Spielberichte "Tour in den Westen"

  • Von unserer "Tour in den Westen" werden wir an dieser Stelle die Berichte von folgenden Spielen veröffentlichen:


    Regionalliga Nord (31.10.200) 1. FC Köln (A) - Dynamo Dresden 2:0 (von M+M)
    1. Bundesliga (01.11.2003) FC Schalke 04 – FC Bayern München 2:0 (von Marc04)
    Casino Eredivisie (01.11.2003) SBV Vitesse Arnheim - FC Volendam 2:2 (von BFCer)
    Landesliga Niederrhein Gr. 1 (02.11.2003) Rot-Weiß Essen II - FC Kray 1:0 (von M+M)
    VL Westfalen II (02.11.2003) TuS Iserlohn 1846 - SC Westfalia Herne 3:1 (von Marc 04)
    1. Bundesliga (02.11.2003) Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:2 (von BFCer)


    ....Ein wenig Geduld, im Laufe des Tages werden die kleinen Geschichten eintrudeln. :biggrin: :))

  • Nach einer Fahrt die seinesgleichen sucht, (10 Stunden von Berlin nach Köln über Zwischenstopp in Düsseldorf) war man am Freitag „pünktlich“ 15 min nach Spielbeginn im Südstadion von den Fortuna Köln, wo diesmal aber die FC Amateure Gastgeber waren.


    Meine beiden Begleiter Marc (Schalke) und Sven (BFC) waren etwas weich und zogen es vor auf der gemütlichen Sitzplatztribüne Platz zu nehmen. Ein echter Dynamoanhänger machte natürlich auch der leichte Nieselregen nichts aus und man kaufte sich für 6 € eine Karte für den Gästebereich.
    Dort ging es dann auch gleich etwas wild zu, denn nicht nur ich auch ein Fanbus (mit den Ultras) kam zu spät und diese Besatzung wollte dann so schnell wie möglich ins Stadion. Nach dem ich von hinten gestoßen wurde , war dann auch der Mob schon im Stadion. Ohne Kontrolle versteht sich …
    Dann wollten auch gleich die Kölner auf sich aufmerksam machen und zogen in einer Gruppe von ca. 50 Mann an den Zaun der Gäste. Pöbeleien von beiden Seiten, wobei der Kölner Mob tiefsten Osthass aufbaute (Baut die Mauer wieder auf etc.).


    Das Spiel war dann … na ja … ein mittelprächtiges. Dresden machte die klarsten Chancen nicht rein und so kam es wie es kommen musste, der FC machte das 1:0 und es ging in HZ Pause.
    Zu Beginn der 2.Hälfte, wurde im Gästeblock eine riesige Rauchfahne gezündet (die Flammen waren ca. 1 Meter hoch – sahen sogar meine beiden Begleiter auf der Geraden). Dazu flogen 3 Begalows auf die Tartanbahn. Sah ganz nett, machte aber einen schlechten Eindruck weil es so aggressiv wirkte :???:


    Die 2.HZ war dann eher langweilig, ich war nur am meckern über die grausame Leistung meiner Elf und der Rest brachte auch keinen ordentlichen Support auf die Reihe. Einzig das UFFTA kam richtig laut rüber. Ansonsten waren noch die Wechseldynamorufe richtig gut *schwärm*
    Die Kölner hat man bis auf ein paar hihahöre Köln Amateure gar nicht vernommen :naja:


    Nach dem Spiel, mussten wir dann noch 10 min im Block verweilen und dann ging es zurück zu meinen beiden Begleitern. Es wurde danach noch eine richtig lange und lustige Nacht, denn es wurde die Düsseldorfer City besucht. 5:30 lag man im Bett …


    [Blockierte Grafik: http://www.dynamo-dresden.de/galerie/spiele/0304/031031_s14_koeln/bild23.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.dynamo-dresden.de/galerie/spiele/0304/031031_s14_koeln/bild27.jpg]

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

    Einmal editiert, zuletzt von M & M ()

  • Will denn in der RL Nord überhaupt niemand aufsteigen? Am Ende nehmen vier Amateurmannschaften die ersten Plätze auf und keiner steigt auf. Dynamo scheint mir diese Saison zu Hause ein sicherer Aufsteiger und auswärts ein sicherer Absteiger zu sein. Woran liegt es, dass die Punkte-Bilanz so grundverschieden ist?

  • FC Schalke 04 - FC Bayern München 2:0 (61.266 Zuschauer, ausverkauft)


    Wie der Vorschreiber richtig feststellte, war man erst in den frühen Morgenstunden im Bett. Trotzdem verließ die Karawane gegen 10:30 die Landeshauptstadt von NRW und zog weiter nach Gelsenkirchen. Dort angekommen, wurde erstmal die Glückaufkampfbahn besichtigt und ein Pils zum Frühstück in der Kneipe des „Schalke Fan-Club Verbandes“ eingeworfen. Danach noch strategischen günstigen Parkplatz gesucht und schon stand man vor und nach kurzer Zeit später in dem Kommerztempel.



    Bei mir herrschte natürlich Anspannung pur, worüber sich der Rest aber lustig machte.


    Zum Spiel:
    Heynckes hat mein Flehen erhört und statt Agali Hanke in der Startaufstellung. Von Beginn kannten die Knappen nur eine Richtung: Das Tor von Oliver Kahn. Schon vor dem 1:0 in 16. Min. gab es einige gute Einschussmöglichkeiten. Der erste Treffer war allerdings umstritten. Der Schiedsrichter piff nach einer Schwalbe (die ich im Stadion nicht als solche erkannte) von Oude Kamphuis Elfmeter, den Hajto hart und sicher verwandelte. Kurze Zeit später tauchten erstmals die Bayern vor Frank Rost auf, doch Santa Cruz konnte ein scharfe Flanke von Deissler nicht verwerten (das war übrigens die einzige Chance für die Bayern in der ersten Halbzeit). Danach übernahm wieder der S04 das Zepter hätte in Halbzeit das Ergebnis erhöhen können bzw. müssen, aber Hanke und Sand vergaben. In der 32. Minute sah der Ex-Schalker Linke die rote Karte, nachdem er sich für die Schwalbe an Oude Kamphuis rächte und ihm den Ellenbogen ins Gesicht stieß. Danach wurde es richtig hektisch in der Halle, denn die Bayern versuchten mit unsaubern Mitteln wieder ins Spiel zu finden. Jeremies fiel zweimal ohne Einwirkung des Gegners im Strafraum einfach um und Kollege Ballack versuchte sich in Verbalattacken.
    Aber Libuda sei Dank ertönte rechtzeitig der Halbzeitpfiff.


    Halbzeit Zwei war dann nicht mehr ganz so gut, weil Schalke nicht die Klasse der ersten zeigte und die Bayern heute viel zu harmlos waren. Daher lebte zumindest die Partie bis zur 79. Min. von der Spannung. Die Erlösung verschaffte und das Duo Oude Kamphuis/ Hanke. Letzter spielte eine Weltklasse Pass auf Ersteren der Kahn keine Chance ließ und das 2:0 erzielte. Jetzt feierten alle dem Abpfiff entgegen.


    Ein Wort zur Stimmung: Diese war heute richtig gut, was natürlich am Spielverlauf lag. Größere Aktionen in der Nordkurve kamen zwar einzig und allein von den Ultras, aber dafür wurde die Mannschaft ordentlich unterstützt.


    Große Zeit zum Feiern blieb mir allerdings nicht, denn um 20 Uhr stand noch das Abendspiel von Vitesse Arnheim gegen den FC Volendem in der ersten holländischen Liga auf dem Programm.

  • Dieses Abendspiel passte super in unsere Planungen , 1. Liga Holland und Spiel gegen den Abstieg !!! das lies einiges erwarten.
    Kurz nach 19.00 Uhr waren wir vor Ort , das Stadion ist leicht zu finden .
    Den letzten freien Parkplatz hatten wir auch schnell gefunden und dies nur 100m vor dem Stadion. Was dann kam war schon riesen Glück .Der Einlass erfolgt mittels Chipkarten die man sich als Deutscher nur schwer besorgen kann...zumal so kurz vor dem Spiel. Also rein in den Haupteingang(ohne Chip) ,eine Tür links eine rechst und gerade aus....wir standen plötzlich mitten auf der Haupttribüne vor den Vip-Bereich ,wir brauchten uns nur noch zu setzten was wir sofort taten .
    Das Stadion ist bekannt unter " das kleine Ajax-Stadion" 26000 Sitzplätze verteilt auf 4 gleich hohe Tribünen die von einem schliessbaren Dach überspannt werden .Alles sehr funktionell kein Schnicknack...Fussballtempel pur .Mit uns hatten weitere ca 16000 Fans Einlass gefunden + 80 Gästefans .
    Die Anzeigetafeln(2) sehen aus wir beim Eishocky und sind nur ca 2 m2 groß ,trotzdem für jeden gut sichtbar.
    Pünktlich 20.00Uhr Anpfiff .Sehr nervöser Beginn von beiden Mannschaften die mittleres Zweitliganiveau haben und so ergaben sich aus Abwehrfehlern viele viele Möglichkeiten auf beiden Seiten.Die Gäste versuchten schnell in Führung zu gehen und Arnheim wollte Kontern .Beste Kontermöglichkeiten von Vitesse wurden kläglich vergeben oder vom Torwart super gehalten.Das Spiel wurde ab der 20min besser und Volendam ging aus einem schönen Spielzug über rechts in Führung . Nun wütende Angriffe der Arnheimer die darin endeten das sie das 0:2 fingen....das Spiel schien somit schon zur Hz. entschieden .Hz.Pfiff und wir schlürften nen kostenlosen Kaffee und labten uns an belegten Brötchen :freude:
    Zur 2.Hz muss der Arnheim-Trainer mit Verbannung gedroht haben....seine Spieler standen nun viel besser zum Mann und machten Druck . Das Puplikum merke hier geht noch was und feuerte seine Mannen wie wild an .Von den Gästen war jetzt wenig zu sehen denn sie spielten voll auf "Halten" .Die Bemühungen der Vitessejaner :razz:hatten Erfolg ,sie schaften den Anschluss und gaben weiter Gas . Verdient erzielte Arnheim dann noch den Ausgleich war aber dann so fertig das es beim gerechten 2:2 blieb .Super Stimmung in der Halle(das Dach war geschlossen) und die Torjubel waren lauter wie in der Arena da alles viel enger und näher ! Man kann das natürlich nicht vergleichen da es sicher 1Klasse tiefer anzusiedeln ist aber mir hat es sehr gut gefallen und das wäre das Höchstmögliche was ich mir für den BFC Dynamo vorstellen könnte...feines Stadion (18000 würden reichen)und Fussball nur Fussball....man hatte nie das Gefühl es geht um Kommerz !!! Die Spieler waren sehr fair, keine Schauspieleinlagen , im Gegenteil nach einem Faul standen sie sofort auf ohne heulen und meckern !!!! :ja:
    Mir hat dieses Spiel , der Sportsgeist , das Stadion und das Drumherrum von allen Spielen an besten gefallen.
    Die Heimfahrt verflog wie im Fluge und man gönnte sich in Düsseldorf noch bis 02.00Uhr einige Bierchen bis man dann zufrieden im Schlafsack einschlummerte :freude:


    wrw der BFCér

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Dieses Wochenende stand also nun mein langersehnter Fußballtrip auf dem Plan.
    Zuerst musste ich nach Berlin fahren, da dort meine Begleiter warteten. Dies waren ein Schalker (Mark) und ein Anhänger vom BFC Dynamo (Sven) - beide bekannt aus dem www.nordostfussball.de Forum.


    FC Köln / A – Dynamo Dresden


    Am Abend sollte das erste Spiel anstehen, dies hatte ich so bestimmt und wie sollte es anders sein handelte es sich um den RL Kick von Dynamo bei den Amas von Köln.
    Flugs ging es los und hörte auch gleich wieder auf … man stand vor und hinter Hannover stundenlang im Stau. Mir wurde immer flauer im Magen und als dann noch die Idee kam, lieber ein Spiel in Holland (2.Liga) zu besuchen, hatte ich mich schon damit abgefunden heute nicht die Dresdner spielen zu sehen (wäre im Endeffekt wohl aber besser gewesen :???:). 15 Minuten nach Spielbeginn hatten wir, nachdem man sensationell durch Köln gefunden hatte, das Stadion erreicht und es konnten 3 Punkte zum Aufstieg eingefahren werden. Näheres dazu im Bericht weiter oben.


    Am Abend wurde dann die Düsseldorfer Innenstadt besucht (hatten dort unsere Übernachtungsquartier) und man war erst geschockt ob der vielen, vielen Leute in den unzählbaren Kneipen. Man kam sich vor als wenn gerade ein neues Einkaufszentrum im Osten aufgemacht hatte.
    In den Kneipen war dann auch richtig gute Stimmung, zwar nicht immer meine Welt da auch viele Snoops unterwegs waren aber es war trotzdem ein richtig geiler Abend. Und das obwohl man nur Altbier trinken durfte (danke Marc) :biggrin:. Dieses gab es dann auch nur in 0,2 Liter Gläsern und so merkte man gar nicht wie das liebe Geld dahin floss :cool:
    5:30 war man dann im Bett …


    Schalke 04 – Bayern München


    Am nächsten Tag, stand die kleine Gemeinde schon um 10 Uhr auf, denn man hatte ja viel vor.
    Marc zeigte uns erst die alte Glückaufkampfbahn, wo Schalke früher spielte, und dann ging es in eine echte Schalker Fankneipe – hilfe :rofl:


    Als ich dann vor der Arena stand, musste ich schon ganz schön schlucken. Das war ja sowas von beeindruckend *staun*
    Aufgefallen ist mir vor und im Stadion, dass beide Fanlager völlig friedlich ohne Aggressionen (nicht mal mit bösen Blicken oder Sprüchen) zusammen standen und das Spiel besuchten. Im Spiel dann bis auf den „zieht den Bayern die Lederhosen aus“ Spruch nichts in Richtung der Gäste bzw. in Richtung der Schalker. Auf der einen Seite ist das ja wirklich ein Fortschritt vom Primatentum wegzukommen, auf der anderen Seite will ich aber auch ein bisschen Wut und Häme gegen andere auslassen können. Das gehört doch zum Fußball dazu!


    Nachdem wir für 35 € Karten (Stehplatz) 8O bei Ebay gekauft hatten, wollte ich natürlich auch was erleben. Das Spiel gegen die Bayern war dann auch das Gewünschte was ich mir vorgestellt hatte. 2:0 Sieg für Königsblau und dann noch eine Rote Karte für Bayern und viele, viele Nicklichkeiten. Stimmung war auch gut, nicht genial aber gut! Hätte es mir gewünscht dass mal alle Zuschauer den Mund aufbekommen hätten. Ansonsten macht bei Schalke der Ultra Block sein Ding und der Rest sein anderes. Viel zu schnell verging die Zeit bei dem Spiel (in der RL bleibt die Zeit immer stehen ?).
    Schon alleine wegen diesem Erlebnis hatte sich die Reise gelohnt, dass es noch besser werden würde hatte keiner geahnt :!:


    Vitesse Arnheim – FC Volendam


    Danach ging es schurrstracks nach Holland zum Erstligakick in Arnheim. Ich will ungern die Stadien vergleichen aber das Ding war irgendwie noch ein Zacken schärfer (auf eine andere Art). Die 26.000 fassende Arena ist komplett geschlossen, so dass eine Eishockeyatmosphäre entsteht. Wir hatten dann auch Spitzeplätze und erlebten ein packendes Spiel der Abstiegskanditaten. Nach dem der Gast 2:0 führte, holte Arnheim noch ein Remis (2:2), in einem spannenden und dramatischen Spiel heraus.
    Die Stimmung von den 16.000 in der Halle war auch richtig gut. Die Gäste (100) machten bis zum 1:2 auch richtig Krach. Der Komfort im Stadion war eine Wonne. Da wurde man von schicken Frauen im Kostüm begrüßt und auch an sonst fehlte es an nichts.
    Interessant vielleicht noch, dass man nur mit Chipkarten ins Stadion kommt.


    Den Abend ließen wir dann noch bei ein paar Pils ausklingen. Altbier hatte ich inzwischen satt 8)


    Am nächsten Morgen stand der 3.Teil der Tour auf dem Plan.
    Erst wurde das 6.Ligaspiel RW Essen II - FC Kray (1 : 0) besucht und danach noch die Partie aus der 5.Liga Nordrhein Westphalens TuS Iserlohn gegen den Traditionsverein Westfalia Herne (3:1). Im ersten Spiel waren ca. 150 Zuschauer (fast alle Anhänger des FC Kray), was meiner Meinung nach ein richtig guter Besuch für die Klasse darstellt. Im zweiten Spiel sahen ca. 250-300 Leute das Spiel des Aufstiegsfavoriten Herne in der Eishockeystadt Iserlohn. Davon war mit Sicherheit die Hälfte aus Herne, weshalb ich mir auch wünsche, dass dieser Verein wieder etwas höher in die Ligen aufsteigt.



    Borussia Dortmund – Hamburger SV


    Ohne viel Zeit zu verschwenden fuhren wir nach Dortmund. Ob sich unser Schalker Freund bisher wieder erholt hat kann ich leide nicht sagen. Nicht das er mit zu SEINEM verhassten Verein kommen musste, nein es musste auch noch ein sensationeller Sieg des BVB werden J
    Wer bisher das neu ausgebaute Stadion nur am TV erlebt hat, kann sich nicht vorstellen wie es in echt wirkt. Man kann es eigentlich gar nicht beschreiben. Wir saßen fast ganz oben und man bekam eine Gänsehaut schon allein ohne das Fußballer unten dem Ball hinterher rannten. Dass das Stadion so groß und steil ist, hätte ich nie für möglich gehalten.
    Nachdem der HSV dann 2:0 zur HZ führte, hätte ich keinen Cent mehr auf den BVB verwettet und hatte mich schon auf die Reaktionen der BVB Fans gefreut (scheiß Millionäre etc.), aber dann drehte auf einmal der Gastgeber innerhalb von 8 Minuten das 0:2 in ein 3:2 um. Zum ersten mal kam dann auch richtig geile Stimmung auf wo das ganze Stadion mitmachte. Vorher war ich doch von der Südtribüne ein wenig enttäuscht. Es hatten bis dahin nur ca. 500 Mann des HSV (von insgesamt 5000 Hamburgern) Stimmung gemacht.
    Bis für unseren Schalker hatte sich also auch das 6.Spiel gelohnt :ja:



    Was mir bei den 3 Erstligaspielen auffiel:


    - keinerlei Polizei
    - problemloses Erreichen des Platzes vor dem Spiel
    - sehr schneller Abgang nach dem Spiel
    - Kommerz pur (nicht in Arnheim)
    - viele, viele Eventzuschauer – was ich bei mir nie haben will und deswegen der Meinung bin, die 2.Liga reicht für Dynamo völlig aus.



    So, wer es bis hierher geschafft hat, der kann sich jetzt wieder zurücklehnen, der Bericht ist zu Ende.


    Fazit:


    Ein schöneres Fußballwochenende habe ich noch nie erlebt !!!
    Will es nicht jeder Woche machen, dazu schlaucht es zu sehr, aber ich will es auf alle Fälle wiederholen :ja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Glückwunsch zu Eurem Wochenende, alle Berichte lesen sich sehr interessant!!!
    Könnt Ihr die Sache mit den Chipkarten in Holland noch etwas genauer erklären oder weiß jemand was dazu wie das funktioniert, warum man so schwierig an Karten kommt etc... das interessiert mich mal!

  • Ich habe das Wochenende teilweise bei den selben Spielen verbracht wie die oben genannten Personen und werde daher meine Berichte ebenfalls hier einstellen, auch wenn es für mich als Schweizer eher eine "Tour in den Norden" war - folgende Spiele habe ich besucht:


    Regionalliga Nord: 1. FC Köln (A) – Dynamo Dresden 2:0 / Südstadion, Köln
    1. Bundesliga: Borussia M'gladbach – Hansa Rostock 1:1 / Bökelberg, M'gladbach
    Jupiler League: Standard Lüttich – SK Beveren 4:0 / Stade Maurice Dufrasne, Lüttich
    LL Niederrhein I: Rot-Weiss Essen (A) – FC Kray 2:0 / Mathias-Stinnes-Stadion, Essen
    VL Westfalen II: STV Horst Emscher - RW Lüdenscheid 3:3 / Fürstenbergstadion, GE


    by the way: In Lüttich brauchte man als Ausländer keine Fancard zum Kauf der Tickets (wird jedoch wohl bei jedem Club anders sein).

  • Zitat

    Original von ehalex
    Glückwunsch zu Eurem Wochenende, alle Berichte lesen sich sehr interessant!!!
    Könnt Ihr die Sache mit den Chipkarten in Holland noch etwas genauer erklären oder weiß jemand was dazu wie das funktioniert, warum man so schwierig an Karten kommt etc... das interessiert mich mal!


    In Holland (wie auch in Belgien) gibt es einige sonderbare Sitten:


    Holland:
    Hier gibt es praktisch keine Eintrittskarten mehr, sondern jeder Fan muß sich von seinem Verein eine Chipkarte kaufen und sich die gewünschten Spiele "draufladen" lassen. Dann geht es ans Drehkreuz, steckt seine Chipkarte in den Schlitz und "Sesam, öffne Dich".
    Ich habe im Vorfeld versucht per Fax Karten zu organisieren. Dort angekommen, ging es direkt an den VIP-Bereich (wie sich aber erst nachher rausstellte) und dort lag auch schon unser Fax. Aber keine zurückgelegten, weil es diese ja gar nicht gibt. Nach Diskussion mit vier mehr oder weniger attraktiven Damen (und alles in Englisch *nerv*) begleitet man uns auf die Haupttribüne (hammergeile Plätze) und gab den dortigen Ordner die Anweisung sich um uns zu kümmern. Begründung: Wir können jetzt eh keine Chipkarten (fünf Minuten vor dem Kickoff) mehr erstellen und sind mal kundenfreundlich oder so.


    Vorteil: Top-Plätze für 0 Euro und dazu noch frei Getränke und kleine Imbisse in der Halbzeit und nach dem Spiel.


    Nachteil: No Ticket - No Ground. Nach einigen Fragen, bekamen wir dann eine offizielle Spielankündigung die man als solche werten kann.




    Belgien:
    Hier ist das System einfacher. Ohne Fancard keine Tickets. Also mußte ich vor zwei Wochen in Charleroi eine kaufen (5 Euro) und durfte dann mit dem meine Eintrittskarte kaufen. Diese Fancard galt dann auch beim Spiel in Lüttich einen Abend später. Alle Spiele werden wohl auf dieser Karte vermerkt und jetzt weiß irgendjemand, daß ich bei dem Spielen Chaleroi-Anderlecht und Lüttich-Gent war.....der gläserne Fan :sad:


  • Dann schreib auch bitte mal wie Dir die Stadien gefallen haben. Gerade Fürstenberg finde ich ziemlich genial. Und ich Lüttich sind die 3 Ebenen auch ziemlich hammermäßig und steil. :ja: :ja:


    "by the way:" Tja, in Charleroi brauchte ich diese! So ganz ausgereift scheint dieses System wohl nicht zu sein.... :nein: :nein:

  • Marc:
    in arnhem hab ich ein ganz normales ticket bekommen... das war, wenn ich mich recht ensinne, im sommer 2001. chipkarten gab es damals nur für vips, presse usw., der normale zuschauer hat papier-tickets im üblichen holland-format bekommen (allerdings auch mit strichcode versehen).


    die von euch besuchten stadien finde ich auch ziemlich geil - vielleicht mit den ausnahmen köln (einfach völlig nichtssagend, stimmungsfeindlich und langweilig) und arnhem (ist mir persönlich zu "glatt" und gestylt - aber wenigstens ist's im gegensatz zu zahlreichen anderen holland-neubauten noch ein "stadion"). das stinnes-stadion hat einen ganz gewissen charme, horst-emscher ist fußballkult pur, gladbach das geilste stadion im deutschen profi-fußball, lüttich einfach nur ein nettes fußballstadion (auch wenn ich's nach dem letzten ausbau noch nicht wieder gesehen habe) und iserlohn ist für verbandsliga absolut beachtlich...
    sag mal bescheid, wenn mal wieder eine tour richtung ruhrpott ansteht - überzeugende argumente zum mitkommen wären grounds wie stadion hohenhorst in RE, vestische kampfbahn gladbeck, jahnstadion BOT, südstadion GE, flughafenstadion köln oder das rheydter grenzlandstadion... stahl spielfrei natürlich vorausgesetzt !

  • Marcel:


    Ich weiß nicht wie es im Sommer 2001 war. Ich habe extra noch einen Fan gefragt und der hat mir das erklärt.


    Köln: Gebe ich Dir voll und ganz recht - trotz Tribüne ist das Südstadion unattraktiv. Aber unserem Dünamo M&M zuliebe.... :D


    Arnheim: Haben wir gemacht, weil von GE günstig zu erreichen. Aber Arnheim ein Stadion. Mir hat man erzählt, daß die mittlerweile das Dach gar nicht mehr aufmachen. Sehr steril, aber dadurch doch eine gewisse Einmaligkeit.


    Mathias-Stinnes-Stadion: War eher ein Zufall. Habe ich vor zwei Wochen bei einer Tour entdeckt als ich zum Fürstenbergstadion gefahren bin. Zufälligerweise spielte letzten Sonntag um 11 Uhr (!!!) RWE II.


    Iserlohn: Zur Auswahl standen Schwerte, Iserlohn und Hohenlimburg (letztere spielten gegen Oestrich) und da erschien uns das sportliche attraktivste Spiel in Iserlohn.


    Noch ein kleiner Tipp. Alle drei Stadien lassen mit einem Sonntagsspiel des "BVB" herrlich verbinden.



    Zitat

    stadion hohenhorst in RE, vestische kampfbahn gladbeck, jahnstadion BOT, südstadion GE, flughafenstadion köln oder das rheydter grenzlandstadion...


    Immer gerne!
    Davon kenne ich bisher nur Hohenhorst und Flughafenstadion...ich denke mal im Frühjahr steht die nächste Tour an. Dann auch mal mit 2+3. Liga Belgien.

  • 80000 !!! Leute wollen in ein Stadion und schaffen das in einer Stunde !
    Perfekte Organisation von Einlass und Auslass...alles sehr gesittet , ich wurde das Gefühl nicht los das ich gerade ein Rockkonzert besuche. Dortmunder Szene ist etwas ruhiger wie die Schalker. 10000 Kinder , Opas und Omis :biggrin:
    Von außen macht das Stadion ja noch einen normalen Eindruck , der vergeht einem wenn man im Treppenhaus kein Ende findet .


    GEWALTIG !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! der Blick ins Stadion ,hätte nie für möglich gehalten das man so etwas bauen kann und wird.
    Wie ein riesiges Loch mit Ausmassen die man sich nur verstehen kann wenn man es selbst gesehen hat.Habe dem Koller von 50m Höhe von Oben auf die Glatze geschaut 8o


    Das Spiel überraschend ! HSV abgeklärt und kühl berechnend 8) BVB nie zum Spiel findend und Planlos.Bis zur 62 min hatte der HSV den BVB und das Stadion verdient im Griff , die 2:0 Führung war noch schmeichelhaft für die Berussen .dann brachen aus unerfindlichen Gründen alle Dämme und es musste kommen was dann immer kommt .
    Der BVB drehte das Spiel und ging verdient als Sieger vom Loch ähh Platz.Stimmung war nach den Toren sonst machten nur die jeweiligen 500Mann Ultras was mit ihrer freien Zeit :rofl:


    20min später waren wir wieder im Auto und Richtung Autobahn unterwegs...dies gestalltete sich leider schwieriger wie gedacht und dauerte und dauerte und dauerte :sad:


    01.45 Uhr waren wir , nachdem wir M&M zum Auto in Michendorf gebracht hatten , wieder in Berlin.


    wrw der BFCér

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

  • @ Marc09 :D :


    Meld Dich doch mal bitte per mail oder pm bei mir. Hab mich einfach aus dem Staub gemacht und dann in der Bahn gemerkt, daß ich gar nicht meinen Anteil am Sprit entrichtet hab. Peinlich... :oops:


    Zitat

    stadion hohenhorst in RE, vestische kampfbahn gladbeck, jahnstadion BOT, südstadion GE, flughafenstadion köln oder das rheydter grenzlandstadion...


    *Räusper* Übrigens gibbet zufälligerweise Fotos von allen diesen Stadien bei mir auffe Seite zu sehen... :ja:


    PS: Nett zu lesende Berichte! :top:

  • Wo habt ihr in Dortmund gestanden/gesessen? Bei meinem letzten Besuch sind wir von der Familie Südtribüne etwas seltsam beeugt worden (als Bauer erkenntlich??:bandit: ) und teilweise, zwar nicht speziell ich, als MODE-Fans angesprochen worden. Scheinbar kennt dort jeder jeden und wir haben im Ausverkauften Stadion irgendwelchen Leuten die Karten weggekauft?!?!
    Persönlich find ich die Ränge in Dortmund aber zu Steil und die Stimmung nicht so gut wie es alle beschreiben. Und wie es M&M schon erwähnte: mit dem ganzen Rummel drum herum kann ich auch nichts anfangen!! Da ist die Fan-Qualität in der Schalker Halle doch besser, wenn auch die Luft sehr stikige sein kann.

  • Zitat

    Original von Bruno
    Wo habt ihr in Dortmund gestanden/gesessen? Bei meinem letzten Besuch sind wir von der Familie Südtribüne etwas seltsam beeugt worden (als Bauer erkenntlich??:bandit: ) und teilweise, zwar nicht speziell ich, als MODE-Fans angesprochen worden. Scheinbar kennt dort jeder jeden und wir haben im Ausverkauften Stadion irgendwelchen Leuten die Karten weggekauft?!?!
    Persönlich find ich die Ränge in Dortmund aber zu Steil und die Stimmung nicht so gut wie es alle beschreiben. Und wie es M&M schon erwähnte: mit dem ganzen Rummel drum herum kann ich auch nichts anfangen!! Da ist die Fan-Qualität in der Schalker Halle doch besser, wenn auch die Luft sehr stikige sein kann.


    Bruno, das geht ja runter wie Öl ! :D


    Wir haben in der Nordostkurve ziemlich weit oben gesessen. Im Prinzi genau gegenüber der Anzeigetafel.


    BVB vs. S04:
    Pro BVB: Stadion ist eindeutig besser, weil Stadion und offen etc.
    Pro BVB: Wesentlich mehr Toiletten
    Negativ: Zu viele (also noch mehr als beim S04) Erfolgfans...das schlägt auf die Stimmung. Zuviele gehen vor dem Ende
    Negativ: Wartezeit am Bierstand: 10-20 Min. sind zu lange
    Negativ: Kein vernüftiges Stadionheft.


    Pro S04: Die Stimmung ist in der Arena besser. Die beiden Spiele konnte man sehr gut vergleichen, weil beides Siegesstimmungen waren.
    Pro S04: Die Anhängerschaft beim S04 ist doch "gewachsener"
    Negativ: kein reines Stadion. Vielleicht zu sauber und geleckt und vor allem viel zu wenig Stehplätze
    Negativ: Zu wenig Toiletten
    Positiv: Da bessere Bier bei Wartezeiten von 1-2 Minuten (und auch noch billiger).

  • Zitat

    Original von Jens|non-league.de
    @ Marc09 :D :


    Meld Dich doch mal bitte per mail oder pm bei mir. Hab mich einfach aus dem Staub gemacht und dann in der Bahn gemerkt, daß ich gar nicht meinen Anteil am Sprit entrichtet hab. Peinlich... :oops:


    09? :evil: Paß mal ja auf Deine Kauleiste auf.... :D


    Spritgeld: 2,30 € ??? oder was, dann müßte ich diese zu je 33,33% an den BFCer und Dünamo überweisen. Zu hoher Verwaltungsaufwand!

  • Nachdem ich von Marc 04 schon an anderer Stelle beleidigt worden war 8o, dass ich noch keinen Bericht vom letzten Wochenende zu Stande gebracht habe :D, gibts hier den ersten Artikel (natürlich von einem Spiel, dass niemand von euch gesehen hat)! :))


    Horst Emscher Husaren - RW Lüdenscheid 3:3 (0:2), Sonntag, 2. November 2003, 14 Uhr 30
    Verbandsliga Westfalen II, Fürstenbergstadion Gelsenkirchen, 150 Zuschauer (keine Gästefans)


    Zum Abschluss eines reichhaltigen Wochenendes ging es zu Fuss von Essen-Karnap, wo dem ersten Spiel des Tages beigewohnt wurde, in den angrenzenden Gelsenkirchener Stadtteil Horst. In der Verbandsliga Westfalen II trafen die Horst Emscher Husaren in einem Duell zweier Durchschnittsmannschaften auf den leicht favorisierten Gast von Rot-Weiss Lüdenscheid.


    Zu Beginn des Spiels schienen die Gäste ihrer Favoritenrolle durchaus gerecht werden zu können: Bereits in der achten Spielminute konnte Hallbauer nach einem krassen Abwehrfehler zum verdienten 1:0 für die Rot-Weissen einschiessen. Nur wenige Minuten später traf Altinok auf der Gegenseite mit einem Kopfball nur die Torumrandung.


    Die Husaren machten sich das Leben durch einige fahrlässige Abspielfehler, die immer wieder zu gefährlichen Konterchancen für die Lüdenscheider Stürmer führten, selber schwer. Eine solche Aktion führte in der 35. Minuten auch zum zweiten Tor für den RWL – mit zwei Pässen war die gesamte Horster Hintermannschaft mustergültig ausgespielt und Hallbauer konnte in aller Ruhe seinen zweiten Treffer am heutigen Tag markieren.


    Der Rest der ersten Halbzeit verlief weiter turbulent: Zuerst verhinderte wiederum die Latte einen ersten Treffer für die Gastgeber; kurze Zeit später, als der Ball endlich im Tor lag, war es der ansonsten souveräne Schiedsrichter, welcher den Husaren keinen Treffer zugestehen wollte, obwohl nicht auszumachen war, welche Regelwidrigkeit vorgelegen hatte. Die Lüdenscheider hatten kurz vor dem Seitenwechsel ebenfalls noch eine Riesenchance – Tsilikas verpasste die Vorentscheidung jedoch kläglich.


    Nach der Pause entwickelten die Gastgeber einen starken Dauerdruck auf das Gästetor und besonders die Einwechslung des angeschlagenen Morbach schien sich auszuzahlen. Bei seinem ersten Ballkontakt (mit dem Kopf) erzielte er direkt den inzwischen gerechten Anschlusstreffer – und zehn Minuten vor dem Abpfiff sorgte er für den viel umjubelten Ausgleich im Fürstenbergstadion. Dazwischen setzte das Heimteam den Ball übrigens zum dritten Mal an die Aluminium-Umrandung des Tores.


    Jetzt schien die Partie jedoch erst so richtig lanciert: Im direkten Gegenstoss haute Archondakis den Ball wuchtig in den Winkel und liess somit alle Bemühungen von Horst-Emscher als nutzlos erscheinen. Die Gastgeber legten jedoch ihre letzten Kraftreserven frei und kamen in der 89. Minuten (wiederum) zum verdienten Ausgleich durch eine herrliche Direktabnahme des überragenden Güler.


    Die Stimmung unter den wenigen Zuschauern im Stadion schien nun wahrlich überzukochen – ansonsten war jedoch kein aktiver Fansupport zu vernehmen. Einige Anhänger von RW Lüdenscheid machten wenigstens durch ihre Zaunfahnen auf sich aufmerksam.


    Fazit: Attraktive Begegnung in einem kultigen Stadion mit ansprechender Atmosphäre.


    Zitat

    Dann schreib auch bitte mal wie Dir die Stadien gefallen haben. Gerade Fürstenberg finde ich ziemlich genial. Und ich Lüttich sind die 3 Ebenen auch ziemlich hammermäßig und steil.


    @ Marc04: Zu Befehl! :biggrin: Ich fand das Stadion echt geil. Die Haupttribüne ist wirklich sehr hübsch (mit den Schalensitzen aus dem Parkstadion) und die restlichen Steinstufen (stark überwachsen) im Stadion haben auch ihren Charme. Das Schild "Betreten der Stehstufen auf einige Gefahr" hab ich auch noch witzig gefunden. :rofl: