Landesklasse Süd 2010/2011 - Wechsel, Vorbereitung, Saison

  • 11. Spieltag vom 06.11.2010


    3-1 SV Germania Ruhland 1910 - SG Friedersdorf
    2-0 Senftenberger FC 08 - SV Döbern
    4-1 SV Hertha Finsterwalde - SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau
    1-3 SV Eintracht Ortrand - SV Großräschen
    2-2 SC Spremberg 1896 - SG Eintracht Peitz
    3-3 SG Sielow - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz
    2-1 SV Süden Forst - VfB 1921 Krieschow
    2-2 Kolkwitzer SV 1896 - FSV Viktoria Cottbus 1897

  • 11. Spieltag vom 06.11.2010


    SV Germania Ruhland 1910 - SG Friedersdorf tippe ich nicht :thumbsup:


    mal schauen ob man diese woche die vermutlich 3 "geklauten" punkte holen kann :D, aber da die letzte woche wohl sehr grottig spielten wird es schwierig.


    Senftenberger FC 08 - SV Döbern 1:1


    öhm ja döbern man weiß nie !?

    SV Hertha Finsterwalde - SpVgg Blau-Weiß 90 Vetschau 2:2


    kleine überraschung.


    SV Eintracht Ortrand - SV Großräschen 2:1


    ortrand überrascht räschen.


    SC Spremberg 1896 - SG Eintracht Peitz 5:3


    peitz immer für ein tor gut, aber hinten zu anfällig.


    SG Sielow - SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz 0:2

    sielow hui und pfui zuletzt, ströbitz zu abgezockt.


    SV Süden Forst - VfB 1921 Krieschow 1:4


    krieschow einfach besser.


    Kolkwitzer SV 1896 - FSV Viktoria Cottbus 1897 2:2


    tabellenmittelfeldkampf.

  • SV Hertha Finsterwalde – SpVgg Blau-Weiß Vetschau 4:1 (1:0)


    Aufstellung: Drangosch, Kinzl, Müller, Stern (87. von Wichert), T. John, Thimm (87. Hogan), Lehmann, Kutscher, Seidel, Gerstberger, Kaulbarsch (70. Kirschner)


    Tore: 1:0, 3:0 T. John (35., 82.), 2:0 Kutscher (70.), 4:0 Lehmann (85.), 4:1 FE Schütz (88.)


    Rot: Bender (Tätlichkeit 37.)


    Schiedsrichter: Ricardo Krause (Dissen)


    Zuschauer: 110


    Gelb: Thimm, Seidel, Stern, Kaulbarsch, von Wichert


    Hartes Stück Arbeit bewältigt


    Hertha holte zuletzt nur einen Sieg in vier Partien und wollte sich den vierten Tabellenplatz zurückerobern. Gegen die abstiegsbedrohten Vetschauer war Hertha auch sofort feldüberlegen. Die ersten Chancen wurden noch leichtfertig vergeben. Nach acht Minuten vergibt Toni Lehmann gegen den Torwart. Insgesamt sahen die Zuschauer eine schwache Partie, die von Kampf dominiert war. Es dauerte bis zur 35. Minute, bis die Hausherren jubeln konnten. Oliver Kutscher setzt einen Chip an die Latte und Toni John köpft den zurückspringenden Ball ins Tor zum 1:0. Kurz darauf eine wirklich unschöne Szene. Erik Seidel foult seinen Gegenspieler, dieser übt Selbstjustiz und zieht den Herthaner im Schwitzkasten zu Boden. Schiedsrichter Krause zeigte für diese Tätlichkeit den roten Karton.
    Den Beginn der zweiten Halbzeit verschlief Hertha komplett. Trotz der Überzahl ergaben sich für die Gäste jetzt ungeahnte Räume und die Vetschauer witterten ihre Chance. In der 62. Minute hatte Benjamin Eckner die Chance zum Ausgleich, doch Christian Drangosch parierte den Ball stark. Nur wenige Minuten später, wieder Eckner gegen Drangosch und erneut vergibt der Vetschauer die Riesenchance allein gegen den Hertha-Keeper. Die Finsterwalder hatten Mühe wieder ins Spiel zu finden, doch mit fortlaufender Spielzeit gingen auch den nach langem Unterzahlspiel Gästen die Kräfte aus und Hertha konnte wieder angreifen. Ein wunderschöner Pass von Erik Seidel, landet beim freistehenden Oliver Kutscher, der keine Mühe hatte den Ball im Tor zu versenken. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Die Moral der Gäste war sichtlich gebrochen und erneut war Oliver Kutscher zur Stelle. Diesmal bereitete er vor für das Tor von Toni John. Nur drei Minuten später zeigte auch Christian Kirschner einen guten Heimeinstand. Sein Freistoß landete bei Toni Lehmann, der den Ball über die Linie drückte. Das letzte Tor des Spiels fiel noch einmal kurios. Der erst zwanzig Sekunden vorher eingewechselte Maximillian von Wichert ließ das Bein im Strafraum stehen foulte damit seinen Gegenspieler. Doch auch der verwandelte Elfmeter von Matthias Schütz ließ den Sieg der Hausherren nicht mehr wackeln.

  • „Aller Guten Dinge sind Drei“
    Ergebnis: 2:1
    Halbzeit: 0:0


    Zuschauer: 40


    Torfolge: 1:0 48‘ Danny Freitag
    1:1 72‘ Ingo Hentschel
    2:1 83’ Paul Natusch


    Besonderes: 48‘ Andreas Römer hält Foulelfmeter von Danny Freitag


    Schiedsrichter: Kenneth Peuker (Schönborn)


    Gelbe Karten: 7‘ Michael Sarniak (SFC), 38‘ Markus Pongratz (SFC), 40‘ Christian Behring (SVD), 47’ Mathias Robisch (SVD), 48’ Paul Barnitzky (SFC), 68’ Maik Sztopka (SFC), 87’ Andreas Röner (SVD)


    Gelb/Rote Karte: 60‘ Markus Pongratz (SFC)


    Aufstellungen:


    SFC – Freitag, Stephan; Pongratz, Markus; Sarniak, Michael (65‘ Nickol, Christian); Malinski, Toni; Döscher, Robert; Goldhammer, Marek; Schönmuth, Erik; Sztopka, Maik; Barnitzky, Paul; Balke, Marcel (74‘ Niemtz, Carsten) ; Freitag, Danny (80‘ Paul Natusch)


    SVD – Andreas Römer, Thomas Scholz, Zbigniew Januszewski, Lars Noack, Jens Sonntag (71‘ Dennis Augsburg), Philip Schneider, Christian Behring, Ingo Hentschel (82‘ Gudio Gangloff), Konrad Lazinski, Christian Struck, Mathias Robisch


    Mit einer engagierten Leistung hat unsere Mannschaft den dritten Sieg in Folge gefeiert und rangiert damit auf Platz 10 der Tabelle. Das Spiel glich sich in der ersten Halbzeit sehr dem Wetter an diesem Tag an. Tristesse auf Platz gesellte sich zu dem einsetzenden Regen. Die erste Chance des Spiels brachte ein Freistoß von Lars Noack, der aber von Stephan Freitag sicher pariert werden konnte. Erst nach einer Viertelstunde kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und nach einer Ecke von Robert Döscher köpfte Danny Freitag haarscharf über das Tor. In der Folgezeit spielte unsere Mannschaft besser und hatte auch die größeren Chancen. Ein Kopfball von Marcel Balke konnte Andreas Römer nach 22 Minuten noch halten. Auch bei einem Freistoß von Paul Barnitzky war der Torwart von Döbern auf der Hut. Kurz vor der Pause brachte Paul Barnitzky noch einmal einen Freistoß nach innen und Marcel Balke hatte mit seinem Schuss Pech als wiederum Andreas Römer parierte.


    Nach energischen Halbzeitansprachen der Trainer brachte die 48. Minute die Führung für den SFC. Danny Freitag wird klar von Mathias Robisch im Strafraum gehalten und der zu jederzeit gut amtierende Kenneth Peuker entschied folgerichtig auf Strafstoß. Dieser wurde vom Gefoulten selbst getreten und verschossen, doch im Nachschuss ging der Ball noch ins Tor. Döbern haderte mit vielen Schiedsrichterentscheidungen, brachten aber selber viel Härte ins Spiel. Indiz dafür ein angebrochener Finger von Danny Freitag, der nach dem Spiel sofort ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit gehörte unserer Mannschaft, die in dieser Phase drei große Chancen hatte. Erst scheiterte Paul Barnitzky am Torwart, dann stand Marcel Balke der Pfosten im Weg und im Anschluss fehlten Marcel Balke Zentimeter zum zweiten Treffer. Nach einem bösen Foul im Mittelfeld musste Markus Pongratz minutenlang behandelt werden, konnte das Spiel aber fortsetzen.


    Vielleicht noch etwas gezeichnet von dem Foulspiel hielt der bereits Verwarnte in der 60. Minute seinen Gegenspieler am Trikot und der Schiedsrichter hatte keine Wahl und musste Markus Pongratz mit der Ampelkarte des Feldes verweisen. Durch die nummerische Überzahl nahm Döbern nun das Heft in die Hand und spielte forsch und offensiv nach vorn. Christian Struck fand mit seinem Schuss nur die Hände von Stephan Freitag. In der Folgezeit herrschte etwas Konfusion in der SFC Hintermannschaft. Einen weiteren Schuss hielt Stephan Freitag abermals, doch Marek Goldhammer konnte den Ball nicht weit genug klären und Ingo Hentschel nutze die Chance zum Ausgleich.


    Zbigniew Januszewski hatte mit einem Kopfball die größte Chance zur Führung für Döbern. Wieder einmal hatten die Trainer Schubert und Ludewig ein glückliches Händchen beim Einwechseln, denn Paul Natusch und Carsten Niemtz brachten noch einmal Entlastung für die dezimierte Hintermannschaft. Eben dieser Paul Natusch leitete seinen Siegtreffer selber mit einem Pass auf Carsten Niemtz ein. Dieser brachte den Ball nach innen wo Maik Sztopka gut durchließ und der am Sonntag 18 werdende Paul Natusch nutzte seinen Freiraum zum viel umjubelten Siegtreffer. Die weiteren zehn Minuten brachten noch eine Drangphase der Döberner doch mit dem Schlusspfiff war der 3. Sieg in Folge für den SFC perfekt. In der nächsten Woche wird es bei Eintracht Peitz unweit einfacher, denn neben dem Gelb/Rot gesperrten Markus Pongratz muss auch Michael Sarniak nach 5.Gelber Karte pausieren.

  • Germania Ruhland - SG Friedersdorf 7:1 (2:0)


    1:0 15.Minute Nitzschner
    2:0 30.Minute Krumbholz
    3:0 53.Minute Nitzsche
    4:0 54.Minute Nitzschner
    4:1 61.Minute Schollbach Elfmeter(!?)
    5:1 75.Minute Donath
    6:1 83.Minute Nitzsche
    7:1 86.Minute Nitzsche


    Viel sagen brauch man zu dem Spiel nicht.
    Erste Halbzeit konnte Friedersdorf noch einigermaßen gegenhalten, kassierte aber durch einfache Fehler 2 Gegentore.
    Nach einer Ecke konnte ein Ruhländer ohne bedrängnis am zweiten Pfosten zum 1:0 einköpfen. 2:0 ein schöner Konter.


    Nachdem 2:0 merkte man den Fridersdorfern schon leichten Frust an, sie gingen immer härter in die Zweikämpfe. Einer übertrieb es dann und sah Rot wegen Nachtretens.


    Die zweite Halbzeit war eigentlich nur noch Spiel auf ein Tor, besonders der Doppelschlag brach Friedersdorf dann endgültig das genick. Durch einen zweifelhaften Elfmeter konnten sie zwischendurch auf 1:4 verkürzen, aber kassierten in der Schlussvirtelstunde dann noch 3 Tore.


    Der Sieg war auch in der höhe völlig Verdient, hätte sogar noch 2-3 Tore höher ausfallen können.


    Die Schiedsrichterleistung war 1A!

  • sv süden - vfb krieschow 0:5, mit einem stürmer der altliga im tor bekommst du keine psychologische sicherheit ins team, obwohl er seine sache gut gemacht hat, hoffentlich ist wenigstens einer unser keeper bald wieder gesund, soviel pech grenzt ja schon an wettbewerbsverzerrung


    spielbericht und bilder unter www.sueden-forst.de

  • @ Hobbyregisseur


    Im Spielbericht kann man ja mal unterschlagen, dass es beim Stand von 0:0 nach einer Notbremse keine rote Karte gab, nicht einmal eine gelbe, wo dieser Spieler sogar schon eine hatte (laut eurem Zehner). Und danach hätte wohl das Spiel eine andere Bahn genommen. Und dann soll mir einer sagen, dass ein Schiedsrichter ein Spiel nicht verändern kann! Und sich nach dem Spiel noch auszureden zu wollen, dass er nicht wußte, wer von den beiden spieler ihn legte, ist keine ausrede für mich. Mir ist egal, wenn er die rote karte ins gesicht drückt.


    Man sollte vielleicht auch in seinem Artikel auch eigene Schwächen auf zeigen und nicht nur das gute. Da es nicht in der zweiten Halbzeit an den Kräften lag. Sondern an zwei simplen 2 Ballverlusten am Mittelpunkt in der Vorwärtsbewegung der Gäste, als am in der Vorwärtsbewegung war und offen stand.

  • Mal ganz locker bleiben, dass es für eure Aktionen die normalerweise mehrere GelbeKarten zur Folgen hätte keine gegeben hat, habe ich schließlich auch "unterschlagen". Ich will nur die aktion in der letzten Minute erwähnen, als unser Verteidiger mit Schmerzen zu boden gestreckt wurde. Eine Erkundigung nach dem gesundheitszustand von seinem Gegenspieler gab es auch nicht.


    Ist auch eigentlich völlig unerheblich, denn ich schreibe meine Berichte so wie ich das will, natürlich auch aus Hertha-Sicht. Schreib du einen Bericht, kannst reinkritzeln und unterschlagen was du willst!

  • sv süden - vfb krieschow 0:5, mit einem stürmer der altliga im tor bekommst du keine psychologische sicherheit ins team, obwohl er seine sache gut gemacht hat, hoffentlich ist wenigstens einer unser keeper bald wieder gesund, soviel pech grenzt ja schon an wettbewerbsverzerrung


    Rolli. Kann ich mitbieten.... :thumbsup:


    Beim Tabellenvorletzten stand am 11. Spieltag inzwischen der vierte Torwart (diesmal mal kein Feldspieler, sondern der Keeper der zweiten Mannschaft) im Tor.


    Auch woanders sind die Probleme nicht unbedingt kleiner. Interessiert aber auch keinen. Die Punkte die weg sind (und das sind verdammt viele) gibts auch nicht wieder..... ;)


    Irgendwo kommt auch das Glück zu denen zurück,die jetzt daran zweifeln *kling*

  • SV Eintracht Ortrand - SV Großräschen 0:1 (0:0)


    Torschützen:
    0:1 Marcus Winkler (88.min.) (Foulelfmeter)


    Zuschauer: 43


    Schiedsrichter: Frank Neubert (Hosena)


    SV Eintracht Ortrand:
    Michael Raack - Felix Neumann, Guido Hausdorf, Marco Jakob, Michael Klein (G), Aurelio Pililao (G), Martin Reichelt, Erik Bewilogua (G), David Loos (G), Christian Fischer (84. Ronny Ringel), Daniel Ziller (G) (46. Martin Paul)


    SV Großräschen:
    Marian Miottke - Denny Zeume, Robert Schwedler (G) (73. Martin Lehmann), Steve Schultchen (G), Marcus Winkler (G), Raphael Schulz, Ingo Paulick, Torsten John, Thomas Kandler, Sebastian Sebischka (G) (57. Sebastian Mattuschka), Jan Kalus (GR)


    Duselsieg an der Pulsnitz



    Der SV Großräschen hat sein Auswärtsspiel beim SV Eintracht Ortrand am Ende mit sehr viel Glück mit 1:0 gewonnen. Dabei ließen die Gäste eigentlich alles vermissen, was man von einem Tabellenführer erwarten durfte. So übernahmen die Hausherren vom Anpfiff weg die Regie auf dem Platz, ohne allerdings spielerisch zu überzeugen. Kampf und noch mehr Krampf prägten das Spiel. Den ersten wirklichen Aufreger gab es in der 16. Minute, als der Schiedsrichter ein Foul von Denny Zeume regelkonform als elfmeterwürdig einstufte. Das der Ortrander Spieler vorher allerdings deutlich im Abseits stand und die Situation dort schon hätte abgepfiffen werden müssen, übersah das Schiedsrichtertrio komplett. Die große Chance zur Führung konnte aber Fischer nicht nutzen und scheiterte am stark reagierenden Marian Miottke im SVG-Gehäuse. Sechs Minuten später hatten auch die Gäste ihre erste und einzigste Chance im ersten Abschnitt. Nach einem Einwurf stand urplötzlich Torsten John frei vor dem Ortrander Keeper, der jedoch per Fußabwehr den Ball zur Ecke klären konnte. Kurz vor der Halbzeitpause bettelten dann die Räschener förmlich um das Gegentor. Zwei Freistöße brachten allerhöchste Gefahr für das Gästetor. Beide Male konnte jeweils Steve Schultchen im allerletzten Moment klären, wobei einmal sogar die Lattenunterkante herhalten musste.
    Anders als zur Vorwoche schien diesmal die Kabinenpredigt bei den IBA-Städtern nichts zu fruchten, denn die Gäste blieben ihrer lethargischen Spielweise treu. Nichts klappte, man quälte sich im Prinzip über den Platz. Lediglich zwei Schusschancen durch Torsten John waren zu verzeichnen, die der einheimische Keeper aber beide Male per Faustabwehr klären konnte. Die Ortrander dagegen spielten sich immer wieder in gute Positionen, nutzten aber ihre klaren Einschussmöglichkeiten nicht. So pendelte sich das Spiel auf ein trostloses 0:0-Unentschieden ein, ehe in der 88. Minute ein fragwürdiger Pfiff des Schiedsrichters die Partie entschied. Sebastian Mattuschka wurde im Strafraum attackiert, was allerdings nur der Unparteiische als Foul wertete. Marcus Winkler ließ sich die Chance dann natürlich nicht nehmen und verwandelte zur überglücklichen Führung für die Großräschener. Diese hielt auch in der Nachspielzeit stand, denn die konsternierten Ortrander bekamen keinen vernünftigen Angriff mehr zu Stande.
    Am Ende gewannen die Räschener mit sehr, sehr viel Dusel eine Partie, die der Gastgeber eigentlich schon vorher deutlich für sich hätte entscheiden müssen.





    Ingo

  • Rolli. Kann ich mitbieten....
    Beim Tabellenvorletzten stand am 11. Spieltag inzwischen der vierte Torwart (diesmal mal kein Feldspieler, sondern der Keeper der zweiten Mannschaft) im Tor.
    Auch woanders sind die Probleme nicht unbedingt kleiner. Interessiert aber auch keinen. Die Punkte die weg sind (und das sind verdammt viele) gibts auch nicht wieder.....
    Irgendwo kommt auch das Glück zu denen zurück,die jetzt daran zweifeln *kling*

    hast schon recht, in mir war wohl die hohe niederlage mit so wenig gegenwehr von uns noch nicht richtig verdaut und ausgerechnet gegen die guten alten bekannten, dann wünschen ich auch euch und allen anderen, dass wir bald wieder über unser gesamtes spieler-reservoir verfügen :thumbsup: wir haben ja glücklicherweise 14 tage frei


    @ ingo
    ich wünsche dir/euch ein unterhaltsames karnevalswochenende ohne regionalkick :bia: übrigens hat mich deine mail und das freie wochenende dazu animiert mich zum erstenmal mit meiner frau und freunden in das ebenfalls traditionelle kolkwitzer karnevalsgeschehen zu stürzen, ich bin sehr gespannt ob sich das geschilderte karnevalsflair auch bei uns einstellt, :thumbup: erstaunt war ich schon mal über den kartenandrang, davon können wir beim sv süden nur träumen ;)


  • zum Sonntag so ein Scheiß! Danke Kirschen!


    1:3 SG Eintracht Peitz - Senftenberger FC 08 - wir müssen noch paar Punkte holen
    2:2 Viktoria 1897 Cottbus - SC Spremberg - friedliches Remis
    1:1 SV Döbern - SV Germania Ruhland - Döbern kann wenn se wollen, Ruhland Auswärts nicht so klasse
    3:0 SV Wacker 09 CB-Ströbitz - Kolkwitzer SV 1896 - Ströbitz macht das schon
    3:1 SV Großräschen - SV Süden Forst (am 20.11.) - John, Winkler, John
    3:2 VfB Krieschow - SG Sielow - falls nicht jemand fehlen sollte
    2:2 SpVgg. BW 90 Vetschau - SV Eintracht Ortrand - Ortrand will, Vetschau will - Remis
    0:5 SG Friedersdorf - SV Hertha Finsterwalde - Finsterwalde einfach zu stark für die Ersatzgeschwächte SGF