Journalisten und Regelkenntnis

  • Es ist doch immer wieder unglaublich, was für ahnungslose Kaspernasen am Mikro sitzen dürfen.


    Da springt ein Aalener mit Anlauf mit offener Sohle und von hinten gegen den Knöchel seines Gegenspielers und der ahnungslose CDF-Reporter faselt erst was von Notbremse und 'korrigiert' dann auf "harte Entscheidung".


    Dabei war das ein Lehrbeispiel für eine glasklare Rote Karte, die an jedem Punkt des Spielfeldes gegeben werden MUSS! :motz:

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Und nicht nur das. Lustig war es auch bei der WM. Als sie im Spiel von Deutschland - England nach dem 1:0, Klose ins Abseits stellen wollten. Alles fein säuberlich eingeblendet und auch der Kommentator erkennt "Miroslav Klose beim Abstoß im Abseits"! :D



    Nicht zu fassen. :|

  • Diese teilweise gravierende und nicht auszuhaltende Regelunkenntnis einiger Kommentatoren und damit verbundene völlig falsche Bemerkungen sorgen aber nicht nur für Kopfschütteln.


    Viel schlimmer ist, dass der Fernsehzuschauer, der mit dem Regelwerk nicht unbedingt verheiratet ist, natürlich das glaubt, was die Herren für Unsinn quatschen. Und wenn eben diese Zuschauer dann bei ihren Heimatvereinen am Spielfeldrand stehen, nörgeln sie den Schiedsrichter voll, weil er eine Abseitssituation zwar völlig richtig beurteilt, aber am Vorabend ein "schlauer" Reporter die Regel falsch erklärt hat.


    Ich bin dafür, dass die Herren an den Mikrofonen in regelmäßigen Abständen eine gewisse Regelkenntnis nachzuweisen haben. Hierüber sollten die Verantwortlichen der Sender unbedingt nachdenken.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -