Regelfrage des Tages (06., 07.07.09)

  • Ein Abwehrspieler der Mannschaft, die in der 89. Minute mit 2:1 führt, nimmt den Ball an. Unbedrängt jongliert dieser nun ein paar Mal vor dem eigenen Strafraum, lupft den Ball in die Luft und köpft ihn schließlich zu seinem Torhüter. Dieser nimmt den Ball mit den Händen auf. War alles regelkonform, oder muss der SR hier eingreifen? Wie ist gegebenenfalls zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • da bin ich mal auf die Begründung gespannt :gruebel:
    Das Einzige, was ich vermutet hätte: Freistoß und :gelbekarte: wegen Zeitspiels

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • da bin ich mal auf die Begründung gespannt


    [Vermutung!] unsportliches Umgehen der Rückpass-Regel?

    Das Leben, das die meisten führen, zeigt ihnen, bis sie`s klar erkennen:
    Man kann sich auch an offnen Türen [wunderbar] den Kopf einrennen.

  • Zitat

    [Vermutung!] unsportliches Umgehen der Rückpass-Regel?


    :bindafür:


    also indir. freistoss, da wo der torwart den ball aufgenommen hat...

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Ich tippe auch auf unsportliches Verhalten des Verteidigers, also :gelbekarte: für ihn und ind. FS da, wo der Verteidiger stand. Der Torwart wird nicht bestraft...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der Verteidiger versucht, mit einem Trick die Rückpassregel zu umgehen. Dies ist unsportlich. Der Schiedsrichter hat das Spiel zu unterbrechen und der angreifenden Mannschaft einen indirekten Freistoß am Ort der Unsportlichkeit zuzusprechen. Der Verteidiger ist zu verwarnen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -