19.Spieltag


  • mz-web.de

  • In einem eher schwachen Verbandsligaspiel setzte sich der VfB glücklich mit 2:0 durch. Die Tore schossen Timpe und Bäcker, wobei ersteres Tor den historisch bedeutenden Moment bedeutete, dass erste Tor für den VfB auf der neuen elektronischen Anzeigetafel anzuzeigen. ;) Bernburg hätte mit etwas mehr Glück heute einen Punkt holen können, doch sie scheiterten sowohl am Aluminium als auch am erneut sehr sicher stehendem Torwart Trautmann.
    Immerhin ist der erste 3er unter Olbricht nun eingefahren und wir stehen weiter solide im oberen Tabellenbereich.


    Gruß,
    Soran

  • IMO Merseburg - Lok Stendal 0:1(0:0)


    Lok: Boy - Gassel, Winkelmann, Bathke, Juninho - Stach, Schulz, Renato(Runge), Rasche - Körner(46. Nellesen), Heder



    Die Lok hatte auch gestern wieder einige Ausfälle zu beklagen. Die zuletzt starken agierenden Groß(Zahn-OP), Kiefel(Urlaub), Fernando(angeschlagen) mussten ersetzt werden sowie vorerst der starke Benedikt Nellesen, der auf Grund seiner vorangegangenen Nachtschicht erst zur zweiten Hälfte kam.
    In der ersten Hälfte bat sich den geschätzten 100 Zusis(ca. 25 aus SDL) + 15 Zaungästen ein relativ ereignisloses Spiel. Merseburg hatte seine beste Chance wenige Minuten nach Anpfiff, als ein Merseburger den etwas perplex wirkenden Lupo umspielte. Sein Schuss wurde aber am kurzen Pfosten durch Stefan Bathke zur Ecke weggegrätscht. Der in den letzten Spielen immer etwas unsicher spielende Bathke machte im gestrigen Spiel eine gute Partie und wirkte wie seine Kollegen in der Hintermannschaft sehr sicher.
    Lok boten sich in der ersten Hälfte zwei Riesen. Zum einen konnte sich Sven Körner im Strafraum durchsetzen und aus halbrechter Position abschließen. Sein Schuss ging aber knapp am linken Pfosten vorbei. Relativ analog sah es kurz vor Ende der ersten Hälfte bei einem Schuss von Renato aus. Der Brasilianer setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und konnte ebenso aus halbrechter Position im Strafraum abziehen. Sein Schuss ging aber ebenso knapp links vorbei.
    Beiden Mannschaften boten sich in der ersten Hälfte noch kleinere Schussmöglichkeiten, die aber alle von den beiden sicheren Keepern vereitelt werden konnten.


    Zur Halbzeit kam es dann bei der Lok wie vorher abgesprochen zum Wechsel im Sturm. Sven Körner machte Platz für den in der Nacht noch im Krankenhaus tätigen Benedikt Nellesen.
    Der Lok boten sich erneut einige top Chancen. Markus Rasche setzte sich auf der linken Außenbahn durch und konnte in spitzem Winkel in den Strafraum eindringen. Sein Schuss landete direkt am kurzen Pfosten. Kein Vorwurf an ihn, der Winkel war wirklich spitz.
    Im Anschluss wurde der Lok mal wieder ein klarer Elfer verweigert. Der aufs Tor zulaufende Juninho konnte von einem Merseburger im Strafraum nur noch durch ein Foul gebremst werden, indem ihm von hinten in die Beine getreten wurde. Der Schiri sah die Angelegenheit aber ein wenig anders und verweigerte den fälligen Strafstoß.
    Eine mal wieder merkwürdige Schirientscheidung sorgte im Anschluss wieder für Aufregung. Der aus dem Rückraum gekommende Heder zog aus ca. 25 Metern ab. Sein Schuss landete über den Torwart hinweg am Querbalken des Merseburger Gehäuse. In dem Moment pfiff der Schiri schon wegen Abseits zurück. Warum konnte man allerdings nicht wirklich ausmachen, da weder Heder noch ein anderer Mitspieler auch nur ansatzweise im Abseits gestanden haben. Durch den Pfiff wurde Markus Rasche, welcher den Abpraller von der Latte annahm, eine gute Möglichkeit genommen.
    Mit seiner nächsten Chance(ca. 70.) konnte die Lok endlich den erlösenden Führungstreffer markieren. Aus einem Gewühl im Strafraum heraus konnte Juinho das Leder ins lange Eck des Tores der Gastgeber befördern.
    Kurz darauf ein weiterer Riese für die Eisenbahner. Benedikt Nellesen, der erneut ein starkes Spiel machte, setzte sich schön rechts außen durch und konnte auf Grundlinienhöhe in den Strafraum eindringen. Er legte den Ball auf den im Strafraumzentrum gut und unbewacht postierten Juninho zurück, der beim Abschluss allerdings genau auf den Torwart spielte. Das hätte das für die Nerven wichtige zweite Tor sein müssen.
    So mussten alle noch bis Ende der Partie zittern, denn auch den Gastgebern boten sich noch einige nicht schlechte Tormöglichkeiten.


    Unterm Strich steht eine gute Stendaler Mannschaftsleistung, die einen verdienten Auswärtserfolg bei den tabellenletzten Merseburgern, welche sich aber nicht wie solche präsentierten, zur Folge hatte.
    Lok ist nunmehr seit 3 Spielen ungeschlagen und seit 2 Partien ohne Gegentreffer. Durch die Niederlage der Ammendorfer in Sandersdorf konnten die Eisenbahner den Rückstand nun auf 1 Punkt verkürzen und Ammendorf hat das Nachholspiel gegen diese Merseburger auch noch nicht gewonnen.
    Jetztn gilt es in der nächsten Woche am Ball zu bleiben und auch gegen Eisleben zu punkten.


    Forza L-O-K!!!

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Dank an Stiedi für den wiedermal sehr ausführlichen Spielbericht.
    Als wär man dabei gewesen... :)


    Glückwunsch an die Mannschaft.
    So darf es gerne weitergehen :thumbup:

    Deine Mudder is so fett, die isst Meloneneis mit ganzen Früchten !!

  • Also zu der merkwürdigen Schirientscheidung sag ich mal was, das die Sache klärt ;)


    Der Schuß von Heder ging nicht an die Latte sondern an die Querverstrebung hinter der Latte am hinteren Teil vom Tor. Also war der Ball im Aus, was der Schirassi mit Torabstoß anzeigte, statt mit Abseits. Sieht ja auch gleich aus.

  • Also zu der merkwürdigen Schirientscheidung sag ich mal was, das die Sache klärt ;)


    Der Schuß von Heder ging nicht an die Latte sondern an die Querverstrebung hinter der Latte am hinteren Teil vom Tor. Also war der Ball im Aus, was der Schirassi mit Torabstoß anzeigte, statt mit Abseits. Sieht ja auch gleich aus.


    Wat.
    Also ich habe ja ein paar Bier getrunken gehabt, aber das hat keiner so gesehen wie du es beschreibst :-)
    Abgesehen davon gab es in der Folge auch keinen Abstoß sondern Freistoß vor dem Strafraum :ja:

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Mhh...ich bin da wieder anderer Meinung, ich glaube das es Abstoß gab. Und der Ball von Heder war zu hoch um auf der Latte zu landen und Rasche hat sich direkt nach dem Abpraller auch nicht auf den Ball gestürzt.
    Aber wieso darüber diskutieren ;) wir haben gewonnen und das zählt
    Und wenn ich falsch liege, denn lag ich falsch :D

  • Mhh...ich bin da wieder anderer Meinung, ich glaube das es Abstoß gab. Und der Ball von Heder war zu hoch um auf der Latte zu landen und Rasche hat sich direkt nach dem Abpraller auch nicht auf den Ball gestürzt.
    Aber wieso darüber diskutieren ;) wir haben gewonnen und das zählt
    Und wenn ich falsch liege, denn lag ich falsch :D


    Also hab mir noch paar andere Meinungen eingeholt die auch sagen, dass der Ball normal an der Latte war.
    Aber wie du schon sagst, dass ganze ist im Endeffekt scheiß egal, wichtig ist nur, dass die 3 Punkte gestern mit nach SDL gegangen sind.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Freitag | 20.03.09 | 19:00 Uhr


    Union Sandersdorf - BSV Halle-Ammendorf 2:0 (1:0)

    Sonnabend | 21.03.09


    SV Dessau 05 - Romonta Amsdorf 0:1 (0:0)
    IMO Merseburg - 1. FC Stendal 0:1 (0:0)
    MSV Eisleben - TSV Völpke 2:2 (0:0)


    SV 09 Staßfurt - FC GW Piesteritz 1:2 (0:2)
    VfB 06 Sangerhausen - Askania Bernburg 2:0 (1:0)
    Magd. SV Preußen - VfL Halle 96 0:4 (0:1)

    Sonntag | 22.03.09 | 14:00 Uhr


    Hallescher FC II - Haldensleber SC 0:0

  • Klassisches 0:0-Spiel am Sonntag. Eigentlich keine echten Torchancen in der ersten Hälfte. HFC II in der zweiten Halbzeit mit zwei Möglichkeiten nach Freistoß und Ecke, konnte beide male in höchster Not geklärt werden. Der HSC mit ein paar Schüssen, aber Keeper Guth musste nie sein ganzes können aufbieten. Zum Wiederanpfiff ne kleine Pyroshow von ca. ein dutzend Sangeswilligen, die ab und zu die Roten akustisch unterstützten.


    Kommenden Mittwoch dürfte es mit der Leistung bei der schweren Pokalpartie nichts zu holen geben. Abwehrchef Kamalla und Co Strozniak "beobachteten" den Pokalkontrahenten.


    Bemerkenswert ist noch die Aufstellung der U23, die heute völlig ohne Profis auskam. Kittler, Werner und Gröger (gestern alle samt 90 Minuten Bankdrücker) wären heute spielberechtigt gewesen.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Lok muss um 1:0-Erfolg zittern
    Fußball-Verbandsliga: Juninho mit dem erlösenden Siegtreffer / Morgen Testspiel gegen Gardelegen
    Stendals Brasilianer Heder (l.) kam mit dem 1. FC Lok in Merseburg zu einem knappen 1:0-Sieg.Foto: Löffler


    MERSEBURG (cgo/jo). Das war wichtig. Im Verbandsliga-Kellerduell kam der 1. FC Lok Stendal in Merseburg zu einem knappen, aber nicht unverdienten 1:0 (0:0)-Erfolg.


    Bei sehr schlechten Platzverhältnissen, Sportkoordinator Jörg Ohm sprach von einer "besseren Wiese", waren die Altmärker über weite Strecken dominant. Lediglich in der Anfangsphase leistete sich die Lok-Abwehr einen Wackler, doch Stefan Bathke klärte gegen Englich (6.). Danach erarbeiteten sich die Gäste ein Chancenplus, doch weder Sven Körner noch Renato, der nach einem Stach-Freistoß nur den Pfosten traf, konnten den IMO-Keeper überwinden. Kurz vor der Pause noch ein guter Angriff der Stendaler über drei Stationen, an deren Ende Juninho aus guter Position verfehlte. Die Gastgeber waren in der gesamten ersten Halbzeit und im weiteren Spielverlauf bei ruhenden Bällen stets gefährlich und forderten von der Lok-Abwehr um den guten Torhüter Stephan Boy höchste Aufmerksamkeit.


    Unmittelbar nach Wiederanpfiff zwang Stendals Renato den Merseburger Schlussmann zu einer Glanztat (46.). Dann war es endlich soweit: In Folge eines gefühlvollen Freistoß-Schlenzers von Heder über die VfB-Abwehr erzielte Juninho nach schöner Einzelleistung aus halbrechter Position die längst fällige und erlösende Führung für Lok (56.). Anschließend boten sich der Elf von Coach Olaf Harfenmeister genügend Chancen, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Die vielversprechendste Möglichkeit hatte dabei Heder, der nur den Querbalken traf (68.). Merseburg kämpfte aufopferungsvoll bis zum Schluss und profitierte zum Teil von Fehlern der Stendaler. Und so waren die Gäste froh, als Schiedsrichter Kos abpfiff und die drei Punkte sicher waren.


    "Wir wollten das Spiel unter allen Umständen gewinnen. Das haben wir auch geschafft. Es war kein schönes Spiel und wir hatten genügend Chancen, um höher zu führen. Das ist uns nicht gelungen, deshalb mussten wir bis zum Schlusspfiff zittern", gab Lok-Trainer Olaf Harfenmeister nach dem Auswärtssieg zu Protokoll.


    Morgen Abend bestreiten die Stendaler Lok-Kicker ab 19 Uhr ein Testspiel gegen den Landesklassen-Vertreter SSV Gardelegen. Eine gute Gelegenheit, um einiges im Hinblick auf das bevorstehende Heimspiel gegen Eisleben auszuprobieren.

  • Wieder eine 2:0 Führung verspielt


    In einer soliden Verbandsliga- Partie trennen sich unser MSV und der TSV Völpke 2:2 unentschieden. Die Gäste hatten über weite Strecken mehr vom Spiel. Stefan Janke hatte in der 24. Minute die einzige echte Chance für den MSV in de ersten Halbzeit. Sein Schuss von der Strafraumgrenze ging leider über das Völpker- Gehäuse. In der 44. Spielminute hätten die Gäste 0:1 in Führung gehen können. Jedoch verhinderte Maik Schäfer schlimmeres, und kratzte den Ball soeben noch von der Linie. In der 54. Minute ging unser Team mit 1:0 in Führung. Nach einer Flanke von Rene Meier schloss Mirko Schuhmann gekonnt ab. 6 Minuten später folgte das 2:0. Eine Flanke von Miroslav Risian fand in Stefan Janke ihren Abnehmer. Weitere 4 Minuten später geht der Völpker Hasse allein auf Maik Schäfer zu und verkürzt auf 2:1. In der 76. hätte Stefan Janke die Führung ausbauen können. Mit einer schönen Einzelleistung zog er in den Strafraum. Jedoch verfehlte sein Schuss das Tor um Millimeter. Nach vorn ging dann nicht mehr viel. Dann hatte der TSV Völpke in der 80. Minute einen Eckball. Der Ball kommt unmittelbar vor das Tor. Im Gewühl kam der Völpker- Kapitän Herrmanns an den Ball und erzielt den 2:2 Ausgleichstreffer. 3 Minuten nach dem Ausgleichstreffer beging Ronny Mewes auf höhe der Mittellinie ein Foulspiel. Der Schiedsrichter zeigte ihm Rot. Das im restlichen Verlauf des Spiels nichts schlimmeres passierte verdankte der MSV seiner Nummer 33. Erst konnte Maik Schäfer einen Freistoß der Gäste vereiteln. Und drei Minuten vor Ende der Partie konnte er noch eine Chance von Hasse mit einer super Parade verhindern


    http://www.msveisleben.de/