Was mich am meisten an diesen jungen Schiedsrichtern ärgert ist die Tatsache, das sie denken das alle nur ihretwegen gekommen sind und das man sich mit Arroganz Respekt verschaffen kann! Wenns nicht so traurig wäre müsste man eigentlich über deren Auftreten lachen und nicht sich aufregen...
8. Spieltag An der Spitze wird Bäumchen wechsel dich gespielt und unten rückt alles weiter zusammen?
-
-
Wir haben in der letzten Saison sieben mal hinter einander verloren, da sind wir auch nicht in Panik verfallen.
Ihr werdet da schon wieder raus kommen.da hattet ihr auch schon 28 punkte und genug abstand zu den abstiegsrängen. also nicht zu vergleichen.
panik wird es sich es sicher bei uns auch nicht geben, aber in der jetzigen situation gibt es nichts schön zu reden oder sich mit irgendwelchen "vieleicht-hätte-wenn-und-aber" zu trösten. -
FC Stahl Brandenburg – FV Motor Eberswalde 0-3 (0-1)
FC Stahl: Böhm – Kräuter, Bauer, Schimpf – Tiller (60. Buczilowski) – Bischof, Leimbach – Taube (38. Wegner), Tarnow – Kahl, Aumann
FV Motor: Lichtenberg – Rücker, Neumann (80. Wrembel), Sasse – Rauch, Schlegel, Hornemann (69. Brien), Ergin – Schulz, Stelse, Musick
SR: Hegner (Rathenow) - Z: 206
Tore: 0-1 Schlegel (43.), 0-2 Schlegel (59.), 0-3 Rauch (73.)
Gelbe Karten: Taube (17.) F, Tiller (39.) F, Bischof (55.) U – Sasse (22.) FFC Stahl von der Rolle
Nach dem letzten Heimsieg sind die Brandenburger optimistisch in dieses Spiel gegangen. So lieferten sie in der ersten Halbzeit auch eine offene Partie mit einem Chancenübergewicht. Zweimal rettete der Pfosten für die Gäste (37. Kahl und 39. Bischof). Aber auch die Ebersawalder trafen einmal das Gebälk. Ümit war in der 40. Minute der Adressat. Mehr als unglücklich für den FC Stahl fiel dann in der 43. Minute nach einem schön herausgespieltem Konter das 0-1 durch Schlegel. So ging es in die Pause und Hoffnung keimte unter dem Anhang.
Der Pausentee kann der Heimelf nicht bekommen sein. Die Zuschauer trauten Ihren Augen nicht. Ein völlig verunsicherter FC Stahl, warum auch immer, war nun zu sehen. So war es nicht überraschend, dass nach krassem Kräuter Fehler, in der 59. Minute das 0-2, wiederum durch Schlegel fiel. Es gab zwar noch ein leichtes Aufbäumen der Zimmer Elf, aber das 0-3 in der 73. Minute durch Rauch stellte die Weichen dann endgültig. Alles in allem konnte der FC Stahl nur in der ersten Hälfte sein Potential abrufen, so dass die abgezockteren Gäste nicht unverdient gewannen.
Am Mittwoch erwartet der FC Stahl um 19.00 Uhr im Pokalwettbewerb Falkensee/Finkenkrug am Quenz. Hier hoffen die Fans auf eine bessere Leistung. -
Was mich am meisten an diesen jungen Schiedsrichtern ärgert ist die Tatsache, das sie denken das alle nur ihretwegen gekommen sind und das man sich mit Arroganz Respekt verschaffen kann! Wenns nicht so traurig wäre müsste man eigentlich über deren Auftreten lachen und nicht sich aufregen...
Kann dem nur zustimmen, hatten am Freitagabend zwei aus Füwa, Herr Savoly + Herr Alm. Vom Feinsten in Sachen Arroganz + Selbstherrlichkeit!!!
-
Endstand:
TuS 1896 Sachsenhausen -- FSV Union Fürstenwalde 1:0
Ich wusste gar nicht,das ein Roller so schnell ist
-
EFC Stahl - Brieske Senftenberg 5:2 (2:2)
Also wenn man sich den Bericht aus Senftenberger Sicht durchliest (beispielsweise hier), dann könnte man ja denken die Gäste wären hochüberlegen gewesen und wir hätten durch fünf Abseitstore gewonnen. Dem war aber überhaupt nicht so. Natürlich haben wir nicht unseren besten Tag gehabt, besonders in der ersten Hälfte war das keine gute Leistung. Um so bedenklicher sollte es doch die Gäste stimmen, dass wir trotzdem 5 Tore geschossen haben, dazu noch einen verschossenen Elfmeter und unzählige weitere gute Möglichkeiten. Und die Tore für Brieske entstanden aus einen (berechtigten) Strafstoß und als die EFC-Abwehr den Gästen den Ball quasi selbst vorgelegt hatte - also unter kräftiger Mithilfe von Stahl.
Also ganz ehrlich, Brieske war mit Abstand das schlechteste Team, dass ich bisher gesehen hab. Für mich in der Form ein sicherer Absteiger. Man sollte sich bei Brieske also erstmal an die eigene Nase fassen bevor man hier andere schlecht macht oder den Schiri beschuldigt. Ich fand ja auch, dass der eine Linienrichter grottenschlecht war. Aber hätte er ordentliche Arbeit geleistet und bei den vielen passiven Abseitssituationen die Fahne richtigerweise unten gelassen, hätten wir noch zwei, drei Tore mehr geschossen...
-
EFC Stahl - Brieske Senftenberg 5:2 (2:2)
Also wenn man sich den Bericht aus Senftenberger Sicht durchliest (beispielsweise hier), dann könnte man ja denken die Gäste wären hochüberlegen gewesen und wir hätten durch fünf Abseitstore gewonnen.
Der Bericht von ihnen zu unser Spiel sah auch nicht anders aus. Nur hinten drin stehen und auf Konter warten das wird am Ende nicht reichen. Aber uns soll es egal sein.