicht wundern....


    Die Zeiten sind natürlich ohne Gewähr, da ich das hier als Privatperson reinsetze und nichts mit der Orga zu tun habe.


  • Danke Ronny ! :support:

  • Wie ich von meinem Informanten zugetragen bekommen habe, hat der SV Lichtenberg 47 seinen Hallenmeistertitel bei der AK 32 erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch !!!


    Der TSV kam nach Anlaufschwierigkeiten (ersten beiden Spiele verloren) leider über einen 5. Platz nicht mehr hinaus.

  • Wie ich von meinem Informanten zugetragen bekommen habe, hat der SV Lichtenberg 47 seinen Hallenmeistertitel bei der AK 32 erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch !!!


    Der TSV kam nach Anlaufschwierigkeiten (ersten beiden Spiele verloren) leider über einen 5. Platz nicht mehr hinaus.



    FINALE: SV Lichtenberg 47 - SV Sparta Lichtenberg 1:0


    Spiel um Patz 3: SV BVB 49 - BFC Dynamo 3:4 nach 9-Meter-Schießen

    5. TSV Lichtenberg
    6. Blau-Weiß Hohenschönhausen
    7. SV Bau-Union
    8. Wartenberger SV

  • Gemäß meiner Informantin hat bei der AK 40 heute der Wartenberger SV gewonnn, auch hier Herzlichen Glückwunsch !!!


    Platzierungen:


    2. BSV Oranke
    3. BFC Dynamo
    4. SV Lichtenberg 47
    5. TSV Lichtenberg
    6. Sparta Lichtenberg


    wie immer alles ohne Gewähr...

  • Völlig korrekt Poeti.
    Im Modus jeder gegen jeden konnte Wartenberg alle seine Spiele gewinnen und kam auf so auf 15 Punkte.
    Oranke verlor nur das Spiel gegen den Turniersieger mit 0:1 und gewann alle anderen Spiele. Am Ende 12 Punkte. (schon erstaunlich weil man mit einer verstärkten zweiten Mannschaft antreten musste. Ging der ein oder anderen Mannnschaft sicherlich genauso)
    Ab Platz Drei war es ein sehr ausgeglichenes Feld. Der kurzfristig eingesprungene BFC Dynamo ergatterte schließlich 5 Punkte die zum 3. Platz reichten. 47 wurde mit 4 Punkten 4. TSV Lichtenberg mit 3 Punkten letztlich 5. und Sparta konnte lediglich 2 Punkte holen und belegte somit den letzten Platz.
    Die Spiele wurden von den Unparteiischen Manfred Küßner und Dieter "Moppel" Wolf souverän geleitet.
    Die Ehrenpokale ergatterten Marco Schulze (Lichtenberg 47) als erfolgreichster Torschütze (5 Treffer) und Andreas Hausmann (BSV Oranke)als bester Torwart gewählt.


    Eine kleine Anm. Es ist doch schon sehr beschämend, dass mit Karlshorst und BW Hohenschönhausen zwei Mannschaften sehr kurzfristig absagten. :rotekarte: Zumal der Ausrichter, in diesem Falle der BSV Oranke, auf etliche Kosten sitzen blieb. Denn es fehlten somit 30 Euro Startgelder. Pokale und Schiedsrichter müssen ja auch bezahlt werden. Das sollte die AG vielleicht mal den Gedanken auffassen, die kurzfristig absagenden Vereine dennoch mit der Startgebühr zu belasten. :bindafür:
    Sport frei.


  • Eine kleine Anm. Es ist doch schon sehr beschämend, dass mit Karlshorst und BW Hohenschönhausen zwei Mannschaften sehr kurzfristig absagten. :rotekarte: Zumal der Ausrichter, in diesem Falle der BSV Oranke, auf etliche Kosten sitzen blieb. Denn es fehlten somit 30 Euro Startgelder. Pokale und Schiedsrichter müssen ja auch bezahlt werden. Das sollte die AG vielleicht mal den Gedanken auffassen, die kurzfristig absagenden Vereine dennoch mit der Startgebühr zu belasten. :bindafür:


    100prozentige Zustimmung!

  • Eine kleine Anm. Es ist doch schon sehr beschämend, dass mit Karlshorst und BW Hohenschönhausen zwei Mannschaften sehr kurzfristig absagten. :rotekarte: Zumal der Ausrichter, in diesem Falle der BSV Oranke, auf etliche Kosten sitzen blieb. Denn es fehlten somit 30 Euro Startgelder. Pokale und Schiedsrichter müssen ja auch bezahlt werden. Das sollte die AG vielleicht mal den Gedanken auffassen, die kurzfristig absagenden Vereine dennoch mit der Startgebühr zu belasten. :bindafür:
    Sport frei.


    Das wird meines Wissens nach auch so gehandhabt.