Regelfrage des Tages (15.04.09)

  • Ein Freistoß für die Mannschaft A im Mittelfeld wird schnell ausgeführt. Hierbei trifft der Freistoßschütze einen Spieler der Mannschaft B, der sich nur ca. 6 Meter entfernt mit dem Rücken zum Ball befindet. Dieser Spieler kann den Ball schließlich unter Kontrolle bringen. Wie ist zu entscheiden, wenn der Getroffene bereits verwarnt war?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Tja, entweder einfach weiterspielen, oder (wenn Absicht beim Schützen vorlag) :gelbekarte: :rotekarte: für den Schützen und Freistoß für den Getroffenen (ich nehme mal an, daß nicht der Getroffene sondern der Schütze schon verwarnt war).

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Nene, Auswanderer! Da steht ja was von einem Getroffenen, der verwarnt war. Und das nicht umsonst :D

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Hm, ich seh da aber keinen richtigen Zusammenhang zwischen verwarntem Getroffenem und Ball in den Rücken bekommen. Die Info "Verwarnung" ist in diesem Fall genauso wichtig wie sein Künstlername oder seine Pipimatzlänge :D , die macht eingentlich nur Sinn, wenn der Schütze bereits verwarnt wäre.

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Eventuell eben nicht - wenn er weniger als 9,15m Entfernung vom Ball entfernt steht bei Freistoßausführung.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Eventuell eben nicht - wenn er weniger als 9,15m Entfernung vom Ball entfernt steht bei Freistoßausführung.

    Er "befindet" sich 6m vom Freistoßpunkt entfernt, heißt ja nicht das er den Schützen damit absichtlich behindert. Es wäre dann aber am Schieri die Entfernung ggf. zu kontrollieren und den "Getroffenen" zu korrigieren. Somit bin ich weiterhin der Meinung wie vorher (laß mich aber gern belehren).

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • weiterspielen...
    [wenn der getroffene die ausführung mit absicht verhindert hätte, dann hätte es GELb-ROT gegeben...
    (aber das ist ja hier nicht der fall)
    wenn eine absicht beim schützen vorliegt, dann gelb für den schützen und indir. fr. für das gegnerische team]

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Die Fragen werden ja absichtlich so gestellt, dass sie evtll. auf die falsche Fährte führen können.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auflösung:


    Der SR hat keinen Grund einzugreifen, da der Abwehrspieler, der sich mit dem Rücken zum Ball befindet, nicht absichtlich den Abstand verkürzt oder nicht eingehalten hat. Dass der Freistoßschütze den Spieler anschießt, ist allein sein "Problem". Dass der Abwehrspieler bereits verwarnt worden war, spielt hier keine Rolle.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -