Bezirksliga Ost 2011/2012

  • hallo Stuju:


    habe ich auch gehört, aber erst ab Saison 2013 / 2014. Finde diese Nachwuchsregel schon sinnvoll sonst kann man sich einfach eine Mannschaft zusammen kaufen und man bestraft alle die, die Woche für Woche sich um den Nachwuchs kümmern. Man sollte aber mal über eine Nachwuchsvereinigung oder so etwas nach denken. Gerade bei uns würde es sehr viel Sinn machen.
    Laut Spielordnung ist es §46 klar geregelt. Wer in der BL spielen will muss min. 1 Großfeld- Nachwuchsmannschaft haben und 2 Kleinfeldteams. Und wer das nicht hat kann in der Klasse nicht spielen und steigt ab. :thumbsup: .


    schöne Grüße ins Tal...

  • P.G.Bautzen – FSV Budissa Bautzen 2 2 : 6


    Über 200 Zuschauer sollten ein, zumindest in der ersten Hälfte für die Gastgeber, packendes Derby zu sehen bekommen.Die Budissa-„ Bubis“ legten los, als hätten sie die Außentemperaturen nicht mitbekommen. Sie brauchten demzufolge auch nur 13 min bis sie die 1:0- Führung durch Schidun erzielten. Aber auch die Laue-Elf kam zu ihren Möglichkeiten. Zum Beispiel Riedel, der in der 23. Min einen Handelfmeter verwandelte. Aber nur neun Minuten später die erneute Führung der Gäste durch Krahls Treffer. Wiederum nur zwei Minuten später der schönste Treffer des Tages, als Riedel einen Diagonalpass über das gesamte Feld mit der Brust mitnahm und Wochnik mit einem gekonnten Heber überwand. Beide Abwehrreihen verdienten in dieser Phase ihren Namen nicht im Ansatz. So auch nicht bei der erneuten Gästeführung durch Zimmermann in der 39.Minute.Im2.Durchgang machten die Gäste mit ihren Treffern in der 49. 64. Und 65. Minute schnell den Sack zu und die Abwehr der Gastgeber stellenweise zu Statisten. Konditionelle Probleme sollten in dieser Phase der Saison eigentlich nicht mehr auftreten, aber heute musste man der Jugend und der individuellen Klasse des Gegners Tribut zollen. So gilt es diese „Klatsche“ unter der Woche schnell abzuhaken, denn die nächsten Gegner haben es auch wieder in sich!


    P.G.Bautzen spielte mit:


    Dornbusch, Schulze, Hanspach ( Koban), A.Laue ( Peschke), Riedel, Diessl, Müller, Lauer, Tittel, Rinko, Kürbis ( Fasold)

  • hallo Stuju:


    habe ich auch gehört, aber erst ab Saison 2013 / 2014. Finde diese Nachwuchsregel schon sinnvoll sonst kann man sich einfach eine Mannschaft zusammen kaufen und man bestraft alle die, die Woche für Woche sich um den Nachwuchs kümmern. Man sollte aber mal über eine Nachwuchsvereinigung oder so etwas nach denken. Gerade bei uns würde es sehr viel Sinn machen.
    Laut Spielordnung ist es §46 klar geregelt. Wer in der BL spielen will muss min. 1 Großfeld- Nachwuchsmannschaft haben und 2 Kleinfeldteams. Und wer das nicht hat kann in der Klasse nicht spielen und steigt ab. :thumbsup: .


    schöne Grüße ins Tal...


    Diese Regelung existiert eigentlich schon seit ein paar Jahren,ist aber meist versaubeutelt worden.In dieser Saison soll jedoch keine Gnade vor Recht ergehen und alle Großfeld- Nachwuchsmannshaften, auch in den Spielgemeinschaften, überprüft werden.


    Finde ich richtig, denn auch wir hätten die Nachwuchskohle in irgendwelche Kicker investieren können, haben wir aber nicht! Dafür ist in der nächsten Saison unsere Nachwuchsabteilung wahrscheinlich komplett! :bia:

  • hallo Zott-e:


    da bin ich mal gespannt ob sie das beim Verband auch durch ziehen.


    PS: bei uns in der Staffel würde es aktuell SV See, SV Rot Weiß Bad Muskau und SV Gnaschwitz_Doberschau treffen. (Quelle Fussball.de und extra nur geschaut wer eine A, B oder C Mannschaft hat. )

  • Ich hab zwar meine persönliche Meinung zum § 46 der Spielordnung, aber im Abs. 2b steht es nun mal so drin. Stichtag war der 15. April. Wer bis dahin keine A-B oder C-Jugend Großfeld im Spielbetrieb hatte, hat sein Spielrecht verwirkt. Die Mannschaften, die jetzt noch gegen den Abstieg kämpfen dürfte es wohl besonders „freuen“. Oder sollte sich der Sächsische Fußballverband nicht an seine eigene Spielordnung halten ? Kann ich mir nicht vorstellen.....

  • So lange nicht wieder irgendein Praktikant zuständig ist, wie letztes Jahr....., dann müssen auch die Spielgemeinschaften überprüft werden,in denen BL- Vereine federführend sein müssen. :bindafür: Dort müssen die Mehrzahl der Spieler beim federführenden Verein spielberechtigt sein. Wird gerne mal übersehen.......

  • Zott-e


    würde mir aktuell nur Oderwitz einfallen. :verweis:


    Stuju


    ich bin immer noch der Meinung, dass es im ländlichen Bereich schwierig ist den § 46 umzusetzen, aber wenn es nicht gemacht wird dann kauft sich „der große Nachbar von Oppach demnächst nicht nur ein Rennteam sondern auch noch einen eigene Fußballmannschaft! @ sorry FSVKICKER ihr seit auch gut im Nachwuchs unterwegs. :stumm:


    Aber nicht nur §46 ist interessant demnächst auch noch das Thema Schiedsrichter!!! Schön wäre es wenn man zum Thema §46 zeitnah eine Entscheidung bekommen könnte den eine Saison kann man nicht erst am 30.06.2012 anfangen zu planen.

  • PS: bei uns in der Staffel würde es aktuell SV See, SV Rot Weiß Bad Muskau und SV Gnaschwitz_Doberschau treffen. (Quelle Fussball.de und extra nur geschaut wer eine A, B oder C Mannschaft hat. )

    Das stimmt wohl so nicht ganz
    Bad Muskau hat meines Erachtens eine C- Jugend !
    GnaDo hat bei der C-Jugend eine Spielgemeinschaft mit Gaußig die unter Gaußig spielt.....?
    See lässt 5 Spieler bei der A-Jugend in Niesky spielen die sich ebenfalls eine Spielgemeinschaft nennt.......?


    Hier könnte sich wohl so mancher falsche Hoffnungen machen..... ;)


  • GnaDo hat bei der C-Jugend eine Spielgemeinschaft mit Gaußig die unter Gaußig spielt.....?
    See lässt 5 Spieler bei der A-Jugend in Niesky spielen die sich ebenfalls eine Spielgemeinschaft nennt.......?



    Zitat

    .... dann müssen auch die Spielgemeinschaften überprüft werden,in denen BL- Vereine federführend sein müssen. :bindafür: Dort müssen die Mehrzahl der Spieler beim federführenden Verein spielberechtigt sein. Wird gerne mal übersehen.......



    Zitat

    Hier könnte sich wohl so mancher falsche Hoffnungen machen..... ;)


    Vielleicht dann nicht mehr :thumbup:

  • Hallo Stuju !
    Hab mich mal schlau gemacht .
    Spielgemeinschaften werden neuerdings im Bezirk ab 6 Spieler anerkannt , Federführung ist da egal , Federführender Verein muss Schiri stellen , See hat in Niesky 7 Spieler dabei , also keine falschen Hoffnungen ! ;)

  • So so, na da wird ja alles seine Richtigkeit haben. ;)
    ....auf der Homepage bei der Eintracht kann man aber nur 5 Spieler von Euch im Kader der A-Jugend finden.
    ....und was heißt hier "neuerdings" , macht man sich die Vorschriften wie man sie gerade braucht ?

  • Ich denke das zuletz , zumindest im Kreis , immer 3 Spieler für SpG gereicht haben , Kreis und Bezirk scheint da wohl unterschiedlich zu sein , weis das jemand genau ?
    .....Vorschriften wie man sie braucht ... ist so eine Sache , hab gehört der 2. von See hat Sportgericht Kreis jetzt 2 Unentschieden aberkannt weil die sich auf § 68 Punkt 2b verlassen haben . Begründung : Das ist blöd geschrieben , stimmt so nicht . Alle müssen 10 Tage warten , Frage : Warum gibt es dann 2b ?
    Für 2.Mannschaften der BL klarer Nachteil gegenüber 2.Mannschaften der Kreisoberliga ( 5 Tage warten ).
    Kreis und Bezirk scheint kompliziert .

  • Ich hatte ja schon geschrieben, wie unsinnig ich den § 46 finde.
    Hier mal ein Beispiel: Der Oberlausitzer Fußballverband besteht aus 85 Vereinen. Auf Kreisebene bringt man gerade mal 5 A-Jugendmannschaften auf die Beine und das sicher nicht weil man in den Vereinen gern mal auf die Jugendarbeit verzichtet und das Geld lieber in teure „Legionäre“ steckt. Hier wandern die paar Jugendlichen in Ballungsräume ab und in einigen Jahren schaltet der Letzte von uns „ Alten“ das Licht aus.
    So, dass wars jetzt von mir zum Thema. Just hat nen Knochen hingeschmissen und wir haben uns draufgestürzt. Letztendlich werden die Absteiger doch sportlich gesucht und das ist auch gut so. Schönen Feiertag Euch allen noch. :bia:


    @ Pille
    Wenn du schon mal wieder hier bist. ;)
    Was ging denn in Laubegast ab ? Ihr habt zwar ne starke Truppe, aber 9:0 auswärts gewinnt man ja nicht alle Tage.
    Letzte Woche holt Laubegast bei Budissa noch fast einen Punkt und dann lassen die sich zu Hause "abschlachten" ?

  • Stuju, war ja nur mal so ein Thema was auf den Plätzen in der Oberlausitz diskutiert wird... ich denke auch das essportlich am Ende entschieden werden sollte.


    pille2000 aber eines noch Ihr seit in See echt der Hammer. Laut Fussball.de kann ich bei euch nur 2 Männermannschaften und eine F Jugend finden. Und jetzt auch Dank Stuju die 5 A jugendspieler in Niesky... aber wo ist der Rest???? :happy:

  • Da ist nicht viel Rest , eine SpG D 2 mit Rietschen und ein par in der C , sind da echt an der Kotzgrenze , seit dem sie uns die Mittelschule weggerissen haben . Schwierig mit knapp tausend Einwohnern . Glücklich welches Dorf noch eine eigene Großfeldmannschaft im Nachwuchs zusammenbekommt , denke das geht nur noch über SpG . :ja:

  • FSV Oppach – Hoyerswerdaer SV 0 : 1 ( 0 : 0 )


    0 : 1 Hossmang (79.)


    In der ersten Halben Stunde bekamen die Gastgeber überhaupt keinen Zugriff zum Spiel, hier spielten nur die Gäste und das recht beeindruckend. Für mich das Beste was ich in dieser Saison von einer Gastmannschaft in Oppach zu sehen bekam. Nur vor dem Tor war Hoywoy viel zu verspielt, deshalb hatten die Oppacher mit ihrer einzigen Chance gleichzeitig auch die Größte der ersten Halbzeit. Mitscherlich war allein durch, traf aber nur den Pfosten. In der zweiten HZ. dann ein ausgeglichenes Spiel, wobei Oppach noch zwei Hundertprozentige liegen lässt. Heldner trifft nur die Lattenoberkante und Gottstein scheitert allein am Gästetorhüter. Die Gäste nutzten, im Gegensatz zu den Gastgebern, wenigstens eine ihrer Möglichkeiten und fahren nicht unverdient als Sieger nach Hause. Für Oppach ist der Klassenerhalt immer noch möglich, aber mit den zwei schweren Spielen gegen Budissa und See vor der Brust, wird es sicher nicht einfacher.

  • SV Post Germania – FV Dresden 06 Laubegast 4 : 0


    Nach zwei schmerzhaften Niederlagen war Wiedergutmachung angesagt. Laubegast sollte dafür herhalten, wehrte sich aber mit allen Mitteln und war, zumindest in Hälfte 1, nach Standarts durchaus gefährlich.Eine unschöne Szene ereignete sich in der 39.min, als Riedel unbeabsichtigt einen am Boden liegenden Gästespieler am Kopf traf und dieser das Spielfeld verletzt verlassen musste. An dieser Stelle: Gute Besserung! Im Anschluss an diese Situation waren die Gäste scheinbar noch geschockt und luden in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit Tittel zum 1:0 ein, was dieser sich nicht entgehen ließ.Im 2. Durchgang wurde dann schnell klar, warum die Gäste das Tabellenende zieren. Schnell stand es nach 50 min durch Riedel 2:0. Es folgten Chancen über Chancen, aber erst Tittel in der 73.min machte mit dem 3:0 den Deckel drauf. Als in der83.min Schaumkessel gefällt wurde, konnte auch er sich zum 4:0 in die Torschützenliste eintragen.


    Fazit: Verdient, auch in dieser Höhe, gewonnen, keiner verletzt und Vertretung O.Kittan auf der Trainerbank mit gemütlichem Nachmittag


    P.G. Bautzen spielte mit:


    Dornbusch, Schulze, Hanspach, Riedel (Lauer), Diessl, Müller, Zetsch, Schaumkessel, Rinko, Tittel ( Koban), Kürbis

  • Post SV Dresden - SG Motor Cunewalde 2:2 (1:1)


    Torfolge:
    1:0 Martin Schütze (10.)
    1:1 David Wünsche (17.)
    2:1 Martin Schütze (52.)
    2:2 Maik Schälicke (76, FE)


    Zuschauer: 78


    Motor holt wichtigen Punkt beim Dresdner Favoriten


    Nicht nur die Rolle des Außenseiters haben unsere Cunewalder Jungs prima angenommen. Auch mit der Anstoßzeit vor dem Mittagessen kamen die Vorwerk-Schützlinge gut zurecht. Denn immerhin holte Cunewalde mit dem 2:2 (1:1) Remis beim Post SV Dresden einen weiteren wichtigen Zähler. Doch bereits nach 10 Minuten lagen die Gäste durch das 1:0 durch Torjäger Martin Schütze im Hintertreffen. David Wünsche behielt allerdings seine Motor-Elf im Spiel, als er nach einem Eckball in der 17. Minute die Kugel im Tor unter bekommt. Während Cunewalde weitere Chancen liegen ließ, dezimierte sich Dresden durch die rote Karte ihres Keepers noch vor der Pause selber. Das Überzahlspiel konnte jedoch nicht ausgenutzt werden, denn erneut war es Martin Schütze, der seine Postler in der 52. Minute mit dem 2:1 in Führung schoss. Ein Handspiel im Sechzehner sorgte anschließend dafür, dass Cunewalde einen Elfmeter zugesprochen bekam. Diesen verwandelte Kapitän Maik Schälicke gegen den jetzt im Tor stehenden Feldspieler clever zum 2:2 Endstand. Für Cunewalde mit Sicherheit ein Erfolg, der vom bekannten Sport-Moderator und Stadionsprecher Gert „Zimmi“ Zimmermann stets freundlich umrahmt wurde. Der ausführliche Bericht mit allen Informationen folgt. Bilder vom Spiel sind online in der Bildergalerie auf unserer Homepage.