Kreisliga MOL 2011/2012 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • Ich überwinde mich jetzt doch und kommentier mal das Spiel Seelow vs. Rehfelde.
    Der Bericht ist schon soweit ganz gut, jedoch sei noch gesagt, dass der Schiedsrichter teilweise sehr Unglücklich bei den Abseitsentscheidungen war. Ein Tor pfeift er uns ab, obwohl unser Spieler den Ball klar nach hinten spielt, andersrum lässt er das Tor für euch gelten, bei dem ich mir auch nicht so sicher bin ob es nicht vllt doch Abseits war. Wenn er sich nicht sicher war, darf er einfach nicht pfeifen. Euer ersten Tor fällt übrigens auch durch eine kleine Unaufmerksamkeit des Unparteiischen. Er pfeift Abseits am 16er und ihr führt den Freistoß kurz vor der Mittellinie aus...
    Allerdings muss ich auch sagen, dass selbst wenn wir vllt ab und an benachteiligt wurden, es doch teilweise vor dem Seelower Tor selbst vergeigt haben.


    Generell ist es eine absolute Frechheit vom Kreis keine Linienrichter anzusetzen. Zumal es ja um die Kreismeisterschaft geht...

  • Tagessuppe & alle anderen, denen nicht genug SR angereist waren:


    Wenn Euch die Gründe für die Nicht-Ansetzungen interessieren, dann ruft dch mal beim Ansetzer an und erkundigt Euch. Die Nummer steht in jedem Ansetzungheft. Ich hab´s vorhin mal gemacht und dabei erfahren, dass zwei SR, die für den Spieltag vorgesehen waren, erst am Freitag bzw. Sonnabend krankheits- und arbeitsbedingt absagen mussten. Das sind nur zwei Beispiele, die übrigen Ausreden für Absagen müsste man eigentlich mal aufnehmen und den Vereinsvertretern bei der Staffel-Tagung vorspielen.


    Generell gibt es aber zuviele "Kartei-Leichen", die zwar von den Vereinen gemeldet werden, dann aber, weil sie selbst spielen oder im schlimmeren Fall lustlos genötigt wurden, immer wieder absagen und nach kurzer Zeit wieder aufhören.
    Ich hatte so etwas wie am letzten Wochenende schon in der Hinrunde irgendwann mal angedeutet: Solange es nicht mehr SR als aktuell gibt, werden demnächst noch mehr KL-Spiele ohne SRA angesetzt.


    Mein Vorschlag:
    Die Truppen, die als 2. Mannschaften teilweise mit nur elf oder weniger Spielern losfahren, sollten mal überlegen, ob es das noch wert ist und sich bei einem negativen Ergebnis ihrer Überlegungen für den nächsten SR-Lehrgang bewerben. Langjährige Aktive sollten psychisch auch stabiler sein als ein Sechzehnjähriger, der sich für 17,- anderthalb Stunden lang erzählen lassen muss wie Fußball geht.


    Und falls noch jemand fragt, wie es bei mir aussieht: Ich hatte in der Hinrunde fünf Wochenenden mit drei Spielen, davon eines mit drei Spielen in 24 Stunden. Mich kotzt sowas auch an, aber vielleicht haben einige Anfänger ja auch wegen der Spieler oder Zuschauer bald schon keinen Bock mehr. Denkt darüber aber nicht jetzt nach, sondern dann wenn der nächste Einwurf an der Mittellinie falsch angezeigt wird!

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Ich muss Schwarzer Sau zustimmen, solange sich keiner für n schiedsrichterlehrgang anmeldet und wirklich ernsthaft der Schiri Berufung folgt wird sich dieses Problem nur noch verstärken und da sind alle gefordert den Schieialltag akzeptabler zu gestalten.

  • du bist doch einer der ersten, der schreibt, dass der Schiri "scheiße" war.


    ich meine nur, dass wenn wir schon ohne Assistenten spielen müssen, der Schiedsrichter weitesgehend das Abseits außer ach lassen muss, da man dies nun mal halt von 20 Metern schon nicht mehr erkennen kann. Ich weiß, dass SR´s teilweise keine schönen Samstage haben, jedoch kann ich auch manchmal nachvollziehen, wenn Spieler sich ungerecht behandelt fühlen. Und bei keinen angereisten SRA´s uns 3-4 Aktionen abzupfeifen, obwohl man nicht auf Höhe steht, aber umgekehrt beim Gastgeber nicht so agiert ist schon sehr unglücklich.


    das ist jetzt das letzte was ich dazu schreibe, da ich auch weiß dass es Schiedsrichter gibt die ihre Arbeit sehr gut machen. Einen solchen hatten wir ja erst beim Heimspiel. Streng aber fair

  • Am 19.Spieltag empfing der MTV Altlandsberg die Lebuser Elf.
    Lebus konnte schnell durch J. Junge in Fuehrung gehen und diese dann in der ersten Halbzeit noch durch R. Richter und M. Hirt auf 0:3 ausbauen. In Halbzeit zwei wurde der MTV staerker und Kapitaen Vandrey konnte den Anschlusstreffer fuer sein Team erzielen.
    Dann Treffer fuer Lebus durch M. Hirt mit schoenem Schuss unter die Latte. Jedoch konnte Altlandberg erneut durch Vandrey verkuerzen.
    Nach Eckball traf T. Neujahr fuer Lebus zum 2:5 Endstand in der Nachspielzeit.


    Insgesamt muss man sagen, dass die Lebuser Elf erneut nicht das umsetzen konnte was sie in der Hinrunde auszeichnete.

    Lothar Matthäus: Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.


    Rudi Völler: Zu 50 Prozent stehen wir im Viertelfinale, aber die halbe Miete ist das noch lange nicht!


    Werner Hansch: Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.


    Otto Rehhagel: Mal verliert man, und mal gewinnen die anderen.



  • Ich gebe dir in eineigen Punkten recht, aber warum setzte ich nicht mein hirn ein und ziehe linienrichter von nicht ganz so wichtigen spielen ab???


    Seelow mit ihrem shit kunstrasen und der voraussetzung das es dort einige schwer haben. Da setzte ich doch erst recht linienrichter an! aber ich mache mir in dem kreis hier keine großen hoffnungen mehr das sich was ändert.........

    "Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
    "Vielleicht nur ein Stück Rasen, vielleicht nur zwei Kästen mit Netz, vielleicht nur ein Stück rundes Leder, vielleicht nur 90 Minuten.........aber es ist unser Leben!!!"

  • Seelow II - Rehfelde 3:2


    R.Elsholz - M.Paetsch (T.Polley), F.Neumann, T.Röhr - A.Rahmig, T.Frontzek - S. Kuhlmann, R.Krebs, B.Görlt, B.Boldt - E.Bohlemann


    Tore: Görlt, Paetsch


    Ein Versuch der neutralen Betrachtung dieses Spiels aus meiner Sicht.


    Einleitend ist zu sagen, dass für dieses Topspiel (MOZ) nur ein Schiedsrichter angesetzt wurde, zum Unmut beider Teams. Nach Absprache der Trainer entscheiden sich beide für eine Partie ohne eigene Spieler an den Linien. Ohne Frage hat SR Schwarz heute den undankbarsten Job aller.


    Das Spiel beginnt flott, mit der ersten Chance der Seelower, die in der zweiten Minute nur den Innenpfosten treffen. Das 1:0 für den Gastgeber fällt durch eine Unachtsamkeit in der Rehfelder Abwehr. Nur Minuten später kann Görlt mit einem starken Weitschußtor ausgleichen, Paetsch sogar für die Führung sorgen. Der erste Knackpunkt des Spiels: Ein Seelower setzt sich gut gegen Rahmig und Frontzek durch und kann auch Elsholz überwinden. Guter Schuss, aber ohne jede Frage muss einer der drei Rehfelder hier klären. Es sollte noch schlimmer kommen. Nach einem "Abpraller" irgendwo im Mittelfeld gelangt der Ball zu einem Seelower Stürmer, der nach späterer Diskussionsrunde bei einem Bierchen :bia: , wohl tatsächlich nicht im Abseits gestanden hat. 3:2. Bäm! Rehfelde in der Kabine sehr fokussiert, was auch in Halbzeit zwei zu sehen ist. Man weiß die Tabellensituation einzuschätzen und versucht nun alles nach vorne. Einige Torchancen werden ausgelassen. Einige Abseitssituationen, wahrscheinlich zurecht abgepfiffen. Knackpunkt zwei: Krebs dribbelt parallel zur Torlinie aufs Seelower Tor und passt den Ball zu Bohlemann der den 3:3 Ausgleich macht. Denkste. Pfiff.Abseits. Man kann über viele Situationen diskutieren, nicht aber über diese. Nach kurzer Fassungslosigkeit versucht Rehfelde weiter anzukämpfen, bleibt aber leider ohne Erfolg. Seelow natürlich noch mit einigen Kontersituation, welche aber keine Tore mehr brachten. Die Brandenburgligareserve gewinnt hier sicherlich nicht unverdient, mMn aber trotzdem recht glücklich. Am Ende bleibt uns ein Spruch, der mir recht oft noch am Abend durch den Kopf schoß: "Dit is Fußball". In diesem Sinne freuen wir uns auf Wiedergutmachung am nächsten Samstag "auf'm Sportplatz in Rehfelde" gegen die Truppe aus Lietzen.


    tf

  • 19.Spieltag - FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf vs. SG Müncheberg 0:1 (0:0)


    Aufstellung: Florian Scholz - Jakob Schneck (Marcel Kriewall), David Herbrich, Ronny Koppe, Tino Fels - Denis Prothmann (SF), Michael Pilz, Florian Hase, Marcel Prothmann, Jonas Ehm - Daniel Zwerschke (Holger Ohde)


    Tore: 0:1 M.Felker (58.Min.)


    Schiedsrichter: Kuckelkorn, Tony - Topel, Maurice - Bethke, Helmut
    Zuschauer: 195


    Stark gespielt, trotzdem verloren - unglückliche Niederlage in einem packenden Derby!


    Es war kein normales Heimspiel am Samstag, es war das Revierderby gegen den Erzrivalen aus Müncheberg. Der Landesklassenabsteiger steht hinter dem FC03 in der Tabelle, bei beiden Mannschaften geht es diese Saison nur noch um die goldene Ananas, doch ein Derbysieg, den wollt jeder haben! Bei guten Wetter, toller Kulisse und kampfbereiten Teams begann das Spiel. Buckow musste leider noch auf Stammkeeper P.Zwerschke verletzungsbedingt verzichten.
    Das Spiel begann recht zügig, da hatte B.Wendt schon fast die erste gute Chance für seine Mannschaft. Im Gegenzug kommt D.Herbrich nach einer schönen Ecke in der 9. Minute frei zum Kopfball, doch der Ball wird noch mal von der Linie gekratzt, dicke Chance zum 1:0! Die Heimmannschaft zeigte, wer hier der Herr im Hause ist, enorm zweikampfstark zeigten sich am heutigen Tag vor allem M.- und D. Prothmann, sowie J.Ehm, die eine fantastische Zweikampfsquote vorweisen konnten. In der gesamten ersten Hälfte war man den Gästen überlegen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor, wie schon so oft in solch wichtigen Spielen. In der 22. Minute die erste große Parade von Gästekeeper Katschmarek, der einen gekonnten Freistoß von M.Pilz vom rechten Pfosten kratzt, war für eine Chance! Großer Aufreger in Halbzeit 1 war dann noch der Zweikampf zwischen M.Prothmann und P.Katschmarek, denn Prothmann startet in die Gasse durch, allein auf das Gästetor, will am Keeper vorbei, doch stürzt er auf den Keeper, es gibt eine Berührung, doch der Pfiff blieb aus. Schwer zu entscheiden vom Schiedsrichter, da er sehr weit weg stand! Wieder eine dicke Chance! Und so blieb es auch bis zum Pausentee, die Gastgeber machten Druck, Müncheberg hielt gut gegen. S.Siewert, M.Felker und vor allem Keeper Katschmarek zeigten eine gute Partie!
    Nach dem Seitenwechsel nahm man zu Beginn etwas das Tempo raus und lies den Gast etwas mehr ins Spiel kommen. In der 58. Minute dann das Tor des Tages, und was für eins: M.Felker haut einen Freistoß in den Buckower 16'ner von der Mittellinie aus, der Ball trumpft, wie man schon gefühlte 100 Stunden davor ahnen konnte, auf dem Rasen auf und fliegt ganz entspannt über den völlig verwirrten Buckower Keeper in die Maschen! 0:1 Müncheberg! Was für Pech für die Concordia, man schafft es nicht, ein Tor zu erzielen und wird dann mit solch einem Tor bitter bestraft! Natürlich wollte man sofort den Ausgleich, doch entweder wurden die Buckower Konter abgewehrt oder der starke Müncheberger Keeper hielt seine Jungs in Führung. 10 Minuten vor Ende die erste richtig dicke Chance für Müncheberg, die das 0:2 hätte sein müssen, doch M.Felker haut die Pille aus ca. 5 Metern über die Latte. In den letzten zwei Minuten der Partie hatte dann Buckow noch zwei Chancen durch Freistöße vor dem gegnerischen Tor, doch der Abschluss ging vorbei. Abpfiff!
    Und auch dieses Jahr gewinnt die SG beide Spiele für sich, nur dieses Mal mehr als glücklich. Ein Remis wäre sicherlich in Ordnung gewesen, doch wenn man es einfach nicht schafft, das runde Leder unterzubringen, wird man immer irgendwann bitter bestraft, so auch in diesem Spiel! Die Mannschaft zeigte eine wirklich tolle erste Hälfte, doch diese allein bringt keine Punkte. Zum Schiedsrichter verzichte man dieses Mal im Bericht, da man sonst einen dicken Wälzer verfassen könnte und das irgendwann langweilig für die Leser werden könnte. SR Kuckelkorn hat mir der Leistung seinen erarbeiteten Respekt leider verloren, solch ein brisantes Spiel war dann für den jungen Mann doch etwas zu viel.
    Mit der ersten Niederlage auf heimischen Boden geht es nächsten Samstag nach Kagel. Darf man vielleicht mit dem ersten Auswärtssieg der laufenden Saison rechnen? Wir werden es sehn! In diesem Sinne, sportlich bleiben!

  • Nochmal von mir der Versuch einer Erklärung:
    Bei allem Respekt vor beiden Teams in Seelow, aber wenn der 11. gegen den 2. spielt, kann ich schonmal darüber nachdenken, ob hier oder anderswo die vorhandenen SRA nötiger gebraucht werden. Wenn Ihr Euch die übrigen Spiele anseht, wäre wohl kaum eines dabei gewesen, dass man gern ohne SRA ansetzt. Letztendlich muss irgendwer in den sauren Apfel beißen, wenn die Kollegen nicht ausreichen.
    Ich kann Euch in Rehfelde aber beruhigen, nächste Woche kommen wieder drei Leute, dafür ist Lebus (4.) - Prötzel (11.) diesmal dran (Siehe Fussball.de!).
    Von vornherein wird sich wohl keine Mannschaft dazu bereit erklären, auf die SRA zu verzichten. Vielleicht hilft ja auch die Sommerzeit-Umstellung ein wenig mit, denn danach könnte ja auch der Spielplan mit einigen Freitags-Spielen entzerrt werden. Das ist ein größeres Problem als manche glauben: die gemeinsame Anstoß-Zeit vieler Spiele um 15.00 Uhr.
    @Bacardia:
    Wie Ihr sicher mitbekommen habt, hat M. Topel als Kreis-Vorsitzender bei Eurem Spiel an der Linie gestanden und den Kollegen K. im Spiel beobachtet. Er wird sicher seine Meinung dazu haben und die nötigen Kosequenzen ziehen.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek

  • Verstehe schon was du meinst und ich hab auch versucht den Text so ruhig wie nur möglich zu verfassen, aber eine Sache ist mir noch aufgefallen. Vor unserem Spiel haben die Alten Herren von Seelow gegen Wriezen gespielt. Wie kommt es dass dort die nötigen Leute da sind und bei den Herren nicht? Ist es bei den Alten Herren nicht eher gang und gebe ohne Linienrichter zu spielen oder liegts irgendwie daran das einige SR nicht in der Kreisliga an die Linie dürfen?

  • Verstehe schon was du meinst und ich hab auch versucht den Text so ruhig wie nur möglich zu verfassen, aber eine Sache ist mir noch aufgefallen. Vor unserem Spiel haben die Alten Herren von Seelow gegen Wriezen gespielt. Wie kommt es dass dort die nötigen Leute da sind und bei den Herren nicht? Ist es bei den Alten Herren nicht eher gang und gebe ohne Linienrichter zu spielen oder liegts irgendwie daran das einige SR nicht in der Kreisliga an die Linie dürfen?

    Das ist Typisch Seelow immer eine extra Wurst,die AH der Gruppe spielen normaler weise Sonntags 10.00Uhr da wurden sicher 1,2 gründe gefunden das spiel Sonnabends statt finden zu lassen.Habe mal bei den Ansetzungen rein gesehen die drei Schiris hatten keinen Einsatz danach(habe jedenfalls nix gefunden) also bei richtiger organisation hätten 2 die linie besetzen können.

  • koko:
    Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, das mit den beiden SRA vom AH-Spiel zu überprüfen, aber wenn sie keinen Einsatz weiter hatten, wäre es naheliegend gewesen, erneut an die Linie zu gehen bzw. der SR geht dann an die Linie.
    Grundsätzlich kann jeder SR aus den Kreisklassen in der KL an die Linie. In den höheren Spielklassen im Land geht man in der Regel eine, manchmal auch zwei Klassen höher an die Linie. Natürlich spielen aber auch Gründe wie die Entfernung bei der Anreise, die jeweiligen Gegner und das Alter/die Erfahrung eine Rolle. Das alles aber unter dem Vorbehalt, dass der Ansetzer frei auswählen kann, wen er einsetzt, und da beginnt das große Hin- und Herschieben.
    Aber üblich ist es schon, dass ein Kollege aus dem Vorspiel danach an die Linie geht, so wie an diesem Wochenende z. B. die Kollegen Topel in Buckow und Schindler in Bruchmühle.

    "Fehlentscheidungen sind das Kostbarste, das der Schiedsrichter dem Fußball geben kann." W. Kralicek


  • Ich kann Euch in Rehfelde aber beruhigen, nächste Woche kommen wieder drei Leute, dafür ist Lebus (4.) - Prötzel (11.) diesmal dran (Siehe Fussball.de!).


    Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass diese kurzfristig getätigte Ansetzung, so wie du es ansprichst, wirklich am Samstag eintritt.


    Nicht unter der Promisse, wer da ohne Assistenten in der Kreisliga pfeift, sondern das der gleiche Schiedsrichter bereits vorher ebenfalls für die Partie Lebus II - Trebnitz angesetzt ist. :gruebel:

    Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Nur Tore werden durch Einzelpersonen erzielt, aber die Torschützen sind durch diese Tatsache eben nicht unbedingt die besten und wichtigsten Spieler im gesamten Team!!!

  • SG Müncheberg - Altlandsberg 5:0 (klare Sache)


    Kagel - Buckow/Waldsieversdorf 1:4 (nach dem Spiel kann "Fehlpassfestival" und Konsorten wieder weiter heulen, also nimmt genug Taschentücher mit Bacardia zum trösten) :rofl: :rofl: :rofl:


    Bad Freienwalde - Vogelsdorf 3:1 (wird nicht einfach für die Kurstädter)


    Petershagen/Eggersdorf - Diedersdorf 0:0 (ist so) :gruebel:


    Neuenhagen - Zicken Seelow 6:2 (ist auch so)


    Lebus - Prötzel 3:0 (bin gespannt wie oft Abseits gepfiffen wird bei Ansetzung ohne Schiriassistenten) :bindagegen:


    GWR - Lietzen 4:1 (somit zurück in der Erfolgsspur) :schal2: :schal2: :schal2:

  • Nomalerweise bin ich mit den Spielberichten der MOZ ja recht zufrieden, aber mit dem letzten Satz des heutigen Berichts kann ich leider nicht übereinstimmen. Geschätzter Herr Wricke, bitte beurteilen sie beim nächsten mal nur den Schiedsrichter, wenn sie auch die kompletten 90 Minuten gesehen haben. :whistling:


    Tipps:


    SG Müncheberg - Altlandsberg 3:1 - Kommt natürlich immer drauf an wie die SGay besetzt is.


    Kagel - Buckow/Waldsieversdorf 1:5 - BC mit Frust nach der Derbyniederlage.


    Bad Freienwalde - Vogelsdorf 2:0 - Freienwalde behält den Platz an der Sonne.


    Petershagen/Eggersdorf - Diedersdorf 2:1 - kA warum..


    Neuenhagen - Z. Seelow II 1:2 - Wenn ihr uns schon die Punkte klaut, machts auch bei den Randberlinern ;)
    Lebus - Prötzel 2:0 - Lebus zuhause stark.


    GWR - Lietzen 1+:0 - Ein Sieg muss her.. Höhe is mir egal, aber die 0 muss stehn!


    Wie immer hoffentlich ohne Verletzungen. Bleibt sauber Jungs! :bia: