Kreisoberliga Burgenland 2010/2011

  • @ FLJ bin leider am Wochenende nicht da, damit hast du also die Aufgabe uns etwas über das Spiel Langendorf - Freyburg mitzuteilen und hoffentlich etwas über das historische ERSTE Tor der Langendorfer gegen Freyburg zu berichten.


    So dann will ich mal meine Spitzenposition verdeitigen:
    Langendorf - Freyburg 1( :schal2: :schal2: :schal2: ) :1
    Hohenmölsen - Osterfeld 3:2
    Großkorbetha - Laucha 2:1
    Baumersroda - Bad Kösen 1:3
    Mertendorf - Lützen 1:4
    Burgwerben - Nebra 1:2
    Spora - Zorbau II 1:0
    Markwerben - Tröglitz 0:0

  • Meine Wunsch-Ergebnisse


    Grün-Weiß Langendorf - FC RSK Freyburg 1:3
    SV Hohenmölsen - Grün-Gelb Osterfeld 2:1
    TSV Großkorbetha - BSC Laucha 1:2
    Baumersrodaer SV - Bl-Weiß Bad Kösen 0:1
    SV Mertendorf - Eintracht Lützen 1:3
    SV Burgwerben - 1. FC Nebra 1:3
    SV Spora - Blau-Weiß Zorbau II 3:0
    FC Markwerben - TSV Tröglitz 2:1

  • Artikel zum Topspiel im Abstiegskampf aus dem: Naumburger Tageblatt vom 13.05.2011

    In welcher Liga coacht "Eschi" Blau-Weiß nächste Saison ?


    BAUMERSRODA/BAD KÖSEN
    - Drei definitive Absteiger gibt es in dieser Kreisoberliga-Saison. Momentan müssten sowohl der Baumersrodaer SV als auch die SG Blau-Weiß Bad Kösen hinunter. Morgen treffen beide aufeinander und müssen jeweils gewinnen, um den Gang in die Kreisliga zu vermeiden. Tageblatt/MZ-Redakteur Harald Boltze sprach mit dem BSV-Vorsitzenden Sören Bölke und Blau-Weiß-Abteilungsleiter Rainer Hase.


    Drittletzter gegen Vorletzter: Mit welchen Vorzeichen gehen Ihre Teams in die Partie?
    Sören Bölke: Für mich ist klar, dass der Verlierer der Partie weg ist. Und bei einem Remis wird es uns wohl beide erwischen. Also spielen wir voll auf Sieg. Und da ich hoffe und auch denke, dass Hohenmölsen gegen Osterfeld gewinnt, könnte der Gewinner vom Sonnabend schon überm Strich stehen.
    Rainer Hase: Für uns ist es der letzte Strohhalm, den wir aber nur greifen können, wenn die Einstellung unserer Truppe stimmt. Die war beim 1:1 in Markwerben gut, beim 0:4 gegen Großkorbetha letzte Woche aber überhaupt nicht da. Kein Kampf, keine "Gelbe", nichts.

    Wie sieht es personell in ihren Mannschaften aus?

    R. Hase: Soweit mir bekannt ist, sind alle fit. Auch Patrick Maurer (Doppeltorschütze vom 2:2 im Hinspiel, Anmerkung der Redaktion) ist nach seiner Po-Verletzung wieder fit. Wie es beruflich bei manchen aussieht, entscheidet sich aber immer erst Ende der Woche.
    S. Bölke: Letztes Wochenende haben sich bei uns beide Engel, also Thomas und Mathias, am Knöchel beziehungsweise an der Wade verletzt. Ich hoffe aber, dass sie wieder auflaufen können. Ich selbst (Bölke ist nicht nur Vorsitzender des Vereins, sondern auch Spieler, Anm. der Red.) bin nach meiner Zerrung auch wieder fit.

    An den letzten Saisonspieltagen gibt es in unteren Ligen Jahr für Jahr ein beliebtes Spiel namens "Biete Punkte gegen zwei oder drei Kästen Bier". Ihnen bekannt?

    R. Hase: Klar gibt es das! Weiß ja jeder. Aber wir wollen es natürlich sportlich packen, haben das nicht nötig.
    S. Bölke: Ich persönlich bin ein großer Feind solcher Praktiken. Da würde ich sonnabends lieber zu Hause bei der Familie bleiben, als wegen zwei Kästen Bier zu betrügen. Zum Glück hatten wir mit so etwas noch nie zu tun. Bei anderen Mannschaften hat man aber davon schon gehört, klar.

    Falls es mit dem Klassenerhalt nicht klappt, was passiert dann mit dem Team?

    S. Bölke: Stand heute gehe ich davon aus, dass uns alle Spieler treu bleiben. Schließlich ist die Stimmung im Team absolut top. Alle sind motiviert und hatten ja vor dem Aufstieg gewusst, dass wir es mit dem Abstiegskampf zu tun haben werden. Auch Neuzugänge sind im Gespräch, aber da gibt es noch nichts Spruchreifes.
    R. Hase: Bei uns herrscht da noch viel Ungewissheit. Ob mit Florian Schlegel, Maik Grottel und Markus Schönburg drei unserer Leistungsträger bleiben, ist noch offen.


    Wohin führt da der Weg?
    R. Hase: Bei Schlegel wird über eine Rückkehr nach Herrengosserstedt geredet, aber ich habe selbst mit ihm noch nicht gesprochen. Schöneburg dagegen überlegt, ob er sich nicht aufs Beachvolleyball-Spielen in Hassenhausen konzentriert. Der kurioseste Fall ist aber Stephan Fischer. Der wechselt wahrscheinlich zum NBC. Aber nur, weil er nach nach einem kleinen Zwischenfall einen Anwalt brauchte, und der hat angeboten, ihm die Kosten zu erlassen, wenn er zum NBC wechselt. Dinge gibt's.


    Neu besetzt wird in Bad Kösen ja auch die im Moment von Jörg Stengler besetzte Trainerbank, oder?
    R. Hase: Ja, es steht eigentlich fest, dass Marc Eschrich (im Moment noch Stürmer unter Vater Ralph in Herrengosserstedt, Anm. der Red.) unser neuer Coach wird. Da er aber als Spielertrainer auflaufen will, sind wir am ehemaligen Erfolgscoach von Blau-Weiß Farnstädt, Detmar Kloß, interessiert, der Eschrich zur Seite stehen soll. Von Kloß haben wir auch positive Signale ü+rhalten.


    Wird auch in Baumersroda der Trainer gewechselt?
    S. Bölke: Ich gehe fest davon aus, dass Hartmut Urbicht bleibt.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hier noch die Ausgangslage vor dem bisher wohl spannensten Spieltag diese Saison:


    1. BSC 99 Laucha 26 56:22 60
    2. SV Spora 26 61:23 54
    3. TSV Eintracht Lützen 26 46:23 51
    4. 1. FC 1924 Nebra 26 41:29 45
    5. TSV Großkorbetha 26 53:41 40
    6. FC RSK Freyburg 26 51:50 37
    7. SV Grün-Weiß Langendorf 26 32:29 36
    8. SV Mertendorf 26 37:37 33
    9. SV Burgwerben 26 41:42 33
    10. SV Blau-Weiß Zorbau II 26 44:56 33
    11. TSV Tröglitz 26 37:45 30
    12. FC Markwerben 26 31:43 30
    13. Grün-Gelb Osterfeld 26 31:50 25
    14. Baumersrodaer SV 26 38:64 23
    15. Blau-Weiß Bad Kösen 26 29:46 21
    16. SV Hohenmölsen 26 30:58 21

  • @ FLJ bin leider am Wochenende nicht da, damit hast du also die Aufgabe uns etwas über das Spiel Langendorf - Freyburg mitzuteilen und hoffentlich etwas über das historische ERSTE Tor der Langendorfer gegen Freyburg zu berichten.



    Jörg:
    Wie es momentan aussieht werde ich morgen auch nicht zuschauen können. Falls sich aber bei mir noch was ändert und ich vor Ort bin, dann werde ich auch einen kleinen Bericht hier folgen lassen!

  • Grün-Weiß Langendorf - FC RSK Freyburg 1:2
    SV Hohenmölsen - Grün-Gelb Osterfeld 2:0
    TSV Großkorbetha - BSC Laucha 2:1
    Baumersrodaer SV - Bl-Weiß Bad Kösen 0:1
    SV Mertendorf - Eintracht Lützen 1:2
    SV Burgwerben - 1. FC Nebra 1:0
    SV Spora - Blau-Weiß Zorbau II 2:1
    FC Markwerben - TSV Tröglitz 0:2


    Alle angaben ohne gewähr. :thumbsup:

  • Grün-Weiß Langendorf - FC RSK Freyburg 1:1
    SV Hohenmölsen - Grün-Gelb Osterfeld 2:1
    TSV Großkorbetha - BSC Laucha 1:3
    Baumersrodaer SV - Bl-Weiß Bad Kösen 1:3
    SV Mertendorf - Eintracht Lützen 0:3
    SV Burgwerben - 1. FC Nebra 1:2
    SV Spora - Blau-Weiß Zorbau II 3:0
    FC Markwerben - TSV Tröglitz 1:2

  • Grün-Weiß Langendorf - FC RSK Freyburg 3:2
    SV Hohenmölsen - Grün-Gelb Osterfeld 3:1
    TSV Großkorbetha - BSC Laucha 1:1
    Baumersrodaer SV - Bl-Weiß Bad Kösen 2.0
    SV Mertendorf - Eintracht Lützen 2:1
    SV Burgwerben - 1. FC Nebra 2:1
    SV Spora - Blau-Weiß Zorbau II 1:0
    FC Markwerben - TSV Tröglitz 1:4

  • Langendorf - Freyburg 1:1
    Hohenmölsen - Osterfeld 2:2
    Großkorbetha - Laucha 1:3
    Baumersroda - Bad Kösen 2:0
    Mertendorf - Lützen 2:1
    Burgwerben - Nebra 1:0
    Spora - Zorbau II 2:1
    Markwerben - Tröglitz 2:1

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Langendorf - Freyburg 1:2
    Hohenmölsen - Osterfeld 1:0
    Großkorbetha - Laucha 1:2
    Baumersroda - Bad Kösen 2:1
    Mertendorf - Lützen 1:3
    Burgwerben - Nebra 1:0
    Spora - Zorbau II 4:1
    Markwerben - Tröglitz 0:1

  • @ BSV


    Spielst du eigentlich mit? Vieleicht sieht man sich ja? Ich habe de nummer 10 am Trikot und de 8 am Anzug, der Kollege Seppel87 hat glaube ich de Nr.9...oder?


    Werde mir mit a paar Leuten schon das Spiel unserer Zweeten gegen eure Zweite anschauen. Was will man bei dem Wetter auch anderes machen. 8)

  • Fips: 5 Punkte
    FLJ: 4 Punkte
    Syka: 5 Punkte
    Jörg: 4 Punkte
    Kösner: 8 Punkte
    Seppel87: 3 Punkte
    Glockenstadt: 5 Punkte
    Sylvers: 3 Punkte
    Toni: 5 Punkte
    BSV 1961: 3 Punkte
    =========
    Jörg: 30 Punkte -> 34 Punkte
    Kösner: 26 Punkte -> 34 Punkte
    Syka: 25 Punkte -> 30 Punkte
    Fips: 24 Punkte -> 29 Punkte
    Sylvers: 24 Punkte -> 27 Punkte
    FLJ: 23 Punkte -> 27 Punkte
    Glockenstadt: 19 Punkte -> 24 Punkte
    BSV 1961: 18 Punkte -> 21 Punkte
    Toni: 11 Punkte -> 16 Punkte
    Seppel87: 11 Punkte -> 14 Punkte
    dkdent: 5 Punkte -> 5 Punkte

  • SV Spora - Blau-Weiß Zorbau II 1:0(0:0)


    Ein verdienter Sieg, der am Ende erzwungen wurde. Man übernahm von Beginn an das Zepter und hatte in den ersten 10 Minuten gleich 3 Großchancen, die aber Hennig(2x Aluminium) und Pohl vergaben. Zorbau in den ersten 45 Minuten nur mit einer Chance, die man nicht groß erwähnen muss. In Hälfte das selbe Spiel. Zorbau kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus, jedoch nutzten wir unseren klaren Chancen nicht. Bezeichnenswert war der verschossene Elfmeter von Florian Kröber, den der Zorbauer Keeper hält. In Minute 83 wurde man dann erlöst. Ein flacher Ball von links wird in der Mitte abgefälscht und man geht also durch ein Eigentor in Führung und konnte diese bis zum Ende verwalten.

  • SV Burgwerben - 1.FC 1924 Nebra 3:6 (0:3)


    Kann nichts zum Spiel sagen,ich war mit der zweiten Mannschaft in Lossa.Soll wohl sehr souverän gewesen sein.
    Überragender Spieler auf dem Feld war A.Henzel,der uns mit 4 Toren zum Sieg schoss.


    Tore:4xHenzel,Tesmar,Knuhr


    Nach den gestrigen Ergebnissen sieht es wohl für den BSV sehr dunkel aus.Zudem dürfen wir mit großer Wahrscheinlichkeit auch Profen wieder in der KOL begrüßen.Zudem hat Uichteritz gewonnen,während Wengelsdorf verlor und hat somit 4 Punkte Vorsprung bei noch drei ausstehenden Spielen.

  • Großkorbetha vs. BSC 2:3 (1:1)


    Nach kurzer Zeit konnte T. Unger ein Zuspiel von L. Hoffmann zur frühen Führung für den BSC nutzen. Nun entwickelte sich ein Spiel ohne nennenswerte Gelegenheiten, das Spiel fand fast ausschließlich zwischen den Strafräumen statt. Großkorbetha war aber besonders bei Standards gefährlich, so konnten sie auch durch ein Freistoßtor das 1:1 erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause. Kurz nach Wiederbeginn konnte der TSV erneut einen ruhenden Ball zum 2:1 nutzen. Dies war eine Art Weckruf für die BSC-Elf und fortan ging es nur noch in eine Richtung, ohne sich jedoch zwingende Möglichkeiten zu erspielen. In der 78. min konnte dann F. Neumann ein Zuspiel von M. Wille zum vielumjubelten Ausgleichstreffer erzielen und wiederum Neumann besorgte kurz vor Schluss, nach tollem kämpferischen Einsatz, den 2:3 Siegtreffer!


    Jetzt braucht man also noch einen Punkt um den Aufstieg perfekt zu machen! :schal4:

  • Bericht aus Sicht von Großkorbetha.


    KOL TSV 1893 Großkorbetha – BSC 99 Laucha 2:3 (1:1)

    Trotz des schnellen 0:1 von Tino Unger in der 9. Minute, als er einen Abstimmungsfehler in der ´93-Deffensive zum Führungstreffer für den Tabellenführer nutzte, blieben beide Mannschaften spielerisch den Nachweis einer Spitzenelf zunächst schuldig, weil beiderseits etliche Ungenauigkeiten im Zuspiel sichtbar waren. Erst nachdem Nico Wieruch in der 16. Minute einen Freistoß zum Ausgleich verwandelte, besserte sich das spielerische Niveau beiderseits etwas, ohne dass sich klare Tormöglichkeiten ergaben. Vier Minuten nach Wiederbeginn verwandelte Knauf einen Freistoß und brachte die Hausherren in Führung. Im weiteren Verlauf spielte sich viel zwischen beiden Strafräumen ab. Die Glockenstädter wollten sich in der Schlussphase aber nicht mit einer Niederlage abfinden und mobilisierten letzte Kräfte. Dieses Aufbäumen sollte belohnt werden. Zunächst nutzte Felix Neumann ein Zuspiel am Elfmeterpunkt in der 78. Minute zum 2:2-Ausgleich und drei Minuten vor dem Schlusspfiff traf er im Nachsetzen sogar zum 3:2 für den Gast. Damit kann man dem BSC drei Spieltage vor dem Saisonende faktisch zum verdienten Aufstieg in die Landesklasse gratulieren.

  • Baumersroda - Bad Kösen 3:6 (0:3)


    Mal sehen ob ich noch alle Highlights zusammen bekomme...alle Angaben ohne Gewehr.
    Nach der letzten Klatsche auf dem heimischen Geläuf und der damit verbundenen schlechtesten Saisonleistung, musste nun ein Zeichen im Abstiegskampf gesetzt werden.
    In der 2.min setzte sich M.Bönicke das erste Mal auf der linken Außenbahn gegen 3 Verteidiger durch und setzte den anschließenden Schuss aus Nahdistanz an den Pfosten, statt in den Rückraum abzulegen. Nach zwei gefährlichen Schüssen von M.Grottel von dem 16m-Raum, bediente dieser mit einem Heber M.Große, welcher diesen aus der Luft pflückte und aus 7m halb rechts in die lange Eck einschob und somit in der 12min. das 0:1 markierte. Durch den aufkommenden Regen und den damit verbundenen schnellen Bällen kamen die Gastgeber immer mehr in Bedrängnis und somit kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Viel mehr waren die heimischen Spieler damit beschäftigt, dass Spiel zu zerreden, anstatt Fußball zu spielen. So wurde der mit dem Mund sehr agile M.Adamski bereits nach 38min. vom Platz ausgewechselt. In der 30min. fand dann eine scharf getretene Ecke von M.Große den sehr agilen F.Schlegel, dessen Kopfball R.Alf zum 0:2 ins Netz verlängerte. Nur zwei Minuten später bekam M.Grottel den Ball am 11m.-Punkt und erzielte mit der Spitze das viel umjubelte 0:3. Baumersroda meldete sich in der 1.Halbzeit nur durch wenige Standards, welche S.Bölke allerdings immer wieder gefährlich zum Mann brachte.
    In der Kabine war uns allen klar, dass wir noch einen drauf setzen mussten, da man in der Vergangenheit (Großkorbetha und Osterfeld) eine 0:3 Führung noch vergeben hatte.
    So war es dann wieder der läuferisch sehr auffällige R.Alf, der in der 59.min durch tolle Vorarbeit von M.Große und F.Schlegel alleine vor dem Tor auftauchte und zum 0:4 einschob. Wiederum nur zwei Minuten später verwertete D.Ritz den wohl schönsten Spielzug an diesem Tag zum 0:5. Nach tollen Passspiel von S.Fischer und einem darauf folgenden Doppelpass von M.Grottel und D.Ritz, schob letzterer alleine aus 2m ein. Mit dem 0:5 schwanden dann leider auch die Kräfte und die Konzentration, was zur Folge hatte, dass die schwachen Gastgeber nun besser ins Spiel fanden und S.Bölke immer mehr Platz zum agieren erhielt. So geschah es dann auch nach einer Reihe von Fehlern, dass sich M.Müller mit dem 1:5 in die Torliste eintragen konnte. Nach einem weiteren gefährlichen Freistoß vom sonst außer Gefecht gesetzten S.Bölke, war es der eingewechselte M.Taschner der den Ball aus Nachdistanz zum 2:5 in den Winkel einschob. Wiederrum unbeeindruckt vom 2:5 zeigten sich F.Schlegel und R.Alf, welche M.Grottel vor dem Tor freispielten und dieser aus halb linker Position zum 2:6 einschob. Den Schlusspunkt setzten allerdings Baumersroda in Person von M.Frank, welcher eine Unstimmigkeit zwischen S.Fischer und R.Erfurth nutze und alleingig vor M.Sakowitz auftauchte und zum 3:6 einschob.
    Am Samstag zeigten wir das wohl beste Spiel der Saison gegen den erschreckend schwachen Gastgeber aus Baumersroda und hielten uns somit weiterhin alle Chancen offen, auch wenn Osterfeld in Hohenmölsen zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen ist.
    Baumersroda war aus meiner Sicht mit Abstand die schwächste Mannschaft gegen die wir angetreten sind, was allerdings nicht verwunderlich ist, wenn man kein Training macht. ?(
    Trotz einer 5.min langen Unterbrechung, kurzen Ausschreitungen und einem kurzen Kartenregen auf beiden Seiten, war es ein faires Spiel, welches man auch in angenehmer Runde nach Abpfiff mit den Gastgebern ausgewertete.

  • :schal2: :schal2: :schal2: Nun ist es doch passiert und wir haben unser ERSTES Tor gegen Freyburg geschossen. Naja am Ende waren es drei und wir haben wohl verdient gewonnen.


    Kösner kommt mir ja bedrohlich nahe in der Gesamtwertung , da muß ich mich noch mal am Wochenende stark konzentrieren. Baumersroda und Hohenmölsen scheinen abgestiegen zu sein, Zweikampf zwischen Bad Kösen und Osterfeld.
    Nun ja ich weiß jetzt auch nicht so genau wie das für die neue Saison geregelt wird, da ja aller voraussicht nur Profen aus der Landesklasse absteigt , gibt es nächstes Jahr nur 15 Kreisoberligamannschaften?????


    Da Spora noch gegen Lützen spielt , ist der Aufstieg von Laucha fast perfekt, aber gratulieren kann man noch nicht , weil rein formell noch was möglich ist.

  • Nun ja ich weiß jetzt auch nicht so genau wie das für die neue Saison geregelt wird, da ja aller voraussicht nur Profen aus der Landesklasse absteigt , gibt es nächstes Jahr nur 15 Kreisoberligamannschaften?????


    Aus dem Naumburger Tageblatt vom 13.05.2011


    Abstiegsregelung:
    "Nach dieser Saison wird es definitiv drei Absteiger aus der Kreisoberliga geben - egal, wie viele Mannschaften des Burgenlandkreises aus der Landesklasse absteigen", bestätigte Staffelleiter Steffen Deibicht. Steigt nur ein Team unseres Kreises aus der Landesklasse, Staffel 6, ab (zurzeit wäre dies mit Eintracht Profen der Fall), würde das Burgenland-Oberhaus in der kommenden Saison nur mit 15 Mannschaften spielen.
    Maximal wird es eine Etage höher nur zwei Teams aus dem Burgenlandkreis treffen, weil Grün-Weiß Langeneichstädt bereits als Absteiger feststeht. Gefährdet sind noch Naumburg 05 II und der NBC.


    Nach meinen Informationen steht dies aber noch nicht zu 100% fest. Wir hoffen also noch, auch wenn wir die schlechteste Ausgangsposition haben.


    Kösner kommt mir ja bedrohlich nahe in der Gesamtwertung , da muß ich mich noch mal am Wochenende stark konzentrieren.


    Der Gesamtsieg gehört mir... :schal1:

  • SV Burgwerben - 1. FC 1924 Nebra 3:6 (0:3).


    Bereits in der siebten Minute bekam Henning Knuhr den Ball, trickste einen Gegenspieler aus und jagte das Leder zum 0:1 ins Netz. Anschließend drängten die Gäste auf den Ausgleich. Sie liefen sich aber immer wieder an der Abwehr des 1. FC fest. Als dann in der 35. Minute Heiko Christiani einen Freistoß aus 35 Metern in den Strafraum der Platzherren gewuchtet hatte, erzielte Andreas Henzel aus Nahdistanz den zweiten Nebraer Treffer und erhöhte in der 44. Minute deren Vorsprung zum 0:3-Pausenstand. Druckvoll blieben die Gäste auch in der zweiten Halbzeit. Und nach toller Vorarbeit von Christian Tesmar gelang Henzel das 0:4. Dann jedoch eine Schwächephase der Nebraer, die Burgwerben durch Felix Brendel (54.) und zweimal René Voigtmann (67., 80. ) zu drei Treffern nutzte. Henzel (83.) und Tesmar (90.) sicherten aber schließlich den FC-Sieg. (Quelle:MZ)


    und der Spielbericht aus Sicht der Gastgeber:


    Am Ende eine klare Niederlage !


    SV Burgwerben 06 vs. 1. FC 1924 Nebra 3:6 (0:3)


    Obwohl wieder einige Spieler mehr zur Stelle waren wurde es am Ende eine deutliche Niederlage. Einen rabenschwaqrzen Tag erwischte dabei Sebastian "Basti" Burkhardt im Tor der Burgwerbener.Bereits nach sieben Minuten mußte er das erste Mal hinter sich greifen.( Torschütze Henning Knuhr ) Auch bei den weiteren Treffern in der 27. sowie 45. Min. sah die Abwehr der Truppe vom Zeiselberg nicht gut aus.( zweimal Andreas Henzel ) Mit Beginn der zweiten Halbzeit war plötzlich eine völlig andere Grün - Weiße Mannschaft auf dem Platz.Bereits mit dem ersten Angriff hätte das 1:3 fallen können, doch gleich zwei Spieler trafen den Ball nicht. Die Gäste machten es besser, denn im Gegenzug erzielte Henzel seinen dritten Treffer zum 0:4 v( 47. Min.) Eines muß man den Schützlingen von R. Rother lassen, aufgesteckt hat die Mannschaft auch nach dem deutlichen Rückstant nicht! Felix Bendel erzielte in der 54. Minute das 1:4 und zweimal Rene' Voigtmann verkürzte mit zwei Treffern auf 3:4. ( 67. und 80. Min.) Nun spielte das Team alles oder nichts und warf alles nach von und hätte durchaus noch den Ausgleich erreichen können. Es sollte jedoch nicht sein. So kamen die Gäste durch Henzel und Möder noch zu zwei weiteren Treffern ( 89. und 90. Min.) da die Abwehr völlig in der Offensive war. Das am Ende klare Resultat täuscht sicher über die Spielanteile hinweg und fällt wohl um zwei Treffer zu hoch aus.


    Der SV Burgwerben spielte mit: S. Burkhardt ab 46. J. Kosa, A. Saager, C. Beyer ab 64. S. Herzig, F. Bendel. M. Schünzel, N. Weber, R. Bornschein, R. Voigtmann, S. Zacher ab 46. Min. R. Riedel, M. Rabis und U. Siesing


    Der 1. FC Nebra spielte mt: Domschky - T. Breuer, Knorre, Christiani, Wiedemann (63. A. Gollmann), Schulschefski, Tesmar, Friedrich, Knuhr (55. Möder), M. Schulze, Henzel.