LL Süd 2010/2011 - Gerüchte, Wechsel, Vorbereitung

  • Blau Weiss Briesen – MSV Eintracht Frankfurt 6:2 (3:2)


    Zu einem kurzfristig angesetzten Testspiel standen sich am Donnerstagabend Briesen (LLS) und der MSV Eintracht Frankfurt (LKO) gegenüber.


    Bei Mannschaften konnten größtenteils aus dem Vollen schöpfen. Bei Briesen fehlten Bukowski (Bund) und Ducklauß (Vorsichtsmaßnahme Oberschenkel), beim MSV Boschan und Becker. Die Gäste reisten mit knapp 20 Spielern an und wechselten zur Halbzeit fast komplett. Die Gastgeber begannen defensiver als gegen Wildau, hatten aber zu Beginn große Schwierigkeiten die Ordnung zu halten. Der MSV konnte mit einem geordneten Spielaufbau aufwarten, was Ihnen aber durch die Gastgeber auch sehr leicht gemacht wurde. Nichts zu sehen von aggressiven Pressing, was man sich vorgenommen hatte. Vereinzelt wurden schnelle Bälle nach vorne getragen, aber schlecht abgeschlossen. Der MSV agierte meist mit weiten Bällen auf Lange, der mit Peschke ordentlich für Unruhe in der Briesen-Hälfte sorgte oder mit Anspielen auf Krepztowski. Ansonsten waren die ersten 20 min geprägt durch Fehler auf beiden Seiten, die der MSV besser ausnutze und mit 2:0 in Führung ging. Fehlendes Stören bei Diagonalbällen und schlechtes Stellungsspiel begünstigten die beiden Treffer der Gäste, die aber durchaus verdient in Führung gingen (Peschke und Krepztowski).

    Nach taktischer Umstellung bei Briesen lief der Ball nun besser und man kam, wenn auch glücklich, zum Anschlusstreffer. Somit war man wieder zurück im Spiel und kam nun zunehmend zu weiteren Chancen. So konnte man den Rückstand bis zur Pause in eine 3:2 Führung korrigieren, wobei alle Tore auch durch große Mithilfe der Gäste fielen (u.a. ein Eigentor, direkter Freistoß von Gernetzke aus dem Halbfeld und Lüdke) und auch Kreutzer im Tor des MSV nicht den sichersten Eindruck hinterließ.

    Nach der Pause wollte man aus Briesener Sicht versuchen, dass eigentliche Ziel, zu Null zu spielen, zumindest in der zweiten Halbzeit umzusetzen. Die Gäste wechselten, wie angesprochen mächtig durch, so dass die vermeintlich 2.Garnitur des MSV zum Zuge kam. Dabei riss der Spielfluß der Gäste deutlich. Bei Briesen kam Biemüller für Klimaczewski zur Halbzeit und im weiteren Verlauf noch Rose, Harnisch, Gottschalk zum Einsatz. Briesen nahm das Spiel nun in die Hand und erarbeitete sich viele Chancen. Dabei belohnte man sich durch Tore von Schier, Brunsch und Rose selbst. Die Besten Akteure auf Briesener Seite waren Gernetzke und Lüdke, bei den Gästen Lange und Krepztowski.


    Es bleibt für die Blau Weissen noch viel Arbeit, speziell was das Spielverständnis und das Defensivverhalten angeht. Am kommenden Samstag testet Briesen beim Landesklassenaufsteiger aus Müncheberg, eine Woche darauf beim Brandenburgligisten Lübben im Rahmen eines Sportfestes, bevor es dann am 14.August im Pokal zum 1.Pflichtspiel kommt.


    Briesen: Drömert (Garlisch) – Robel,Anke (Harnisch),Zickerow ( Gottschalk) – Rockmann (Rose),Gernetzke, Brunsch, Schier, Weiß-Motz – Klimaczewski (Biemüller),Lüdke


    Anfangsformation MSV Eintracht: Kreutzer – Reusch,Morosowjek,Merten – Schneider,Jönson – Bochow,Krüger,Krepztowski - Peschke,Lange

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • ist es denn nicht jedes jahr so, das darüber spekuliert wird, ob vogelsang überhauüt genug spieler hat...
    also völlig egal, letztendlich werden sie wieder irgendwie nen paar spieler woche für woche zusammen kriegen und die einen oder anderen punkte einfahren...
    so wird es denke ich auch dieses jahr wieder sein...

  • naja und die haben es von da gehört und denen wurde es von denen erzählt...und wenn jeder es etwas schlimmer darstellt als der andere, dann kommt am ende "so schlimm wie noch nie raus" :thumbsup:


    is ja auch egal, mir zumindest, letztendlich kann man es eh nicht ändern..

  • FC Wacker Herzfelde - MSV 19 Rüdersdorf 1:3 ( 0:1 )
    Gegen den ehrgeizigen Landesklassevertreter gewann der MSV am Ende verdient.
    Tore: 0:1 Ziminga ( 40. Min. ), 1:2 Nagy ( 60. Min. ), 1:3 Nagy ( 85. Min. )


    Am morgigen Sonnabend spielt der MSV Rüdersdorf um 16.00 Uhr beim Oberligisten
    SV Germania Schöneiche.







  • mmh okay teilweise kann man zustimmen dem bericht, aber war selber vor ort und muss sagen die ersten 30min war der msv klar besser und man hat kein klassn unterschied gesehen,tut mir leid blau-weiß war nicht landesliga-tauglich,auch wenn ducklauß gefehlt hat,das es ne menge ausgemacht hat. bei besserer chanchen verwertung kann es es zu halbzeit 1:4 stehen. dem msv hat das bisschen glück gefehlt und den blau-weißen auch,zu mal ich msv-tw nur bei einer unglücklichen aktion gesehen habe,wo er einen freistoß prallen lassen hat!!! aber wie gesagt mein halbzeit stand wäre 1:4 gewesen wäre nivht unverdient gewesen. :bia: in der 2ten halbzeit waren die blau-weißen überlegen keine frage,will nicht die auswechslung von 9leuten gelten lassen,aber da hat man gesehen was in der truppe von briesen steckt.aber dafür sind vorbereitungsspiele da,da wird getestet! :ja: man muss sehen was beide truppen in der liga zeigen,aber bei briesen kann man nur hoffen das ducklauß fit bleibt,ansonsten wird es schwer für mehr als mittelfeldplatz :happy: und beim msv ansätze sind da aber mal gucken wie sie starten... :?:


    hanseat sorry aber nicht ganz deiner meinung,aber trotzdem... :kuss: :bia:

  • 4. Regio-Cup in Vogelsang:


    SV Vogelsang - Neuzeller SV 4:3
    EFC Stahl - SG Aufbau 0:1
    EFC Stahl - Neuzeller SV 2:1
    SG Aufbau - SV Vogelsang 0:0 (?)
    Neuzeller SV - SG Aufbau 1:1
    EFC Stahl - SV Vogelsang 4:0


    1. EFC Stahl 6:2 6
    2. SG Aufbau 2:1 5
    3. SV Vogelsang 4:7 4
    4. Neuzeller SV 5:7 1


    Bester Torschütze: Menz (EFC Stahl) - torgleich mit Wulff (SVV), Kußurok (SVV), Backasch (NSV)

  • Mehr als die Hälfte der Neuzeller - Mannschaft hat letztes Jahr noch in der zweiten Vertretung in der Kreisliga gespielt und auch wenn Neuzelle den letzten Platz beim Regio Cup belegt hat, kann man mit der Leistung der Spieler zufrieden sein.


    Gegen Vogelsang führte man mit 3:1 und hätte es auch gewonnen, wenn der Torhüter einen besseren Tag erwischt hätte. Auch gegen den EFC bot man eine ansprechende Leistung, man lag zwar schnell mit 2:0 hinten, hätte aber mit einer besseren Chancenauswertung ein Unentschieden verdient gehabt. Das 1:1 gegen Aufbau geht ebenfalls in Ordnung.


    Ein User des EFC Stahl Forums meinte, das die Lichter in Neuzelle ausgehen werden. Sicherlich ist vom Papier her Neuzelle in der kommenden Landesliga Saison krasser Außenseiter, aber abgerechnet wird erst nach dem 30. Spieltag.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


    In diesem Sinne einen schönen Tag.

  • trotzdem Respekt, denn Pankow geht sehr ambitioniert in die neue Saison und hat sich ja auch verstärkt..


    Insofern ein sehr erfolgreicher Abschluß des Trainingslagers, wo alle ordentlich mitzogen und auch, trotz des "Schlauchnes", eine dufte Stimmung herrschte.

  • Müncheberg (LKO) - Briesen 0:1 (0:1)
    Torschütze: Patrick Rose
    Aufstellung soweit ich das verstanden habe: Drömert (Lüdke) - Zickerow,Anke, Gottschalk - Weiss-Motz, Gernetzke, Biemüller, Schier, Klimaszcewski - Lüdke,Rose (Harnisch,Berg)

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.

  • BSC Preussen 07 Blankenfelde/Mahlow


    Zugänge: Dirk Rautenberg (VfB Concordia Britz), Marcel
    Nebus(Lichtenrader BC), Marco Neuendorf(Ludwigsfelder FC II), Oliver
    Gruse(Lichtenrader BC)
    Abgänge: Roman Maaßen (Ziel unbekannt)



    RSV Waltersdorf 09


    Zugänge: Löbenberg & Cami (Trainer), Kutrieb, Franke,
    P.Karaschewitz, Nicolas Mahn (alle Ludwigsfelder FC) Fricke
    (Lichtenberg) Fröse (AltGlienicke) D.Karaschewitz (BSC Süd), Käfert(SG
    Niederlehme), Ermin Sejdiji, Gabor Kovacs (beide Ludwigsfelder FC II)


    Abgänge: Uher (Fußballpause) Brandt, Naumann (Wildau), Weigel (MZ),
    Eggert (Ragow)



    SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen


    Zugänge: Groggert, Brezinski (Eintracht KW) Klahs (Schenkendorf) Weigel
    (RSV 09)


    Abgänge: Ullrich (Bestensee) , Olesch



    FV Blau-Weiß 90 Briesen


    Zugänge: Weiss-Motz(Vogelsang), Sebastian Harnisch (SpVgg-Renningen), Toni Lüdtke (SG Hangelsberg), Tino Gottschalk (VfB Steinhöfel)


    Abgänge: Garling, Mikulin, Pilczuk(alle FFC Viktoria)



    SV Empor Mühlberg


    Zugänge: Trainer Rico Nattermann, Sebastian Zölfl (SC Hartenfels Torgau)
    Abgänge: Volkmar Krille (Trainer), Uwe Hecht (Karriereende)



    VfB Hohenleipisch 1912


    Zugänge: Christoph Wenzel (SV Eintracht Ortrand), Ronny Braun (SV Einheit Kamenz-Sachsenliga) Robert Jacobasch (SSV Grün-Weiß Plessa -Kl-Elbe-Elster)
    Norman Freigang Rückkehr vom 1- jährigen Auslandsaufenthalt
    Torsten Schollbach Wiedereinstieg nach 2- jähriger Verletzungspause


    Abgänge:Alexander Kaltenbach (FC Bad Liebenwerda)



    KSV Tettau/Schraden


    Zugänge: Christian Preuß (FSV Lauchhammer),Christian Sickora ( FSV
    Lauchhammer),Martin Voigtländer ( SV Eintracht Ortrand)


    Abgänge:: Lars Ulbrich (FSV Lauta),Lars Kaubisch (SV Blau- Weiß
    Lindenau),Oliver Leßmann (Rot- Weiß Kostebrau)



    1. FC Guben e.V.


    Zugänge: Nitschke (Forst)


    Abgänge: Jüngel, Stoll (BSV Guben-Nord), Jakob (SV Pinnow) Henning, Krischke



    SG Burg


    Zugänge: Maik Tributh (Vetschau), Marcel Kubatz, Steffen Reßut ( beide
    Viktoria Cottbus )


    Abgänge: Tim Richter (Bad Muskau)



    FV Erkner 1920


    Zugänge: C.Schmidt (Schöneiche II), Alexander Kynaß (TuS Makkabi
    Berlin), Ronny Neumann (MSV Rüdersdorf), Tom Viehrig, Aaron Kunert, Felix Meyer, Alexander Huth (alle A-Jugend)


    Abgänge: Florian Walkowiak (SV Woltersdorf), Matthias Bütow (SV Woltersdorf)



    Ludwigsfelder FC II


    Zugänge:


    Abgänge: Ermin Sejdiji, Gabor Kovacs (beide RSV Waltersorf)



    Neuzeller SV 1922


    Zugänge:


    Abgänge: Samir Münch, Mirko Kuhbein, Hagen Lobas(alle SG Aufbau
    Eisenhüttenstadt), Michel Becker( EFC Stahl), David Brincker (Kolkwitzer SV)



    FSV 63 Luckenwalde II


    Zugänge: Christian Hanck, Christopher Lange und Enno Richter (eigene
    A-Junioren)


    Abgänge: Marco Fitzke und Sebastian Gericke (VfB Herzberg), Philipp
    Schöne (Ruhlsdorfer BC)



    SV Askania Schipkau


    Zugänge: Martin Goldbach (SV RW Wormlage), Patrick Paul (SV GW Annahütte), Michel Müller (FSV Lauchhammer), Toni Krettek (SpVgg. Finsterwalde) und Steve Schön (FSV Brieske/Senftenberg),Tobias Bauer, Steve Krettek und David Ringel (A-Junioren)


    Abgänge: Torsten John (SV Großräschen); Martin Reichelt ( Eintracht
    Ortrand), Thomas Streubel (unbekannt), Sebastian Schneider (SV GW Annahütte) und Robert Nitsch (FSV Brieske/Senftenberg)



    SV Vogelsang:


    Zugänge: Norman Raschke (Dynamo Eisenhüttenstadt) Martin Stemmler (1. FC Fürstenberg)


    Abgänge: Steve Weiss-Motz (Blau-Weiss Briesen), Stefan Meissner (EFC
    Stahl), Sebastian Maßmann (VfB Fünfeichen)



    MSV Rüdersdorf:


    Zugänge: Thomas Guggenberger, Martin Krüger, Sascha Knaak ( alle
    Falkensee/Finkenkrug ) Alexander Bel, Eduard Grilbozer ( beide
    Fredersdorf/Vogelsdorf ) , Maxim Morlang (Sparta Lichtenberg) ,Muhamed
    Ali Fakhro (Concordia Britz) , Sebastian Mentz (BVB 49)
    Steffen Gontcharenko (Sparta Lichtenberg)


    Abgänge: Ronny Neumann (FV Erkner), Robert Travenier (Wacker Herzfelde),
    Tchetche Pola ( Friedrichshagener SV ), Marko Kurzhals, Patrick Kluge
    ( beide FC Strausberg ), Patrick Teßmann ( Lichtenberg 47 ), Marek
    Seruga ( Hertha BSC Ü 32 ),Jens-Uwe Zöphel ( SV Woltersdorf )