Bezirksliga Ost 2011/2012

  • SV Großpostwitz/Kirschau - FSV Oppach 1 : 1 ( 1 : 1 )


    1 : 0 Krohmer (8.)
    1 : 1 Gottstein (28.) FE


    Gespielt wurde auf dem Kirschauer Hartplatz. Was die Zuschauer geboten bekamen entsprach dem derzeitigem Tabellenplatz beider Mannschaften. Viel Kampf und Krampf mit teils überhart geführten Zweikämpfen. Die Postwitzer Führung nach einem Missverständnis in der Oppacher Abwehr, der Ausgleich durch einen Elfer. Schiri Ludwig Diener passte sich mit seiner Leistung dem schwachen Spiel an.


    Bei den Oppacher Zuschauern nach dem Schlusspfiff enttäuschte Gesichter. Waren die Erwartungen nach den Neuverpflichtungen und den positiven Vorbereitungsspielen doch sehr hoch, so war man nach dem Spiel auf dem Boden der Tatsachen zurück. An den Neuen lag es allerdings nicht, so spielte für mich Eric Kapocsi eine starke Partie und auch Rene Gottstein überzeugte. Der Einsatz von Neuzugang Jiri Kohoutek war zu kurz um sich ein Urteil zu erlauben, denn einige Minuten nach seiner Einwechslung bekam
    er die rote Karte gezeigt. Was war da überhaupt passiert ? Angeblich bekam er Rot, weil er noch ein Kette um den Hals hatte? Sollte darauf aber nicht der Linienrichter bei der Einwechslung achten ? Auch weil Torhüter Dominic Neumeister in den Schlussminuten wenigstens den einen Punkt festhielt, sollte man mit dem Resultat nicht unzufrieden sein. Zum Klassenerhalt wird allerdings schon im nächsten Heimspiel eine deutliche Steigerung nötig sein.


  • Zuschauer: 186


    Zu erwähnen ist noch dass das Schiedsrichter- Kollektiv zu keiner Phase des Spiels dem Derby gewachsen war. So zum Beispiel übersah der Linienrichter großzügig eine Tätlichkeit 3 Meter vor sich von Krohmer an Winkler. Sportfreund Heiber von Großpostwitz bekam zur Verwunderung aller 2x die Gelbe Karte, wurde jedoch nicht vom Feld verwiesen. Dass Foul an einem Spieler der Oppacher grenzte schon an Körperverletzung und mit gesunder Härte rein gar nichts zu tun. Also die Partie wird für mindestens eine weitere Gesprächsrunde sorgen!

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • da ist nicht viel dagegen zu sagen... !!!


    War ein schöner Nachmittag und hier ist die Erklärung zum Elfmeter.


    Da das Spiel noch nicht wieder angepfiffen wurde, zählt der Elfmeter nicht und es kann der Spieler gewechselt werden. Und genau so war es ja auch.

  • da ist nicht viel dagegen zu sagen... !!!


    War ein schöner Nachmittag und hier ist die Erklärung zum Elfmeter.


    Da das Spiel noch nicht wieder angepfiffen wurde, zählt der Elfmeter nicht und es kann der Spieler gewechselt werden. Und genau so war es ja auch.



    Danke für die Aufklärung, wenn es der Schiri schon ne aufklären kann ... lach

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • da ist nicht viel dagegen zu sagen... !!!


    War ein schöner Nachmittag und hier ist die Erklärung zum Elfmeter.


    Da das Spiel noch nicht wieder angepfiffen wurde, zählt der Elfmeter nicht und es kann der Spieler gewechselt werden. Und genau so war es ja auch.


    Hatte mir Harry Hirsch schon in der HZ.-Pause so richtigerweise am Telefon erklärt. ;)
    Also der Elfer von Gotti regelkonform !
    Was wird mit der zweimal gegebenen Gelben ?
    Warum hat Kohoutek nun Rot bekommen ?

  • he Webster, denke die Härte war auf beiden Seiten. Also kommt er doch, der Bericht?



    wollte mit meinem posting nicht ausdrücken dass das derby nur von einer seite hart geführt wurde. war ein schöner nachmittag und ein guter ausklang

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "


  • Hatte mir Harry Hirsch schon in der HZ.-Pause so richtigerweise am Telefon erklärt. ;)
    Also der Elfer von Gotti regelkonform !
    Was wird mit der zweimal gegebenen Gelben ?
    Warum hat Kohoutek nun Rot bekommen ?


    Schiedsrichter hat es mit Schiedsrichter Beleidigung begründet, er selbst konnte allerdings nicht sagen was er geäußert hat bzw das gesagte übersetzen.

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • FSV Budissa Bautzen II - SG Motor Cunewalde 1:1 (0:1)


    Torfolge:
    0:1 Sebastian Golbs (29.)
    1:1 Oliver Lorenz (79.)


    Zuschauer: 98


    Motor-Elf holt Auswärtspunkt bei Budissa`s U23


    Mit diesem Ergebnis dürfte der Einstand für den neuen Motor-Coach Klaus Vorwerk gelungen sein. Denn unsere Motor-Mannschaft holte bei der U23 Vertretung der FSV Budissa Bautzen mit ihrem 1:1 (0:1) Unentschieden einen wichtigen Punkt. Auf dem Kunstrasenplatz erwischten die heißen Gäste aus dem Tal auch prompt den besseren Start. Einigen Gelegenheiten auf beiden Seiten folgte schließlich die absolut verdiente 0:1 Führung der Cunewalder. Einen Eckball von Maik Schälicke verwandelte Sebastian Golbs in der 29. Minute per Kopfball zum Tor. Mit diesem Ergebnis begann auch der zweite Durchgang, den Bautzen noch kämpferischer begann. Die Gastmannschaft hielt bis zur 79. Minute auch glänzend dagegen, ehe Oliver Lorenz für seine Budissen das schmeichelhafte 1:1 gelang. (Jeder, der es gesehen hat, weiss bescheid) In einer hektischen Schlussphase sahen die knapp 100 Zuschauer aber keine zwingenden Aktionen mehr, sodass auf dem Spielberichtsbogen ein 1:1 Remis und somit ein wichtiger Auswärtspunkt stand. Dieser war auch das erhoffte Ziel der Mannschaft aus dem Tal. Der ausführliche Bericht mit allen Informationen folgt. Bilder vom Spiel sind online in der Bildergalerie auf unserer Homepage.

  • Zitat:


    "Zu erwähnen ist noch dass das Schiedsrichter- Kollektiv zu keiner Phase des Spiels dem Derby gewachsen war. So zum Beispiel übersah der Linienrichter großzügig eine Tätlichkeit 3 Meter vor sich von Krohmer an Winkler. Sportfreund Heiber von Großpostwitz bekam zur Verwunderung aller 2x die Gelbe Karte, wurde jedoch nicht vom Feld verwiesen. Dass Foul an einem Spieler der Oppacher grenzte schon an Körperverletzung und mit gesunder Härte rein gar nichts zu tun. Also die Partie wird für mindestens eine weitere Gesprächsrunde sorgen! "


    Tja, wenn die Beobachter des SFV nur bis zur Wilthener Straße in Bautzen kommen......! :gelbekarte:

  • Der anstehende 15. Spieltag:


    Samstag, den 10.03.2012


    FSV Oderwitz 02 - SV Großpostwitz-Kirschau (Traue den Platzherren einen Heimsieg zu, 2:1)
    Königswarthaer SV - FV Dresden 06 Laubegast (KöWa gegen den "Letzten" klar besser, 3:1)
    SG Motor Cunewalde - SV See 90 (wenig Tore im Spiel, beide mit guter Defensive, 1:1)
    SV Gnaschwitz-Doberschau - FSV Budissa Bautzen II (wieder überraschend, dieses mal ein 2:1)
    SV Rot-Weiß Bad Muskau - Hoyerswerdaer SV 1919 (Die Punkte bleiben in der Parkstadt, 1:0)
    FSV Oppach - SG Weixdorf (Oppach versucht es mit Macht, die Gäste zu gut im Moment, 1:3)


    Sonntag, den 11.03.2012


    Post SV Dresden - SV Post Germania Bautzen (Duell auf Augenhöhe, Dresden am Ende besser, 2:0)

  • FSV Oderwitz 02 - SV Großpostwitz/Kirschau (Gastgeber geschwächt, Gäste mit Problemen) 2:1
    Königswarthaer SV - FV Dresden 06 Laubegast (KSV mit Sorgen, reicht aber zum Sieg) 2:0
    SG Motor Cunewalde - SV See 90 (Gäste zu ungewohnter Zeit, reicht aber zum Remis) 2:2
    SV Gnaschwitz/Doberschau - FSV Budissa Bautzen II. (Budissa lässt sich diesmal nicht überraschen) 1:3
    SV Rot-Weiß Bad Muskau - Hoyerswerdaer SV 1919 (Punkteteilung auf schwerem Geläuf in der Parkstadt oder Absage) 1:1
    FSV Oppach - SG Weixdorf (Oppach versucht es mit Macht, die Gäste auswärts immer mit Problemen) 2:1
    Post SV Dresden - SV Post Germania Bautzen (Post revanchiert sich für das 2:4 aus dem Hinspiel) 3:1

  • FSV Oderwitz 02 - SV Großpostwitz/Kirschau 3:2, heimsieg!!!warum nicht?
    Königswarthaer SV - FV Dresden 06 Laubegast 4:1, klare sache
    SG Motor Cunewalde - SV See 90 2:1, für see gibts nichts zu holen in cunewalde
    SV Gnaschwitz/Doberschau - FSV Budissa Bautzen II. 0:2, bautzen gibt sich keine blöße
    SV Rot-Weiß Bad Muskau - Hoyerswerdaer SV 1919 0:1, muskau weiter mit problemen
    FSV Oppach - SG Weixdorf 1:3, sgw mit peruanischen temperament
    Post SV Dresden - SV Post Germania Bautzen 2:2, duell der POST endet unentschieden

  • FSV Oderwitz 02 - SV Großpostwitz/Kirschau 1:1
    Königswarthaer SV - FV Dresden 06 Laubegast 1:0
    SG Motor Cunewalde - SV See 90 0:2
    SV Gnaschwitz/Doberschau - FSV Budissa Bautzen II. 0:1
    SV Rot-Weiß Bad Muskau - Hoyerswerdaer SV 1919 2:2
    FSV Oppach - SG Weixdorf 1:0
    Post SV Dresden - SV Post Germania Bautzen 0:0

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • FSV Oppach – SG Weixdorf 3 : 0 ( 1 : 0 )


    1 : 0 Heldner (17.)
    2 : 0 Mitscherlich (86.)
    3 : 0 Winkler A. (90.)


    Wenn man den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze halten wollte musste das Heimspiel gewonnen werden. Man begann dann auch sehr konzentriert. Nach einer viertel Stunde gewann Paul Heldner ein Laufduell gegen den Peruanischen Neuzugang der Gäste und verwandelte mit dem Außenrist sehenswert zur Führung. Kurz vor der HZ. die Möglichkeit zur Vorentscheidung, Jägr scheitert aber allein vor dem Tor am Gästeschlussmann. Waren die Oppacher in HZ.eins die bessere Mannschaft, so änderte sich das nach der Pause. Die Gäste kamen wie umgewandelt aus der Kabine und wollten nun den Ausgleich, so rollte Angriff um Angriff auf das Oppacher Tor. Die Abwehr um den starken Libero Eric Kapocsi hielt dem aber stand und lies keine großen Möglichkeiten zu. Die Entscheidung dann zum Ende des Spiels durch Kopfball nach einer Ecke und einem schön raus gespielten Konter. Das Schiriteam um Schiri Paul Leiteritz überzeugte mit einer sehr guten Leistung.

  • SG Motor Cunewalde - SV See 90 1:1 (1:0)


    Torfolge:
    1:0 Tommy Hempel (03.)
    1:1 Daniel Konieczny (86.)


    Zuschauer: 86


    Führungstreffer hielt leider nicht bis zum Schlusspfiff


    Ein schlechtes Spiel sahen die 86 Zuschauer an diesem Samstagnachmittag nicht. Und doch ist das Endergebnis erneut sehr bitter. Denn gegen den SV See 90 wäre ein Heimsieg absolut möglich gewesen. Cunewalde übernahm von Beginn an das Zepter und führte schon nach 3 Minuten durch das Tor von Tommy Hempel mit 1:0. Trotz zahlreicher Chancen, unter anderem durch Vojtěch Brož und Tommy Hempel, schaffte es Motor nicht, diesen knappen Vorsprung auszubauen. Auch im zweiten Durchgang hatte Cunewalde mehrmals die Gelegenheit für ein weiteres Tor. Doch auch Martin Golbs, Tommy Hempel und Maik Schälicke mit seinem Treffer an die Querlatte brachten das Leder nicht unter. Etwas Glück und ein sicherer Michal Dvořák im Motor-Kasten sorgten bis zur 86. Minute für die Hoffnung auf den Heimsieg. Dieser wurde jedoch durch Daniel Konieczny und seinem 1:1 Ausgleich bitter zu Nichte gemacht. Eine Unachtsamkeit genügte den Gästen, um die eigenen Träume einfach platzen zu lassen. Am Ende steht ein enttäuschender Punkt zu Buche. Der ausführliche Bericht mit allen Informationen folgt. Bilder vom Spiel sind online in der Bildergalerie auf unserer Homepage.


  • FSV Oderwitz - SV Großpostwitz- Kirschau 3:3 ( 1:1)



    Abstiegskampf pur, so kann man das Spiel heute auf dem Hartplatz von Oderwitz bezeichnen. Die Jungs vom Spreetal waren von Anfang an drin in der Partie und setzten durch die beiden klug spielenden 6er Positionen die Stürmer immer wieder gut in Szene. Was die Gastgeber das ein oder andere mal in Schwierigkeiten brachte. Einen dieser überlegten Pässe nutzte dann Fabian Reinisch, der den Ball im Strafraum bekam und dann durch einen Hammer ins kurze Eck die verdiente 1:0 Führung für Großpostwitz - Kirschau erzielte. So hätte es weiter gehen können, aber Oderwitz hat ja den „Mintal aus der Oberlausitz“. Als Großpostwitz mit mehreren Versuchen den Ball nicht aus dem Strafraum bekam, schlug er zum 1:1 zu. Danach sollte man noch die beiden Großchancen von Großpostwitz– Kirschau kurz vor der Pause ansprechen, wonach eine 3:1 Pausenführung durchaus angebracht gewesen wäre.


    Die richtigen Worte muss der Oderwitzer Trainer in seiner Pausenansprache gefunden haben, denn sein Team kam aus der Pause und setzte die Gäste sofort unter Druck, was sich auch ganz schnell in Toren umwandelte. Somit führte Oderwitz durch Mutscher und Fehlauer zu diesem Zeitpunkt verdient mit 3:1.


    Schockstarre, lange Gesichter bei den Gästen. Es dauerte bis zur 55. Minute, als sich Fabian Reinisch den Ball auf der Außenposition erkämpfte, in den Strafraum lief und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter und damit der Wachrüttler für die Gäste übernahm der Kapitän Tommy Richter persönlich und erzielte souverän den 3:2 Anschlusstreffer. Die Gäste waren nun wieder da, kämpften um jeden Ball und erzielten in der 85. Minute den verdienten Ausgleich durch Tommy Richter.


    Fazit: Großpostwitz - Kirschau über weite Strecken das bessere Team, mit einer schönen Schlafeinlage kurz nach der Pause. Oderwitz mit guter kämpferischer Einstellung und starker Abwehrleistung.

  • FSV Oppach – SV RW Bad Muskau 0 : 3 ( 0 : 0 )


    0 : 1 Schneider (47.)
    0 : 2 Karow (58.)
    0 : 3 Kölzow (90.)


    Die Gastgeber hatten sich viel vorgenommen und wollten mit einem Sieg den Anschluß ans Mittelfeld herstellen. Geboten bekamen die Zuschauer nach der schlechtesten Saisonleistung eine klare Heimniederlage. Ein Spiel von der Sorte, wo einfach nichts geht. Da aber auch die Gäste in HZ. eins keine Bäume ausrissen deutete vieles auf eine typische Nullnummer hin. Nach der Pause besannen sich zumindest die Gäste und schossen noch einen verdienten Auswärtssieg heraus. Die Oppacher bemühten sich zwar, blieben aber in ihren Angriffsbemühungen viel zu harmlos. Schiri Paul Wolter mit ein paar strittigen Entscheidungen auf beiden Seiten, aber im großen und ganzen recht ordentlich.