Und beim LFC spielt ein Eigengewächs von Motor der über Babelsberg dort gelandet ist!

Ludwigsfelder FC Saison 2010/2011
-
-
Tja, was soll man zur Situation beim LFC sagen? Meiner Meinung nach muss da ganz frischer Wind in die Führungsetage. Alle kuschen doch nur vor einem Mann, dem Hr. Parpat. Zusätzlich kommt noch dieser Marionettenpräsident, der selbst keine Ahnung vom Fußball hat, dazu. Im weiteren Umfeld sind sicher Kanditaten, ich denke da an Hr. Jürschick oder an unseren EX-Bürgermeister, die sicher auch in der Lage sind so einen Verein zu führen. Vielleicht wären auch weitere Sponsoren bereit, Geld in den Verein zu pumpen, wenn man eine neue Führungsetage hätte. Enttäuscht bin ich über den Ältestenrat. Sie sollten doch so viel Sachverstand haben und erkennen, was im Moment in diesem Verein los ist.
-
Ja man hört in diesen Tagen wirklich viel negatives vom LFC. Ist man denn dort nicht in der Lage, die Situation zu ändern.
Wenn man das alles liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Wieso ist denn die Sportgaststätte nicht für alle zugänglich wenn Fußball ist, das gibbes doch gar nicht.
Warum spielt die 2.Mannschaft nur Kunstrasen, warum lässt man sich das alles gefallen?? Was ist denn mit dem Ältestenrat, nehmen die das zu Kenntnis und lassen das laufen. Gibt es keine klugen Köpfe in Lu die das ändern können, da gibt es doch viele ehemalige
Spieler mit Erfahrung,Hr.Schmelzer z.B., die man fragen kann und sollte. Das wäre doch einer, und da gibts bestimmt auch andere.
Es ist aber auch wirklich erstaunlich, was ein Weggang von einem Trainer so auslösen kann, wurde da richtig reagiert den ziehen zu lassen? Enttäuschend was da so abgeht.
-
Was Volker Löbenberg hier in 11 langen Jahren aufgebaut hat beim LFC wird in innerhalb von 3 monaten kaputt gemacht.
Das kann nicht sein. Man vermutet das Herr Parpat den LFC jetzt runter wirtschaftet und dann macht er sich aus dem staub.
Wir er es damals bei Optik Rathenow gemacht hat. -
ich glaube man belügt sich selbst, wenn man behauptet, das was in 11 Jahren aufgebaut wurde, erst in den letzten 3 Monaten eingerissen wurde. Vielmehr glaube ich, in den letzten 3 Monaten, hat sich der schleichende Prozess des aktuellen Zustandes fortgesetzt und findet seinen momentanen Höhepunkt.
Schon seit Jahren ist es in der Fußballerszene ein offenes Geheimnis, das es alleine bei der Zahlung von "Spielergehältern" zu Versäumnissen im mehrstelligen 10.000 € -Bereich gekommen ist. Ich selbst kenne 2 ehemalige Ludwigsfelder nach deren Aussage, noch Zahlungen von vor 4 Jahren ausstehen, deren Erhalt sie selbstverständlich schon abgeschrieben haben. Sowas spricht sich irgendwann mal rum in der Szene und ist wahrscheinlich nur ein Problem von vielen. Mitunter hat man auch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und hat immer weiter auf großem Fuß gelebt, obwohl etwaige finanzielle Vorrausetzungen gar nicht mehr vorlagen.
...auch der Faktor das die 2. Mannschaft all Ihre Heimspiele auf dem Kunstrasen austrägt, wurde ja schon zur Genüge erörtert, ist aber für junge Nachwuchsspieler und mögliche zukünftige Kader der Oberligamannschaft extrem unattraktiv...zumal zahlreiche Vereine in der Umgebung mit angenehmeren Bedingungen diesbezüglich locken. Ich kann mich auch noch an einen Beitrag auf eurer Homepage erinnern, wonach allein dieses Szenario in diesem Jahr geändert werden sollte, um auch die wichtige 2. Mannschaft wieder attraktiv für Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu machen...was ist passiert, die 2. kickt weiter auf dem Kunstrasen.
und warum sollte sich ein Löbenberg, trotz Herzschmerzen aus Liebe zu seinem langjährigen Verein, das antun...unter den momentanen Bedingungen, wäre das zu vergleichen, mit dem Fakt, lachend in eine Kreissäge zu laufen!
-
So wie ich das gehört habe, hat v.löbenberg schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass sehr viel im argen liegt.
Auch Spieler waren beim vorstand und wollten veränderungen. Es hat die wahrscheinlich gar nicht interessiert, wir machen so weiter wie bisher. jetzt ist das kind in den brunnen gefallen, und so richtig nimmt das keiner wahr, oder sie können das nicht.
nach saisonende werden wir 2 Absteiger sehen, die 1.u.2.Mannschaft, wenn die 2. es überhaupt schafft bis zum Ende der saison zu spielen, ich glaube nicht wirklich daran.
Schuld an der Aussendarstellung haben alle im vorstand, da ja andere vorstandskollegen auch nicht gegensteuern.
es stimmt schon, volker hat alles richtig gemacht, da könntest du auch versuchen die titanic zu retten, es schaffte keiner, genauso wird es unserem lfc ergehen, nicht zu retten.
ich entschuldige mich gerne, wenn es doch geschafft wird, allein es fehlt mir der glaube daran. -
ich glaube man belügt sich selbst, wenn man behauptet, das was in 11 Jahren aufgebaut wurde, erst in den letzten 3 Monaten eingerissen wurde. Vielmehr glaube ich, in den letzten 3 Monaten, hat sich der schleichende Prozess des aktuellen Zustandes fortgesetzt und findet seinen momentanen Höhepunkt.
Schon seit Jahren ist es in der Fußballerszene ein offenes Geheimnis, das es alleine bei der Zahlung von "Spielergehältern" zu Versäumnissen im mehrstelligen 10.000 € -Bereich gekommen ist. Ich selbst kenne 2 ehemalige Ludwigsfelder nach deren Aussage, noch Zahlungen von vor 4 Jahren ausstehen, deren Erhalt sie selbstverständlich schon abgeschrieben haben. Sowas spricht sich irgendwann mal rum in der Szene und ist wahrscheinlich nur ein Problem von vielen. Mitunter hat man auch nicht die Zeichen der Zeit erkannt und hat immer weiter auf großem Fuß gelebt, obwohl etwaige finanzielle Vorrausetzungen gar nicht mehr vorlagen.
...auch der Faktor das die 2. Mannschaft all Ihre Heimspiele auf dem Kunstrasen austrägt, wurde ja schon zur Genüge erörtert, ist aber für junge Nachwuchsspieler und mögliche zukünftige Kader der Oberligamannschaft extrem unattraktiv...zumal zahlreiche Vereine in der Umgebung mit angenehmeren Bedingungen diesbezüglich locken. Ich kann mich auch noch an einen Beitrag auf eurer Homepage erinnern, wonach allein dieses Szenario in diesem Jahr geändert werden sollte, um auch die wichtige 2. Mannschaft wieder attraktiv für Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu machen...was ist passiert, die 2. kickt weiter auf dem Kunstrasen.
und warum sollte sich ein Löbenberg, trotz Herzschmerzen aus Liebe zu seinem langjährigen Verein, das antun...unter den momentanen Bedingungen, wäre das zu vergleichen, mit dem Fakt, lachend in eine Kreissäge zu laufen!
du hast keine ahnung was hier bei uns abgeht.
-
So wie ich das gehört habe, hat v.löbenberg schon vor Monaten darauf hingewiesen, dass sehr viel im argen liegt.
Auch Spieler waren beim vorstand und wollten veränderungen. Es hat die wahrscheinlich gar nicht interessiert, wir machen so weiter wie bisher. jetzt ist das kind in den brunnen gefallen, und so richtig nimmt das keiner wahr, oder sie können das nicht.
nach saisonende werden wir 2 Absteiger sehen, die 1.u.2.Mannschaft, wenn die 2. es überhaupt schafft bis zum Ende der saison zu spielen, ich glaube nicht wirklich daran.
Schuld an der Aussendarstellung haben alle im vorstand, da ja andere vorstandskollegen auch nicht gegensteuern.
es stimmt schon, volker hat alles richtig gemacht, da könntest du auch versuchen die titanic zu retten, es schaffte keiner, genauso wird es unserem lfc ergehen, nicht zu retten.
ich entschuldige mich gerne, wenn es doch geschafft wird, allein es fehlt mir der glaube daran.Wir werden dafür kämpfen
-
@ jenselfc:
macht es die Sache besser, das du genauer bescheid weißt, was läuft???
Aber dann scheint ja alles i.O. zu sein und man muss sich demnach auch keinen Kopf um die Zukunft des LFC machen...ist doch schön zu hören!!!
-
Hallo, an Alle,
wir können hier soviel diskutieren wie wir wollen, wenn dieses Thema nicht an die Öffentlichkeit gelangt. Die Herren im Vorstand lachen sich doch schlapp, oder denkt Ihr, die schauen sich dieses Forum an. Schön wäre es, wenn der Fanclub mal Stimmung machen würde, aber da sitzen ja bei Heimspielen auch nur noch drei Mann.
-
NOFV Oberlig Nord: Der Ludwigsfelder FC rutscht in der Tabelle weiter ab.
Nach der 1:2 - Heimniederlage des LFC im Waldstadion gegen Optik Rathenow verschärft sich die Situation für den Club. Im Brandenburg Derby konnte Ludwigsfelde in der Schlussphase mehrere Großchancen nicht nutzen.
Nach dem Schlusspiff blieb Kornmüller noch einige Zeit regungslos an der Seitenlinie stehen und wirkte auch bei der Pressekonferenz sichtlich konsterniert. Lob von außen für die engagierte Leistung seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte, wehrte er ab: Sicher hat die Mannschaft engagiert gespielt und gekämpft. Dafür können wir uns aber nichts kaufen. Wir brauchen Punkte. Zu diesem Zeitpunkt hatte der LFC gerade das Brandenburgderby der NOFV Oberliga Nord gegen den FSV Optik Rathenow vor 77 Zahlenden Zuschauern mit 1:2 (0:0) verlohren.
Bis zur Halbzeit blieben beide Mannschaften harmlos, die Verunsicherung in beiden Teams war praktisch mit den Händen greifbar. Folgerichtig bleiben auch Torchancen Mangelware, resultierten dann aus Fehlern der ein oder anderen Mannschaft. Wie in der 10. Minute, als der Ludwigsfelder Jacob Krüger bei seinem Rückpass auf Alexander Schostock einen Angreifer der Gäste übersah. Schostock konnte gerade noch mit dem Fuß klären. Sechs Minuten später musste er noch einmal bei einem Schuss von Sascha Tröger auf der Hut sein, dann durfte er sich zur Ruhe setzen. Auf der anderen Seite verlebte Gästekeeper Felix Baitz ebenfalls einen geruhsamen Nachmittag und musste nur gelegentlich harmlose Bälle auflesen. Ansonsten fühlte sich der Betrachter an ein Handballspiel erinnert. Beide Mannschaften kombinierten vor dem Strafraum und versuchten immer eine noch bessere Schussposition zu finden. So hatten die Abwehrspieler leichtes Spiel und konnten immer wieder klären. Als Erstem platzte Gästetrainier Ingo Kahlisch der Kragen: Sucht das Risiko, es reißt euch keiner den Kopf ab, schrie er ins Spiel, als sich wieder einer seiner Angreifer festdribbelt hatte. Gehört hatte es offenbar keiner der Akteuer.
So langweilig die erste Halbzeit war, so dramatisch wurde die zweite Hälfte. Ausgangspunkt war ein kapitaler Fehler von Edison Cocaj, der im eigenen Strafraum über den Ball schlug. Davon profitierte Tröger, der aus fünf Metern völlig freistehend am glänzd reagierenden Schostock scheitert. Für beide Teams war das wie ein Weckruf. Plötzlich wurde Fußball gespielt. Besonderst der LFC zog jetzt deutlich an und ging in der 57. Minute in Führung. Kim Schwager zirkelte eine Ecke von links auf den Kopf von Andreas Toth, der von der Torraumlinie unbedrängt einnickte.
Die Freude bei den Rot-Weißen währte allerdings nicht lange, denn mit kapitalen Abwehrfehlern brachte der LFC die Equipe aus dem Havelland wieder ins Spiel. Zunächst zieht Patrick Scholz aus 28 Metern ab (65.) und trifft zum Ausgleich. Dann haben Toth und Schostock einen Gemeinschafts-Black-Out. Der erste lässt sich auf der Grundlinie von Patrick Scholz ausspielen, der zweite den von der Grundlinie geschossenen Ball passieren (78.) Ich wollte Scholz schon anschreien, warum er den Ball nicht rüberlegt. Ich weiß immer noch nicht, wie der ins Tor gekommen is, kommentiert Kalisch die Situation, zu der LFC-Trainer Kornmüller meint: Zwei solche Fehler hintereinander. Das darf nicht passieren. So darf kein Tor fallen.
Es folgte ein Sturmlauf der Gastgeber, die sich eine Reihe von Möglichkeiten erspielt, ohne sie nutzen zu können. Wir hatten drei hundertprozentige, die muss man nutzen, analysierte der LFC-Coach die hektische Schlussphase, in der ein Rathenower Abwehrspieler den Ball für sein bereits geschlagenen Keeper von der Linie schlagen musste. Zur Dramatik trug dann auch Schiedsrichter Christian Paul (Berlin) bei, der sich Zorn der Gastgeber zuzog. Zwei klare Handspiele innerhalb von dreißig Sekunde. Das muss er doch sehen!, schimpfte der verletzte Patrick Hinze. Auf der anderen Seite hatte Ludwigsfelde aber auch Glück, dass Christoph Lindenberg, der einen enteilten Rathenower von hinten von den Beinen holte, nur Gelb sah. Optik Rathenow ist durch den Sieg am LFC vorbei gezogen. Ludwigsfelde ist dagen nach der dritten Niederlage in Folge in den Tabellenkeller gerutscht. Der LFC trifft am kommenden Sonnabend (14:00Uhr) auf den Torgelower SV Greif.
(Quelle: Märkische Allgemeine)
-
Samstag, 25.09.2010 14:00Uhr
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/123lfc.jpg]
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV GreifWaldstadion
Schiedsrichter: Stefan Prager
Schiedsrichterassistent: Sven Köhler & Rick JakobEintrittspreise:
Stehplatz: Normal: 6,- Ermäßigt: 4,- Euro
Tribühne: Normal: 8,- Ermäßigt: 6,- Euro
Die Spiele gegen Torgelower SV Greif:Gesamt in 10 Spiele 1 Sieg 3 Unentschieden 6 Niederlagen
2005/2006 7. Spieltag: Sa 24.09.2005 14:00Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 0:2
2005/2006 22. Spieltag: Sa 18.03.2006 14:00Uhr
Torgelower SV Greif - Ludwigsfelder FC 5:3
2006/2007 7. Spieltag: Sa 30.09.2006 14:00Uhr
Torgelower SV Greif - Ludwigsfelder FC 2:2
2006/2007 22. Spieltag: Sa 31.03.2007 14:00Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 0:1
2007/2008 11. Spieltag: Sa 03.11.2007 14:00Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 1:1
2007/2008 26. Spieltag: So 11.05.2008 14:00Uhr
Torgelower SV Greif - Ludwigsfelder FC 1:1
2008/2009 15. Spieltag: Sa 06.12.2008 13:00Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 2:4
2008/2009 30. Spieltag: So 07.06.2009 14:00Uhr
Torgelower SV Greif - Ludwigsfelder FC 0:2 (0:0)
2009/2010 11. Spieltag: Sa 31.10.2009 13:30Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 0:1 (0:1)
2009/2010 26. Spieltag: Sa 01.05.2010 14:00Uhr
Torgelower SV Greif - Ludwigsfelder FC 5:0 (2:0)mehr statistik hier
-
ALLE !!!!!!! im Vorstand sind Schuld am Untergang,denn jeder sieht zu.
Dieses Jahr wird das nichts mehr mit dem Erhalt der Liga; es sei denn andere Vereine wie TeBe o.ä. melden Insolvenz an -
Leider hat es heute wieder nicht geklappt. Auch gegen nicht überzeugende Torgelower reichte leider es nicht zum Punktgewinn.
In der 1.Halbzeit ausgeglichen, mit einer guten Möglichkeit für den LFC. Leider wurde die Schwächephase nicht weiter genutzt.
Die Torgelower waren dann einfach cleverer, machen die Buden einfach.
So sind wir jetzt auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, leider sind sogar die schwachen Borussen an uns vorbei.
Es wird ganz schwer, denn die Gegner werden nicht einfacher.
Man muß sich schon mal fragen, gegen wen wir noch gewinnen wollen. Ich habe auch schon zu oft auf die Verantwortung hingewiesen, da muß sich die Mannschaft jetzt alleine rausziehen. Es hilft Euch keiner, macht das alleine.
Sonst sehen wir uns wirklich in der Verbandsliga wieder, das wollen wir nicht!
Oder aber man will einen weiteren Neuaufbau, denn nach einem Abstieg gibt es bestimmt wieder ein kommen und gehen. -
Samstag, 25.09.2010 14:00Uhr
Ludwigsfelder FC - Torgelower SV Greif 0:2 (0:0)
Ludwigsfelder FC: Alexander Schostock - Heiko Bengs, Jacob Krüger, Marcel Haß, Christoph Lindenberg (71. Edison Cocaj) - Andreas Toth (78. Martin Weller), Frank Ruprich - André Thomas, Kim Schwager (66. Maximilian Schmidt), Dimitri Ronis - Sascha Adler;
Trainer: Klaus KornmüllerTorgelower SV Greif: André Greulich - Andreas Brück, Marcin Mista, Mike Keyser, Robert Jager - Daniel Nawotke, Denis Novacic - Christian Preiß (46. Christian Beck), Markus Zschiesche, Daniel Pankau - Clemens Lange (81. Michal Kotula);
Trainer: Lothar HamannTore: 0:1 Christian Beck (56.); 0:2 Daniel Pankau (74.)
Schiedsrichter: Stefan Prager (Merkendorf)
Assistenten: Sven Köhler, Rick JakobZuschauer: 132
Gelbe Karte: Marcel Haß (3.), Frank Ruprich (4.) / -Torgelow mit Geduld zum Sieg
Nicht unerwartet verlor der Ludwigsfelder FC sein Heimspiel gegen den Torgelower SV mit 0:2 (0:0).
Dabei stellten sich die Gastgeber vor 132 Zuschauern weitaus stärker vor, als vor einer Woche gegen Rathenow.Trainer Klaus Kornmüller hatte seine Mannschaft auf mehreren Positionen umgestellt. So rückte Marcel Haß vom linken Mittelfeld in die Viererkette, während Andreas Toth aus dieser ins defensive Mittelfeld vorrückte. „Hassos" Position wurde von Dmytro Ronis eingenommen. Die neuformierte Abwehr machte ihre Sache eine Stunde lang gut, auch das defensive Mittelfeld um Ruprich und Todt lies den Gästen kaum Entfaltungsmöglichkeiten.
Nach einer längeren Abtastphase hatte der LFC in der 21. Minute die erste Möglichkeit. Andre Thomas kommt nach einem weiten Einwurf von Frank Ruprich aus 12m zum Schuss, verzieht aber knapp. Später scheitert Sascha Adler aus Nahdistanz (36.), soll dabei aber im Abseits gestanden haben und noch einmal in der 39. Minute per Kopf - erneut nach weitem Einwurf von Ruprich.
Die Gäste hatten in der ersten Hälfte nur zwei Möglichkeiten aufzuweisen. Zum einen schoss Daniel Pankau aus 28m knapp vorbei (33.). Zum anderen setzt Markus Zschiesche einen sehr schmeichelhaften Freistoß knapp am Pfosten vorbei (38.).
Auch in der zweiten Hälfte halten die Gastgeber gut mit, bis nach einer knappen Stunde die Entscheidung fällt. Zunächst wird Adler prima freigespielt, schafft es aber nicht, aus 12m den Ball in das von André Greulich verlassene Tor zu bekommen. Im Gegenzug übersieht die LFC-Abwehr den Rechtsaußen der Gäste, der den Ball ungehindert für Christian Beck auflegen kann - 0:1 (56.). Kornmüller reagiert und wechselt nach und nach dreimal. Dabei wird aus der Viererkette eine Dreierkette, die den Gästen die Möglichkeit zu gefährlichen Kontern bietet. Einen der ersten nutzt Pankau zum entscheidenden 0:2 (74.). Danach hätte es für den LFC leicht zu einem Debakel kommen können, doch der überragende Alexander Schostock und das an Peinlichkeit grenzende Unvermögen der Torgelower Angreifer verhinderten weitere Treffer.
Der LFC bot eine Leistung, die eigentlich Mut machen sollte, aber es müssen bald mal wieder Punkte eingefahren. Torgelow enttäuschte spielerisch über weite Strecken, wartete aber im Stile einer Spitzenmannschaft geduldig auf seine Chance. Und nutzte diese dann auch.
Karl-Heinz Krebs -
[Blockierte Grafik: http://file1.npage.de/003299/01/bilder/unionlfc.jpg]Sportplatz Bruno-Bürgel-Weg
Schiedsrichter: Anja Kunick
Schiedsrichterassistent: Dirk Engelmann -
Wenn man nicht mal eine 2:0 Führung verteidigt,was soll dann da rauskommen??! Zumal Union's Erste auch gespielt hat u. die Zweite damit nicht so "aufgefüllt" wurde. Mit Rostock,BAK werden die Gegner nicht leichter
-
Alle beiden gegentore von union II waren glückstore nur rein gestorchert ins tor noch nicht mal geschossen.wer das spiel live gesehn hat weiß was ich meine. da hat lfc pech gehabt. Aber was solls am ende ist die ente fett wir steigen niemals ab. wenn die leistung weiter so geht werden wir in den nächsten 3 Spielen mindestens 4 Punkte hollen.
Davon gehe ich aus.
Forza LFC
-
1. FC Union Berlin II: Christoph Haker - Philipp Kulecki, Stephan Gill, Maurice Trapp - Denis Mrkaljevic (71. Marian Thomas), Marcel Hegert, Philip Malinowski, David Hollwitz, Astrit Selanci (65. Christian Gutjahr) - Kiyan Soltanpour, Murat Turhan;
Trainer: Theo GriesLudwigsfelder FC: Alexander Schostock - Heiko Bengs, Marcel Haß, Jacob Krüger, Christoph Lindenberg - Frank Ruprich, Andreas Toth - Dimitri Ronis (73. Daniel Feller), Kim Schwager (87. Martin Weller), André Thomas - Sascha Adler (65. Maximilian Schmidt);
Trainer: Klaus KornmüllerTore: 0:1 André Thomas (8.); 0:2 André Thomas (43.);
1:2 Marcel Hegert (44.); 2:2 Murat Turhan (72.)
Schiedsrichter: Anja Kunick (Leipzig)Zuschauer: 73
Gelbe Karte: Marcel Hegert (3.) / Andreas Toth (2.)
-
Sa. 09.10.10 - 14:00Uhr
Krombacher Pokal 2.Runde
Fortuna Babelsberg - Ludwigsfelder FC 2:8 (1:4)Fortuna Babelsberg: Andreas Witte; Denny Schwabe; Patrick Wolff (56. Sebastian Höhlich), Stephan Mackus, Alexander Erler; Pascal Baneth, Robert Jenner, Chamberlin Mouafo (85. Christopher Clasen), Tony Zimmermann; Gjelbrim Gashi, Ronny Richter.
Trainer: Manuel Brunow/Uwe Masurek-Patz.
Ludwigsfelder FC: Alexander Schostock; Anil Konal, Marcel Haß, Jacob Krüger; André Thomas (64. Maximilian Schmidt), Frank Ruprich, Kim Schwager, Dmytro Ronis (46. Daniel Feller), Martin Weller; Christoph Lindenberg (46. Edison Cocaj), Sascha Adler.
Trainer: Klaus Kornmüller/Heiko Bengs.Tore: 0:1 Sascha Adler (8.), 1:1 Robert Jenner (23.), 1:2 Kim Schwager (30.), 1:3 Martin Weller (37.), 1:4 Kim Schwager (45.), 1:5 André Thomas (59.), 1:6 Jacob Krüger (67.), 1:7 Sascha Adler (81.), 1:8 Maximilian Schmidt (82.), 2:8 Ronny Richter (86.).
Schiedsrichter: André Stolzenburg (Neuruppin).Zuschauer: 120.
Gelbe Karten: Patrick Wolff (25.) wegen Foulspiels, Ronny Richter (62.) wegen Reklamierens / Marcel Haß (56.) wegen Foulspiels, Sascha Adler (64.) wegen Foulspiels.
Beste Spieler: - / Kim Schwager, Sascha Adler, Jacob Krüger.