Da war mehr drin
Ganz gemächlich führte Bundesliga-Schiedsrichter Torsten Koop die Akteure auf das Feld und ebenso gemächlich plätscherte die Partie in der Anfangsphase vor sich hin. Nach ca. 10 Minuten jedoch nahmen die Gastgeber Fahrt auf und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Oleg Golovan aus der Drehung, Christian Urgast per Kopf, Sven Wittfot nach einer Völzke Ecke und auch Stefan Purtz aus der zweiten Reihe scheiterten jeweils nur knapp. Zwischenzeitlich kam Georg Krieg auf der Gegenseite nach einer Röpcke-Ecke gefährlich zum Kopfball und dann war Christian Kollmorgen auf der rechten Seite nicht aufzuhalten. Eindrucksvoll vernaschte er die Gegenspieler gleich reihenweise, passte zu Oleg Golovan und dieser traf den Pfosten. Aber nur eine Minute später spielte erneut Golovan seine ganze Erfahrung aus. Unter Bedrängnis verzögerte er geschickt und schob zum 1:0 ein. Christian Kollmorgen und Christian Urgast hätten das Ergebnis noch vor der Pause ausbauen können, taten dies aber leider nicht.
Auch die zweite Hälfte gehörte eindeutig den Schönbergern. Norman Köhlmann rettete kurz nach dem Wiederanpfiff mit einer großartigen Parade vor dem freistehenden Oleg Golovan und auch in der Folgezeit rollten die Angriffe fast ausschließlich in Richtung Sievershäger Tor. Chancen über Chancen - aber kein Treffer. Dass sich so was rächen kann und der Fußball nicht immer gerecht sein muss, dürfte allgemein bekannt sein und wurde in der 69. Minute eindrucksvoll bestätigt. Eine schnelle Attacke über die linke Seite, eine Flanke von Oliver Sohns zu Dan Röpcke und dieser hatte freistehend alle Zeit der Welt, dass Leder zum Ausgleich unter die Latte zu dreschen. Gut 20 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt noch zu spielen - eigentlich lange genug für ein drückend überlegenes Team. Allerdings nur, wenn man eine der vielen Gelegenheiten auch mal nutzt und genau dies wollte heute einfach nicht gelingen. Auch die letzte gefährliche Aktion - ein Kopfball von Dino Iserhot - klatschte nur gegen den Pfosten und so blieb es am Ende bei einem enttäuschenden 1:1.
Gäste-Trainer Sven Lange sprach hinterher von einem absolut wichtigen Punkt für seine Mannschaft, räumte aber auch ein, dass es ein glücklicher Punktgewinn gewesen sei. Christian Schreier beklagte 2 verschenkte Punkte, richtete den Blick aber nach vorn - in einer Woche geht's an gleicher Stelle gegen den Frankfurter FC Viktoria.
Statistik
FC Schönberg 95: Sven Schmidtke, Stefan Purtz, Dinalo Adigo, Marcel Salomo (85. Dino Iserhot), Berkan Algan, Christian Kollmorgen (77. Söhren Grudzinski), Oleg Golovan, Christian Radom, Hendrik Völzke, Sven Wittfot, Christian Urgast
Sievershäger SV: Norman Köhlmann, Ronny Rosse, Markus Lüder, Frank Tiedtke, Sven Owe Vick, Georg Krieg, Mathias Hopp (46. Hendryk Sievert), Robert Petzold, Oliver Sohns (90. Stefan Kalweit), Dan Röpcke (90. Sebastian Dudek), Gerrit Ruth
Tore: 1:0 Oleg Golovan (30.), 1:1 Dan Röpcke (69.)
Zuschauer: 256
Schiedsrichter: Torsten Koop (Lüttenmark)