Clever gegen Engagiert: RB schlägt Lok 1:0

  • Ja isses nun ein Derby? die einen sagen ja, die anderen nein. Da beide Vereine in Leipzig ihre Geschäftsstellen haben, in Leipzig trainieren und zumindest ab kommender Saison beide regelmäßig innerhalb der Stadtgrenzen spielen, werde ich den begriff mal verwenden, denn in jedem Fall kommts einem Derby näher als viele andere Partien, die sich damit schmücken...


    BILDER... gibts hier in ausreichender Menge!


    aber in Medias res: ordentliches Wetter, wolkig, bisschen frisch, Zeit mal wieder zum Fußball zu gehen. dank der von Michi kölmel verhängten Winterruhe des Stadions bot dieses allerbeste Bedingungen. Bei diesem Teppich hätten nicht mal Uli H. und Joachim L. einen Grund zum Meckern gefunden. Knapp 7500 Zuschauer haben sich davon überzeugt, ich fand, es hätten mehr sein können. Zum Hinspiel waren über 11.000 Leute da. Auch wenn der Neugiereffekt weg ist, dass sich bei Lok zum Heimspiel gegen den Tabellenführer im Zentralstadion und dem Hintergrund keine 10.000 finden, ist schon fast bitter.


    Zu wem die Mehrheit tendierte sollte klar sein, der RB-Block sah doch arg mickrig aus. Da waren zum Spiel im Dezember gegen den FC Sachsen mehr da....


    Naja, angepfiffen wurde in jedem Fall, RB etwas überraschend mit Hauck vorne drin, dafür Reimann nur auf der Bank. Bei Lok fehlten vor allem der verletzte Heusel und der (scheinbar auch verletzte) Jülich. Und das Spiel begann wie die Feuerwehr. Kaum angepfiffen hat Lok die erste Gelegenheit, aber Köllner köpft knapp vorbei, hätte wäre wenn, die Parallelen zum Hinspiel sind durchaus gegeben. Damals wars Heusel, der nach 2 Minuten die Führung auf dem Fuß hatte. Nach weiteren 7 Minuten tollem Offensivfußball von beiden Seiten zeigte dannn RB, wie Profis das machen:


    ein Freistoß wird nicht richtig geklärt, kommt wieder rein, Hauck legt per Kopf zum 16er ab, Bick hält drauf und den Abpraller staubt Frommer ab. Selbst mit TV-Bildern seh ich keinen elementaren Torwartfehler. Danach hat RB die Partie völlig im Griff. Vor allem mit dem schnellen Höfler, der nen Rechtsaußen gab, kam Lok nicht klar. außerdem war es erschreckend, wie oft Hauck den Verteidigern schon sichere Bälle wieder abnahm. Lok hatte jedenfalls Glück, kein weiteres Tor zu fangen, Chancen waren da.


    Kurz vor dem Pausenpfiff dann Aufregung, Hauck ist wieder durch, Köllner geht robust in den Zweikampf, der Schiri gibt Strafstoß - ich hätte es nicht gepfiffen. aber alles Makulatur, denn Evers hält den (nicht allzu gut geschossenen) Elfer, bei der anschließenden Ecke hat Lok viel Glück, da Kläsener völlig frei neben das Tor köpft. Lok ging also mit nem sehr sehr glücklichen 0:1 in die Kabine.


    Aus der kam man dann aber wie verwandelt: Lok jetzt obenauf. gegen Rasenballer, die nur noch das nötigste taten, war Lok jetzt überlegen und erspielte sich langsam Chancen. Leider bremste das Verletzungspech die Blau-Gelben. Engler, Brumme, Linkert... alle drei Auswechslungen landeten beim Teamarzt. und so rannte Lok an, es fehlt aber ein echter Stürmer.


    Hinten war Probstheida natürlich offen wie ein Scheunentor, aber RB viel zu fahrig und unkonzentriert, um den Raum zu nutzen. In den Schlussminuten ging auch Keeper Evers noch mal nach vorn, es half aber alles nichts. Lok verlor letztlich unverdient, sollte mit der Leistung aber am Ostermontag im "echten Derby" gute Karten haben.


    Es bleibt das Fazit, dass RB noch im April Aufstieg feiern wird. die individuelle Klasse ist einfach so hoch, dass eine mäßige Leistung im Normalfall reicht. Teams wie Lok oder FCS haben einfach nicht die Klasse, um die "Bullen" wirklich zu gefährden. Maximal bei den Zweitvertretungen oder Zwickau seh ich noch mal ne Chance, dass RB strauchelt - dann, wenn die sich schon zu sicher fühlen. denn machen wir uns nix vor, wenn die wollen, spielen die auch nen Drittligisten an die Wand!


    fantechnisch braucht man nicht so viel schreiben, die Lok-Fans natürlich viel mehr, viel lauter und auch nach dem Rückstand sangesfreudig, allerdings eben optisch mit vielen Lücken im block. Dazu dutzende Tapeten, von denen die meisten aber eher auf Waldorf-Niveau waren...


    von RB habe ich wenig mitbekommen, irgendwelche aktionen, tapeten, choreos waren nicht zu vernehmen!


    Und das wichtigste: Im Lok-Block fehlen die üblichen geifertriefenden Knallköppe! Die Atmosphäre war größtenteils entspannt (von einzelnen Juden-Sprechchören mal abgesehen)m auch außerhalb des Stadions schien alles ruhig! hoffen wir mal, dass das auch gegen Grün-weiß hält!


    Sport frei!

  • Hey!


    Das war echt fußballerische Magerkost von RB. Vor einer großen Kulisse im Zentralstadion sollte man meinen, dass man mal etwas motivierter zu Werke geht um neue Zuschauer für sich zu gewinnen. Aber Fehlanzeige. Nach gutem Start war mehr und mehr Lok am Drücker und nach einer wirklich guten zweiten Halbzeit hätte Lok einen Punkt heute mehr als nur verdient.
    Ansonsten ziemlich krass, was da heute für ein Polizeiaufgebot am Start war, es schien, als wollte man den Ernstfall für das richtige Derby am Ostermontag proben.
    Im Sektor A liefen übrigens auch viele Leute mit RB-Schal rum ... das kotzen kam mir dann als jemand von "RB Ultras" sprach. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass der Durchschnittszuschauer schon recht euphorisch wirkte, dass man in Leipzig bald höherklassigen Fußball zu sehen bekommen könnte. Da wird dann auch keiner mehr nachfragen, ob da ein Großsponsor seine Finger drin hat oder nicht. Da helfen wohl auch die vielen Transparente der Lok-Fans nicht. Die traurige Wahrheit ...


    Gruß,
    Soran