Landesliga Staffel Süd 2011/2012

  • 1.Spieltag
    Naumburger SV 05 - Blau Weiß Zorbau 2:2


    Aus meinem schönen Halle zogs mich heute saaleaufwärts nach Naumburg.
    In einem unterhaltsamen Spiel trennten sich der Absteiger und der Aufsteiger 2:2.
    Zorbau begann wie die Feuerwehr und hatte die ersten Großchancen innerhalb der ersten 10 Minuten. Das 1:0 dann folgerichtig, als der Zorbauer Stürmer den Naumburger Verteidiger einfach davon lief und ins lange Eck einschob. Naumburg nun stärker und mit einem schön herausgespielten 1:1. Nun sah man ruppige Zorbauer und das 2:1 für selbige als der Naumburger Verteidiger einen Ball nicht richtig einschätzt, den Ball anstatt nach vorn in die Höhe köpft, der Tormann auf der Linie klebt und ein Zorbauer abstaubt.
    Die zweite Halbzeit begann mit einer total berechtigten gelb-roten Karte für Zorbau und einem 40 minütigen Spiel auf ein Tor, nämlich das der Zorbauer. Die hatten zwar noch eine hundertprozentige Torchance zum 3:1 konnten sich zum Schluß aber über ein 2:2 mehr freuen als die Naumburger, weil diese eben aus den gefühlten 20 Chancen nur noch ein Tor machten und ein reguläres nicht bekamen. Angeblich Abseits - war es aber nicht - ich stand genau auf Ballhöhe.

  • Eintracht Elster-SG Herrengosserstedt 3:0


    Nach dem 3:2-Erfolg im Landespokal-Erstrundenspiel gegen Stedten fuhren die Kicker der SG Herrengosserstedt mit breiter Brust zum Vorjahresvierten nach Elster, doch im Gegensatz zur Vorsaison, als man beide Partien gegen den SV Eintracht gewinnen konnte, unterlagen die Schützlinge von Trainer Ralph Eschrich dieses Mal deutlich mit 0:3 (0:1). Und auch sonst hielt der erste Spieltag in der Staffel Süd manche Überraschung bereit. So zitterte sich Titelfavorit Imo Merseburg daheim nach Zwei-Tore-Rückstand gegen den FSV Hettstedt und einem Treffer in der Nachspielzeit zu einem 3:3. Die in der Vorbereitung oftmals enttäuschenden Braunsbedraer siegten 4:1 bei Aufsteiger Alsleben, und die 2:4-Heimniederlage gegen Nietleben hatte Vorjahreszweiter Stedten sicher auch nicht eingeplant.
    Dabei hatten sie die ersten Einschussmöglichkeiten, als Florian Schlegel (8.) Steve Trollmann zu einer Glanzparade zwang und wenig später auch Carsten Krumbholz nach präzisem Pass von Schlegel am Keeper der Gastgeber scheiterte. Wie aus heiterem Himmel erzielte Daniel Winkler (18.) nach Zuspiel von Kay Stephan den Führungstreffer der Platzherren. Die Großchance zum Ausgleich vergab Mychailo Husak (25.), als er nach Vorlage von Schlegel den Ball Trollmann direkt in die Arme schoss. Glück hatte auf der Gegenseite bei seinem Landesliga-Debüt SGH-Torwart Matthias Sakowitz, dass der Schuss von Stephan (32.) knapp über seinen Kasten zischte.


    Im zweiten Abschnitt gab es viel Leerlauf im Spiel der Gäste. Statt den Gleichstand herzustellen, kassierten sie nach einem Konter durch Toni Dillan (67.) den zweiten Gegentreffer. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Wegen wiederholten Foulspiels musste der Herrengossersteder Roberto Haller (69.) mit der Ampelkarte vorzeitig vom Feld, und nur eine Minute später machte erneut Dillan bei einem weiteren schnellen Gegenstoß mit dem 3:0 alles klar. "Trainer Eschrich wird mit seinen Mannen alles daransetzen, am Sonnabend auf heimischem Rasen gegen Dessau die ersten drei Punkte der Saison einzufahren", blickt Mannschaftsleiter Jürgen Ifland voraus

  • Zorbau trennt sich von Stedten leistungsgerecht 4:4. Technisch anspruchvolles und kurzweiliges Spiel, was keinen Verlierer verdient hatte. Zorbau führt nach einer Minute 1:0 und Stedten dreht den Rückstand nach ner halben Stunde in sieben Minuten auf 3:1, fängt sich aber vor der Pause das 3:2 und 3:3. Im zweiten Durchgang gelang beiden Mannschaften noch ein weiterer Treffer. Für mich auffälligster Mann auf dem Platz, der Spielführer von Stedten, mit großartiger Ballbehandlung und Spielverständnis.

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Zitat

    von Merseburger24
    das selbige hab ich auch gehört...


    Diesen Trainerwechsel wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zur Winterpause geben. Das zumindest konnte ich am Freitag in Erfahrung bringen.

  • Ich hab erfahren, dass Herr Halata dem VfB IMO zu teuer geworden ist und das man beidseitig auf Abstand gegangen ist! Wäre auch sehr gewagt gewesen,weil auch ein teurer Trainer bringt nicht den sicheren Erfolg...

  • Deine These ist genauso wacklig, als wenn ich behaupte, der Trainerwechsel bringt Erfolg. ;-) Es kann also so und so gesehen werden.
    Vor allem, weil man sich mit kostenintensiven Angestellten, ob nun Spieler oder Trainer, im Norden sowie Westen von Merseburg bestens auskennt. Und was hat es den beiden Vereinen gebracht, außer eine kurze Zeit Verbands - und jetzt nur noch Landesliga bzw. gar nur Landesklasse ? Ich will diese Ligen/Klassen nicht schlecht reden, sie sind aber für eine Stadt wie Merseburg ( und der wichtigen Umgebung ! ) schlicht und einfach inaktzeptabel. Man sollte die Kräfte endlich bündeln, um vielleicht mal aus diesen Niederungen des Fußballsports herauszukommen. Aber nein, lieber wird immer mal hin - und hergewechselt und sehr oft ist dann der verlassene Verein im Sprachgebrauch sch..... Wenn ich nur die Entwicklung beim SVM99 anschaue, das mit der Zeit vor ca. 5 Jahren vergleiche, muss man schon von einem enormen Rückschritt reden.

  • Naja einen Zusammenschluss wird es in nächster Zeit bestimmt nicht geben...kann ich mir auf Grund der machthabenden Leute in beiden vereinen nicht vorstellen...auch wenn es wahrscheinlich für den Merseburger Fußball sehr förderlich wäre...naja weiß nicht ob der verlassene Verein schlecht geredet wird, aber wenn man sich anschaut wie gewechselt wird( damit meine ich das der grossteil vom VfB IMO zum svm wechselt)sehr überraschend,da es ein Wechsel nach "unten" ist...naja der svm stand vor 5 Jahren auch in der Landesklasse weiss nicht ob es ein Rückschritt ist ;-), war'n Spaß der Verein gehört 1-2 Ligen höher...

  • Zitat

    Naja einen Zusammenschluss wird es in nächster Zeit bestimmt nicht geben...kann ich mir auf Grund der machthabenden Leute in beiden vereinen nicht vorstellen...auch wenn es wahrscheinlich für den Merseburger Fußball sehr förderlich wäre...naja weiß nicht ob der verlassene Verein schlecht geredet wird, aber wenn man sich anschaut wie gewechselt wird( damit meine ich das der grossteil vom VfB IMO zum svm wechselt) sehr überraschend,da es ein Wechsel nach "unten" ist...naja der svm stand vor 5 Jahren auch in der Landesklasse weiss nicht ob es ein Rückschritt ist ;-), war'n Spaß der Verein gehört 1-2 Ligen höher...


    Dir ist ein kleiner ( unbedeutender ) Schönheitsfehler unterlaufen, denn vor 5 Jahren spielte man noch Landesliga. ;-)
    Also kein Rückschritt ? Na dann spreche ich einmal mit den folgenden Fakten dagegen :
    - seit dem Jahr 2000 wurde 8 Serien, davon die letzten 5 ohne Unterbrechung in der LL gespielt,
    - die einstige Vorherrschaft im Nachwuchsbereich ist verloren gegangen,
    - personelle Entwicklung der 2. Mannschaft lässt auch einige Fragen aufkommen,
    Ich bezog also meine Feststellung auf die Gesamtsituation im Verein. ;-) Und da kann man trotz aller Vereinsliebe nicht von einem Fortschritt sprechen, vielleicht, mit viel "Augen-zu-drücken" von Stagnation.
    Und wie du schon selbst festgestellt hast, auf die LK muss der SVM nicht "stolz" sein, denn das schaffen auch Vereine, mit weitaus weniger guten Bedingungen.
    Leider stehen einem Zusammenschluss zu viele Eitelkeiten in beiden Vereinen entgegen. Und dabei gibt es so günstige Bedingungen. Der eine Verein hat das bessere Stadion, der andere den notwendigen Kunstrasen und gut aufgestellten Nachwuchs.
    Schade, schade.....

  • Na gut zum Thema Nachwuchs: der svm hatte eine starke nachwuchsabteilung, doch man hat sich Anfang der 2000 nicht mehr darauf konzentriert, das Ergebnis haben sie jetzt, aber ich denke das es wieder aufwärts gehen wird! Denn wenn man jetzt auf den Nachwuchs bei der IMO schaut geht es langsam auch dort bergab... Oder warum sind a und b Jugend Trainer der letzten Saison nicht mehr im Verein,die c Jugend steht in der Verbandsliga unten und auch im Kleinfeldbereich ist der svm auf Augenhöhe... Da sehe ich parallelen zum svm vor 10-15 Jahren, das einfach wenig wert auf den Nachwuchs gelegt wird!ist aber nur meine Meinung...

  • Zitat

    Na gut zum Thema Nachwuchs: der svm hatte eine starke nachwuchsabteilung, doch man hat sich Anfang der 2000 nicht mehr darauf konzentriert, das Ergebnis haben sie jetzt, aber ich denke das es wieder aufwärts gehen wird! Denn wenn man jetzt auf den Nachwuchs bei der IMO schaut geht es langsam auch dort bergab... Oder warum sind a und b Jugend Trainer der letzten Saison nicht mehr im Verein,die c Jugend steht in der Verbandsliga unten und auch im Kleinfeldbereich ist der svm auf Augenhöhe... Da sehe ich parallelen zum svm vor 10-15 Jahren, das einfach wenig wert auf den Nachwuchs gelegt wird!ist aber nur meine Meinung...


    Ich weiß schon, dass im menschlichen Bereich nicht immer alles so läuft, wie es laufen sollte. Aber daran festzumachen, dass es durch Aufgabe der Trainerfunktion bergab geht, finde ich einfach zu simpel. Immerhin spielen die 3 älteren Jahrgänge in der Verbands - und die D - Jugend in der Landesliga. Besser geht kaum. Und das der Klassenerhalt im C -Jugendbereich eventuell nicht zu schaffen ist, war den Verantwortlichen schon vor Saisonbeginn klar.
    Sicher ist die Klassenzugehörigkeit immer eine Momentaufnahme und garantiert auch nicht, dass man später im Männerbereich davon profitieren kann. Aber immerhin hält man sich nun schon etwas "länger" in diesen Ligen.
    Wollen wir mal hoffen, die momentanen Kräfteverhältnisse bleiben bestehen. ;-)
    Es sei denn, man schafft das utopische und fusioniert.

  • Laut Insiderinformationen hat Sebastian Grimm beim VfB IMO als Trainer hingeschmissen...


    Nachdem in jüngster Vergangenheit in Fußballerkreisen immer wieder wilde Gerüchte um einen Trainerwechsel beim Landesligisten VfB Imo Merseburg kursierten, ist es nun seit Mitte der Woche Gewissheit. Der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Coach. Der bisherige Trainer Sebastian Grimm hatte am Dienstag seinen Rücktritt erklärt und sich von den Spielern des Landesliga-Teams verabschiedet. Persönliche Gründe seien für seinen Schritt ausschlaggebend gewesen, erklärte er auf MZ-Nachfrage. Der VfB Imo hatte vor Saisonbeginn den Aufstieg als Ziel ausgegeben. Doch die Mannschaft erwischte nach vielen Verletzungsausfällen einen sehr schlechten Start, arbeitete sich aber nach vorn. Wenngleich es mit dem 0:2 im letzten Heimspiel gegen Braunsbedra einen Rückschlag gab, so überzeugten die Merseburger zuletzt beim 1:1 in Farnstädt zumindest spielerisch. Der derzeitige vierte Tabellenplatz ist ausbaufähig.


    Das Training in dieser Woche und die Vorbereitung auf das Punktspiel am Samstag gegen den Nietlebener SV Askania lagen in den Händen des bisherigen Co-Trainers Christian Krebel und von Mannschaftsleiter Christoph Schäfer. Beide werden auch morgen auf der Bank sitzen.
    "Am kommenden Montag werden wir einen neuen Trainer für die Landesliga-Mannschaft präsentieren", teilte der 2. Vorsitzende des Vereins, Elias Englich, mit.

  • Fusion in Merseburg ??? Das hatten wir doch schon, las der VfB und IMO zusammen kamen. hat null komma null gebracht. Ausser, das ein traditionsreicher Verein verschwunden ist. Fusion ist garant für Erfolge. ich denke, beide Vereine sind finanziell gut aufgestellt. Aber wie sie da einsetzten und jedes jahr zehntausenda € verbrennen ???? Da muß was passieren. Merseburg kann sich defenitiv zwei Vereine in LL oder VL leisten. Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf.

  • Fusion in Merseburg ??? Das hatten wir doch schon, las der VfB und IMO zusammen kamen. hat null komma null gebracht.


    und dann das :

    Zitat

    Fusion ist garant für Erfolge.


    Zitat

    Merseburg kann sich defenitiv zwei Vereine in LL oder VL leisten.


    Das hat auch keiner bestritten. Definitiv ist nur eins und zwar, dass LL für eine Stadt wie Merseburg zu wenig ist.

    Zitat

    Der Fisch stinkt immer zuerst am Kopf.


    Was willst du damit sagen ???

  • Hat null komma null gebracht??? Der traditionsreiche VfB war finanziell am Ende...also hat es doch was gebracht...denk ich mal,denn ansonsten wären sie denk ich mal in unterste Kreisebenen geraten...und da war die Fusion mit der finanziell gut da stehenden IMO der einzige weg das sportliche Niveau zu halten...also hat es denk ich mal was gebracht!und würde beim VfB IMO ein Mann mit fussballfachverstand als Manager bzw Abteilungsleiter sitzen würden sie mit ihren finanziellen Möglichkeiten auch 1-2 Ligen höher spielen!aber wenn man in 14 Jahren über 10 Trainer verschleisst(schätzung von mir),sagt das schon einiges aus...und von den etlichen fehleinkäufen möchte ich erst garnicht reden...da wird Geld aus dem Fenster geschmissen,was man sicherlich besser anlegen kann...

  • Hat null komma null gebracht??? Der traditionsreiche VfB war finanziell am Ende...also hat es doch was gebracht...denk ich mal,denn ansonsten wären sie denk ich mal in unterste Kreisebenen geraten...und da war die Fusion mit der finanziell gut da stehenden IMO der einzige weg das sportliche Niveau zu halten...also hat es denk ich mal was gebracht!und würde beim VfB IMO ein Mann mit fussballfachverstand als Manager bzw Abteilungsleiter sitzen würden sie mit ihren finanziellen Möglichkeiten auch 1-2 Ligen höher spielen!aber wenn man in 14 Jahren über 10 Trainer verschleisst(schätzung von mir),sagt das schon einiges aus...und von den etlichen fehleinkäufen möchte ich erst garnicht reden...da wird Geld aus dem Fenster geschmissen,was man sicherlich besser anlegen kann...

    Ich wollte natürlich kein Garant für Erfolge schreiben. Aber ein VfB in der KOL wäre gut für die Fußballlandschaft in und um MER gewesen. Es werden ja durch die vielen Fusionen immer weniger Vereine und bald müssen wir gegen uns selber spielen.
    Und so ist damals wieder ein Verein total verschwunden.
    Aber bei Euch sind auch schon Unsummen und auch einige Trainer verschlungen worden. Günther, Donau,Trotte, Gattner und wie lange noch Sachse ?
    Ach eins noch. Beim TSV Leuna ist man darüber verärgert, dass Herr Sachse nach dem 0:3 bei uns am gleichen Abend telefonisch versucht hat, einen Spieler von uns abzuwerben. Das ist aus sicherer Quelle. Also, ich finde das niveaulos. :schal1:
    Er wird aber nicht gehen. Ihm gefällt es in Leuna. Und ausserdem wäre die Ablöse zur Halbserie sehr, sehr hoch.