SG Einheit Crivitz

  • @ Knacki


    vielen Dank für deine Auswertung.. :thumbsup:


    Nun ja, was soll ich dazu noch schreiben? Eure Berichte sind immer objektiv und geben das Geschehen ganz gut wieder. Dem gibts eigentlich auch nichts hinzuzufügen. Denke, dass der Sieg in Ordnung geht, weil wir doch mehr vom Spiel bzw. mehr Chancenanteile hatten. Wir müssen unsere Dinger aber auch mal nutzen. Da haben wir in den letzten Wochen das Glück doch arg strapaziert. Ihr werdet Eure Punkte holen, da bin ich mir sicher.


    Gibts von dem Spiel auch ein Video?

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Bei sehr schwierigen Platzverhältnissen setzte sich die 1. Männermannschaft der SG Einheit Crivitz am Sonntag den 17.02.2013 solide mit 4:0 gegen den 1. FC Schönberg II durch. Torschützen: Patrick Wrobel (2), Daniel Janiska (1) und Tobias Marquardt (1)



    Am kommenden Wochenende bestreitet unsere 1. Männer gleich 2 Vorbereitungsspiele. Am Freitag geht es um 19:30 Uhr in Plate gegen den SV Plate und am Sonnabend um 15:00 Uhr in Sternberg gegen den FC Aufbau Sternberg.

  • Im zweiten Testspiel konnte sich unsere Mannschaft am Samstag erfolgreich mit 7:4 gegen Aufbau Sternberg durchsetzten.
    Die Torschützen waren: Frank Stadie, Paul Rathke, Daniel Janiska, Denny Timmermann, Markus Kolberg, Tobias Markwardt und Patrick Wrobel

  • In einer hitzigen Partie gewinnt die 1. Männermannschaft ihr 3. Vorbereitungsspiel am Dienstagabend gegen den SV Plate mit 2:1. Durch eine starke Torwartleistung und die Torschützen Denny Timmermann und Tobias Markwardt wurde der Sieg perfekt. Am Sonntag, d. 03.03. um 14:00 Uhr geht es zum letzten Testspiel zum SV Aufbau Parchim ins Parchimer Jahnstadion( Kunstrasen).

  • SG Einheit Crivitz - SV Blau-Weiß Polz 1:0 (0:0)


    In einem spielerisch eher mäßigen Spiel, das vorwiegend kämpferisch geprägt war und bis zum Schluss von seiner Spannung lebte, bezwang Einheit Crivitz den Tabellenzweiten Blau-Weiß Polz überraschend mit 1:0. Damit verbesserten sich die Crivitzer auf Platz 8 der Tabelle und vergrößerten damit den Punkteabstand auf die Abstiegsplätze.
    Nach ausgeglichenem Beginn hatte Ralf Mierendorf nach einem Freistoß die erste Schusschance, doch auch beim Nachschuss von Paul Rathke blieb der Polzer Torwart Sieger (5.). Danach kombinierten die Gäste etwas besser, doch verpufften die Angriffe zumeist an der Abwehr der Gastgeber, so dass Torwart Robert Eckert nur selten ernsthaft eingreifen musste. In der 40. Minute musste er sich aber doch einmal strecken, um einen satten Schuss von Knaack um den Pfosten zu lenken. Davor hatte auf Seiten der Platzherren Marcus Kolberg aus 20m abgezogen, doch sein strammer Schuss zischte knapp über die Querlatte (28.). Somit ging es nach ereignisarmen ersten 45 min torlos in die Kabinen.


    Danach waren es wieder die Gäste, die mehr Spielanteile hatten und sie vergaben durch den völlig frei stehenden Jerichow (47.) aus 3m die Riesenchance zur Führung.
    Auf der anderen Seite verfehlte Regisseur Philipp Maschler (51.) mit einem Freistoß nur haarscharf das Gästegehäuse. Der gleiche Spieler leitete fünf Minuten später mit einem 35m-Diagonalpass das am Ende alles entscheidende Tor ein. Verteidiger Rathke war nach vorn geprescht, erlief sich die Kugel und schob sie zum 1:0 ins Netz. (56.). Wenig später hätte Maschler seine gute Leistung krönen können, aber sein Volleyschuss aus 20m, bei dem der Polzer Torwart keinen Finger rührte, ging knapp am Kasten vorbei.
    Polz versuchte noch einmal den Druck zu erhöhen, um wenigstens noch zum Ausgleich zu kommen. Aber zum einen mangelte es an der nötigen Kaltblütigkeit im Abschluss und zum anderen entschärfte die vielbeinige Crivitzer Abwehr um Henry Ströh und Matthias Knobbe mit gutem Stellungsspiel alle Gefahrensituationen. Auch als nach der Ampelkarte für Patrick Wrobel die Gastgeber die letzten 10 Minuten zu zehnt zu Ende spielen mussten, brachten sie den knappen Vorsprung über die Zeit.


    Fazit: Mit diesen wertvollen drei Punkten konnte man vorher nicht unbedingt rechnen. Ob der Sieg am Ende glücklich oder verdient war, ist am Ende zweitrangig, auf jeden Fall ist er das Ergebnis einer kompakten Mannschaftsleistung. Zum ersten Mal blieb unser Team in dieser Saison ohne Gegentor, vor allem weil alle vier Akteure in der Abwehr voll auf der Höhe waren. Mathias Menck gelang an der Seite des glänzend aufgelegten Philipp Maschler ein ordentliches Debüt in der Landesliga. In der Offensive blieb die Angriffswirkung bei einigen Spielern bescheiden, da haben sie sich noch eindeutig Luft nach oben gelassen.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, H.Ströh, M.Knobbe, F.Stadie, M.Menck, Ph.Maschler, R. Mierendorf, D.Janiska, P.Wrobel, M.Kolberg (82.H.Wolff).

  • Parchimer FC - SG Einheit Crivitz 5:2 (2:1)


    Es kam diesmal alles zusammen. Mehrere personelle Ausfälle, die sich während des Spieles auch noch vergrößerten, einige ausgelassene Torchancen und zwei unglückliche Gegentore. Am Ende stand eine schmerzliche 2:5-Niederlage beim Tabellenschlusslicht Parchimer FC.
    Noch in der Abtastphase verletzte sich Matthias Knobbe so schwer am Knie, dass er ausgetauscht werden musste. Hoffentlich bestätigt sich der Verdacht auf Kreuzbandriss nicht. Mit der Einwechslung von Denny Timmermann, der nach überstandener Verletzung auch noch nicht topfit ins Spiel ging, waren die Wechselmöglichkeiten der Trainer bereits erschöpft. So kassierte die noch unsortierte Crivitzer Abwehr gleich darauf das 0:1 durch den schön freigespielten Wahls (15.). Einheit hatte große Probleme, das Spiel aufzubauen und vor das gegenerische Tor zu kommen. Trotzdem hatten Sven Gaatz, Paul Rathke und Philipp Maschler innerhalb von zwei Minuten gleich drei Mal die Chance zum Ausgleich, konnten sie aber nicht nutzen. Wenig später musste Torwart Robert Eckert zwei Mal per Faustabwehr nach einem Freistoß und einer gefährlichen Rechtsflanke klären (30.). Kurz darauf fiel recht unglücklich das 0:2, als Eckert nach einer riskanten Rückgabe von Hubertus Wolff über den Ball schlug und die Kugel ins Tor trudelte (34.). Danach begann die beste Phase bei den Crivitzern, Timmermann schoss zunächst in guter Position weit vorbei (35.), bevor Maschler mit einem straffen 10m-Schuss das 1:2 gelang (37.). Gleich darauf hatte Timmermann den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein platzierter Schrägschuss wurde noch von der Linie geschlagen (38.). Als der Ball fast mit dem Pausenpfiff dann doch im Netz landete, hatte der Schiedsrichter vorher ein Handspiel eines Crivitzers gesehen.
    Hatte man zu diesem Zeitpunkt noch das Gefühl, dass die Gäste das Blatt noch wenden könnten, so wurde man aus Crivitzer Sicht bald eines Besseren belehrt. Der Gastgeber bestimmte das Spiel und nachdem zwei Versuche von Wahls bei Eckert (49.) und am Pfosten (53.) endeten, gelang dem PFC mit einem Doppelschlag die Spielvorentscheidung. Erst schloss Wahls eine gelungene Kombination mit dem 3:1 ab (59.) und vier Minuten später verwandelte Mischlewski einen fragwürdigen Handelfmeter sicher zum 4:1. Zuvor war Kapitän Henry Ströh ohne erkennbare Absicht aus Nahdistanz angeköpft worden. Erst jetzt, als das Spiel praktisch gelaufen war, gab Crivitz wieder Gas. Der frei durchlaufende Maschler hob den Ball über den Keeper hinweg, aber knapp neben das Tor (68.) und Daniel Janiskas platzierten Freistoß kratzte der PFC-Torwart aus dem Winkel (70.).
    Parchim nutzte nun die größer werdenden Räume zum Kontern und einen davon schloss Wahls sogar mit seinem dritten Treffer zum 5:1 (80.) ab. Crivitz kämpfte bis zum Schluss und konnte in der Schlussminute nach Zuspiel von Marcus Kolberg durch Timmermann noch zum 2:5 verkürzen.


    Fazit: Trotz der personellen Not wäre gegen die vor allem vor der Pause weitgehend harmlosen und auf Grund der Tabellenposition verunsicherten Gastgeber mehr drin gewesen. Vor allem nach dem 0:2 und 1:4 spielte unser Team mutig nach vorn und erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten. Der PFC erteilte uns eine Lehrstunde in Sachen Effizienz bei der Verwertung der Einschusschancen. Die Crivitzer haben diesmal eine große Chance vertan, um sich weiter von den hinteren Plätzen abzusetzen. Die nächsten Gegner werden eher noch schwerer und eine Steigerung wird nötig sein, um nicht weiter nach unten abzurutschen.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, H.Ströh, M.Knobbe (12.D.Timmermann), H.Wolff, M.Kolberg, M.Menck, Ph.Maschler, T.Lemmler, D.Janiska, S.Gaatz

  • Ich melde mich auch mal kurz zu Wort.


    Sonst sind eure Berichte immer sehr gut aber dieses mal habe ich den Eindruck als wollt ihr euch besser bzw uns schlechter reden.... Im Grunde seid ihr nur ca. 10 Minuten in jeder Halbzeit auf dem Platz ansonsten habt ihr vor allem durch Fehlpässe und sonstigen Unkonzentrationen brilliert. :stumm: Es wurde eigentlich nur zum Ende der ersten Halbzeit eng für uns. Ansonsten schien der Sieg nicht in Gefahr zu sein. Auch in eurem Video wurden sehr viele Chancen vom PFC ausgelassen, sodass die gesamte Chancenrelation verwischt wird. Dennoch Respekt - man wünscht sich mehr Videomaterial :)


    Noch mal zum Elfmeter: In eurem Video sieht man bestens, dass der eine Arm des Verteidigers in der Luft bleibt und das dann insgesamt sehr unnatürlich aus sieht. Wenn dann der Ball gegen springt gibt es normalerweise keine 2 Meinungen- Elfer! :huh:



    Aber das ist ja egal. Wir haben die 3 Punkte und man kann nun darüber reden wie man will. Viel wichtiger ist: Wie gehts eurem Spieler, der verletzt ausgewechselt wurde? Wir hoffen alle, dass sich der Verdacht nicht bestätigt. Hier, im Namen der Mannschaft: Gute Besserung an ihn! :schal1:


    Viel Erfolg weiterhin! Wir sehen uns nächste Saison :halloatall: :schal1:

  • SG Einheit Crivitz - SG Dynamo Schwerin 2:1 (2:1)


    Einheit Crivitz schlug Dynamo Schwerin mit 2:1 und festigte damit seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle in der Landesliga West.
    Zahlreiche Schweriner Fans hatten die kurze Anreise nach Crivitz nicht gescheut und so erlebten die 225 Zuschauer von Beginn an eine eher kämpferisch geprägte Begegnung. Das Trainerduo Lenk/Niemann hatte erneut einige Personalsorgen. Im Vergleich zur Vorwoche waren zwar Patrick Wrobel, Ralf Mierendorf und Tobias Markwardt wieder dabei, dafür musste Denny Timmermann schon wieder passen, Matthias Knobbe wird nach seiner schweren Knieverletzung längere Zeit ausfallen und während des Spiels schied zu allem Überfluss auch noch Daniel Janiska mit einer Schultereckgelenksprengung aus.
    Schon nach vier Minuten gingen die Gäste mit 1:0 in Führung, als Hanck eine Freistoßflanke mit einem wuchtigen Kopfstoß ins linke Dreiangel beförderte.
    Danach entwickelte sich eine offene Partie, in der der nasse Rasen auf beiden Seiten die Ballbehandlung ziemlich erschwerte.
    Bei den Platzherren dauerte es bis zur 22.Minute, als Wrobel halblinks in den Strafraum eindrang, doch Gästekeeper Leistikow seinen Schuss parieren konnte.
    Der abgewehrte Ball landete über Umwege bei Mierendorf, dessen 16m-Schuss so viel Effet besaß, dass er genau zum 1:1 in den rechten oberen Winkel passte.
    Bis zur Pause bestimmten nun die Gastgeber das Spiel. Wrobel schloss einen Angriff zu früh ab (27.) und Hubertus Wolffs fulminanter Distanzschuss verfehlte das Tor nur um Haaresbreite (28.). Als Philipp Maschler kurz darauf im Strafraum in die Zange genommen wurde, zeigte der Rostocker Schiedsrichter auf den Strafstoßpunkt und Maschler selbst ließ sich die Gelegenheit zum 2:1-Führungstreffer nicht entgehen (30.).
    Nach der Halbzeitpause verflachte das Spiel immer mehr. Die Gäste hatten nun zwar ein spielerisches Übergewicht, da sich Crivitz immer mehr hinten hineindrängen ließ. Mehr als ein Lattenschuss von Kapitän Grube (79.) kam dabei aber nicht heraus. Nach einer Stunde gelang es den Hausherren, wieder für etwas mehr Entlastung zu sorgen, doch nennenswerte Konterchancen ergaben sich daraus nicht. Das Spiel wurde nun immer körperbetonter und nach 82 Minuten hatte der Schweriner Klingenberg Glück, dass er nach seinem rüden Foul an Wolff mit einer Verwarnung davonkam.
    Crivitz überstand in der Schlussphase das letzte Anrennen der Schweriner und brachte den knappen Sieg sicher über die Zeit.


    Fazit: Nach dem schnellen Rückstand hat sich das Team ab Mitte der 1.Hälfte gesteigert und in dieser Phase das Spiel gekippt. Nach dem Wechsel erinnerte das Geschehen an das Spiel gegen Polz, wieder wurde ein knapper Vorsprung durch eine starke kämpferische Leistung bis zum Schlusspfiff verteidigt. Hinten rackerte Hubertus Wolff bis zum Umfallen, machte eines seiner besten Spiele im Crivitzer Trikot. Auch Mathias Menck, diesmal als linker Verteidiger áuflaufend, ließ auf seiner Seite kaum etwas anbrennen. Dass die Schweriner Torjäger Palletschek und Klingenberg nahezu ohne Wirkung blieben, ist ein Verdienst der gesamten Defensivabteilung.
    Mit 6 Siegen aus 9 Heimspielen sind wir inzwischen die viertbeste Heimmannschaft der Liga. Wenn auch auswärts der Knoten endlich wieder platzen würde, wäre das Saisonziel Klassenerhalt sehr bald in trockenen Tüchern.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, H.Ströh, H.Wolff, M.Menck, Ph.Maschler, D.Janiska (34.T.Lemmler), R.Mierendorf, S.Gaatz, P.Wrobel, T.Markwardt (90.M.Kolberg)


    Dynamo Schwerin: D.Leistikow, Berndt, Langer (46. Mann), Drewling, Grube, Möhring (46.Dahl), Hanck, N.Leistikow, Pfeiffer (60.Liebl), Palletschek, Klingenberg

  • SG Aufbau Boizenburg - SG Einheit Crivitz 4:2 (1:1)


    In einem Spiel auf mäßigem Niveau unterlag die SG Einheit Crivitz beim Tabellenvierten Aufbau Boizenburg mit 2:4 und verbleibt damit weiter auf dem 9.Tabellenplatz in der Landesliga West.
    Beide Teams gingen stark ersatzgeschwächt in die Partie, dadurch entwickelte sich eine sehr zerfahrene Begegnung mit unzähligen Abspielfehlern. Vor allem in der spielgestaltenden Zone fehlten bei Crivitz Spieler wie Philipp Maschler und Daniel Janiska an allen Ecken und Enden. Trotzdem gelang es, gegen die nach zwei Niederlagen verunsicherten Elbestädter das Spiel weitgehend offen zu gestalten. Vor dem Tor fehlte aber wieder einmal ein Schuss Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.
    So kam die Führung der Gastgeber durch die Verwandlung eines fragwürdigen Foulelfmeters etwas glücklich zustande (36.). Doch praktisch mit dem Halbzeitpfiff fiel der Ausgleich zum 1:1, als ein Aufbau-Verteidiger den Ball beim Rettungsversuch ins eigene Tor beförderte.


    Nach dem Seitenwechsel verstärkte Boizenburg den Druck und ging nach einem schnellen Angriff über die linke Seite schnell mit 2:1 in Führung (47.). Aber wieder gelang Einheit der schnelle Ausgleich zum 2:2 durch den sich in Mittelsürmerposition energisch durchsetzenden Ralf Mierendorf (54.). Im weiteren Verlauf schafften es die Gäste ohne Wechselmöglichkeit nicht mehr, wie vor der Pause, gegen die mit frischen Kräften agierenden Platzherren das Geschehen offen zu halten. So avancierte Torwart Robert Eckert mit mehreren Glanztaten zum besten Crivitzer Spieler. Auch in der 61.Minute reagierte er großartig, doch gegen den Abpraller zum 2:3 war er dann machtlos. Auch danach hielt Eckert seine Mannschaft im Spiel, doch die Schwerstarbeit verrichtende Crivitzer Abwehr fand keine wirksame Entlastung durch punktgenaue Gegenstöße.
    Eine Minute vor dem Abpfiff machten die Fliesenstädter durch einen Konter durch die offene Crivitzer Defensive mit dem 4:2 den Deckel auf die Partie.
    Insgesamt hatte das Spiel lange Zeit keinen Sieger verdient, aber auf Grund der 2. Halbzeit geht der Sieg für die Hausherren wohl in Ordnung, er fiel aber etwas zu hoch aus. Neben Robert Eckert lieferte auch Mathias Menck, der immer mehr ins Team hineinwächst, eine gute Leistung ab.


    Fazit: Schade! Die aus Crivitzer Sicht auf Grund der Personallage nicht allzu hoch gesteckten Erwartungen wurden schnell dadurch bestärkt, dass der Tabellenvierte lange Zeit auch nicht viel zustande brachte. Somit lag ein Punktgewinn lange im Bereich des Möglichen, aber es sollte am Ende nicht sein. Wir müssen und werden unsere noch fehlenden Punkte woanders holen. Aber wir sollten uns nicht zu sehr auf die Heimstärke verlassen, da kommen mit Cambs-Leezen, Gadebusch, Hagenow und Lulu/Grabow noch einige Hochkaräter nach Crivitz. Nach 5 Auswärtsniederlagen hintereinander wäre in 14 Tagen in Groß Stieten die beste Gelegenheit, um das Auswärtskonto aufzubessern.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, H.Ströh, H.Wolff, M.Menck, R.Mierendorf, S.Gaatz, T.Markwardt, M.Kolberg, P.Wrobel, D.Timmermann

  • SG Einheit Crivitz - SpVgg Cambs-Leezen 0:4 (0:2)


    Einheit Crivitz erwischte zu Hause im Derby gegen die SpVgg Cambs-Leezen einen rabenschwarzen Tag und unterlag verdient, auch in dieser Höhe, mit 0:4 Toren. Die Gäste dominierten die Partie von Anfang an, während für die Platzherren zumeist schon vor dem gegenerischen Strafraum Endstation war.
    In der 7.Minute lenkte Einheit-Torwart Robert Eckert eine Bogenlampe von Schmidt über die Latte und er war auch bei einem Flachschuss von Grün aus kurzer Distanz auf dem Posten (13.). Nach dem Auslassen zweier weiterer Chancen fiel dann das verdiente 0:1 aus Crivitzer Sicht sehr unglücklich, als Philipp Maschler eine Flanke von links klären wollte und dabei ins eigene Netz traf (28.). Erst jetzt tauchten die Gastgeber einige Male vor dem Tor auf, einen Kopfball von Ralf Mierendorf parierte Woelk erst im Nachfassen (34.) und kurz vor dem Pausenpfiff verfehlte der allein auf das Tor zulaufende Timmermann knapp das Gehäuse. Da stand es allerdings schon 0:2, denn kurz zuvor hatte Donner ein genaues Zuspiel von Grün angenommen, danach Eckert umkurvt und vollendet (40.). Die leisen Hoffnungen auf eine Wende im Spiel zerstoben gleich nach der Pause, als Grün (51.) und Donner (53.) mit einem Doppelschlag zum 0:4 gegen die unsortierte Crivitzer Abwehr die Partie entschieden. Auch danach waren die Gäste mit sechs Spielern über 30 in der Startelf in Sachen Spielfreude, Zweikampfstärke, Spiel über die Flügel und Passgenauigkeit weit überlegen. Die Gäste spielten katz und maus mit der Crivitzer Abwehr und unser Team entging nur deshalb einem höheren Desaster, weil die Spielvereinigung eine ganze Reihe von dicksten Torchancen durch zu große Verspieltheit und Abschlussschwäche ausließ. In den nächsten Spielen muss sich Einheit in allen Belangen steigern, um ein Abrutschen in die Abstiegszone zu verhindern.


    Fazit: Dass bei allen Personalproblemen das Spiel gegen einen sich im Aufwind befindlichen Gegner eine schwer zu lösende Aufgabe sein würde, war klar. Doch anders, als in den Spielen gegen Polz und Dynamo, als die Konstellation ähnlich war, vermisste man den unbedingten Einsatz, das kämpferische Aufbegehren. Wenn nach vorne kaum etwas zusammen läuft und der Gegner im Mittelfeld auf derart wenig Gegenwehr stößt, hat es jede Abwehr schwer, Gegentore auf Dauer zu vermeiden.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, R.Lenk, H.Ströh, H.Wolff, M.Menck, Ph.Maschler, R.Mierendorf, S.Gaatz (63.M.Kolberg), P.Wrobel, D.Timmermann (83.H.Hogrefe)


    SpVgg Cambs-Leezen: Woelk, Sawrtal, Hoyer, Rickert, Grün, Zipser, Donner, Bruders, Herke (34.Wendt), Schmidt (77.Stellmann), Henning.

  • SG Einheit Crivitz - TSG Gadebusch 0:2 (0:0)


    Einheit Crivitz musste zu Hause gegen den Tabellendritten TSG Gadebusch mit 0:2 die dritte Niederlage in Folge in Kauf nehmen, bewahrte aber durch die Patzer der Konkurrenz weiterhin einen Sieben-Punkte-Abstand auf die Abstiegsplätze.
    Nach der sehr schwachen Partie vom Wochenende gegen Cambs-Leezen stand diesmal eine spielerisch und kämpferisch stärkere Elf auf dem Platz. In den ersten 30 Minuten war es eine ausgeglichene Begegnung mit den besseren Torchancen für die Hausherren, bei denen der dynamische Ralf Mierendorf gleich drei Mal die Gelegenheit zur Führung nicht nutzen konnte. Erst schoss er nach einem Steilpass von Philipp Maschler aus 20m knapp neben das Tor (17.). Danach wehrte der gute TSG-Torwart seinen Kopfball nach einer Ecke von Marcus Kolberg reaktionsschnell über die Latte.(24.) und schließlich blieb dieser auch bei seinem Flachschuss aus Nahdistanz Sieger (27.). Die Gäste kammen erst zwei Minuten vor der Pause gefährlich vor Robert Eckerts Tor, aber in Überzahl wurde der Ball leichtfertig vertändelt und die dicke Chance war dahin.
    Die 2.Halbzeit begann gleich mit einem Schock für die Hausherren, als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf zwischen Ronny Lenk und seinem Gegenspieler an der Torauslinie auf den Strafstoßpunkt zeigte (50.). Doch Eckert parierte den Elfer von Lierow und meisterte auch den Nachschuss. In dieser Phase erlangten die Gäste ein spielerisches Übergewicht, aber die Crivitzer Abwehr ließ nicht viele Torchancen zu. Gefährlich wurde es in der 53. Minute, als nach einem schnellen Angriff über links die Eingabe vor dem Tor verstolpert wurde. Auf der Gegenseite zielte Kolberg aus 20m knapp vorbei ((52.) und später verhinderte der Gästekeeper bei Mierendorfs Hochschuss erneut einen Rückstand. Das Spiel lief auf ein torloses Unentschieden hinaus, bis nach 71 Minuten ein TSG-Angreifer in klarer Abseitsposition rechts steil angespielt wurde (die Fahne des Linienrichters blieb unten) und nach dem folgenden Querpass der mitgelaufene Hegner keine Mühe hatte, um zum 0:1 zu vollenden. Nun warfen die Crivitzer noch einmal alles nach vorn und der eingewechselte Tobias Markwardt hatte, allein aufs Tor zulaufend, die Riesenchance zum Ausgleich, aber sein angesetzter Heber über den Torwart misslang völlig (84.). Gadebusch gelang in der Schlussminute sogar noch das 2:0 per Elfmeter, über dessen Berechtigung man streiten kann. Diesmal ließ Lierow Eckert vom Punkt keine Chance.


    Fazit:Crivitz scheiterte diesmal einerseits an der Durchschlagskraft im Angriff, haderte aber berechtigter Weise mit der Fehlentscheidung durch den Linienrichter, wodurch das Spiel vorentschieden wurde. Beides zusammen kostete einen durchaus möglichen Punktgewinn. Über die Bedeutung des nun folgenden Spieles am Sonntag in Groß Stieten muss man nun wohl keine weiteren Aussagen treffen.


    Einheit Crivitz: R.Eckert, P.Rathke, H.Ströh, R. Lenk, H.Wolff, M.Menck, M.Maschler, P.Wrobel, R.Mierendorf (77.S.Gaatz), D.Timmermann, M.Kolberg (77.T.Markwardt).

  • SG Groß Stieten - SG Einheit Crivitz 1:3 (1:2)


    Einheit Crivitz gelang in der Landesliga West mit dem 3:1-Auswärtssieg bei der SG Groß Stieten ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Bei noch sechs Spielen ist der Abstand zu den beiden Abstiegsplätzen mit 10 Punkten schon recht komfortabel. Crivitz schnürte den Gastgeber zu Beginn in dessen Hälfte ein. Nachdem ein 20m-Schuss von Paul Rathke noch knapp das Tor verfehlte (5.), zirkelte Sven Gaatz nach 17 Minuten einen Freistoß genau auf den Kopf von Philipp Maschler, der sich ziemlich unbedrängt die Ecke zur 1:0-Führung aussuchen konnte. Auch danach ging es zunächst weiter nur in eine Richtung, vor allem Verteidiger Rathke tauchte ständig vor dem Tor auf und prüfte mehrfach den Torwart der Platzherren. Die größte Chance tat sich jedoch für Tobias Markwardt auf, als der letzte Stietener Abwehrspieler den Ball vertändelte, lief er allein aufs Tor zu, setzte aber die Kugel neben den Pfosten (28.). Doch wenig später gelang Crivitz durch einen satten 25m-Schuss von Gaatz (34.) ins lange Eck das längst fällige 2:0. Danach schalteten die Gäste unbewusst einen Gang zurück und kassierten zwei Minuten vor der Pause im Anschluss an einen Freistoß, als die gesamte Abwehr nicht im Bilde war, den 1:2-Anschlusstreffer. Bei einem Chancenverhältnis von 7:2 für Crivitz ging es doch recht nachdenklich in die Kabinen, in der Hoffnung, dass sich diese ausgelassenen Chancen nicht am Ende rächen würden.


    Nach Wiederbeginn gelang es Einheit lange Zeit nicht mehr, das Spiel, so wie vor der Pause, zu dominieren. Im Gegenteil, denn die Hausherren marschierten, vorwiegend über die rechte Seite, öfter vor das Crivitzer Tor. Es brannte drei, vier Mal lichterloh vor Torwart Robert Eckert, der reaktionsschnell reagierte und einmal auch das Glück des Tüchtigen hatte, als Denny Timmermann die eigene Querlatte anvisierte (59.) Erst in den letzten 20 Minuten gelangen wieder Offensivaktionen, an denen vor allem Patrick Wrobel (72./73./84.) beteiligt war. Doch die endgültige Spielentscheidung wollte noch nicht gelingen, auch als der eingewechselte Marcus Kolberg, allein durchlaufend, den Ball am Tor vorbei schob. Erst in der 88.Minute nutzte Wrobel die immer größer werdenden Abwehrlücken des Gegners und staubte zum 3:1 ab, nachdem der ebenfalls eingewechselte Hans Hogrefe noch am Torwart hängen geblieben war. Über die gesamten 90 Minuten ein verdienter Sieg, der aber in Halbzeit 2 zeitweilig am seidenen Faden hing.


    Fazit: Das Aufatmen nach dem Spiel war bei allen Beteiligten, einschließlich der mitgereisten Fans, nicht zu überhören. Nach den drei Niederlagen zuletzt war dieser 2.Auswärtssieg ein Signal zur richtigen Zeit. Erfreulich, dass auch Sven Gaatz und Patrick Wrobel nach monatelanger Ladehemmung wieder getroffen haben, das gibt Selbstvertrauen für die bevorstehenden letzten schweren Aufgaben.


    Einheit Crivitz: Eckert, Rathke, Ströh, Lenk, Wolff, Menck, Maschler, Wrobel, Gaatz, Markwardt (66.Kolberg), Timmermann (82.Hogrefe).

  • Nichts zu holen am Herrentag - in Roggendorf nach der Pause abgebaut


    SG Roggendorf - SG Einheit Crivitz 4:2 (1:1)


    Der Gastgeber begann wie die Feuerwehr, ehe sich unsere Mannschaft sortieren konnte, lag man schon in der 2. Minute mit 0:1 in Rückstand. Doch Crivitz ließ sich nicht schocken, denn schon in der 6.Minute glich Ralf Mierendorf zum 1:1 aus. Danach plätscherte das Spiel so dahin bis Patrick Wrobel für seinen geschlagenen Torwart in der 20. Min. auf der Linie klären musste. In der 28.Minute verpasste Denny Timmermann die Chance zur Führung, ebenso wie auf der Gegenseite ein Roggendorfer Angreifer (33.). so ging es mit 1:1 in die Kabinen.
    Nach dem Wechsel nahm Paul Rathke den Ball volley in der 48. Min., verfehlte allerdings das Tor. Statt dessen in der 50. Min. das 2:1 für Roggendorf, als unsere Abwehr klassisch überspielt wurde. In dieser Phase wog jetzt schwer, dass der Trainer keine Wechselmöglichkeiten hatte, während die Gastgeber dreimal frische Kräfte brachten, die dem eigenen Spiel wirksame Impulse verliehen. So waren das 3:1 (60.), per Kopf erzielt und das 4:1 (66.) eine logische Folge. In der Schlussphase fingen sich die Crivitzer noch einmal und nachdem Timmermann (73.) mit einem Freistoß am Torwart scheiterte, konnte Sven Gaatz mit einem schönen Schuss (77.) noch auf 2:4 verkürzen.


    Fazit: Das Resultat geht auf Grund der 2.Halbzeit in Ordnung. Crivitz muss nun versuchen, am Samstag, trotz schwerer Beine, gegen den Ex-Tabellenführer Hagenow zu punkten. Dieser hat zuletzt zweimal ohne eigenen Torerfolg verloren, ist aber trotzdem Favorit in diesem Spiel


    Aufstellung: Eckert, Rathke, Lenk, Wolff, Wrobel, Menck, Maschler, Gaatz, Kolberg, Timmermann, Mierendorf