Regelfrage des Tages (21.04.09)

  • Der Torhüter ist verletzt und wird neben dem Tor mit Kenntnis des SR behandelt. Während der Verletzung wird er durch einen Feldspieler "vertreten". Nach Abschluss der Behandlung läuft der "richtige" Torhüter während des Spiels ohne Zustimmung des SR auf das Feld und spielt den Ball im Strafraum absichtlich mit der Hand. Eine glasklare Torchance wird allerdings nicht verhindert. Entscheide bitte.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • also eigentlich soll man ja bei einer torwartverletzung warten...dann kommt es auch gar nicht dazu


    in diesem fall gelb :gelbekarte: für den torwart wegen unerlaubtem betreten des spielfeldes und dann nochmal gelb :gelbekarte: für das handspiel... also insgesamt :gelbekarte: / :rotekarte:
    nun muss man gucken, ob ein "flüchtiger torwartwechsel" vorlag, denn dann bekäme auch der feldspieler, welcher den torwart vertreten hat gelb :gelbekarte:


    da der torwart in das spielgeschehen eingreift, gibt es indir. fr für das gegnerische team, da wo der ball war (bei betreten des spielfeldes)

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Ui, mal eine harte Nuss. Also für das Handspiel an sich gibt es KEINE Karte, da es zwar "absichtlich" war, aber nicht "unsportlich", und eine glasklare Torchance (was Rot wäre) wird auch nicht verhindert.


    Klar ist auch, dass es für das unerlaubte Spielfeld-betreten :gelbekarte: gibt.


    Jetzt fallen mir zwei Regelauslegungen ein, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann:


    1.) Wenn der Torwart wieder auf das Feld kommt, zählt er zunächst als (Feld)Spieler. In dem Fall wäre die Entscheidung :gelbekarte: (für das unangemeldete Betreten) und Strafstoß (für das Handspiel).


    2.) Der zurückkehrende Torwart bekommt seinen Status wieder zurück - der Feldspieler, der bis dahin im Tor steht, dürfte in der Regel ja auch in den meisten Fällen (wenn ihm die Zeit dazu bleibt) reagieren, in dem er sein Torwarthemd auszieht und wieder als Feldspieler agiert. Dann würde das Handspiel an sich nicht geahndet, aber es müsste :gelbekarte: und indirekten Freistoß am Ballort (=Strafraum, Torraumregel) für das unerlaubte Betreten und :gelbekarte: :rotekarte: für das unerlaubte Tauschen der Torhüter geben, wenn der "Vertreter" durch sein Verhalten erkennen lässt, dass er mit dem "Tausch" einverstanden ist (2.Trikot ausziehen, weit aus dem Tor laufen), bekommt der auch noch :gelbekarte:, wenn der Torwart zu schnell eingreift, hat er Glück gehabt...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der SR unterbricht das Spiel und spricht der angreifenden Mannschaft einen Strafstoß wegen Handspiels zu (bei zwei Vergehen des gleichen Spielers ist für die Spielstrafe das schwerere - hier also das Handspiel - entscheidend). Weiterhin ist der "alte" Torhüter (der in diesem Moment als Feldspieler zählt, da er "vertreten" wird) wegen unerlaubten Betretens des Spielfeldes zu verwarnen und wegen des absichtlichen Handspiels mit der Gelb-Roten Karte des Feldes zu verweisen (das Wort "unsportlich" taucht zwar in der Fragestellung nicht auf - ist hier aber selbstredend).


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -