die a-junioren werden sicherlich bald in den männerbereich eintreten oder nicht?....daher finde ich es ein wenig unverständlich, was du da grad gesagt hast!
einerseits sicher blöd, wenn die eigentliche männermannschaft nicht da is, aber wie gesagt...die junioren sind die männer von morgen!

Hagenower SV II
-
-
Na toll !!!
Mit 'ner "Horde" A-Jugendlicher sowie den beiden Ersatzkeepern der Männermannschaften kann man bestimmt gaaaaanz vielsinnvolles machen. Wenn das das neue Niveau im Gesamtverein incl. einer einstigen Landesliga-Topmannschaft wie AWO werden soll, dann allseits "gute Nacht" und nicht vergessen: Der Letzte macht das Licht aus !!!
oute dich! Wer bist du?
ich wusste nich dass Ronny Ersatztorwart ist und es ist immer besser mit 20 anstatt mit 6 Mann Training zu machen, egal welchen Alters... Die Jungs aus der A-Jugend haben Lust Fussi zu spielen und das is wichtig... -
Wuchtbrumme, lass es doch. Es wird immer Leute geben die anderer Meinung sind und diese in die Welt hinaus tragen... Sagen wir mal so, beim ihm hat die letzte Hirnzelle bereits das Licht ausgemacht...
-
Kann zwar nichts zu eurem Vorhaben sagen aber bin auch der Meinung der Nachwuchs ist ein ganz wichtiger Bestandteil in einem Verein wie euren, wenn man was erreichen will. Siehe Aufbau Boizenburg1!
Und Willie Ost fällt doch eins öfter auf mit seinen Aussagen ohne Sinn & Verstand. Bin da B-King seiner Meinung.
Also viel Glück bei eurem Vorhaben!
-
Gibt es gar keinen Spielbericht diese Woche? Ihr habt doch so schön gewonnen.
-
Endlich mal wieder ein Sieg und vielleicht der erhoffte Befreiungsschlag für unsere 1. Vertretung. Der Sieg war nie gefährdet und die Lübzer Jungs waren an diesem Tag kein Gegner. Allerdings ist es im Fussball ja meistens so... Wenn es mal läuft, läuft's...
Die erste Halbzeit war zwar eher zäh und nicht von vielen Torchancen gesegnet aber hinten standen wir sicher und vorm gegnerischen 16er war uns die Verunsicherung anzumerken. So haben wir 2 Chancen kläglich vergeben und waren nur noch durch 2 Distanzschüsse gefährlich. Kurz vor der Halbzeit gab es noch mal Ecke für uns und S. Gellert konnte aus dem Gewühl heraus das hochverdiente 1:0 erzielen. In der Pause nahmen wir uns vor genauso aggressiv weiter zu spielen und weiter Gas zu geben.
Nach 50 Minuten war es soweit, Malte Schröder zog ab vom Strafraumeck und der Ball schlug oben im Winkel ein. Da passte nix mehr zwischen Alu und Ball, ein sehr sehenswerter Treffer.
Mit schönen Toren ging es dann auch weiter. M. Wosniak schloß eine Einzelaktion mit einem Schuss aus 20 Metern ab , der Ball landete im langen Eck und es stand 3:0 für uns. Kurze Zeit später flankte M. Wosniak von rechts und P.Opitz konnte die Flanke per Kopf zum 4:0 verwerten. Kurz vor Schluss machten die Lübzer dann doch ein Tor aber leider trafen sie das Eigene und der 5:0-Endstand war hergestellt.Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch.Strobel - J.Klose (Ch.Steinhauer), Ch.Nitsche - K.Tippelt, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, P.Opitz
Gute Besserungswünsche gehen noch nach Lübz, hoffen wir das der Spieler keine schwere Gehirnerschütterung davon getragen hat.
-
Mein Glückwusch zum Pokalspielsieg.
-
Am Samstag war der Tabellenzweite der Landesklasse IV in Hagenow zu Gast. Das Torverhältnis der Gastmannschaft von 49:19 nach 12 Spielen versprach also einen offensivstarken Gast. Und so ging das Spiel auch los, wir wollten ruhig spielen, waren aber in der Anfangsviertelstunde mit dem Pressing der Gastmannschaft überfordert und hatten keinen Zugriff auf das Spiel. So stand es nach 11 Minuten völlig verdient 1:0 für die Gäste. es war ein Kopfball nach einer Ecke. Die Gäste spielten weiterhin aggressives Pressing aber wir hatten immer noch ein Bein dazwischen und so blieb unser Tor weitestgehend ungefährdet. Nach und nach konnten wir uns aus der Umklammerung befreien und auch selbst offensive Akzente setzen. Die erste hochkarätige Chance ließen wir allerdings einmal mehr kläglich liegen. Aber die Zweite war dann gleich drin. Ch. Nitsche setzte sich auf links durch, zog in den Strafraum und schoß, der Keeper konnte den Ball nur klatschen lassen, S. Gellert war zur Stelle und konnte den Abpraller zum Ausgleich verwerten. Mit einer versäumten Großchance der Gäste und einem 1:1 ging es dann auch in die Pause. Für die zweite Halbeit nahmen wir uns vor hinten sicher zu stehen und vorne gefährliche Nadelstiche zu setzen. Das klappte Anfangs nicht so ganz, wieder legten die guten Gäste los wie die Feuerwehr und hatten bis zur 55. Minute 3 hochkarätige Chancen, die aber alle unser Tor verfehlten. Wieder konnten wir uns aus der Umklammerung befreien und nach und nach machte sich ein Kräfteverlust bei den Gästen bemerkbar, dieser war sicher auf das laufintensive Pressing zurück zu führen. so taten sich Räume auf, die wir clever nutzten. So konnte vor Allem Kevin Tippelt auf links für eine Menge Wirbel sorgen und lies seinen Gegenspieler das ein ums andere Mal alt aussehen. Leider scheiterte er binnen kurzer Zeit 2 mal am Keeper der Gäste. In der 89. Minute konnten wir einen Angriff der Gäste abfangen und spielten schnell über N. Backhaus nach vorne zu S. Gellert. Sein erster Flankenversuch landete noch beim Gegner, doch er bekam noch einmal die Chance zu flanken. Dieses Mal traf er den Kopf des mit aufgerückten LV's Peter Opitz. Der lies Keeper und Gegenspieler keine Chance. 2:1 für den ESV also und die Spieler feierten mit den rund 50 Fans. 2 weitere Konterchancen blieben ungenutzt und so blieb es beim 2:1 für den ESV. Hoffen wir nun auf ein gutes Los, damit wir zum 3. Mal innerhalb von 5 Jahren ins Pokalhalbfinale einziehen können.
Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, P.Opitz (D.Jehring) - J.Klose (Ch,Steinhauer), Ch.Nitsche - K.Tippelt, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, N.Backhaus
Gute Besserung nach an unseren Johannes Klose, sowie den Keeper das Gastmannschaft. Beide mussten verletzungsbedingt bereits in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.
-
Wuchtbrumme, wqas los auf euer HP? Und kein Spielbericht?
-
Da der Kunstrasenplatz in PCH nicht bespielbar war, tauschten beide Mannschaften das Heimrecht und es wurde am Sonntag um 13 Uhr in der Hagenower Parkstraße gespielt. Das Spiel begann gut für uns, wir machten viel Druck und sind mit den widrigen Platzverhältnissen in den Anfangsminuten eindeutig besser klargekommen. So konnten wir auch gleich die 1. Chance zu einem Treffer nutzen. S. Gellert köpfte die Flanke von M. Wosniak völlig freistehend aus 8 Metern ein (6. Minute). Wir spielten weiter aggressiv nach vorne und wir erspielten uns einen Hochkaräter nach dem Anderen. Wir scheiterten aber entweder am hervorragenden Torwart oder am eigenen Unvermögen. So dauerte es bis zur 20. Minute ehe wir das nächste Tor bejubeln konnten. Wieder war es die Kombo Gellert Wosniak, die für den Treffer sorgte. Einen schönen Pass von Wosniak brauchte Gellert nur noch einzuschieben. Eigentlich hatten wir Alles komplett im Griff aber durch mangelndes Nachsetzen bei den zweiten Bällen kamen die Gäste noch einmal heran. Eine schöne Flanke von links konnte der Gästestürmer völlig freistehend einköpfen (26. Minute). Bis zur Halbzeit plätscherte die Party so vor sich hin, 2 Großchancen konnte der Gästekeeper noch vereiteln. Man muss hier sagen, bei einem anderen Torwart hätte es sicherlich schon 4 oder 5:1 gestanden.
Die zweite Halbzeit wollten wir beginnen wie die Erste, aggressiv und wach, jedoch kamen die Gäste besser ins Spiel und jeder unserer Befreiungsschläge kam postwendend zurück, in dieser Phase hätten die Gäste den Ausgleich verdient gehabt. Aber auch ihre Chancenverwertung war mehr als kläglich. Zweimal konnte R. Unger gegen den auf ihn zulaufenden Stürmer parieren.
So musste ein Treffer dafür sorgen, dass wir uns wieder fingen. M. Schröder fing einen Pass ab und spielte ihn direkt auf S. Gellert, dieser lies allerdings durch und die ganze Abwehr war getäuscht. M. Wosniak schaltete schnell, umkurvte den Keeper und stellte den 2-Tore-Vorsprung wieder her (67. Minute). Von nun an spielten wir wieder bissiger nach vorne und konnten nur 4 Minuten später das 4:1 drauf packen. N. Backhaus erkämpfte sich an der Grundlinie den Ball und spielte zurück auf M. Wosniak, dessen verunglückter Schuss landete bei S. Gellert, der gedankenschnell den Torwart aus 2 Metern tunnelte und seinen dritten Treffer bejubeln konnte (71. Minute).
Hier muss man fairerweise sagen, dass der Ball wohl schon im Aus war als N. Backhaus ihn erkämpfte, es aber wegen des Schnees nich zu sehen war. Kurz vor Schluss lief noch ein Konter über P. Opitz und S. Gellert, den S. Gellert zum Schlusspunkt abschloß (85. Minute).
So konnten wir in den letzten 3 Heimspielen siegen, unsere Bilanz zuhause verbessern und zu alter Stärke zurück finden. Mit einem Sieg im Rückspiel am kommenden Samstag kann man beruhigt in die Winterpause gehen.Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch. Strobel - Ch.Nitsche (J.Klose), Ch.Steinhauer (Th.Wolf) - P.Opitz, M.Wosniak, M.Schröder - S.Gellert, N.Backhaus
-
Glückwunsch...
-
Hagenower Hallenturnier
Zum Abschluss des Jahres gab es nochmal etwas Budenzauber in Hagenow. Es gab in 15 Spielen immerhin 81 Tore zu bestaunen...
Hier das Endresultat:
1. SC AWO Hagenow 96 26:6 15 Pkt
2. SV Eiche 05 Weisen 14:12 10 Pkt
3. ESV 48 Hagenow 16:17 9 Pkt
4. SV Pritzier/Schwechow 13:22 6 Pkt
5. SV Stralendorf 11:12 4 Pkt
6. Wittenburger SV 11:24 0 PktSpiele:
Stralendorf - ESV 4:5
Weisen - AWO 1:5
Wittenburg - Pritzier 4:7
Weisen - Stralendorf 3:3
AWO - ESV 5:0
Stralendorf - Wittenburg 3:1
ESV - Pritzier 4:3
Wittenburg - Weisen 1:4
AWO - Stralendorf 1:0
ESV - Wittenburg 5:1
Pritzier - Weisen 1:3
Wittenburg - AWO 4:5
Stralendorf - Pritzier 1:2
Weisen - ESV 3:2
AWO - Pritzier 10:0geschrieben von B-King
-
geschrieben von B-King
-
ja sichä... Copyright nä.....
-
Das was sich am Samstag in Parchim (wenn auch auf Kunstrasen) abspielte, war nicht dass was man sich unter gelungenem Rückrundenauftakt vorstellt. Der ESV reiste mit nur 11 Spielern an und ging gnadenlos unter.
Man wollte auf dem ungewohnten Geläuf zunächst sicher stehen und sich nach und nach daran gewöhnen. Dieses Vorhaben war allerdings nach 3 Minuten schon gescheitert als man mit 1:0 in Rückstand geriet. Die erste halbe Stunde konnte man kein Bein auf den Boden setzen, man war einfach nicht in der Lage(und auch nicht bereit) dem zweikampf- und laufintensiven Spiel der Parchimer Paroli zu bieten. So stand es nach einer halben Stunde bereits 4:0 für die Heimmannschaft. Bis in die Halbzeit konnte man sich dann noch ohne Gegentreffer retten.
In der zweiten Halbzeit wollte man sich nicht so ergeben und wenigstens ein bißchen was retten. Das klappte eine Viertel Stunde ganz gut, man konnte sich 1-2 Chancen heraus spielen. Wäre zu diesem Zeitpunkt das 4:1 gefallen, hätte noch mal ein Ruck durch das Team gehen können. Stattdessen kassierte man das 5:0 und auch noch das 6:0. Weitere Hochkaräter lies die Heimmanschaft noch liegen.
Man hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und die fast die komplette Mannschaft war ein Totalausfall. Dies Alles nur auf den Untergrund zu schieben ist zu einfach, weil auch auf diesem Geläuf kann man laufen und kämpfen. Das haben wir nicht getan und zu Recht so einen Schuß vor den Bug bekommen.
Eine Entschuldigung möchte ich den mitgereisten Fans aussprechen, die bei Minusgraden zuschauten und nur mit dem Kopf schütteln konnten.Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch. Nitsche - P.Opitz, Ch.Steinhauer - R.Steinhauer, M.Wosniak, M.Schröder - B.Rose, S. Gellert (
nach Abpfiff (!!!) wegen Nachtreten)
-
Leider konnte die minimale Zielvorgabe, nämlich mindestens 1 Punkt zu entführen, nicht erfüllt werden. Obwohl sich genug Chancen boten und nach dem Spielverlauf schon unklar war, wie man in diesem Spiel als Verlierer vom Platz gehen konnte. Den Punkt hatte man sich verdient, denn die Mannschaft trat anders auf als zuletzt in Parchim.
Das Spiel war in der Anfangsphase vom abtasten geprägt, die Torhüter blieben zu Beginn nahezu beschäftigungslos. Der ESV kam auf dem guten Kunstrasenplatz besser zurecht als zuletzt in Parchim und übernahm mehr und mehr die Initiative ohne sich aber große Torchancen heraus zu spielen. Ein Befreiungsschlag der Heimmannschaft überraschte uns aber so, dass auf einmal 2 Spieler der Sternberger Mannschaft frei vor unserem Tor standen und keine Mühe hatten die Führung zu erzielen. Wieder musste man einem Rückstand hinterher laufen aber man wollte sich nicht ergeben und spielte genauso weiter. Als man dann wieder mehr und mehr Zugriff auf das Spiel bekam, lief man wieder in einen Konter und es stand 2:0. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin, kurz vor der Halbzeit gab es noch einmal Freistoß aus dem Halbfeld, M. Wosniak brachte den Ball in den Strafraum und dorte konnte P. Opitz dann aus dem Getümmel heraus für den Anschluss sorgen. 1 Minute später hatte er die große Chance das Spiel wieder auf 0 zu stellen aber leider vergab er diese indem er aus kurzer Distanz über das Tor schoss.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Lattentreffer nach Freistoß von J. Geese von der Mittellinie, wir waren jetzt am Drücker und dem Ausgleich sehr nahe, 2 weitere aussichtsreiche Möglichkeiten lies man jedoch liegen und so kam es wie es kommen musste. Nach einem Abschlag konnte der MF der Heimmanschaft mit dem Kopf verlängern und der Stürmer hatte dann keine Mühe mehr das 3:1 zu erzielen. Wir wollten uns aber nicht aufgeben und kamen wieder heran. M. Wosniak lies dem Keeper mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern keine Chance. 3:2 also und wir wollten den Punkt. So rollte Angriff um Angriff auf das Tor der Sternberger aber oft fehlten die berühmten Zentimeter oder der letzte Pass. Sternberg blieb durch Konter gefährlich war aber auch oft zu unkonzentriert vorm Tor. Auch die Brechstange in der Schlussphase brachte nichts mehr und so stand man mit leeren Händen da und wusste gar nicht so wirklich warum.Aufstellung: R.Unger - M.Tallig, J.Geese, Ch.Strobel (M.Späth) - Ch.Steinhauer, St.Späth, Th.Wolf - R.Steinhauer, M.Schröder - M.Wosniak - P.Opitz
-
Was sagt ihr denn zu euerm Pokalgegner VfB Hohen Sprenz
-
ich denke mit dem vfb hohen sprenz kann der esv recht gut leben....spielen glaube ich in der landesklasse 4 im mittelfeld und der esv hat heimrecht.....sollte man langsam mal aus dem tief rauskommen, sollte ein sieg im pokal machbar sein.....allerdings ist dazu eine deutliche leistungssteigerung nötig......
-
Zunächst einmal ein kurzer Bericht für das Heimspiel gegen Lübtheen. Lübtheen führte nach 12. Minuten mit 1:0, P.Opitz konnte in der 20. Minute per 11m ausgleichen. Dann Platzverweis und Hagenow hatte von nun an 65 Minuten Überzahl. Klare Torchancen waren aber in HZ 1 mangelware. In HZ 2 ging das Spiel nur in eine Richtung aber man schoß eine Fahrkarte nach der Anderen. So kam es wie es kommen musste und man wurde innerhalb von 4 minuten 2-mal ausgekontert. 1:3 hieß es am Ende!!! schlimm, schlimm....
So wollte man am Sonntag in Ludwigslust Wiedergutmachung betreiben. Man reiste allerdings nicht mit der breitesten Brust dort an, denn man tat sich in Lulu schon immer schwer und gegen die Tabellenletzten sah man selten gut aus.
So erwischte man einen Auftakt nach Maß und konnte gleich nach 20 Sekunden die Führung bejubeln. Kevin Tippelt wurde außen frei gespielt, düpierte seinen Gegenspieler, spielte dann quer und Ch. Nitsche konnte zur Führung vollstrecken.
Es war ein Spiel auf ein Tor und wir hatten Alles im Griff. Allerdings machte uns wieder die Chancenverwertung zu schaffen an diesem Tage und so fiel der zweite Treffer erst nach einer Ecke. Ch. Strobel konnte den Ball, nach einer Kopfballablage von Peter Opitz, über die Linie drücken. Ludwigslust blieb weiterhin ungefährlich aber wir zu unkonsequent. So konnte man sich glücklich schätzen, dass die Heimmannschaft ihre beide hochkarätigen Konterchancen kurz vor der Pause nicht nutzen konnte.Die zweite Halbzeit begann mit einer Drangphase der Heimmannschaft, die unser Team aber weitestgehend unbeschadet überstand. Man erhielt nun wieder mehr Zugriff und erspielte sich eine Reihe von Torchancen, die allesamt ungenutzt blieben. Allein M. Wosniak scheiterte 2-mal am Aluminium. So war das Spiel weiterhin spannend, dar Hagenow nicht in der Lage war den Deckel drauf zu machen.
So kam es wie es kommen musste und in der 87. Minute fiel der Anschlusstreffer und das große Schwimmen begann noch einmal.
Allerdings konnten wir den Vorsprung über die Zeit retten und nahmen die 3 Punkte mit.
Auf Einstellung und Mannschaftsleistung kan man aufbauen, nächste Woche gegen Zarrentin wird aber sicher ein bißchen mehr notwendig sein um zu gewinnen.Aufstellung: Unger - Strobel (Schröder), R.Steinhauer, Späth - Ch.Steinhauer, Nitsche - Geese, Wosniak, Tippelt - Rose, Opitz
-
Glückwunsch zum Sieg... War wichtig... Du wirst ja immer mehr zum spielentscheidenen Faktor schlanke Wuchtbrumme