VL M-V FC Eintracht Schwerin - Papendorf 1:4

  • .... ohne worte! :sad:


    Wo soll DAS nur enden? Dieses war die am häufigsten gestellte Frage am heutigen Spieltag und das nicht nur nach , sondern auch während des Spieles. Mit 1:4 unterlag der FC Eintracht Schwerin am heutigen Sonntag gegen Warnow Papendorf. Die Anfangsoffensive der Papendorfer begann schwungvoll. So verzog Weidner in der 5. Minute, bevor dann ein Freistoß in der 8. Minute von der Schweriner Mauer abgefälscht wurde und unhaltbar für Kornfeld, zum 0:1 einschlug. Kurz darauf schoss Marek Leppin einen Freistoß auf die Fäuste des Papendorfer Schlussmann Radseck. Dann fand eine Eingabe von Svenßon keinen Abnehmer und in der 14. Minute versuchte es Siewert mit einem Fernschuss. In der 25. Minute ein Eckball für Papendorf, ein Fallrückzieher von Wilhelm und 0:2. Danach fand ein auf das Tor gezogener Freistoß von Marek keinen Abnehmer und dann versemmelte Claas Weinmar eine sogenannte Hundertprozentige. In der 40. Minute fiel dann das erste Schweriner Tor in dieser Verbandsligasaison und das einzige Schweriner Tor in diesem Spiel. Gröner setzte auf der rechten Bahn entschieden nach und trieb den Ball nach vorne. Ein Pass zu Schwarz und dieser zog von der Strafraumgrenze zum 1:2, flach in das kurze Eck ab. In den letzten 5 Minuten bis zur Pause hatte die Eintracht noch drei große Chancen zum Ausgleich aber ..... Gleich nach Wiederanpfiff fällte der Papendorfer Schlussmann den Eintrachtler Schwarz im Strafraum aber der Pfiff des Schiris blieb aus. In der 50. Minute tanzte dann EIN Papendorfer die Schweriner Abwehr im Strafraum aus und erzielte das 1:3. Im weiteren Verlauf ging es hin und her. Erst traf Stempin in der 55. Minute den Pfosten dann scheiterten die Papendorfer am guten Schweriner Schlussmann Kornfeld, der bis zum Ende mehrfach Kopf und Kragen riskieren musste und die Niederlage noch in Grenzen hielt. Eintracht hatte durch Svenßon und Schwarz noch die Chance einen weiteren Schweriner Treffer zu erzielen aber ..... Kurz vor dem Abpiff noch ein Lattentreffer der Papendorfer.
    Nach meiner privaten Hochrechnung hätten wir heute nach dem dritten Spieltag 3 Punkte haben müssen, nun sind es 0 Punkte geworden. Auch zum heutigen Spiel standen dem FC Eintracht Schwerin, die etatmäßigen Stammspieler Klatt, Donner und Krischkowski nicht zur Verfügung. Für das kommende Pokalspiel der zweiten Eintracht gegen die erste Eintracht wird man bestimmt 22 Mann zusammen bekommen. Versuchen wir halt beim Torgelower SV Greif die ersten Punkte zu holen oder dann gegen den Rostocker FC oder dann gegen Polz oder, oder, oder .... stay, stay, stay, run away, like horses over the hill!


    FC Eintracht Schwerin spielte mit: Kornfeld - Grönke/V, Mende/V, Siewert - Svenßon, Borchert, Leppin, Weinmar/V, Schultz/V (Böttcher) - Schwarz, Stempin (T. Schulz)

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Hey Jepro, noch ist nicht aller Tage Abend. Kann mich noch dran erinnern, wie Stahl 1994/95 aus der Regionalliga abstieg und 1995/96 direkt in die Verbandsliga durchrauschte. In den ersten 6 Verbandsliga-Spielen holte Stahl 0 Punkte. Und doch ham wir's gepackt. Also Arsch hoch, Zähne zusammen - und nicht den Mut verlieren !

  • Schwerin hat in dieser Saison die gleichen Probleme wie Oranienburg. Wenn du vor der Saison eine ganze Mannschaft verlierst (bei uns 15), dann reicht es in der VL mit Spielern aus der zweiten und A-Junioren einfach nicht. Trotzdem drück ich beiden Vereinen die Daumen, dass man die Talfahrt stoppen kann und nicht noch weiter abrutscht.

  • Arme Eintracht!!


    Klatsche gegen Waren, Niederlage bei Abstiegskandidat Malchin, jetzt gabs Prügel von Papendorf. Und nächste Woche gehts zum ersten wirklichen Spitzenteam nach Torgelow. Das kann böse enden.


    Da kann man nur das Betse hoffen und das Schlimmste erwarten.

    F.C. Hansa Rostock & Sunderland A.F.C. - Rauhe Romantik von Küste zu Küste