Testkick in Stralsund - Schalke vs Kiel

  • Holstein Kiel hält gegen Schalke 04 gut mit


    [Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com…5894977934_959b7f613b.jpg]


    Nur wenige Spitzenclubs der Bundesliga haben sich in den letzten Jahren in MV blicken lassen und dann auch noch interessante Testspiele veranstaltet. Mit Schalke 04 gab es dieses mal den Überraschungshalbfinalisten der Champions League live und in Farbe zu sehen. Dazu mit Holstein Kiel ein weiterer Traditionsverein, der auch ein Trainingslager an der Ostsee veranstaltete. Leider verzichteten beide Clubs auf weitere Testspiele mit Vereinen aus der Region.


    [Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com…95845013_6b1cc40c47_b.jpg]


    Austragungsort des gemeinsamen Kräftemessens war das altehrwürdige Stadion der Freundschaft in Stralsund. Für Kritiker der ewig gleichen Baukastenarenen ein Genuss. Die mit Schalensitzen ausgestattete Haupttribüne bietet zumindest noch etwas Komfort, auf der Gegenseite gibt es nur noch Stufen zum Stehen. Beide Tribünen wurden eher so wie das Material vorhanden war in die Landschaft gesetzt, wirklich gerade oder gleichmäßig ist da nichts. Dazu eine schicke manuelle Anzeigentafel und noch eine kleine Ehrentribüne, die das Stadion dann endgültig unverwechselbar machen. Außerdem kann man von der Haupttribüne direkt auf die imposante Marienkirche gucken.


    [Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com…5894976072_34620afd57.jpg]


    In der Verbandsliga verirren sich selten mehr als 150 Leute in das 1938 erbaute Stadion, das offiziell fast 13.000 Zuschauern Platz bieten kann und gut zur Hälfte von Wasser umgeben ist. Da der FC Pommern Stralsund wohl kaum wieder das Niveau früherer Zeiten erreicht (DDR-Oberliga), in denen höhere vierstellige Zuschauerzahlen die Regel waren und die Betriebskosten für die Stadt sehr hoch sind, sieht die Zukunft des Stadions düster aus. Daher ist das Testspiel vielleicht auch schon die letzte Möglichkeit, mal ein größeres Spiel in dem Stadion zu erleben.


    [Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com…94411533_d8dc87400b_z.jpg]


    Beim werden es am Ende offiziell 3.500 Zuschauer. Das miserable Wetter entschärfte nicht nur sämtliche potentielle Mitfahrer aus Neubrandenburg, sondern wohl auch viele einheimische Zuschauer. Dabei war es während des Spiels mit 30 Minuten Sprühregen noch eine der besseren Phasen des Tages. Die VIP-Tribüne bot den Vorteil eines Daches und bester Sicht auf das Spielfeld. Trotzdem blieb sie auch während des Spiels halb leer. Zwischen den Bäumen erkennt man hinter dem Stadion am Haus noch eine kleine Dortmundflagge. Die war zu Provokationszwecken am Gebäude angebracht worden und vom Haupteingang bestens zu sehen. Zahlenmäßig herrschte damit Gleichstand, denn im weiten Rund war nur eine einzige Schalker Flagge an einem Zaun zu finden. Dazu noch eine von Holstein Kiel und das wars auch schon.
    Jeder kann sich vorstellen, wie eklig das ist, wenn die schönen Banner nass werden und auf der langen Heimreise in den Taschen vor sich hin müffeln, aber etwas mehr hätte es dann doch sein dürfen. Womit wir beim Anhang sind.
    Aus Kiel eine Busladung und ein paar Zugfahrer, auf Schalker Seite fast ausschließlich Fans aus der näheren Umgebung mit Trikots und Schals. Ein paar Schalker Ultras sollen nach dem Spiel auch vor dem Stadion gewartet haben und etwa 20 Mann haben von außerhalb über den Zaun geluschert. Bis auf vereinzelte Böller ums Stadion aber keine Vorkommnisse, von denen ich was mitbekommen habe.
    In der Stadt wurde sich gegenseitig belauert, im Stadion hatten Polizei und die aufgestockte Security keinerlei Probleme, richtige Fanblöcke gab es nicht. Bis auf sehr vereinzelte Fangesänge und aufmunternden Applaus war es still, da hatte ich mir von Kiel etwas mehr erhofft. Auch ein bisschen Pyrotechnik hätte bei dem feuchten Wetter sehr gut ausgesehen, vielleicht war es aber auch bis zum letzten Anhänger durchgedrungen, dass die Ordner und die Polizei sofort hart durchgreifen sollten.
    So blieb eine Dame auf Stelzen, die Flyer für Straßenkünstler verteilte das optische Highlight im Umfeld des Spiels.


    [Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com…5894412057_519637a348.jpg]


    Ein Fußballspiel fand natürlich auch noch statt. Kiel wohl formell mit dem Heimrecht und in sehr schicker Spielkleidung. Nur wenige Kombinationen sehen so gut aus, wie das blau-weiß-rot bei Kiel, nur die weißen Verzierungen auf dem Rücken der Trikots versauen den perfekten Gesamteindruck. Schalke in den rot/lila Pokalsiegerleibchen, wieder ohne Raul, außerdem ist Farfan bei der Copa America und so musste Edu vorne den Alleinunterhalter spielen. Einen guten Eindruck hinterließ bei mir vor allem Christian Fuchs auf der linken Seite. Nach dem 25:0 gegen eine Rügenauswahl war es für Schalke der erste Test gegen einen ordentlichen Gegner. Ein antrittsschwacher Metzelder ließ sich öfter mal überlaufen, machte aber sehr viel durch Antizipation wett und entschärfte so doch die meisten gefährlichen Situationen.
    Edu und Holtby brachten Schalke 2:0 in Front, Siedschlag besorgte per Freistoß den Anschluss mit freundlicher Mithilfe von Fährmann im Schalker Kasten. Die wirklich ansehnlichen Spielzüge der Schalker und Kieler führten dagegen nicht zu Toren. Zur Pause wurde groß gewechselt, Hao schloss dann schon sehenswerter zum 3:1 ab, gebührend gefeiert von 2 Asiaten direkt hinter mir. Aus welchem Land sie stammten konnte ich mangels Sprachkenntnissen nicht feststellen.
    Das schönste Tor des Tages erzielte Alexander Baumjohann nach einer guten Stunde. Er ließ die Kieler Abwehr inklusive Torwart wie Fahnenstangen stehen und schob am Ende den Ball ins leere Tor. In der letzten halben Stunde durften bei Schalke die Nummern 45 bis 49 ran, durchweg Talente aus der zweiten Mannschaft. So entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, aber sowohl Kiel als auch Schalke ließen gute Möglichkeiten liegen. Florian Meyer verkürzte per Elfmeter noch auf 4:2 und sorgte so für ein achtbares Resultat der Kieler, das auch dem Spielverlauf entprach.



    Das Stativ hab ich mir dieses mal wegen der Sicherheitsvorkehrungen und der Bequemlichkeit geklemmt. Für professionelle Bilder waren auch genug Kamerateams vor Ort. Wahrscheinlich Schalke04-TV und der NDR. Gegenseitige Kommunikation wäre wünschenswert gewesen, so standen 3 Leute mit Videokameras in der Kabine über der kleinen Tribüne und filmten alle aus der gleichen Perspektive.
    Vermisst habe ich bei dem Spiel den üblichen Ansturm der Autogrammjäger. Die Kinder hatten sich zu Beginn der zweiten Hälfte schon bestens postiert, bevor die Ordner wieder alles hinter die Zäune beorderten. Wahrscheinlich auch zur Schonung des Rasens, der war in gutem Zustand, zumindest wenn man weiß, wie es noch im Februar aussah.


    Statistik:
    Holstein (1. Halbzeit): Jensen – Herrmann, Steil, Jürgensen, Poggenberg – Chahed, Kazior – Siedschlag, Sykora, Lindner – Heider
    Holstein (2. Halbzeit): Strähle – Jakubowski (73. Herrmann), Müller, Schulz, F. Gutzeit – Kwame, Toksöz – Sachs, Meyer, Wetter – Wulff
    Schalke 04 (1. Halbzeit): Fährmann – Sarpei, Metzelder, Matip, Fuchs – Moritz , Jurado – Kluge, Holtby, Draxler – Edu
    Schalke 04 (2. Halbzeit): Unnerstall – Höger, Matip (60. Sabah), Metzelder (60. Zander), Fuchs – Junmin, Ahnan – Kluge (60. Lenglitz), Jurado (60. Wiegel), Baumjohann – Edu (60. Hofmann)


    Tore:
    0:1 Edu (14.)
    0:2 Holtby (22.)
    1:2 Siedschlag (35.)
    1:3 Junmin (55.)
    1:4 Baumjohann (64.)
    2:4 Meyer (76./Foulelfmeter)


    Zuschauer: 3500


    Bilder:
    Ein paar von mir.
    Jede Menge auf Calcio Culinaria.
    Video auf S04 TV.

  • Bei dem Dreckswetter konnte man seinen Frust eigentlich nur ertränken :-) Spielerisch sah´s meiner Meinung nach bei beiden ordentlich aus.
    Achso nach dem Spiel sind so ca. 25 Gestalten an mir vorbei geschossen, auf wen oder was die Jagd gemacht haben entzieht sich meiner Kenntnis.

    Ob Mailand oder Madrid, hauptsache Italien




    Früher war ich Eitel!


    Jetzt weiß ich das ich schön bin!

  • Sehr umfassender und lesenswerter Spielbericht. Danke!

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]