VSG Altglienicke II

  • nach mäßigem erfolg bei hallenturnieren wurde gestern die 2.mannschaft von Grünau, in einem insgesamt guten spiel von beiden seiten, 1:0 geschlagen :thumbsup:


    die personaldecke bleibt angespannt, zumal sich gestern auch noch Kapitän Juhle am Knöchel verletzte...gute Besserung...


    :schal1: :schal1: :schal1:

  • Der Rückrundenauftakt bescherte den VSG-Bubis gleich ein Ortsderby. Zu Gast waren die Sportfreunde aus Johannisthal.


    Beide Mannschaften lugten aus dem Fenster, steckten den kleinen Finger aus selbigem und waren sich einig: Zu kalt, zu glatt – kein Spiel!
    Der hartgesottene Schiedsrichter jedoch war da anderer Meinung und machte beiden Trainern unmissverständlich klar, hier wird gespielt.
    Wohl auch der dünnen Personaldecke geschuldet, bei Jothal sagte zwei Stunden vor Spielbeginn der Torhüter ab, äußerten die Verantwortlichen auf beiden Seiten ihren Unmut über diese Entscheidung.


    Altglienicke begann das Spiel äußerst pomadig. Abseitsstellungen am Fließband, schlechte Absprachen in der Innverteidigung und zu wenig Leidenschaft ließen den geneigten Beobachter für heute nichts Gutes erahnen. Und richtig. In der 17. Minute gingen unsere Gäste nach Lapsus von Landt mit 1:0 in Führung.
    Mit einem lauten Knall wurde also der Winterschlaf der Blauweißen beendet. Das Gegentor tat unserer Mannschaft wirklich gut. Fortan wurde um jeden Zentimeter gefightet und man Zwang den Gegner zu Fehlern. Einen Schuss von Meyer konnte der Torhüter nur abklatschen, Hamms Kopfball wurde auf der Linie per Hand von einem Feldspieler geklärt. Rote Karte und Elfmeter lautete die harte aber richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
    Juhle versenkte die Eiskugel sicher zum 1:1 (27.). Nur sechs Minuten später schon die Vorentscheidung. Semke enteilte seinem Gegenspieler und zwang den Torhüter zu einem Pressschlag außerhalb des 16ers. Als Ergebnis dieses Pressschlages kullerte das orange Spielgerät zum 2:1 ins Netz (33.).
    Mit dem gedrehten Spiel und in Überzahl ging es zum Pausentee.


    Meier, nach Freistoß Kaul, stellte die Weichen endgültig auf Sieg (55.). Mit der nötigen Sicherheit stellte sich nun sogar so etwas wie Spielkultur ein. Auf dem schwierigen Geläuf wurde jetzt sehr schön kombiniert und es gab reichlich gute Chancen die vom besten Jothaler vereitelt wurden. Nach Kopfballablage von Meier erzielte Semke mit herrlichem Fallrückzieher das 4:1 (62.). Leider war „Sky“ heute mal nicht vor Ort. So werden wie nie erfahren ob es fürs „Tor des Monats“ gereicht hätte.
    Am Ende unter sehr schwierigen Bedingungen ein verdienter Sieg. Unsere Gäste spielten eine Stunde in Unterzahl und waren so den lauffreudigen Gastgebern unterlegen.
    Trotz des Erfolges bin ich der Meinung das Fußball unter solchen Bedingungen zu sehr vom Zufall abhängig ist und am Ende meist das glücklichere Team gewinnt.
    Besonderer Dank geht heute an Jan Berger der sein warmes Bett kurzfristig gegen die eiskalte Ersatzbank eintauschte, so dass wenigsten 13 Spieler auf dem Spielberichtsbogen standen.




    Aufstellung: Landt - Juhle(65.Berger), Schnurre, Schwenteck, Hamm - Fleischer(46.Degelow), Meyer, Kaul, Wolf - Semke, Meier


    Tore: 0:1 Guss 17' ; 1:1 Juhle 27' (HE) ; 2:1 Semke 33' ; 3:1 Meier 55' ; 4:1 Semke 62'


    Beste Spieler: Hamm, Semke

  • Eigentlich sollte heut im Stadion wieder der Ball rutschen, sorry, rollen. Per SMS und Anruf sagten die Gäste schon zum zweiten mal in dieser Saison Ihr Spiel gegen uns ab. Schade. Wenn die Wetterprognosen stimmen, geht es nächste Woche im Pokal gegen Concordia Wittenau II.


  • Zum Pokal-Achtelfinale empfing man heute die Sportfreunde von
    Concordia Wilhelmsruh II. Im Gepäck hatten die Gäste einen alten
    Bekannten….


    Oliver Gritschke ebnete 2003 mit seinem Treffer zum 1:0 für die
    VSG II im direkten Duell um den Aufstieg in die Kreisliga C gegen
    Teutonia Spandau II den Weg in die Berlin-Liga.
    In einem spannenden Pokalfight gab es für Olli aber heute nix zu holen.


    Die Abwehr der VSG wurde mal wieder neu sortiert, um sie kurz
    vorm Anpfiff erneut umzustellen. A.Schnurre verletzte sich beim
    Aufwärmen und musste ersetzt werden.
    Die blau-weißen begannen sehr
    engagiert und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Altglienicke
    spielbestimmend, im Abschluss jedoch zu schlampig. Zu diesem Zeitpunkt
    war schon zu merken, dass die bis dato beste Abwehr der Kreisliga A,
    nicht besonders sattelfest wirkte.
    Kohout mit beiden Beinen voran im
    Strafraum, zwar auch den Ball spielend, wer jedoch so einsteigt muss
    sich über nen Pfiff nicht wundern. Der fällige Elfmeter wurde von Krüger
    sicher verwandelt und so der Spielverlauf auf den Kopf gestellt (30.).
    Neuzugang Riedtke stellte mit seinem Doppelpack (33.; 37.) der verdienten 2:1 Halbzeitstand her.



    Hälfte Zwei war dann weniger Fußball. Viele grenzwertige Zweikämpfe im Mittelfeld und kaum Torraumszenen.
    Wieder
    mal wirkte die Verteidigung der VSG unsortiert und wieder gab es nach
    Foulspiel im Strafraum Elfmeter. Wieder Krüger, wieder sicher 2:2 (54.).
    Aber wir hatten wieder ne Antwort parat. Juhle mit verunglückter Flanke
    zum 3:2 ins lange Eck (55.).
    Erneut der eingewechselte Juhle sorgte mit seinem zweiten Treffer für die vermeintliche Vorentscheidung (61.).
    Die Concorden kamen nochmal zurück. Wiederum Krüger brachte seine Farben erneut in Schlagdistanz.
    Jetzt
    wurde es ruppig. Kaul mit rotwürdiger Attacke am Mittelkreis, sein
    Gegenspieler bedankte sich bei Meyer mit üblem Tritt aufs Sprunggelenk.
    Meyer musste raus, für ihn kam Henze, der kaum trainiert hat und nach
    vier Monaten Pause zum ersten Pflichtspieleinsatz kam.
    Riedtkes
    dritter Treffer sorgte endgültig für Ruhe auf dem Platz (80.). Semke
    versemmelte den an ihm verschuldeten Elfmeter, was jedoch am Ende nicht
    mehr ins Gewicht fiel (85.). :bia: :bia: :bia:




    Bei aller Freude über den Sieg überwiegt bei mir jedoch das
    ungute Gefühl in den nächsten Wochen auf die verletzten Meyer, Kaul und
    A.Schnurre verzichten zu müssen.
    Keine guten Vorzeichen also für das nächste Heimspiel gegen die ambitionierten Sportfreunde aus Friedrichshagen.




    Aufstellung: Landt-Blöcker, Hamm, Schwenteck, Kohout-Hennig(46.Juhle), Kaul, Meyer(70.Henze), Fleischer(46.Semke)-Meier, Riedtke



    Tore: 0:1 Krüger 30.FE; 1:1, 1:2 Riedtke 33.;37.; 2:2 Krüger 54.FE; 3:2,4:2 Juhle 55.;61.;
    4:3 Krüger 66.; 5:3 Riedtke 80.


    Berste Spieler: Landt, Riedtke, Juhle - Krüger

  • Zum vielzitierten Spitzenspiel empfingen wir heute die Sportfreunde
    vom Friedrichshagener SV. Um die selbst gesteckten Ziele (Aufstieg in
    die Bezirksliga) zu verwirklichen, waren die Gäste schon zum Siegen
    verdammt…



    Ob der Tatsache, dass die Gäste den eigenen Ansprüchen doch etwas
    hinterher hinken, erwartete man eine verunsicherte Mannschaft die wohl
    etwas abwartend agieren würde. Dass dies eine komplette Fehleinschätzung
    war zeigte sich mit dem Anpfiff. Wie von der Tarantel gestochen sahen
    sich die blau-weißen von Beginn starken Pressing und wütenden Angriffen
    ausgesetzt. Als die halbe Mannschaft wohl noch in der Kabine war, musste
    Ulli nach langem Freistoß und schläfriger Hintermannschaft nach nur
    vier Minuten hinter sich greifen.
    Beeindruckt von der Spielweise
    der Friedrichshagener bekamen wir das Spiel zu keiner in den Griff.
    Friedrichshagen mit hoher Laufbereitschaft und gutem Kurzpassspiel ließ
    uns kaum Zeit zum Luft holen. Die VSG-Bubis agierten meist nur mit
    langen Bällen, die alle samt beim Keeper landeten. Die Erlösung von der
    Lehrvorführung erfolgte in Form des Halbzeitpfiffes. Hoch zufrieden nur
    mit einem Tor bestraft worden zu sein, trabte man mit gesenktem Kopf in
    die Kabine.
    Deutlich engagierter kamen wir aus der Kabine und
    konnten das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Es hatte den Anschein,
    das Friedrichsagen läuferisch etwas nachließ und einiges an Dominanz
    einbüßte. In der 55. Spielminute dann der vermeintliche K.O.
    Ulli
    konnte einen strammen Schuss nicht festhalten, im Nachfassen vom im
    Abseits stehenden Kairoth mit gestrecktem Bein attackiert und so
    Chancenlos beim 0:2. Aus meiner Sicht Abseits und Foul am Torhüter!
    Der
    Treffer tat uns gut. Jetzt endlich mit der nötigen Aggressivität und
    Laufbereitschaft wurde der Gegner in die Defensive gedrängt und man
    erarbeitete sich endlich auch Torchancen. Nach Getümmel im Strafraum
    und Foul an Semke gab es Elfmeter. Beck, in seinem ersten Spiel für die
    VSG, übernahm Verantwortung und versenkte die Kugel sicher. Laut
    Aussage von Semke gingen beide Spieler mit gestrecktem Bein zum Ball
    wobei er eher am Ball war und von seinem Gegenspieler getroffen wurde.
    Ein Elfmeter aus der Kategorie kann man, muss man aber nicht geben. Ich
    würde dies im Gedenken an das 0:2 als Konzessionsentscheidung
    bezeichnen.
    Jetzt die VSG endgültig Herr der Lage und der Ausgleich
    lag in der Luft. Beste Chancen (2x Semke, Linde und Meier) blieben
    ungenutzt. Friedrichshagen jetzt nur noch durch Konter gefährlich die,
    zum Glück, alle schlampig zu Ende gespielt wurden. In der 84. Minute
    belohnten sich die VSG-Bubis für ihr anrennen. Schwenteck erzielte aus
    dem Gewühl heraus den vielumjubelten Ausgleich.
    In der hektischen
    Schlussphase hätten die Gäste durchaus den Sieg noch einfahren können.
    Es blieb aber beim 2:2. Ein Fussballspiel hat nun mal zwei Halbzeiten
    und Tore schießen gehört dazu. Der Gegner sollte dann auch lieber die
    Schuld bei sich suchen und nicht an einer vermeintlichen
    Fehlentscheidung festmachen. Auf Grund der zweiten Halbzeit ein
    glücklicher aber nicht unverdienter Punkt mit dem wir sehr gut leben
    können. Die Liste der Verletzten verlängerte sich leider auch heute
    wieder. Neben Schnurre, Riedtke (beide Knie) und Meyer, Kaul (beide
    Sprunggelenk), verletzte sich Hamm am Knie und wird mindestens drei
    Wochen fehlen.






    Aufstellung: Stein - Hartwig(46.Linde), Schwenteck, Hamm(85.Blöcker), Kohout(86.Meyer), Beck, Degelow, Juhle - Fischer - Semke



    Tore: 0:1 Kairoth 04'; 0:2 Kairoth 55'; 1:2 Semke 59'; 2:2 Schwenteckt 84'




    Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung

  • FSV Coach
    Hab mich nur darüber geärgert, dass Du in Deinem Bericht das 0:2 nicht mal für diskussionwürdig hälst. Bei Elfmeter gibt es jedoch bei Dir nicht den geringsten Zweifel das er unberechtigt war.....
    Der Bericht in der FuWo ist Klasse und trifft es genau....

  • Warum "dankend angenommen"?!


    Weil Dein Mitspieler Semke nach dem Spiel genau die gleichen Vokabeln verwendet hat!!!


    Beide Situationen sind auf Video, das 2:0 ist ein regulärer Treffer, nicht mal ein Hauch von Abseits ist zu erkennen und nachdem der TW den Ball nicht festhalten kann ist er frei und wird sicherlich aggressiv aber dennoch fair von Karioth verwandelt.


    In allem anderen sind wir uns ja einig, vergeigt haben wir es selbst und n ansehnliches Spiel war es trotzdem. :halloatall:

  • Bin ich doch ein wenig überrascht was das 0:2 angeht... Aber wenn es auf dem Video so zu sehen ist, nehm ich das so hin.
    Wünsch Euch noch viel Erfolg und glaube Ihr werdet es am Ende noch schaffen weil Ihr zumindest eine Stunde lang ne Klasse besser gewesen seid.

  • FSV Coach
    Hab mich nur darüber geärgert, dass Du in Deinem Bericht das 0:2 nicht mal für diskussionwürdig hälst. Bei Elfmeter gibt es jedoch bei Dir nicht den geringsten Zweifel das er unberechtigt war.....
    Der Bericht in der FuWo ist Klasse und trifft es genau....

    Das waren die Worte von eurem Stürmer.....Wenn man selber einsieht das es kein Foul ist, warum geht man dann nicht fairerweise zu Schirie und sagt ihm das ????? Er schrie als ob er sich sämtliche Knochen gebrochen hatte....Und dann danach mit einem Strahlen im Gesicht zu sagen das es kein Elfer war ????? Diese Szene war in meinen Augen der Bruch im Spiel für den FSV..... :cursing:

  • Das waren die Worte von eurem Stürmer.....Wenn man selber einsieht das es kein Foul ist, warum geht man dann nicht fairerweise zu Schirie und sagt ihm das ????? Er schrie als ob er sich sämtliche Knochen gebrochen hatte....Und dann danach mit einem Strahlen im Gesicht zu sagen das es kein Elfer war ????? Diese Szene war in meinen Augen der Bruch im Spiel für den FSV..... :cursing:


    Trotzdem bleibts ein Foul, wenns der Schiri pfeift ! :D


    und ich weiß es liegen welten dazwischen, aber warum ist einst De Camargo nicht zum schiri gegangen und hat gesagt "hubnik hat mich nur gefragt wie das wetter wird"?! :rofl:


    in der situation macht das FAST jeder so ... ob man es gut heißt oder nich, das ist tatsache 8)



    und jetz beruhigen wir uns alle und freuen uns auf die kommenden aufgaben sowieso das Pokallos bei Eintracht Mahlsdorf II :cursing:



    :schal1: :schal1: :schal1:

  • Der Auswärtstrip zu BW Hohenschönhausen gestaltete sich äußerst unaufgeregt und endete mit einem souveränen Auswärtssieg.



    Nach dem die erste Halbzeit aus der Vorwoche getrost als Katastrophe
    bezeichnet werden konnte, sollte das heutige Spiel als
    Standortbestimmung genutzt werden.
    Von Beginn an übernahm die VSG das
    Kommando. Ängstlich wirkende Gastgeber zogen sich bis in die eigene
    Hälfte zurück und ermöglichten einen nahezu ungestörten Spielaufbau in
    unserer Hälfte. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor.
    Hohenschönhausen fand überhaupt nicht statt und in der 20´ Minute
    erzielte Riedtke die hochverdiente Führung für die VSG. Nur zwei
    Zeigerumdrehungen weiter erhöhte wiederum Riedtke zum 2:0 für unsere
    Farben. Praktisch ohne Gegenwehr gab es Chancen im Minutentakt die
    jedoch unkonzentriert und umständlich vergeben wurden. Eine deutlich
    höhere Halbzeitführung wäre möglich gewesen.
    Wie schon so oft kam es
    mit Wiederanpfiff zum vielbesagten Bruch im Altglienicker Spiel. Im
    Gefühl des sicheren Sieges und in Anbetracht der harmlosen Gastgeber,
    war man wohl der Meinung das Ding auf einem Bein nach Haus zu bringen.
    Es dauerte bis zur 60´ Minute bis man wieder in die Spur kam und Semke
    die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Riedtke vergab die Chance im
    zweiten Spiel für die VSG seinen sechsten Treffer zu erzielen und
    verschoss einen Strafstoß (65.). Blöcker machte es 15 Minuten später
    besser und erhöhte auf 4:0 (80). In Halbzeit zwei verbesserte
    Hohenschönhausener kamen noch auf 4:2 heran (83.;89.), was jedoch den
    souveränen Sieg der Gäste nicht mehr in Frage stellte. Schade das sich
    die starke VSG-Abwehr durch Leichtfertigkeiten und Unkonzentriertheiten
    um das „zu Null“ brachte. Zu erwähnen sei noch, dass der Laufstarke
    Voigt gefühlte 20 km abgerissen hat und so dem noch lädierten Meyer
    einige Verschnaufpausen ermöglichte.


    Nächste Woche kommen die
    Abstiegsgefährdeten Sportfreunde vom BSV Heinersdorf die jeden Punkt
    brauchen und mit Sicherheit darum figthen werden.






    Aufstellung:Grunze - Juhle(75.Blöcker), Degelow, Schwenteck, Kohout - Linde(46.Meier), Voigt, Meyer, Fischer - Riedtke, Semke(61.Fleischer)



    Tore: 0:1 Riedtke 20.; 0:2 Riedtke 22.; 0:3 Semke 60.; 0:4 Blöcker (HE) 80.; 1:4 Schulze 83.;
    2:4 Scholz 89.



    Beste Spieler: Voigt, Juhle, Schwenteck, Degelow, Kohout