Landesklasse Mitte 2011/2012 - Wechsel, Vorbereitung, Saison


  • eintracht kw vs. babelsberg 03 III 2-1 (0-0)


    verdienter heimerfolg


    eintracht begann bis auf hänel und mielke mit dem stärksten aufgebot, dafür sah es heute auf der bank etwas dünn aus. von beginn an entwickelte sich ein recht flottes spielchen...zu echten chancen jedoch kam keines der beiden teams....das sollte sich nach knapp einer halben stunde ändern...als erst gülzow aus 35m den turbo zündete und drei gegner abschüttelte um jedoch sich vor dem goalie den ball einen tick zu weit vorzulegen...und vorbei war es mit der kwer führung....dann nur eine minute später wisocki am 5m eck...sein schuss jedoch traf nicht einmal das tor.........hier m u s s eintracht in führung gehen. die gäste stellten relativ zeitig das spiel nach vorne ein waren nur durch standards gefährlich. oft genug provozierten sie selbige als sie jeden zweikampf mit einem lauten ah, oh. etc...bedachten....der in meinen augen ganz gute junge schiedsrichter liess sich nur ein paar mal hinters licht führen...mitunter machten sie das natürlich sehr clever. (nach der pause blieb das gestöhne aus...danke) kurz vor dem wechsel wurde es noch etwas hitziger..und ein zwei gelbe karten waren fällig....zur halbzeit.. wie ich fand ein schmeichelhaftes remis aus sicht der gäste. im zweiten abschnitt war eigentlich alles angerichtet...um weiterhin mit geduld auf das spielentscheidende tor zu warten...das klappte in letzter zeit in der punkterunde ja ausgezeichnet. heute jedoch hatten die gäste ersteinmal etwas dagegen...und nutzten einen fast von der kwer mannschaft aufgelegten ball...den der 11er dem sibi mal eben aus kurzer distanz oben rechts in den winkel setzte...drin 0-1 (50.) effizient vor dem tor das muss man den nulldreiern lassen....doch erneut sollte sich zeigen das es offensichtlich innerhalb des teams stimmt und jeder bereit ist dem anderen zu helfen... eine zu kurz abgewehrte ecke kam auf umwegen wieder zurück ins rechte halbfeld von wo albrecht den ball einfach wieder in den sechzehner schlug....stoßstürmer tino rindt netzte unnachahmlich per kopf unten rechts ein...(55.) leicht abseitsverdächtig aus meiner position...jedoch protestierte keiner der gäste. egal 1-1..... nun eintracht natürlich am drücker die schnelle antwort auf den rückstand beflügelte das team zusehends und es wurde belohnt mit dem tor durch krafziks kopfball gegen die laufrichtung des goalies....2-1 (60.) im weiteren verlauf ergaben sich weitere möglichkeiten die angelegenheit deutlicher zu gestalten jedoch blieben alle versuche ohne weiteren erfolg....so musste man bis zuletzt zittern...da die gäste in der schlussviertelstunde noch einmal alles mobilisierten um den ausgleich zu schaffen. in der schlussminute wäre das 2-2 auch fast fällig gewesen aber die hereingabe von der rechten seite verfehlte im zentrum den abnehmer...... so war es gut das der schiedsrichter im anschluss sofort abpfiff. so stand am ende ein knapper aber absolut verdienter heimsieg zu buche...und eintracht schwimmt weiter oben mit... warum der stadionsprecher vor dem spiel etwas vom abstand zu trebbin und herzberg erzählte bleibt mir noch ein geheimnis.... eintracht demonstriert momentan trotz nicht überschäumender qualität im kader was mit geschlossenheit, teamgeist...und der richtigen einstellung zu erreichen ist...... respect !!!!!


    hervorzuheben trotzdem heute vielleicht tino rindt der vorn viele bälle geschickt abschirmte und weiterleitete solange die füße trugen...(eine stunde ;) ) und torsten albrecht der hinten viele passwege clever zustellte und somit nahezu immer einen fuß dazwischen hatte....


    rabenschwarzes wochenende den filmstadtclub...I, II, III...alle auch nur ohne einen punkt.....

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • hier steppt ja der Bär - unglaublich .................. ;(


    TFV - Kickers 5:1 (2:1)


    Kickers vor der Pause mit gutem Spiel und vielen hochkarätigen Chancen, aber nur mit dem Anschlußtor mit dem Halbzeitpfiff ; nach dem Wechsel die Gäste desolat und der TFV um die "alten Männer" auf gewohntem Siegkurs gegen die Kickers 8|
    Jetzt kommen mit Herzberg, KW und Mischedorf drei Kracher für die Kickers, mal schauen, wo es danach hingeht - gesichertes Mittelfeld oder Abstiegskampf

  • Dank des Schiris gewinnt der VfB Herzberg (nicht unverdient) bei den Kickers 2:1


    Mit dem letzten Aufgebot ging Trainer Kreische in das Spiel gegen einen der Topfavoriten um den Staffelsieg. Der machte, auch ohne ihren überragenden Torjäger Dosseh angereist, von Beginn an Druck, ließ die Kickers erst gar nicht ins Spiel kommen. Mit schnellen und technisch starken Spielern ausgestattet sorgte der VfB immer wieder für Aufregung in der Kickers-Hintermannschaft. Schon nach vier Minuten setzte sich Fitzke durch und paßte in den Rückraum. Krüger klärte gegen Sopa auf der Linie. Sieben Minuten kam de Aranjo nach Ballverlust von Grabowsky völlig frei halbrechts zum Schuß, Michel parierte großartig. Kurz vorher kam auf der anderen Seite Noack nach Kopfballverlängerung von Richter und Karnopp einen halben Schritt zu spät. In der 25. Minute sorgten zwei krasse Fehlentscheidungen des schwachen Schiris für die Gästeführung. Einwurf Kickers - dachten alle bis auf den Mann in Gelb (seine Assistenten zeigten zumeist keine eigene Meinung). Der Ball kam in Richtung Strafraum und sollte von Harms geklärt werden. Sollte, klappte aber nicht, da der Kapitän von Zottmann zu Boden gestoßen wurde. Und der Herzberger nutzte seinen Freiraum und schoß zum 0:1 in die lange Ecke ein. Die Antwort hatte Mikolaschek auf den Fuß, sein 20-Meter-Geschoß strich aber nur über die Oberkante der Latte. Daß es beim 0:1 zur Pause blieb, verdankten die Gastgeber, bei denen Noack und Krause wegen Verletzung die letzten Minuten nur noch Statisten waren, ihrem Keeper, der sich gegen Fitzke auszeichnen konnte.
    Nach dem Wechsel mußte Kreische umstellen, stellte Karnopp auf die linke Seite und löste die Viererkette auf. Von weiten sah das Kickers-Spiel etwas besser aus, Torgefahr konnten sie aber kaum ausstrahlen. Es fehlte die Zielstrebigkeit. Die Chancen gab es auf der anderen Seite. In der 48. Spielminute setzte sich Sopa links schön durch, paßte vor das Tor und de Aranjo schaffte es, den Ball aus vier Metern zehn Meter über das Tor zu ballern. Ein 28-Meter-Freistoß von Fitzke, den Michel im Nachfassen hatte, war für eine Weile die letzte torgefährliche Aktion der jetzt immer mehr mit dem Schiri hadernden Gäste. Innerhalb weniger Minuten sahen sie drei Gelbe Karten, eine davon gegen Christor, der schon vor der Pause verwarnt wurde und nun vorzeitig duschen gehen durfte. Und seinen Abgang genoß - handgestoppte zweieinhalb Minuten dauerte es, bis der Herzberger Außenverteidiger es geschafft hat, mit Hilfe der Ordner den Innenraum zu verlassen. Obwohl weit weg gab der Schiri das Spiel nicht frei, bis Christor außer Sichtweite war. Der Ausgleich, nicht unverdient, da die Kickers zwar uneffektiv, aber unermüdlich nach vorn spielten, gelang in der 66. Minute, als Karnopp einen Freistoß von Teichmann mit den Haarspitzen verlängerte. Das Spiel jetzt offen - die Kickers mühten sich, beim VfB sah es spielerisch leichter aus. Die beiden Keeper aber bekamen wenig zu tun. Auch, weil Zier der Ball freistehend versprang. Für die Entscheidung sorgte in der 89. Minute wieder der Schiedsrichter, der auf einen Andi-Möller-Gedächtnisschwalbe von Da Silva hereinfiel. Wieder war es Zottmann, der das Geschenk dankend annahm. Zwei Minuten später konterte Herzberg über Fitzke, Krüger kam zu spät und sah wegen "übertriebener Härte" Rot ; was die Potsdamer nur noch mit einem Lachen kommentieren konnten. Den Freistoß von der Strafraumkante, getreten von Da Silve, kratze Michel aus dem Winkel. Die letzte Aktion blieb Brandt vorbehalten, der in der 94. Spielminute am langen Pfosten freistehend daneben ballerte. Am Ende blieb es bei der ersten Heimniederlage in dieser Saison. Der Sieg für die Favoriten aus Brandenburgs Süden war sicher verdient, das Zustandekommen durch einen schwachen Schiedsrichter (selbst in der 2.Kreisklasse gibt es stärkere Unparteiische, die auch Verwarnungen nicht mit der Gießkanne verteilen)) war für die Kickers schon sehr unglücklich. Diese präsentierten sich zwar spielerisch schwach, kämpften aber unermüdlich.

  • Bestensee – Felgentreu 4:0
    Schönewalde – Ludwigsfelde II 3:3
    Trebbin – Belzig 4:1
    Treuenbrietzen – Teltower FV 1913 1:2
    Potsdamer Kickers 94 – Herzberg 1:2
    Siethen – Königs Wusterhausen 2:1
    Teupitz/Groß Köris – FSV Babelsberg 74 0:2
    SV Babelsberg 03 III – Michendorf


    1. VfB Trebbin 9 8 1 0 27:8 25
    2. VfB Herzberg 68 9 7 1 1 24:9 22
    3. Eintracht Königs Wusterhausen 9 7 0 2 17:9 21
    4. SG Michendorf 8 6 1 1 19:9 19
    5. Teltower FV 1913 9 6 0 3 23:19 18
    6. SV Siethen 9 5 2 2 21:18 17
    7. SV Union Bestensee 9 5 0 4 23:17 15
    8. FSV Babelsberg 74 9 3 2 4 12:10 11
    9. Potsdamer Kickers 94 9 3 1 5 14:19 10
    10. TSV Treuenbrietzen 9 2 3 4 14:15 9
    11. SV Linde Schönewalde 9 2 3 4 17:20 9
    12. SV Babelsberg 03 III 8 2 1 5 16:19 7
    13. FC Borussia Belzig 1913 9 2 1 6 8:15 7
    14. SV Teupitz/Groß Köris 9 2 1 6 16:25 7
    15. Ludwigsfelder FC II 9 1 2 6 16:32 5
    16. SV 1950 Felgentreu 9 0 1 8 5:28 1

  • wenn man den Spielberichten glauben schenken soll, ist es schon ärgerlich, wie manch vereine die punkte in den letzten Sekunden holen...zeitweise wohl glück des tüchtigen, andererseits, naja...man selber ist ja nicht vor Ort und hört/ließt teilweise nur eine Seite der Medaille...wäre mal schön auch Kommentare/Infos von allen seiten/Vereinen zu hören/lesen...


    man selber spielt im oberem drittel oder "zeitweise" oben mit und schwimmt für seine Verhältnisse auf einer Welle des Erfolgs...


    mit sportlichem gruß aus der ferne:-)

  • Kickers - VfB 1:2 (0:1)


    Durfte gestern das erste Spiel der Saison sehen, quasi vor der Haustür. Das letzte Mal, dass ich mit dem Rad zum Auswärtsspiel fahren konnte, ist schon ewig her ;-).


    Enttäuscht war ich zweierlei: Von "meinem" VfB, den ich vom Gesamtauftritt schwach fand und vom Schieri. Sehr lange nicht mehr so einen selbstherrlichen Typen erlebt. "Herrlich" auch der Spruch des Linienrichters zu einem Herzberger Spieler während der Partie: Konzentrieren Sie sich auf das Spiel , was Anderes können Sie ja nicht"


    Die erste 10 Min. habe ich verpasst, danach sah ich die zingenderen Chancen beim VfB und folgerichtig die Führung. Eine spielerische Linie konnte ich nicht erkennen. Das sah bei den Gastgebern phasenweise besser aus, war nur nicht effektiv. Nach der Pause muss eigentlich die Entscheidung fallen. Stattdessen sich unnötig das Leben schwer gemacht. Karten wurden jetzt willkürlich verteilt. Eine an Sich ruhige Partie wurde jetzt durch komische Entscheidungen hektischer. Der Platzverweis: gelb-rote Karte wegen Ballwegschlagen? War doch noch gar nicht gepfiffen, als der Ball gespielt wurde!? Oder hab ich viell. falsch wahrgenommen. Der Ausgleich mit gütiger Hilfe des VfB-Keepers. Der gegnerische Spieler stand zwar ganz allein da, aber da muss der Torwart einfach "aufräumen", wenn er aus seinem Kasten kommt. Den Elfer kann ich schlecht beurteilen, da ich auf der Gegenseite saß und einige Verteidiger die Sicht versperrten. Kommentar einiger Potsdamer Zuschauer, die auf der Haupttribüne sassen und bessere Sicht hatten: "war einer". Das Zustandekommen sicher daher glücklich, da der VfB bis dato eigentlich keine zwingenden Chancen mehr hatte (Ausnahme eine Situation von Zottmann, die kurz vor dem Tor geklärt werden konnte). Danach muss eigentlich noch ein Zweiter Elfer gepfiffen werden, denn das robuste Einsteigen des Potsdamer Verteidigers war klar im Strafraum und die rote Karte für mich auch gerechtfertigt, war direkt vor meinen Augen.


    Am Ende wichtige 3 Punkte für den VfB, der sich deutlich steigern muss!


    Positiv: Ein Stadionheft für wenig Zuschauer. Unter den 30-40 Leuten waren 12 Herzberger. Kompliment, wer den Aufwand betreibt! Bowu war auch lecker ;-)


  • Enttäuscht war ich zweierlei: Von "meinem" VfB, den ich vom Gesamtauftritt schwach fand und vom Schieri. Sehr lange nicht mehr so einen selbstherrlichen Typen erlebt. "Herrlich" auch der Spruch des Linienrichters zu einem Herzberger Spieler während der Partie: Konzentrieren Sie sich auf das Spiel , was Anderes können Sie ja nicht"


    na da sind wir uns ja einig :D

  • VfB Herzberg 68 - TSV Treuenbrietzen 6:0 (2:0)

    1:0 Max
    2:0 Fitzke
    3:0 Fitzke
    4:0 Sopa
    5:0 Sopa
    6:0 Brezinksi


    Bei schönstem Fussballwetter sahen die zahlreichen Zuschauer ein sehr unterhaltsames wenn dann doch vom Ergebniss her einseitiges Spiel. Der VfB verstandt es gleich die ersten Min. zu nutzen um Druck auf den Gast auszuüben , es kamen sehr schöne Kombinationen zu stande. Was auch durch zwei Tore zu Halbzeitführung belohnt wurde. Der Gast lies keineswegs die Köpfe hängen, aber hatte heute keinen guten Tag, durch überhartes Spiel fand man auch nicht mehr zurück in selbiges. Der zweite Durchgang lief so lala, erst in der Schlussphase fielen dann noch drei Tore , der Trops war da aber schön längst gelutscht.



    in diesem Sinne :schal1:


    www.vfbherzberg.de


  • eintracht kw vs. potsdamer kickers 1-1 (1-0)


    erstes remis für die eintracht, erster auswärtspunkt für die potsdamer !!


    eintracht in bestbesetzung gegen den landesligaabsteiger aus potsdam.....von beginn an gut im spiel und in den zweikämpfen. immer einen schritt schneller und bissiger. jedoch führte ein wahnsinnsblackout von albrecht :huh: zur ersten und dicksten gästemöglichkeit im spiel.........einen freistoß in der eigenen hälfte (höhe trainerbank) spielte er quer zum 16er vermeintlich zu seinem mitspieler...nur leider stand ein blauer im weg und steuerte allein aufs tor zu....zum glück schoss er knapp links vorbei....im gegenzug .....abschlag sibilitz....gülzow gewinnt den wichtigen zweikampf in der mitte.... über krafzik und wisocki landet der ball freiliegend vor lingors füßen der ihn dann auch mit aller gewalt ins netz hämmert....1-0 (17.)...danach eintracht klar am drücker...viele gute spielzüge über die aussenbahnen...immer wieder gut inszeniert durch kapitän bj.beutke der einige gescheite bälle in die spitze spielte....allein wie so oft in letzter zeit fehlt vorn der absolute zug....kloppomodern würde man sagen...die geilheit ein tor zu machen....fehlte eben...und so blieb es zur pause beim für die gäste schmeichelhaften knappen rückstand. im zweiten abschnitt die gastgeber nicht mehr so konzentriert und engagiert bei der sache....vielleicht wähnte man sich zu sicher da die kickers bis dato mit absoluter harmlosigkeit aufwarteten....alle bis auf die blauen selbst vielleicht wussten nicht so recht wie die gäste ein tor machen sollten.....nun ja wie es dann so ist setzte noack einen sonntagsschuss aus dem nichts oben rechts in den winkel......1-1 (60.) im anschluss hatten die kickers ihre beste phase und waren der führung sogar etwas näher als die hausherren.....bei denen der hebel offensichtlich nicht mehr umzulegen war.....allein gülzow hatte trotzdem kurz vor schluss den sieg auf dem fuss...jedoch scheiterte er am gästegoalie... ende.


    Fazit: sicher zwei verlorene punkte für kw...dennoch....dem saisonziel beider teams ist dieser punkt sicher zuträglich....eintracht hat sich schon enorm fett angefressen für die heisse schlussphase der hinrunde...michendorf, teltow, herzberg...... so kann man diese spiele eigentlich ganz entspannt angehen. ;)

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Königs Wusterhausen – Potsdamer Kickers 94 1:1 :schal1:
    Herzberg – Treuenbrietzen 6:0
    Teltower FV 1913 – Bestensee 2:4
    Felgentreu – Trebbin 0:3
    Belzig – Schönewalde 1:2
    Ludwigsfelde II – Teupitz/Groß Köris 2:2
    FSV Babelsberg 74 – SV Babelsberg 03 III 0:0
    Michendorf – Siethen 3:1


    1. VfB Trebbin 10 9 1 0 30:8 28
    2. VfB Herzberg 68 10 8 1 1 30:9 25
    3. SG Michendorf 10 8 1 1 26:11 25
    4. Eintracht Königs Wusterhausen 10 7 1 2 18:10 22
    5. SV Union Bestensee 10 6 0 4 27:19 18
    6. Teltower FV 1913 10 6 0 4 25:23 18
    7. SV Siethen 10 5 2 3 22:21 17
    8. FSV Babelsberg 74 10 3 3 4 12:10 12
    9. SV Linde Schönewalde 10 3 3 4 19:21 12
    10. Potsdamer Kickers 94 10 3 2 5 15:20 11
    11. TSV Treuenbrietzen 10 2 3 5 14:21 9
    12. SV Babelsberg 03 III 10 2 2 6 17:23 8
    13. SV Teupitz/Groß Köris 10 2 2 6 18:27 8
    14. FC Borussia Belzig 1913 10 2 1 7 9:17 7
    15. Ludwigsfelder FC II 10 1 3 6 18:34 6
    16. SV 1950 Felgentreu 10 0 1 9 5:31 1

  • Bestensee – Trebbin 1:2
    Schönewalde – Felgentreu 2:3
    Teltower FV 1913 – Herzberg 3:1
    Treuenbrietzen – Königs Wusterhausen 1:1
    Potsdamer Kickers 94 – Michendorf 0:3
    Siethen – FSV Babelsberg 74 1:0
    Teupitz/Groß Köris – Belzig 1:0
    SV Babelsberg 03 III – Ludwigsfelde II Sonntag


    1. VfB Trebbin 11 10 1 0 32:9 31
    2. SG Michendorf 11 9 1 1 29:11 28
    3. VfB Herzberg 68 11 8 1 2 31:12 25
    4. Eintracht Königs Wusterhausen 11 7 2 2 19:11 23
    5. Teltower FV 1913 11 7 0 4 28:24 21
    6. SV Siethen 11 6 2 3 23:21 20
    7. SV Union Bestensee 11 6 0 5 28:21 18
    8. FSV Babelsberg 74 11 3 3 5 12:11 12
    9. SV Linde Schönewalde 11 3 3 5 21:24 12
    10. SV Teupitz/Groß Köris 11 3 2 6 19:27 11
    11. Potsdamer Kickers 94 11 3 2 6 15:23 11
    12. TSV Treuenbrietzen 11 2 4 5 15:22 10
    13. SV Babelsberg 03 III 10 2 2 6 17:23 8
    14. FC Borussia Belzig 1913 11 2 1 8 9:18 7
    15. Ludwigsfelder FC II 10 1 3 6 18:34 6
    16. SV 1950 Felgentreu 11 1 1 9 8:33 4

  • Teltower FV 1913 - VfB Herzberg 68 3:1 (1:1)

    Viel gibt es zu diesem Spiel eigentlich nicht zu sagen. Am Ende ein verdienter Sieg für Teltow die ihre Chancen clever nutzen konnten da der VfB in der Abwehr ihnen viel zuviel Platz ließ . Es war klar das es kein leichtes Spiel werden wird, und Teltow eine klasse Mannschaft hat, aber das man am Ende mit leeren Händen dasteht und nicht mal einen Punkt mitnehmen konnte, stimmt mich persönlich trauig. Teltow verstandt es gut die Abseitsfalle zu stellen in die der VfB gefühlte 70 mal hinein lief. Der VfB hingegen versuchte immer wieder durch lange Bälle über selbige diese zu umgehen, was meines erachten zu durchsichtig war und Teltow sich darauf einstellte. Man muss aus diesem Spiel die Lehren ziehen und es in den nächsten Spielen besser machen. Mit Bestensee, KW und Michendorf kommen noch drei Brocken. Ihr könnt es doch Jung´s.


    Ps. Langsam macht mir Trebbin Angst :whistling:


    Achso das einzige VfB Tor schoss der wieder stark spielende Brezinksi


    in diesem Sinne...



    www.vfbherzberg.de :schal1:

  • Damit hier mal was passiert - der Bericht zu Kickers - Mischedorf:


    ----------------------------------------------------------------------------------


    Das war (hoffentlich !) der Tiefpunkt in dieser Saison - das bislang schlechteste Heimspiel nach dem Abstieg wurde völlig verdient verloren. Trainer Kreische mußte leicht umbauen, brachte Youngster Krause auf die wegen der Rotsperre von Krüger vakanten Außenverteidigerposition. Die Kickers begannen gut, drei Ecken in vier Minuten und die mit Abstand größte Chance im Spiel schon nach knapp 200 Sekunden. Karnopp steckte den Ball durch die zu spät aufrückende Michendorfer Kette, Noack lief völlig frei allein auf das Tor zu und hatte wohl leider viel zu viel Zeit zu überlegen, wie er den Ball verwandelte - Fröhlich konnte abwehren. Das machte Michalske auf der anderen Seite besser. Krause wurde rechts überlaufen und der Michendorfer Angreifer stand zentral völlig frei und schoß die Flanke aus knapp acht Metern unhaltbar zum 0:1 ein. Dieses Tor war, zu diesem Zeitpunkt, schon das Ende aller spielerischen Bemühungen der Gastgeber vor der Pause. Landesklassenformat zeigte die Mannschaft jetzt nicht mehr - zu viele kleine Fehler in der Defensive, die teilweise wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen wirkte ; ein Mittelfeld, welches nicht in der Lage war, das Spiel zu beruhigen und offensive Akzente zu setzen und zwei Stürmer, die zu wenig Bälle bekamen, aber auch nichts aus ihren wenigen Möglichkeiten machte. Die Rückkehr von C.Pietsch machte sich nur akustisch bermerkbar und Noack wirkte gegen die Jungs, in deren Reihen er letzte Saison noch spielte, zu übermotiviert, sah in vielen Szenen seine Nebenmänner nicht. So war eine schöne Einzelaktion von Karnopp die einzig torgefährliche Aktion vor der Pause. Mit seinem 18-m-Linksschuß scheiterte er in der 39. Minute aber an Fröhlich. Dessen Gegenüber hatte deutlich mehr Arbeit, mußte gegen Michalske, Grabowsky und Schenk klären.


    Nach dem Seitenwechsel begannen die Hausherren engagierter, drückten die Gäste in ihre Hälfte und kämpften um den Ausgleich. Zwingende Torchancen aber kamen nicht zustande, zum Teil auch, weil die am Ende (gefühlten) 20:2 Ecken nicht den Fünkchen Gefahr für die schwarze Defensive brachten. Den Ansturm der Kickers beendete Ebel in der 62. Minute mit einem Konter zum 0:2. Der Michendorfer durfte dabei mit dem Ball über das halbe Feld spazieren, ehe er Michel keine Abwehrmöglichkeit gab. Vier Minuten später der endgültige k.o., als Michalske nicht am ausgetreckten Arm von Harms vorbei kam und dafür einen Strafstoß zugesprochen bekam - Waide verwandelte zum 0:3. Danach passierte nicht viel - vor allem, weil die Kickers nicht in der Lage waren, so etwas ähnliches wie ein Fußballspiel aufzuziehen. Michendorf wirkte wie ein Boxer, der seinen schmächtigen Gegner am ausgestreckten Arm Luftlöcher schlagen ließ. Und ihn dabei auslachte. Erstmals, seit es Spiele der Kickers-Männer gibt, verließ der Autor ein solches vorzeitig. Auch der jungen Schiri wollte sich das Trauerspiel nicht länger antun, er beendete die Partie überpünktlich. Nächste Woche steht das Pokalspiel beim TFV an - in dieser Verfassung scheint eine Revanche für das 1:5 im Punktspiel ziemlich unwahrscheinlich. Und in zwei Wochen steht beim FSV 74 das vierte und letzte Derby an.

  • dein Wunsch war uns Befehl ;(
    TFV - Kickers 4:2 (0:2)
    Tore Kickers: Harms, Pietsch



    danke, so wünscht man sich gute Gäste ;)


    Spaß beiseite, war ein irres Spiel, 1.Hz die Kickers sehr präsent (pressing weit in der Teltower Häfte)und es wurde einem Angst und Bange um den TFV...


    Besonders SK Pietsch wirbelte den Teltower (Abwehr-)"Hühnerhaufen" ein ums andere mal kräftig durcheinander...
    Nach vorn ging beim TFV gar nix, Stockfehler, Fehlpässe, mehrere Freistösse weit ins Aus oder direkt in die Arme
    des Potsdamer Torwarts. Die 2:0 Führung der Kickers zur Pause absolut verdient...
    Es sah so aus, als ob die Potsdamer für die Punktspielklatsche Revanche nehmen sollten.


    Zweite Halbzeit dann absolut umgekehrtes Bild:
    Es müssen wohl deutliche Worte in der Kabine gefallen sein.
    Der TFV setzt nun die Kickers früh unter Druck, hat die Sicherheit am Ball und auch die Abwehr steht auf einmal.
    Das Bällchen lief teilweise recht ansehnlich und ALLE kämpften nun, wie es sich für Derby gehört!


    Der Vollständigkeit halber Tore für den TFV:
    1:2 Richter
    2:2 Richter
    3:2 Adam
    4:2 Richter

  • VfB Herzberg 68 - SV Union Bestensee 4:0 (2:0)


    Ich habe zwar nur die zweite Hz., gesehen aber das was ich sah war ein richtig gutes Spiel. Kein Vergleich zum letzten Spiel in Teltow, es wurde sehr feiner Fußball gespielt. Gut Bestensee lass dem VfB auch den Platz, ein gut aufgelegter Junior verteilte immer wieder gut die Bälle und ein sehr offensiv spielender Gericke schaltete sich immer wieder nach vorne ein. Der Gast nur sehr verhalten im Spielaufbau, und durch einzel Aktionen gefährlich. Am Ende ein verdienter Heimsieg mit geschlossener Mannschaftsleistung auf den sich aufbauen lässt, mit KW steht auch schon das nächste schwere Spiel vor der Tür.


    in diesem Sinne.... :schal1:


    1:0 Valentino
    2:0 Brezinksi
    3:0 Valentino
    4:0 Brezinksi


    www.vfbherzberg.de