Um 9 gings von Riesa los nach Blankenfelde. In 2h war das Zwischenziel erreicht. Der Tag verging schnell mit einem Besuch bei Verwandten. Nachmittags stieg so langsam die Spannung und Vorfreude, vor allem bei meinem Mittfahrer, da er Bremen-Fan ist. Gegen 17.30 machten wir uns auf den Weg. Zuerst mit dem Auto nach Mahlow. Da man mit der Eintrittskarte kostenlos alle 3 Bereiche der Berliner Verkehrsbiete nutzen kann, ließen wir das Auto dort stehen und weiter gings mit der S-Bahn. Bei meinen bisherigen Besuchen im Olympiastadion sind wir immer mit dem Auto bis zum Stadion gefahren. Die Parkplatzsuche gestaltete sich da immer ziemlich schwierig. Am Bahnhof Mahlow traf man dann erstaunlicherweise schon die ersten Fans beider Seiten. 20min Fahrt und wir waren am Potsdamer Platz. Den Potsdamer Platz wollten wir uns zwar anschauen, da es aber regnete und wir eh so schnell wie möglich ins Stadion wollten, beschränkte es sich auf einen kurzen Spaziergang von der S- zur U-Bahn. Schnell rein und weiter ging die Fahrt Richtung Olympiastadion. Ein paar Stationen weiter wurde es dann voll und lustig. Bremer und Leverkusener stiegen zu und lieferten sich Gesangsduelle. Klarer Vorteil auf Bremer Seite, da in der Überzahl und mit vielfältigem Liedgut. Wohltuend trotz fliesendem Alkohol die Friedlichkeit in der U-Bahn und auch später. Das kennt man leider im Osten ganz anders. Nach weiteren 20 min in der rappelvollen stickigen, wippenden U-Bahn waren wir dann froh, dass die Station Olympiastadion erreicht war. Noch schnell eine Bremer Gesangsgruppe abgelichtet und weiter ging es nun zu Fuss die letzten 800m bis zum Ziel. Der Einlass gestaltete sich kurz. Elektronische Kontrolle der Eintrittskarte und das wars. Ja, keine Schlangen und Leibesvisitationen, schon ein bischen verwunderlich. Um 19.15 hatten wir unsere Plätze im Stadion eingenommen. Die jeweiligen Stadionsprecher fingen gerade an, die Fans beider Lager einzustimmen. Gute Stimmung wiederum mit Vorteil Bremen, ich schätze mal 35000 Bremer und 20000 Leverkusener waren vor Ort. Wir saßen auf der Seite der Bremer. Hier waren auch ein paar Potsdamer Fans vom Damenendspiel zu erkennen. Und neben mir fand sich ein Magdeburger (zu erkennen am Schal) ein, Gruß! Nach der Hymne gings endlich los. Die erste Halbzeit gestaltete sich recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Lustig die Kommentare zweier Bremer vor uns. So schlecht, wie nach ihrer Sicht war der Schiri nicht, hatte vielleicht 2-3 Fehlentscheidungen im ganzen Spiel. Obwohl, auf Diego`s Faller fiel er immer rein, aber na gut. Die zweite Halbzeit brachte dann das Tor durch den "verkappten Schalker" (O-Ton Leverkusener) nach schöner Vorarbeit von Diego und in der letzten Viertelstunde ein Anrennen der Lev`s. Leider fehlte das letzte Quentchen vor dem Tor, ich hätte gern noch ne Verlängerung /Elfmeterschiessen gesehen. Insgesamt war Bremen aber um einen Diego besser als Leverkusen und wurde verdient Pokalsieger. Nach Abpfiff gings dann wieder zur U-Bahn. Diesmal wars ne ruhige Fahrt, da die Bremer noch im Stadion feierten und die Verlierer bedröppelt den Heimweg antraten. 24 Uhr waren wir dann wieder in Blankenfelde und am nächsten Tag gings zurück in die Stahlstadt. Insgesamt wars ein klasse Erlebnis. Schön wäre es, wenn mal wieder eine Mannschaft aus dem Osten (bis auf eine) es bis nach Berlin schaffen würde.
Pokalfinale Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen
-
- Erlebnisbericht:
- E.T.
-
-
Schöner Bericht, hab das Spiel leider komplett verpasst (Stadion hatte ich nie vor, Fernsehen wusste ich nicht, wie man umschaltet). Aber hätt mir das ganze weniger friedlich vorgestellt. Schade, dass ihr nicht schon zum "Mädchen"-Spiel da wart
U Schön wäre es, wenn mal wieder eine Mannschaft aus dem Osten (bis auf eine) es bis nach Berlin schaffen würde.
!!!
-
. Und neben mir fand sich ein Magdeburger (zu erkennen am Schal) ein, Gruß!
Schwachsinnig sowas...
Hat mich in Istanbul auch schon genervt.
Da waren im Stadion auch wirklich Leute im KSC bzw. Stuttgart-Trikot unterwegs... -
Waren genug andere Fans auch noch da (mit Fanmerkmalen wie Shirts, Schals etc) gesehen VFB Stuttgart, Greuther Fürth, LOK LE , OFC (Fanfreundschaft mit Lev?) und RWEssen (fanfreundschaft mit Werder?).
Ansonsten haben die Bremer fans so ab mitte 2.HZ das Stadion stimmungstech. im Griff gehabt, wobei die Superblöcke der Bremer die "paar "Levs eindeutig in Schach hielten, da bei Lev auch sehr viel Publikum mit bei saß, bei Denen man den Eindruck hatte die waren zum ersten Mal beim Fußball (so genannte Sponsoringfans mit Endspielshirt und grün.roten Endspielschal).
E.U.Wassermann
-
Im Fernsehen war auch zu sehen, das im Bremer Block ein wenig gezündelt wurde. Gab es da keine Durchsage vom Stadionsprecher, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern bitte unterlassen zu sei? *g*
-
Im Fernsehen war auch zu sehen, das im Bremer Block ein wenig gezündelt wurde. Gab es da keine Durchsage vom Stadionsprecher, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern bitte unterlassen zu sei? *g*
Natürlich gab es die!
Scheisse war die "Ballermanmusik" nach dem sclusspfiff. Wir wollten die mannschaft feiern, aber die mucke war grauenhaft laut!!!!!
Bilder und videos von mir auf www.rachelito.de unter Spielberichte