Regelfrage des Tages (14.04.09)

  • Bei einem Freistoß tritt der Schütze in den Boden, so dass er den Ball nicht richtig trifft und dieser sich nur wenige Zentimeter bewegt. Nun nimmt der Schütze den Ball in die Hand und legt ihn auf den Ausführungspunkt, um den Freistoß erneut auszuführen. Der Schiedsrichter stimmt zu. Hat der Schiedsrichter richtig entschieden? Wie hätte ggf. entschieden werden müssen? Begründung!


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke, dass der nicht richtig gehandelt hat. In dem Moment, in dem der Ball berührt wurde, ist der Freistoß ausgeführt worden. Also hätte es danach Freistoß für die gegnerische Mannschaft und :gelbekarte: für den Rasentreter geben müssen. Oder?

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Ich denke, dass der nicht richtig gehandelt hat. In dem Moment, in dem der Ball berührt wurde, ist der Freistoß ausgeführt worden. Also hätte es danach Freistoß für die gegnerische Mannschaft und :gelbekarte: für den Rasentreter geben müssen.


    Jupp, sehe ich genau so. :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • also ich würde dir. fr. für das gegnerische team geben und keine persönl. strafe aussprechen.
    (mit der berührung durch den schützen und der bewegung des balles, ist der ball wieder im spiel) ;)

    "Der Schiedsrichter hat immer Recht, auch wenn er nicht Recht hat"

  • Der Schiedsrichter hat falsch entschieden. In dem Moment, indem der Ball mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt hat, ist der Freistoß ordnungsgemäß ausgeführt worden. Da dem Spieler keine Unsportlichkeit (im Sinne einer Vorteilsverschaffung) unterstellt werden kann, wird in diesem Fall auch auf die persönliche Strafe verzichtet. Die gegnerische Mannschaft erhält einen direkten Freistoß.

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Der Schiedsrichter hat falsch entschieden. In dem Moment, indem der Ball mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt hat, ist der Freistoß ordnungsgemäß ausgeführt worden. Da dem Spieler keine Unsportlichkeit (im Sinne einer Vorteilsverschaffung) unterstellt werden kann, wird in diesem Fall auch auf die persönliche Strafe verzichtet. Die gegnerische Mannschaft erhält einen direkten Freistoß.


    :bindafür:

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der SR hat falsch entschieden. Beim Freistoß ist der Ball im Spiel, sowie er sich bewegt. Es hätte auf direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft wegen Handspiels entschieden werden müssen. Auf eine persönliche Strafe wäre zu verzichten, da der Spieler das Handspiel nicht in unsportlicher Absicht getan hat.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -