Das Jahr 2009 endete für den VfL, wie es begann: mit einem 4:0-Heimsieg!
VfL Pirna-Copitz 07 – VfL 05 Hohensteiun-Ernstthal 4 : 0 (0:0)
Tore: Bina (62., nach präziser Vorarbeit von Minge), Krause (67., Elfmeter nach Foul am einschussbereiten Kleber) sowie zweimal Schindler (69., nach dem schönsten Spielzug über Kleber und Krause/ 80., mit der Hacke)
Zu: nur etwa 150 bei bitterkalten Temperaturen – enttäuschend, nachdem es zuletzt wieder etwas mehr waren. An den Gästen lag es nicht, die hatten etwa 30 bis 40 Leute dabei – Respekt bei der Auswärtsbilanz!
SR Seifert, das Trio aus dem Land Brandenburg bot eine souveräne Leistung.
Das Resultat passte am Ende zu einem erfolgreichen Fußballjahr, die Stimmung bei der abendlichen Weihnachtsfeier dürfte prächtig gewesen sein.
Copitz begann mit drei Spitzen und wollte ein frühes Führungstor. Die Gäste mit defensiver Grundeinstellung wollten einen Punkt – und konnten eine Stunde lang berechtigt hoffen, denn Copitz kam trotz optischer und individueller Überlegenheit sowie einer 8:1-Eckenführung zur Pause (am Ende 12:5, wenn ich mich nicht verzählt habe) kaum zu zwingenden Torszenen. Die klarste Chance hatte Abwehrspieler Hartstock, der nach einem Eckball zum Schuss kam – aber ein Abwehrspieler rettete auf der Linie. Gefährlich wurde es, wenn direkt gespielt wurde, dagegen hatten die Gästespieler die „Lufthoheit“ im eigenen Strafraum.
H-E mit sporadischen Kontern, die aber nicht ausgespielt wurden. Einige Leichtsinnsfehler in der Copitzer Defensive blieben unbestraft.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild: so ein Spiel kann durchaus 0:0 ausgehen, etwa in der 55. Minute musste Rautenberg sogar zweimal großartig parieren.
Das größte Verdienst am Führungstor hatte Stefan Minge, der sich auf der linken Seite durchsetzte. Danach war der Bann gebrochen und die Gastgeber konnten ihre spielerische Überlegenheit in Szene setzen. Auch schienen einige Gästespieler mit ihren Kräften am Ende zu sein. Der am Ende klare Sieg wurde dann recht locker herausgespielt. Erfreulich, dass der zuletzt glücklose Schindler noch zweimal traf, während der erneut fleißige Kleber „nur“ als Vorbereiter in Erscheinung trat. Auch Rechenberger hat mir sehr gut gefallen.
Fazit des Spiels: Copitz war von Anfang an die bessere Mannschaft, tat sich aber lange Zeit sehr schwer. Erst das Führungstor lenkte das Spiel in die gewünschten Bahnen mit einem zur Halbzeit niemals erwarteten Endresultat.
Fazit der Halbserie: Copitz auf Platz vier mit Sichtkontakt zur Spitze – das ist mehr, als vor der Saison zu erwarten war. Wichtig war, dass die Mannschaft von längeren Verletzungen oder Sperren weitgehend verschont blieb und mit relativ konstanter Besetzung durchspielen konnte. Interessant die Torbilanz: 9:10 Tore vor der Pause und 25:5 danach.
Schade, dass die Tabelle bis in den Februar hinein ein schiefes Bild ergibt.
Bilanz des Jahres 2009: 29 Punktspiele, 16 Siege, 8 Remis, nur 5 Niederlagen, 56 Punkte, 68:37 Tore, dazu ein tolles Pokalspiel gegen Auerbach (2:4).
Zur Lage der der Liga: Fünf Mannschaften kämpfen um Platz 1, sechs gegen den Abstieg. Das Chaos in Bannewitz wird hoffentlich bis zum Beginn der Rückrunde so oder so aufgelöst. Für Spannung ist gesorgt, die sollte aber vor allem auf dem Platz liegen und nicht daneben.