SV Blau-Gelb Berlin, Saison 2011/2012

  • Am nächsten Sonntag steht nun das erste von 2 ganz wichtigen Auswärtsspielen für uns an. Dabei werden wir sicherlich mit dem erforderlichen Respekt für unseren sportlichen Gegner, jedoch ohne jede Angst nach Hohen Neuendorf an die Niederheide fahren. Was uns dort auf und neben dem Platz erwarten wird, darüber sind wir uns völlig im Klaren. Wir sehen in erster Linie jedoch die große Chance für uns, eine Art Vorentscheidung im Aufstiegskampf zu bewirken. Diese Möglichkeit werden wir mit allen uns zur Verfügung stehenden sportlichen Mitteln verfolgen.
    Der Druck vor dieser Partie liegt jedenfalls eindeutig mehr auf Seiten Hohen Neuendorf's. Weiß der Gastgeber doch, daß im Falle eines nicht-Sieges der Zug nach ganz oben wahrscheinlich abgefahren ist. Von daher ist ganz sicher mit einem hart umkämpften Spiel zu rechnen, in das beide Teams Alles investieren werden. Als Fussballer sind das aber genau die Wettkämpfe, auf die man sich freut und in denen man sich für die harte Trainingsarbeit unter der Woche belohnen möchte.
    Also Blau-Gelb, Brust raus, klaren Kopf bewahren, gut vorbereiten und dann am nächsten Sonntag intensiv am großen Saisonziel arbeiten.



    :ja: :ja: :ja: :schal1: :schal1: :schal1:

  • Von daher natürlich kein wirkliches Unglück. Aber klar, wir ärgern uns schon, daß wir es heute verpasst haben, für eine Art Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zu sorgen. Das wäre heute auch durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber eigenartigerweise wirkten wir diesmal über die gesamte Spielzeit irgendwie gehemmt. Man hatte das Gefühl, das die Mannschaft gegen eine eigens auferlegte psychische Blockade anspielte, die sich leider auch während der Partie nicht lösen sollte.
    Deshalb ist es auch meine Meinung, daß wir am heutigen Tage mehr an uns selbst gescheitert sind, als an einem groß aufspielenden Gegner (ohne das ich die Leistung, bzw. den verdienten Sieg Hohen Neuendorfs in irgendeiner Weise schmälern möchte).
    Die erste Hälfte ging unumstritten ans Heimteam, das einfach presenter und gewillter wirkte. Die wirklich glasklaren Chancen konnte sich aber auch Blau-Weiß lange nicht herausspielen. Die verheißungsvolleren Offensivaktionen hatte der Gastgeber sicherlich dennoch.
    Bezeichnend fiel das 1:0 dann auch nach einem doch eher mäßigen Freistoß, der trotzdem irgendwie seinen Weg durch die Mauer fand und als Präsent einem Blau-Weiß-Spieler in der direkten Torzone vor die Beine trudelte. Mit diesem einen Gegentreffer ging es dann in die Halbzeit und wir waren durchaus guter Hoffnung dem Spiel in der zweiten Hälfte noch eine Wende verleihen zu können.
    Dementsprechend verlagerte sich das Spiel nach Wiederanpfiff auch mehr und mehr in die Hohen Neuendorfer Hälfte. Jedoch genau in diese Phase hinein fiel dann der Knackpunkt des Spieles, als es uns bei einem der nun seltenen Entlastungsangriffe Hohen Neuendorfs nicht gelang ein 3:1-Verhältnis im Abwehrbereich zu unseren Gunsten zu entscheiden und den blau-weißen Stürmer relativ einfach gewähren liessen. Dieses 2:0 stellte die Entscheidung dar, zumal wir wie schon erwähnt weit von unserem eigentlichen Leistungsvermögen entfernt blieben. Zwar bot sich uns kurz vor dem Ende noch eine durchaus gute Tormöglichkeit, aber irgendwie war es dann bezeichnend für unseren heutigen Gesamtauftritt, daß dieser Ball eher in der 2.Etage landete.
    Die sportliche Gratulation geht an die Mannschaft von Hohen Neuendorf, die verdient siegte, weil sie sich ganz einfach gesagt mehr um diesen Sieg bemühte als unsere Mannschaft. Viel Zeit, diesen Punkten hinterherzutrauern bleibt zum Glück jedoch nicht. Schon Mittwoch haben wir die Gelegenheit es deutlich besser zu machen. Und ich bin mir absolut sicher, das jeder Einzelne bei uns darauf brennen wird zu beweisen, daß wir zu weit aus mehr in der Lage sind.


    Mit sportlichen Grüßen von der blau-gelben Rennbahn. :halloatall:



    Nun noch eine Randbemerkung, die ich mir nicht verkneifen kann und möchte. Ein paar Tage laufe ich ja dem runden Leder nun auch schon hinterher. Und das Gepöbel und unqualifizierte Zwischenrufe auf fast jedem Fussballplatz zu erleben sind ist leider eine Tatsache. Diese Zuschauer gibt es natürlich auch bei Blau-Gelb. Das jedoch mißlungene Aktionen des Gegners über 90 Minuten bejohlt, beklatscht und höhnisch belacht werden, das hat schon eine eigene äußerst unangenehmene Qualität. Leider fehlt da scheinbar einer doch sehr großen Anzahl an blau-weißen Zuschauern aber auch jegliches Gefühl für wenigstens das geringste Maß an Sportlichkeit.
    Um hier nicht mißverstanden zu werden betone ich, daß ich das völlig unabhängig vom heutigen Spielausgang bemerke. Auch den Spielern Hohen Neuendorfs ist daraus natürlich absolut kein Vorwurf zu machen. Allerdings ist es mir trotzdem wichtig dies hier mal zu erwähnen. Zumal ich mir vorstellen kann, daß es Teams gibt, die weniger gelassen auf diese Begleiterscheinungen reagieren.
    Aber gut, ich will hier gar nicht rumjammern - das scheint heutzutage halt eben alles "normal" zu sein.
    Also weiter so und glück auf. :gruebel:

  • @ 10er Oranke


    Danke für den Glückwunsch zum Sieg gegen den BFC Tur Abdin. Aber "durch" sind wir erst, wie ja allseits bekannt, wenn wir rechnerisch nicht mehr von einem Aufstiegsplatz zu verdrängen sind. Das ist jedoch noch lange nicht der Fall. Von daher werden wir erstmal versuchen im nächsten Spiel wieder voll zu punkten.
    Bei Euch läuft es ja scheinbar auch in eine positive Richtung. Also viel Erfolg noch für Euch und sportliche Grüße von der blau-gelben Rennbahn. :halloatall:

  • Bei diesem Spielbericht möchte ich mal mit dem Ende der Partie beginnen. Als der Abfiff des Schiedsrichters erklang, sah sich dieser von mehreren Spielern, Betreuern und Zuschauern des BFC's bedrängt. Diese warfen ihm vor das Spiel durch mehrere eklatante Fehlentscheidungen verpfiffen und Tur Abdin damit den Sieg gestohlen zu haben.
    Dieser Einschätzung (auch der Tur Abdin-Seite zu entnehmen) kann ich in keinster Weise folgen und möchte ihr hier auch klar widersprechen. Erstmal hat meiner Meinung nach am Ende eindeutig die über 90 Minuten dominantere und sportlich fitere Mannschaft gewonnen. Desweiteren sollte man beim BFC einfach mal darüber nachdenken, in welcher Art und Weise man Schieds- und Linienrichter in der 1.Halbzeit bei mehreren völlig richtigen Entscheidungen verbal attackiert hat.
    Und dazu könnte man sich vielleicht auch noch darüber bewußt sein, das der Schiedsrichter zwei absolut klare Ellenbogenchecks nicht ahndete und es Tur Abdin so erspart blieb, eine längere Zeit in Unterzahl zu spielen.
    Das die Abseitsentscheidung beim nicht gegebenen Treffer des BFC falsch war, ist unbestritten und der Ärger darüber in dieser speziellen Situation natürlich nachvollziehbar. Alle weiteren Dinge (vor Allem die Szenen, welche sich wie gesagt nach Ende der Partie abspielten), empfinde ich als absurd und unsportlich. Das es auch anders geht zeigten einige wenige Spieler, die uns nachher fair gratulierten und auch einräumten, daß unser Sieg unter Berücksichtigung der gesamten Spielzeit durchaus verdient war.
    So, das soll es von meiner Seite aus dazu gewesen sein und jetzt möchte ich selbstverständlich noch etwas zum Spiel an sich sagen.
    Im Vergleich zum Hohen Neuendorf-Spiel wirkte unser Team von Anfang an wie ausgewechselt. Vieles, was man bei unserer Sonntags-Niederlage noch vermisste (Biß, Einsatz, Kampfgeist, Wille), war diesmal wieder da. Folgerichtig übernahmen wir von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und kamen immer wieder zu gelungenen Aktionen im Spiel nach Vorne. Das wir in der ersten Hälfte dennoch nicht zu den ganz großen Hochkarätern kamen lag sicherlich daran, daß wir viele aussichtsreiche Angriffe leider nicht sauber zu Ende spielten und gerade beim finalen Paß leider oft zu ungenau aggierten. Ergebnismäßig auf den Kopf gestellt wurde die erste Hälte durch den 1:0-Führungstreffer des BFC. Bei einem langen Einwurf von der linken Seite Richtung kurzer Pfosten stellten wir uns doch ein wenig dilletantisch an und servierten Tur Abdin den Ball im Fünfmeterraum auf dem Silbertablett. So waren wir in der Halbzeitpause gehörig betröppelt und konnten die Welt nicht so richtig verstehen. Da wir uns von der bis dahin gezeigten Leistung her allerdings nicht das Geringste vorzuwerfen hatten, waren wir uns sofort darüber einig, daß es nur Eines geben würde in der 2.Hälfte. Nämlich die eigenen Bemühungen nochmals zu verstärken und mit aller Macht auf ein positives Ergebnis für uns hinzuarbeiten.
    Die ersten 15 Minuten der 2.Halbzeit glichen dann einem wahren Powerplay. In dieser Phase gelang es Tur Abdin kaum einmal, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Verständlicherweise beinhaltete dieser Sturmlauf auch ein erhöhtes Risiko und ca. ab der 60 Minute gelang es Tur Abdin zumindestens, auch mal eigene Angriffe zu inszenieren. Einer dieser Angriffe endete nach einem lang geschlagenen Ball auch mit einem Treffer für den BFC Tur Abdin, der jedoch keine Anerkennung fand, weil der Linienrichter die Szene falsch einschätzte und Abseits signalisierte. Auf der anderen Seite bröckelte angesichts der ständigen Beschäftigung der Abwehrverband der Gastgeber nun zusehends. Und so war es dann auch eigentlich nur eine Frage der Zeit, daß es Treffer für uns geben würde. Das 1:1 war ganz gewiß eine Art Erlösung für uns, und so liessen wir nur wenig später das 2:1 folgen. Nach diesem Rückstand mobilisierte nun allerdings auch Tur Abdin kurzzeitig noch einmal alle Reserven und bemühte sich intensiv um den Ausgleich. Mit einem guten Schuß aus der zweiten Reihe gelang dies dann auch tatsächlich.
    3 Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit war es dann aber unserer Mannschaft vorbehalten, für den letzten und entscheidenden Akzent zu sorgen. Mit dem 3:2-Siegtreffer belohnte sich unsere Mannschaft für ihren festen Glauben an den Sieg und ihre unglaubliche Moral, Rückschläge während der Partie wegzustecken.
    Dieses Spiel zu unseren Gunsten entschieden zu haben, sollte uns viel Kraft für die weiteren Aufgaben geben.


    Mit sportlichen Grüßen von der blau-gelben Rennbahn. :halloatall:

  • Ganz ruhig Männer. Fakt ist doch, daß man immer erst mal zusehen sollte, daß man seine eigenen Aufgaben gelöst bekommt. Dann ist man sowieso nicht auf Andere angewiesen. Ansonsten kann ich nur versichern, daß wir in unserer momentanen Situation bestimmt keine Motivationsprobleme haben. Für uns zählt jeder Sieg (wie für Andere auch), und aus diesem Grund werden wir Donnerstag und Samstag natürlich Alles geben, um siegreich den Platz zu verlassen (völlig unabhängig davon, wer der Gegner ist).


    Sportliche Grüße von der blau-gelben Rennbahn. :halloatall:

  • Wer gedacht hatte, mit dem FC Grunewald käme ein Team an die Rennbahnstraße, daß im Kampf gegen den Abstieg kratzen und beißen würde, um jeden Meter des Platzes fighten und keinen Ball verloren geben würde, der sah sich gewaltig getäuscht. Mit der gestrigen Vorstellung haben sich die Grün-Weißen nachdrücklich um einen Platz unter den letzten Dreien der Staffel beworben.
    Von daher ist es diesmal gar nicht so einfach, eine klare Einschätzung der eigenen Mannschaftsleistung zu treffen. Fakt ist, daß man eine Pflichtaufgabe ungefährdet erfüllt hat und nebenbei auch noch etwas für das Torverhältnis getan hat. Weiterhin bleibt festzuhalten, daß wir immer dann positiv in Erscheinung traten, wenn wir geradlinig, mit viel Tempo und wenigen Ballkontakten unsere Angriffe vortrugen. Vor Allem in der ersten Hälfte wirkte Grunewald in diesen Situationen oft hoffnungslos überfordert, psychisch wie physisch.
    Aus blau-gelber Sicht muß aber halt auch gesagt werden, daß die Phasen, in denen man zu nachlässig, zu unvariabel und ohne die nötige Ruhe und Souverenität aggierte, einfach noch zu groß waren (vorrangig in Halbzeit 2). An einem schnelleren Erkennen bestimmter Spielsituationen (Stichwort Spielverlagerung), sowie bewußteren und zielgerichteteren Tempowechseln müssen wir weiter hart arbeiten. In diesen Bereichen verfügen wir noch über eine Menge Reserven. Das Wettkämpfe, wie der von gestern Abend, geradezu prädestiniert sind, um diese Dinge für uns selbst voranzubringen, sollten wir in Zukunft noch mehr verinnerlichen.
    Aber gut, es ist halt manchmal auch nicht so einfach die Spannung aufrechtzuerhalten, wenn der Gegner einen selbst so wenig gefährden und fordern kann. Und da ja morgen schon die nächste Partie ansteht, sollten wir uns dann auch auf die Berliner Amateure konzentrieren und Grunewald abhaken.
    Das morgige Spiel bietet uns von Neuem die Gelegenheit unser gewachsenes Potential unter Beweis zu stellen und an unseren Schwächen zu arbeiten. Auf ein gutes Spiel aus blau-gelber Sicht und ein hoffentlich positives Ergebnis.


    P.S.: Noch eine Anmerkung am Rande. Unsere 7 Tore aus dem Grunewald-Spiel wurden von 7 verschiedenen Spielern erzielt. So konnte also fast jeder noch etwas für sein persönliches Selbstvertrauen tun. Prima. :bindafür:


    Mit sportlichen Grüßen von der blau-gelben Rennbahn. :halloatall: