Probleme mit Schiedsrichter

  • Dieser Thread ist ja allemal amüsant, wirklich köstlich. Was hier alles in einen Topf geschmissen wird, spottet jeder Beschreibung. Herrlich, wie hier Mißstände und Fehlleistungen angeprangert werden, während man das Diskussionsniveau in den tiefsten Keller fährt. Wie verwunderlich, auch der Fussball bewegt sich nicht im luftlehren Raum. Wie auch anderswo, ist ein deutlicher Verlust an Werten, wie Respekt, Sachlichkeit, Fairness u.s.w. zu konstatieren. Letztendlich warscheinlich ein Problem mangelnder Erziehung und Bildung. Da bleibt einem nur ironischer Weise zu raten, Augen zu und durch, und selbstverständlich niemals, aber auch wirklich niemals ausversehen über seine eigenen Unzulänglichkeiten nachdenken. Gute Nacht, Marie. :nein:


    Deine Moralpredigt finde ich ziemlich bescheuert.


    Danach dürfte man sich dann über nichts und wieder nichts aufregen. Niemand über die Politiker, kein Trainer über die Fehlleistungen seiner Spieler in der Kabine, jeder sollte sich auch über eine Missachtung der Vorfahrt im Straßenverkehr keine Gedanken machen und sich nicht aufregen dürfen. Alle sollten lieber zu Hause bleiben, stets über eigene Fehler nachdenken und am besten keine machen :!: :?: :?:
    Selbst Spieler wie Mario Götze o.a. werden sich gelbe, vielleicht auch rote Karten wegen Unsportlichkeiten einhandeln, obwohl sie nachweislich aus bestem Elternhaus mit bester Erziehung und besten Schulabschlüssen stammen.


    Natürlich darf man sich über die Schiedsrichter aufregen und das gerade als Fan eines Vereins wo man sich verschaukelt fühlt. Schließlich wird auch der Schiedsrichter "entlohnt" und darf auch für bestimmte Dinge angeprangert werden.


    Auch das macht den Fußball aus und wenn das nicht mehr erlaubt ist, dann gute nacht Emotionen, gute Nacht Fußball.
    Ich muss mich ja auch von meinem Trainer anmeckern lassen, wieso ich mal wieder eine Chance vergeben habe und und und ... und für die Fairness bei einem Fußballspiel ist unter anderem auch der Schiedsrichter verantwortlich.


    Am Ende des Tages ist beim Spiel Lichterfelder FC 2 - Sparta Lichtenberg nicht der Schiedsrichter für unsere Niederlage schuld.

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • in so einer langen Saison gleichen sich oftmals Fehlentscheidungen aus! Und mal ganz ehrlich, wer hat von uns denn Lust sich jeden Sonntag von draußen als Blinder oder Schieber betiteln zu lassen. Selbst die Spieler rennen auf einen Schiri zu und belegen ihn immer wieder wegen Kleinigkeiten.Ganz zu schweigen von einigen Trainern. Dem BFV fehlen nun mal eine Menge Schiedsrichter und die guten werden schnell Überregional eingesetzt. Also schnell aufsteigen (Spaß) :thumbsup:

  • Zauminho


    Mein Beitrag sollte mit Sicherheit keine Moralpredigt sein, sondern eher ein Appell für die Wahrung gewisser Formen im Umgang miteinander. Unter Anderem sprach ich von Respekt. Das kannst Du gerne für "bescheuert" halten.
    Außerdem glaube ich nicht, das ein vernünftiges Elternhaus und eine gewisse Bildung jemanden davor bewahren, Fehler zu begehen.
    Aber sie verleihen einem eventuell die Möglichkeit, diese Fehler besser zu reflektieren und die richtigen Schlüsse aus ihnen zu ziehen.

  • Fakt ist das immer über spielabbrüche diskutiert wird , und immer geschaut welche spieler sind daran beteiligt, aber nie wie ist es dazu gekommen. es gibt genug spiele wo der schiedsrichter nicht unschuldigt ist das es dazu kommt. man sollte immer nach beiden seiten schauen. Aber leider gibt es auch schiedsrichter die geben nach dem Spiel noch zu da sie einen verpfiffen haben mit Sprüchen : ihr habt ja genug Spiele , solange der verband in dieser richtung nichts unternimmt wird es sich auch nicht ändern.