1.Spieltag endlich ......

  • Nunja, die Einschaetzung war doch schon objektiver mein lieber Fehre.
    Robert hat in den Vorbereitungsspielen auch immer gut gespielt und stand somit völlig zurecht in der Startelf! Nein, Nein, Nein. Er ist zu langsam und nicht mehr wendig genug. Wenn ihr (du) das anders seht, kann ich es einfach nicht verstehen. Und im übrigen habe ich nicht das Gefühl das sich die jungen Spieler von Ihm führen lassen wollen. Diese ganze Gestik und Mimik kotzt mich einfach an. " Diagooooooooooooo " :thumbdown:
    Und ich "darfs" ja sagen, mich kann man nicht suspendieren. 8o Mir ist das einfach egal. Ich bin hart aber ehrlich.


    Ueber Beschwerden am Bierstand habe ich ja bereits viel gehoert. Was war denn da los? :)

  • FSV Glückauf Brieske/Senftenberg 0:1 (0:1)

    Letzte Luft reichte nicht


    Zum
    Saisonauftakt in der Brandenburg-Liga empfing der Aufsteiger FSV
    „Glückauf“ Brieske/Senftenberg vor 305 Zuschauern in der
    Elsterkampfbahn den Vorjahreszehnten aus Lübben. Die setzten bereits in
    der Anfangsphase die Hausherren durch frühes Stören in der
    gegenerischen Hälfte unter Druck und aggierten schnell im eigenen
    Spielaufbau.


    Ein
    Freistoß mit anschließendem Kopfball brachte erste Gefahr für das von
    Steve Bonkowski gehütete Briesker Tor (8.). 21 Minuten
    Brandenburg-Liga-Fußball waren gespielt als der Gastgeber den Rückstand
    hinnehmen musste. Trotz gehobener Abseitsfahne gab Schiedsrichter
    Norbert Giese den Treffer von Alexander Rattei zum 0:1 aus Briesker
    Sicht. Die Knappen nun in Zugzwang antworteten mit einem Diagonalpass
    von Stephan Lischka auf Daniel Gensigk, der nur um wenige Zentimeter zu
    spät kam. Das Spiel schien nun an Fahrt aufzunehmen Clemens Becker
    hatte in der 26. Minute den zweiten Treffer der Spreewälder auf dem
    Fuß. Doch geschickt verkürzte Bonkowski den Winkel und parierte.
    Brieske war nur dann gefährlich, wenn schnell nach vorn gespielt wurde.
    Ein Zuspiel auf Gensigk hätte in der 28. Minute den Ausgleich bedeuten
    können. Für Brieske zur ungünstigsten Gelegenheit kam der Platzverweis
    von Lischka in der 33. Minute. Der Ausgleich in der 38. Minute: Wieder
    zog Giese „Rot“ und verwies Michael Leschnik an Foulspiel an Martin
    Hornung des Platzes. Während Lübben weiter das Spiel bestimmte arbeiten
    sich die Knappen mehr und mehr ins Spiel.
    Der Spielverlauf
    setzte sich nach dem Seitenwechsel fort. Die heimischen Knappen nutzten
    die freien Räume besser. Die Spreewälder waren in der 57. Minute
    brandgefährlich vor Bonkowski, als dieser aus Nahdistanz das Leder
    reaktionsschnell mit der Faust parierte. Eine Stunde war gespielt als
    Marc Metzing frei vor Bonkowski auftauchte. Erneut konnte sich der
    Briesker Schlussmann durch eine Parade auszeichnen. Aber auch die
    Knappen kamen dem Tor von Steffen Blaske immer näher. Ein Distanzschuss
    stellte den Gästekeeper auf den Prüfstand (60.). Auf der Gegenseite
    rutschte Abwehrchef Alexander Lehnert der Ball über den Fuß, so dass
    der eingewechselte Tobias Riese die wacklige Führung der Gäste hätte
    ausbauen müssen (67.). Brieske drängte mehr und mehr nach vorn und
    sorgte für heiße Tänze im Lübbener Strafraum (69.). Die Kondition
    schien zu Beginn der Schlussviertelstunde bei den Knappen die bessere
    zu sein. Über die Außenbahnen erarbeiteten sich die Gastgeber
    torgefährliche Situationen. Lediglich im Konterspiel war Lübben
    brandgefährlich. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff schoben sich Denny
    Matthes und Riese den Ball zu, als Bonkowski bereits ausgespielt war,
    rettet Lehnert auf der Linie. Und auch vor dem Gästetor wurde es noch
    einmal spannend. Erst verpasste ein Freistoß von Eric Prentki aus
    linker Position das Tor. Anschließend klärte Blaske einen Schuss von
    Alexander Rabe zur Ecke.


    Eine
    starke erste Halbzeit reichte den Spreewäldern zum Sieg, der hätte
    höher ausfallen können. Doch die letzte Luft der Knappen ließ die Gäste
    wackeln. „Mit dem notwendigen Quäntchen Glück wäre unsere Mannschaft
    der verdiente Ausgleichstreffer gelungen“, kommentierte Knappen-Coach
    Heiko Gajewski, der optimistisch auf die nächsten Spiele blickt.


  • Geradezu miserabel darf man das " Catering " des Gastgebers bewerten. Unter aller Sau, die letzte Scheiße, vor allen Dingen aber unwürdig ! Einfach ne pure Sauerei !!! :abgelehnt: Da muss sich was ändern !
    :ja:


    Das Catering ist auf einigen Plätzen ziemlich lau, auch lässt das Umfeld zu wünschen übrig.
    Da ist dann kein Wunder das dann nur noch die absoluten Fans kommen.

  • Nee nee Tusse, so extrem hab ich das noch nicht erlebt. Ich war ja auch ab und zu bei Auswärtsspielen zugegen und bin bisher noch nicht derart negativ überrascht worden :) außer vllt. einmal in Oranienburg, wo das Bier alt geschmeckt hat. Aber das wurde durch die Anwesenheit von Ille wieder gut gemacht :knuddel: :thumbsup:

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • Hier die bittere Erkenntnis: Ein Spiel dauert in jeder Halbzeit mindestens 45 Minuten und ist nicht nach dem jeweiligen Ausgleich beendet!!! Lebbe geht weidder !!!


    TUS Sachsenhausen- FC Stahl Brandenburg 3:2 (2:1)


    Der Aufsteiger aus der Havelstadt hat im 1. Brandenburgligaspiel bitteres Lehrgeld bezahlt. Trotz ansprechender Leistung und 2 Auswärtstoren stand man letztlich mit leeren Händen da.
    Die Partie war anfangs bei hochsommerlichen Temperaturen von gegenseitigem Respekt geprägt. Es entwickelten sich wenig flüssige Kombinationen, weil vor allem die Gäste die Räume geschickt eng hielten und somit der Gastgeber nicht zur Entfaltung kam. Dieses kluge Stellungsspiel hielten die Brandenburger auch nach dem schnellen Rückstand bei. Denn nach dem 1. katastrophalen Fehler der Hintermannschaft und anschließendem Foul im Strafraum, ließ sich Lesniak in der 10 Minute die Chance zur Sachsenhausener Führung nicht nehmen. Doch die junge Stahl- Truppe hielt weiter tapfer dagegen und erspielte sich seinerseits einige kleine Tormöglichkeiten. Doch auf beiden Seiten gab es nur wenig klare Aktionen in Strafraumnähe, was letztlich der Kompaktheit beider Teams geschuldet war. In der 41. Minute musste dann Florian Wegner in höchster Not nach einem Konter auf der Linie retten und im Gegenzug tankte sich Maik Aumann in den Strafraum der Gastgeber durch, wo er zu Fall kam. Den folgenden Strafstoß verwandelte der Gefoulte sicher und als sich schon alles mit dem Unentschieden zur Pause anfreundete, sorgte der nächste Aussetzer der Brandenburger Abwehr für die überraschende Sachsenhausener Pausenführung durch Elor.
    Nach dem Wechsel agierte der Aufsteiger auch mutiger nach vorn, hatte wiederum kleinere Torchancen durch Tarnow und Rades, beide blieben aber erfolglos. Der FC Stahl riskierte nun mehr und die sich bietenden Räume wurde zeitweise ansehnlich durch den Gastgeber bespielt. Doch es gab auch in dieser Zeit kaum nennenswerte Möglichkeiten für den TUS, da die Truppe vom Quenz nur selten die Ordnung verlor.Als Kräuter in der 83. Minute einen Freistoß lang vor das gegnerische Tor schlug, war Frank Bischof zur Stelle und köpfte zum Ausgleich ein. Doch an diesem Tag brachten sich die Blau- Weißen selbst um den Lohn, auch dem 3. Gegentreffer ging ein fataler Abwehrfehler voraus. Nach einem Eckball in der 86. Minute konnte Pilz unbedrängt zum 3:2 Siegtreffer für die Heimmannschaft einköpfen.
    Der FC Stahl lieferte eine gute, aber ausbaufähige Partie ab. Wenn es gelingt, die Unkonzentriertheiten zu minimieren und über die gesamte Spielzeit auf dem gezeigten Niveau zu agieren, wird sicher bald der verdiente Lohn dabei herausspringen. Am nächsten Samstag steht nun der schwere Gang zu den Prignitzer Kuckuck Kickers an, dort zu bestehen wird sicher ungleich schwerer, als beim Spiel gegen Sachsenhausen. Doch bange machen gilt nicht, denn das letzte Ligaspiel gegeneinander endete 1:1.


    FC Stahl: Böhm, Schimpf, Klassen, Kräuter, Leimbach, Bischof, Tarnow, Wegner (81. Buczilowski), Aumann, Kahl (46. Kollewe), Rades

  • Zum ersten. Es ist eine enge Kiste,der Zweite ist auch nicht schlechter.
    Zum zweiten. Bei uns Keeper sein ist nicht einfach, sie bekommen kaum etwas zu tun.
    In dert ersten Halbzeit kein Schuss aufs Tor bis auf den Elfer.
    In der zweite Halbzeit, konnte er sich bei einer missglückten Kopfballabwehr unsres Verteidigers auszeichnen. Aber das hat er im großen Stil gemacht. Beim 2. Gegentor, naja da hatte wohl mehrere Schuld.


  • Zum zweiten. Bei uns Keeper sein ist nicht einfach, sie bekommen kaum etwas zu tun.



    Zum ersten ist das manchmal auch besser und zum zweiten ist das Rezeptfreie Konzept dabei ungemein hilfreich.
    Aber am Samstag oder spätestens am 5.Spieltag bekommt er dann etwas zu tun. Vertrau mir, Versprochen! :ja:

    " Es gibt nur eine Möglichkeit: gewinnen, verlieren oder unentschieden "

  • Zum ersten ist das manchmal auch besser und zum zweiten ist das Rezeptfreie Konzept dabei ungemein hilfreich.
    Aber am Samstag oder spätestens am 5.Spieltag bekommt er dann etwas zu tun. Vertrau mir, Versprochen! :ja:


    Na mal sehen.
    Bei euch kommt auf alle fälle mehr Farbe ins Spiel. :D
    Glückwunsch zu euren neuen Nachwuchsmann. :thumbsup: :thumbsup:

  • nur noch ein kurzer spielbericht aus ffo...


    viktoria ohne neukapitän arndt und stürmer herrmann ohne viele erwartungen auf einen sieg und liebäugelte evtl auf einen punkt vor anpfiff...
    doch wider den erwartungen kam von laubsdorfer seite aus nur passivität, kein biss und drang nach vorn (habens in 90 min nich einmal geschafft aufs tor zu schießen).
    ff nutzte gleich die erste chance nach schönen steilpass von hadel auf hanne - der vollendete eiskalt ins lange eck ohne chance für thoms!!! (man soll ja auch nich kurz hinter der mittellinie auf abseits spielen...)
    danach hatte laubsdorf spielerische vorteile, wusste aber nich wirklich diese abzuschließen und so war 20-25 m vorm tor sense gegen eine gut stehende ffc-abwehr.
    2.hz gleiches bild LD überlegen aber ohne torchance und so nutzte reich seine 2. chance und schob ins lehre tor nach vorarbeit von bernwald und fiebig...
    wie schon erwähnt danach kein aufbäumen von blau-gelb und wir schaukelten die führung über die bühne....
    als selbsternannter aufstiegsaspirant war das schon sehr dünne aber die ersten pflaumen sind ja sprichwörtlich madig... ;)
    gut für uns und die ersten 3 zähler gegen den abstieg!!!

  • Bist wohl ein Sado- Masofan. ;) Bin ich nicht, gar nicht. ;)
    Aber so schlecht sieht das Spiel von beiden Mannschaften garnicht aus.


    Unser Spiel sieht schon seit zig Jahren meistens sehr gut aus, aber ......... . ;(
    Jaja Torwartfehler :whistling: , dafür hält er den Freistoss klasse.
    Und wenn du nen richtigen Torwartfehler sehen willst, schau dir den Spielbericht danach an. :versteck: