• Da es in einem anderen Thread aufgekommen ist,


    in wie weit seht ihr den Spruch zum Gegenspieler "halt die Fresse" als Beleidigung die mit :rotekarte: geahndet wird an ?


    Wäre auch schön wenn sich ein Schiedsrichter dazu äußert, da wir als Spieler ja nicht die Vorgaben kennen, die in den Lehrgemeinschaften gemacht werden.

  • Da sollte es keine zwei Meinungen geben! Ganz klar rot - Unsportlichkeit! Das selbe gilt wenn man solche Ausdruecke einem Mitspieler zuwirft!

    Phil Hellmuth:


    “It has - fortunately - nothing to do with the cards. The cards are just there, as a medium to confuse the bad players.”


    "If there weren't luck involved, I guess I'd win every one."


    "You're good, kid, but as long as I'm around you're second best. You might as well learn to live with it."

  • Bei dem Thema Beleidigung kann man meines Erachtens nach nicht pauschalisieren. Es liegt an der Hemmschwelle eines jeden Einzelnen wann er sich beleidigt fühlt und wann nicht. Des weiteren sollte immer das so genannte Fingespitzengefühl beachtet werden. Als Beispiel aus der Praxis kann ich sagen, dass ich manche Spiele mit 5-12 Spielern beendet hätte, wenn ich eine (in meinen Augen) solch lapidare Aussage mit einem FaD geahndet hätte. Des weiteren kann es bei einem schwer zu leitenden Spiel mit viel Emotionen eher eskalierend sein, hier mit einem FaD vorzugehen.


    Ich möchte ein solches Verhalten nicht gut heissen. Es ist klar unsportlich und hat auf einem Sportplatz nichts verloren dennoch würde ich für den Fall, dass ein Spieler zu einem Gegenspieler sagt: "Halt die Fresse", mir den Herren zur Brust nehmen, ihn mit :gelbekarte: wegen Unsportlichkeit verwarnen und ihm klar machen, dass er bei der nächsten minimalen Auffälligkeit die Kacheln in der Dusche zählen gehen kann.


    Im Tenor bleiben meiner Meinung nach die zwei Schlagworte "Fingerspitzengefühl" und "Spielcharakter".


    MfG

  • Als Betroffener :-) sehe ich das auch irgendwie anders. Natürlich ist es regelkonform... und das soll auch nicht das Thema sein. Aber:


    1. Würden dann in der Regel sämtliche Spiele wahrscheinlich nur noch mit 17 Mann beendet werden.
    2. Entscheide ich mich als Spielleiter, bei einer Vielzahl an Foulspielen, den Gelben Karton stecken zu lassen, finde ich, dass für den Spruch eine Rote Karte (ohne vorherige Verwarnung) etwas sehr hart ist. Vor allem wenn man eine halbe Stunde lang Sprüche wie "Scheiß-Wessi-Vorstadtbonze" toleriert und gegen einen Spieler, der im Beisein des Schiedsrichters "Ich klatsch dich gleich weg, du Hemd" nicht einmal ermahnende Worte findet.


    Für mich sollte ein Schiedsrichter eine ganz klare Linie verfolgen und nicht der Willkür Tür und Tor öffnen.



    Ich hör mal lieber auf, denn sonst rede ich mich hier in Rage :-)

  • Zitat

    "Ich klatsch dich gleich weg, du Hemd"


    Hierbei ist die Grenze jeglichen Ermessenspielraumes erreicht. Das ist eine Bedrohung und EGAL gegen wen sie sich richtet, ist diese mit :rotekarte: zu ahnden.


    Zitat

    Für mich sollte ein Schiedsrichter eine ganz klare Linie verfolgen und nicht der Willkür Tür und Tor öffnen.

    Dem ist nichts hinzuzufügen... ABER gebe ich bei Deiner Schilderung zwei Dinge zu Bedenken.


    1. Was hat der Schiedsrichter, wie wahrgenommen.
    2. Die Ansicht einer unterstellten Willkür ist IMMER Subjektiv. Andere sehen die gegebene Situation völlig anders.


    Geht in jedes Spiel mit dem Grundsatz: "Der Unparteiische wird nach bestem Wissen und Gewissen handeln".
    Das es manchmal vielleicht nicht so ist, mag man meiner Zunft verzeihen und nicht pauschalisieren.


    MfG