1. Der Zweck der "Vereins"gründung von Dynamo bestand darin, den DSC vergessen zu machen. Man sollte niemals vergessen, dass es ohne den DSC Dynamo niemals gegeben hätte, zumindest nicht in dieser Form ... sollte man immer bedenken, wenn man die beiden Traditionen vergleicht ...
Der Zweck der Vereinsgründung von Dynamo bestand darin in der fußballbegeisterten
Sachsenmetropole im DDR-Maßstab wieder
höherklassigen Fußball anzubieten (Leute sollten ja nich nur
arbeiten, sondern auch abgelenkt werden...)
Den DSC gab es ja eigentlich nach dem Kriegsende sowieso nicht
mehr, evtl. hätte man die SG Friedrichstadt vergessen machen können...
Und in den Nachkriegsjahren wurde von der Politik im Sport so viel hin-
und hergeschoben, delegiert & manipuliert, daß es ohnehin müssig
ist zu spekulieren, was wäre wenn ?
Auch ohne die sportlichen Erfolge des DSC in den Jahren von 1933 bis 1945 wäre er Dresdens traditionsreichster Verein!
Ja von mir aus...vor 1945 der traditionsreichste Verein...
aber wen interessiert es von den Nachkriegsgeborenen ??? Außer dem
Sportgeschichtsarchivar ?
Als ich geboren wurde, gab es den DSC schon lange nimmer...
Und als ich mich für Fußball interessierte, war Einheit/FSV LOK und
Dynamo, später Empor Tabak,( für andere TuR Übigau, Sachsenwerk,
Pentacon oder was weiß ich von Interesse !
Da gab es auch Volkspolizei Dresden, Union Oberschönweide oder
Fortschritt Mererane nich mehr und es änderten sich immer noch
gelegentlich die Namen & Spielorte der Mannschaften (Vorwärts
Leipzig/Berlin/Frankfurt u.a.) ... ist halt Geschichte.
u.a.:
Ostsächsischer Gaumeister 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1911, 1912
Ist ja toll !!! Schön für den DSC...aber doch wohl alles nicht
vergleichbar mit dem professionellen Fußballsport der 70iger/80iger
Jahre...Hat ja wirklich nur den Namen "Fußball" gemein, war der
reine Amateurvolkssport, wie NIKO-VFC schon richtig sagte,
teilweise nur eine Handvoll Mannschaften, spielen taten die, welche es schafften
ein Pferdefuhrwerk zum Auswärtsspiel zu organisieren...
Manches Volkssportturnier heute hätte höheren sportlichen Wert.
Ich sage :
Der DSC Fußball 98 hat sich doch nur den Namen DSC zugelegt, weil
ihr die Hoffnung hattet in den Nachwendezeiten vom geänderten
politischen Wind zu profitieren...weil ihr euch genau auf dieser
Schiene profiliert habt (und wolltet):
Haß gegen die "Kommunisten/VoPo/Stasiverbrecher" von Dynamo...
Bettelei um Anerkennung "seht wir waren doch schon immer die
einzigen Widerstandskämpfer gegen das SED/Dynamo-Terrorregime...
wir waren doch eigentlich schon immer eine "West"mannschaft...
Gebt uns Geld, vernichtet Dynamo und alles wird gut...
Es ging ja auch eine Weile gut.
Aber wie die ähnlich agierenden VfL Halle96 und Fortuna Magdeburg
hat auch euch euer gerechtes Schicksal ereilt.
Statt ehrlich um das Dresdner Publikum zu kämpfen und euch sportlich
zu profilieren, ging es euch doch stets nur um die Gunst der CDU-
Politiker (Remember Armin Vaatz, OB Wagner u.a.)
Das, die Grabschändung des Namens DSC u.a. hat das Dresdner
Publikum so abgestoßen, daß sie selbst in den schlechtesten
Dynamozeiten lieber zu dem sturen, uneinsichtigen (haben nicht mal das
sozialistische Dynamo aus dem Namen genommen !) "Kommunistenverein"
gegangen sind und euch links liegen lassen haben.
Bis zum Zeitpunkt eurer unter der Gürtellinie liegenden Aktion gegen
Dynamo, gab es auch beim DSC (für mich halt der legale Nachfolger vom
FSV Lok) genug Dynamofans welche wie früher auch mal bei euch vorbeigeschaut haben.
Die Beziehungen zwischen den Dresdner Vereinen waren so vergiftet vorher nicht.
Und was sich ein Leipziger oder Berliner vielleicht nicht
so vorstellen kann, aber in DD war es durchaus KEIN Verbrechen beim
FSV am Sonntag und am folgenden Samstag bei Dynamo vorbeizuschauen...