ohhh..da bin ich aber überrascht das ihr die punkte nicht für euch gewinnen konntet...übring gibt es sehr viele faire mannschaften

1.KK FK Dahmeland 09/10
-
-
ohhh..da bin ich aber überrascht das ihr die punkte nicht für euch gewinnen konntet...übring gibt es sehr viele faire mannschaften
über Teupitz kann Ich mich auch nicht beschweren jetzt wo du es sagst
Aber bei den anderen soweit Ich das im Kopf habe, musste man sich doch wirklich manchmal sorgen machen über die Gesundheit der Spieler. Aber Ich wollte damit eigentlich nicht anregen hier oder so, ich wollte nur sagen das es ne echt Faire Partie wa ohne irgendwelche üblen Fouls. Mehr wollte Ich damit sagen und Ich wollte damit auch nicht den Rest der Liga schlecht machen, wenns so rüber gekommen ist sorry. Und damit sollte die Sache beendet sein.
-
@ Eckert...überleg dochmal in welcher liga ihr euch befindet.
dort gibt es nunmal typen die nicht anders können...selbst in höhren klassen ist das genauso
damit muss man eben leben;) -
@ Eckert...überleg dochmal in welcher liga ihr euch befindet.
dort gibt es nunmal typen die nicht anders können...selbst in höhren klassen ist das genauso
damit muss man eben leben;)Ich weiss das es so ist wie du es sagst
Aber ich meine Großziethen steht auf den letzten Tabellenplatz und hat es geschafft nicht so zu spielen, verstehst du. Es geht ja nicht um das ein oder andere Foul, es geht um die allgemeine Fairness und wenn man dann so Sprüche zu hören kriegt lass den doch liegen oder sowas in der Art dann hat das nix damit zu tun. Das mein Ich
und das sollte eigentlich jeder Fußball Spieler verstehen, ob gut oder schlechter Spieler!
-
Vorgezogenes Punktspiel
Union Bestensee II - SG Großziethen 1:2 (1:1)
-
In einem Nachholspiel des 7. Spieltags gewinnt Kreisklassen-Aufsteiger SG Großziethen bei Union Bestensee II mit 2:1.
Gegensätzlicher hätten die Formkurven der beiden Mannschaften nicht sein können. Während die Bestenseer Gastgeber nach starkem Saisonstart zuletzt ungewohnt formschwach agierten, gewannen die zu Saisonbeginn unter großen personellen Problemen leidenden Gäste, ihre letzten beiden Partien. Demzufolge hatte der letzte Tabellenplatz der Großziethener wenig Aussagekraft über das tatsächliche Leistungsvermögen der Mannschaft.
Gleich mit der ersten Angriffsaktion gingen die Gäste in Führung. Eine schnelle Kombination im Mittelfeld gepaart mit starkem Abschluss – 0:1 (3.). Die Gäste aus dem Schönefelder Ortsteil hatten im Mittelfeld zunächst Vorteile, spielten technisch guten Kurzpassfußball. Nachdem sich die Gastgeber von dem Schock des frühen Gegentors erholt hatten, kamen auch sie immer besser ins Spiel. Dabei offenbarte sich schnell, dass der Aufsteiger bei hohen Bällen größere Probleme in der Defensive offenbarte. Erschwerend hinzu kam die tief stehende Sonne. So entstand auch der Ausgleich. Einen lang getreten Freistoß von Kulski versenkte Ilte per Flugkopfball zum verdienten Ausgleich im Netz. Die Gastgeber waren nun gewillt diese Schwäche weiter auszunutzen, aber wie so häufig in den letzten Spielen, fehlte vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit. So verpassten es N. Thaeder, Klinger und Kaisler gleich dreifach die Führung zu erzielen. Da auch der agile Angreifer im Sturm der Gäste es doppelt verpasste seinen zweiten Treffer an diesem Tag zu erzielen, ging das Spiel mit einem Remis in die Pause.
Auch im zweiten Abschnitt gelang es den Gastgebern, trotz klarer Chancen nicht, den Ball im Gehäuse der Großziethener unterzubringen. Der Aufsteiger ist fußballerisch sicherlich eine Bereicherung für diese Klasse. Das sonstige Verhalten auf dem Platz ist es ebenso sicher nicht. Ständige Provokationen, häufiges Lamentieren und „Fallsucht“ prägen leider bei einigen Sportskameraden häufig das Bild. Der unrühmlicher Höhepunkt dieses Verhaltens dann Mitte der zweiten Hälfte. Nachdem Mirko Thäder im Rücken von Schiedsrichter Kind und fernab des Ballgeschehens, von einem Spieler der Gäste bespuckt wird, eskaliert die Situation. Betreuer und Auswechselspieler der Gäste stürmen regelwidrig das Feld, ehe Ordner eingreifen konnten. Nach fünfminütiger Unterbrechung wurde das Spiel dann fortgesetzt. Fußball wurde aber nur noch wenig gespielt. Als die Unioner zum wiederholten Male in der Offensivbewegung den Ball vertändelten, folgte die Strafe auf dem Fuß. Der kurz zuvor eingewechselte Joker der Gäste bestrafte die erneut enttäuschenden Gastgeber mit einem fulminanten, wie unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten – 1:2 (78.). Die Gäste verwalteten ihren Vorsprung in der Schlussphase geschickt und geben damit die „Rote Laterne“ ab, während es Union Bestensee II verpasst wieder an das Spitzenfeld der Tabelle heranzurücken.pp
-
In einem Nachholspiel des 7. Spieltags gewinnt Kreisklassen-Aufsteiger SG Großziethen bei Union Bestensee II mit 2:1.
Gegensätzlicher hätten die Formkurven der beiden Mannschaften nicht sein können. Während die Bestenseer Gastgeber nach starkem Saisonstart zuletzt ungewohnt formschwach agierten, gewannen die zu Saisonbeginn unter großen personellen Problemen leidenden Gäste, ihre letzten beiden Partien. Demzufolge hatte der letzte Tabellenplatz der Großziethener wenig Aussagekraft über das tatsächliche Leistungsvermögen der Mannschaft.
Gleich mit der ersten Angriffsaktion gingen die Gäste in Führung. Eine schnelle Kombination im Mittelfeld gepaart mit starkem Abschluss – 0:1 (3.). Die Gäste aus dem Schönefelder Ortsteil hatten im Mittelfeld zunächst Vorteile, spielten technisch guten Kurzpassfußball. Nachdem sich die Gastgeber von dem Schock des frühen Gegentors erholt hatten, kamen auch sie immer besser ins Spiel. Dabei offenbarte sich schnell, dass der Aufsteiger bei hohen Bällen größere Probleme in der Defensive offenbarte. Erschwerend hinzu kam die tief stehende Sonne. So entstand auch der Ausgleich. Einen lang getreten Freistoß von Kulski versenkte Ilte per Flugkopfball zum verdienten Ausgleich im Netz. Die Gastgeber waren nun gewillt diese Schwäche weiter auszunutzen, aber wie so häufig in den letzten Spielen, fehlte vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit. So verpassten es N. Thaeder, Klinger und Kaisler gleich dreifach die Führung zu erzielen. Da auch der agile Angreifer im Sturm der Gäste es doppelt verpasste seinen zweiten Treffer an diesem Tag zu erzielen, ging das Spiel mit einem Remis in die Pause.
Auch im zweiten Abschnitt gelang es den Gastgebern, trotz klarer Chancen nicht, den Ball im Gehäuse der Großziethener unterzubringen. Der Aufsteiger ist fußballerisch sicherlich eine Bereicherung für diese Klasse. Das sonstige Verhalten auf dem Platz ist es ebenso sicher nicht. Ständige Provokationen, häufiges Lamentieren und „Fallsucht“ prägen leider bei einigen Sportskameraden häufig das Bild. Der unrühmlicher Höhepunkt dieses Verhaltens dann Mitte der zweiten Hälfte. Nachdem Mirko Thäder im Rücken von Schiedsrichter Kind und fernab des Ballgeschehens, von einem Spieler der Gäste bespuckt wird, eskaliert die Situation. Betreuer und Auswechselspieler der Gäste stürmen regelwidrig das Feld, ehe Ordner eingreifen konnten. Nach fünfminütiger Unterbrechung wurde das Spiel dann fortgesetzt. Fußball wurde aber nur noch wenig gespielt. Als die Unioner zum wiederholten Male in der Offensivbewegung den Ball vertändelten, folgte die Strafe auf dem Fuß. Der kurz zuvor eingewechselte Joker der Gäste bestrafte die erneut enttäuschenden Gastgeber mit einem fulminanten, wie unhaltbaren Schuss an den Innenpfosten – 1:2 (78.). Die Gäste verwalteten ihren Vorsprung in der Schlussphase geschickt und geben damit die „Rote Laterne“ ab, während es Union Bestensee II verpasst wieder an das Spitzenfeld der Tabelle heranzurücken.pp
Selten so einen schlechten Spielbericht gelesen. Wenn die Spieler von Bestensee nur das Ziel haben auf die Knochen zu gehen, und nur auf Fouls zurückgreifen können, ist das keine Fallsucht der Großziethener. Das die Spieler von Bestensee mit arg beleidigenden Schimpfwörten agieren wurde nicht erwähnt. Also bitte ich dich hier nicht Großziethen schlecht zu machen, sondern lieber erstmal die eigenen Fehler zu überdenken.
Und das sehe ich als neutraler Zuschauer. -
Also wenn du einen Spielbericht von pp anzweifelst, dann stehtst du damit ziemlich allein im Regen.
Außerdem hat er euch doch noch spielerisch gelobt - und die anderen negativen Randaspekte über die SK aus Großziethen kann ich aus dem Heimspiel gegen M/Z II bestätigen. -
@ supporter159
Ich habe mir als neutraler Beobachter die Partie auch angesehen und kann dem Beitrag vom PP nur Objektivität zusprechen. Aber wie ich sehe ist seit dem Vorjahr bei euch keine Besserung in Sicht . Aber überdenkt mal euer Auftreten im Dahmelandfussball und eure Vorbildfunktion auch eurer Jungendabteilung im Verein gegenüber. Es können ja nicht alle von hause aus und grundsätzlich gegen Großziethen sein und absichtlich negativ und völlig überzogen berichten.
Allen ein schönes und verletzungsfreies Fussballwochenende
-
Dahlewitz schießt sich erstmal aus der Krise.
Dahlewitz - Mellensee 8:1
Tore : 2x Schiebeck, 2x Böhm, 2x Gabelmann, 1x Noderer, 1x Klinger
-
M/Z II gewinnt heute 3:0
-
so müßte laut Fussball.de so passen:
MSV Zossen 07 II - Kablow-Ziegelei 1:3
Blau-Weiß Dahlewitz - RSV Mellensee 08 II 8:1
Fichte Baruth - BSV Mittenwalde II 6:3
Eintracht Miersdorf/Zeuthen II - Union Bestensee II 3:0SG Glienick - SV Rangsdorf 28 3:2
Spgm. Friedersdorf/Gussow - Deutsch Wusterhausen 3:0
SG Großziethen - Blau-Weiß Alt Stahnsdorf 3:3Spgm Halbe/Märkisch Buchholz - SV Teupitz-Groß Köris II 2:1
-
Gegen überforderte Gäste konnte die Mannschaft aus Dahlewitz einen souveränen 8-1 Sieg einfahren.
Die Torfolge. 1-0 K.Schiebeck 1.Minute
2-0 E.Gabelmann 26.Minute
3-0 F.Noderer 33.Minute
3-1 34.Minute
4-1 N.Klinger 42.Minute
5-1 R.Böhm 49.Minute FE
6-1 R.Böhm 57.MInute
7-1 E.Gabelmann 80.Minute
8-1 K.Schiebeck 90.MinuteLob an SK Arens für eine souveräne Schiedsrichterleistung.
-
Am 10. Spieltag der 1. Kreisklasse kam es in Miersdorf zum Duell der zweiten Mannschaften aus Zeuthen und Bestensee. Die Gastgeber, die in der Vorwoche nach couragierter Leistung gegen den Kreisliga-Primus aus Wildau unterlagen, mussten u.a. auf Epping und Weidemüller verzichten. Bei den Gästen aus Bestensee war die Liste der fehlenden Akteure noch länger, so dass man lediglich mit einem Kader von zwölf Leuten antrat und Altherren-Keeper Jänicke erneut den erkrankten Stammtorwart Philipp ersetzte.
Die Gäste aus Bestensee, die zuletzt häufig hinter den Erwartungen zurück blieben begannen stark. Bereits nach zwei Minuten hätte Borchert frei stehend die Führung erzielen müssen. Kurz darauf parierte, der heute gut aufgelegte Zeuthener Schlussmann Wolter einen gut getreten Freistoß von Mirko Thaeder. Auch in der Folge blieben die Gäste im Offensivspiel bestimmend. Die Angriffbemühungen der Gastgeber beschränkten sich dagegen nahezu ausschließlich auf den Landesliga erfahrenen Nico Bergmann. Mehr als eine Kopfballchance, die deutlich das Ziel verfehlte gelang allerdings auch ihm nicht.
Bestensee II machte das Spiel und M/Z II das Tor. Nachdem Jänicke einen harmlosen Ball nicht festhalten kann, reagiert, der im Spielverlauf stark aufspielende Nachwuchs-Stürmer Dennis Schmidt am Schnellsten und erzielt die schmeichelhafte Führung der Gastgeber (36.).
Im zweiten Abschnitt erwischte Miersdorfs Zweite den besseren Start. Gleich zwei Mal sorgte der eingewechselte Exner für Gefahr per Kopf. Auf der Gegenseite narrte Borchert seinen Gegenspieler und scheiterte äußert unglücklich am Lattenkreuz (50.). Die Gäste drängten in der Folge weiter auf den Ausgleich, blieben nun aber häufiger an der besser postierten MZ-Verteidigung hängen. Mitten in den Angriffsbemühungen der Gastmannschaft gelingt den Hausherren das vorentscheidende zweite Tor. Nach Unordnung in der Bestenseer Abwehr erzielt N. Bergmann im Nachsetzen das 2:0 (65.). Die Union-Fußballer gaben sich noch nicht geschlagen und probierten weiter den Anschluss zu erzielen. Eintracht-Torhüter Wolter wurde allerdings bis auf einen Fernschuss von Petrat und eine verunglückte Rückgabe von Haupt nicht mehr geprüft. Miersdorf hatte dementsprechend Platz für Konter. Einen dieser Gegenangriffe schloss Gregor Weise mit fulminantem Abschluss zum 3:0-Endstand ab. Schiedsrichter Weichmann ließ, vor allem in Phasen wo das Spiel hektischer wurde, eine klare Linie vermissen. In der 90. Minute zeigte er dem bereits verwarnten Zeuthener Mario Epping nach Reklamieren die gelb-rote Karte.
Während M/Z II langsam wieder die Spitze ins Auge fassen kann, warten die Gäste inzwischen seit knapp zwei Monaten auf einen Sieg und rutschen nach furiosem Saisonstart auf Platz 8 ab.pp
-
Da es in Zeuthen keinen H.F. gibt kann man sich Dennis Schmidt (Osnabrück) wohl nicht leisten.
Der junge Stürmer (19) der einen Treffer erzielte und einen weiteren auflegte war Dennis Meisel.
Desweiteren geht der Spielbericht wie immer in Ordnung, nur würde ich noch die tadellose Leistung von A.Reimann (MZ) herausheben der immer wieder Angriffe entschärfte und mit viel Übersicht das Spiel aufbaute. Auch die Leistung des Schiedsrichters war durchaus okay, alle kritischen Szenen entschied er korrekt - so auch bei der Roten Karte für M.Epping wegen Beleidigung.
-
...... kann man sich Dennis Schmidt ... wohl nicht leisten.
aber hallo 10er - kiekste Kader/Foto A-Junioren [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c013.gif]
-
jo,bericht von pp voll i.o.,bis auf das nicht gegebene tor für bsee was wohl abseits war,steht ja allet drinne.wenn dit gegeben wird naja,wer weiß,wer weiß.
randnotiz: zu bruch ging auch noch ein schienbeinschoner eines bsee´ers (nr.5) welcher doch danach recht ungehalten war!
10er: wat hasten du schon wieder jesehn????
-
der geschmeidige wohl schlagsicher wie immer
-
-
..... von Haupt nicht mehr ....
Schön, dass er endlich spielen darf und kann nach seiner 3monatigen Sperre durch Viktoria Gussow.