Regelfrage des Tages (04.02.09)

  • Beim Fangen des Balls wird der Torhüter von einem Angreifer in der Luft angesprungen. Dennoch gelingt es dem Torhüter, den Ball unter Kontrolle zu bringen und zu einem Mitspieler abzuwerfen. Nun versucht der erboste Torhüter, den Angreifer, der noch im Strafraum steht, zu treten, trifft ihn aber nicht. Der SR hat alles genau beobachtet und hat nun wie zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • - ich denke zunächst Vorteil, da der TW den Ball ja unter Kontrolle hat - Situation beendet
    - die versuchte Tätlichkeit des TW's ist dann erst mit :rotekarte: und schließlich auch noch mit Strafstoß für die gegnerische Mannschaft zu "bestrafen"

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • - ich denke zunächst Vorteil, da der TW den Ball ja unter Kontrolle hat - Situation beendet
    - die versuchte Tätlichkeit des TW's ist dann erst mit :rotekarte: und schließlich auch noch mit Strafstoß für die gegnerische Mannschaft zu "bestrafen"


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • - ich denke zunächst Vorteil, da der TW den Ball ja unter Kontrolle hat - Situation beendet
    - die versuchte Tätlichkeit des TW's ist dann erst mit :rotekarte: und schließlich auch noch mit Strafstoß für die gegnerische Mannschaft zu "bestrafen"


    :bindafür:

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • Auch wenn der Mitspieler den Ball hat, ist das kein Vorteil! Deshalb :rotekarte: für den Torwart und direkter Freistoß am Ort des Anspringens für seine Mannschaft unter Beachtung der Torraum-Regel...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • - ich denke zunächst Vorteil, da der TW den Ball ja unter Kontrolle hat - Situation beendet
    - die versuchte Tätlichkeit des TW's ist dann erst mit :rotekarte: und schließlich auch noch mit Strafstoß für die gegnerische Mannschaft zu "bestrafen"


    :bindafür:

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auflösung:


    Nachdem der Torhüter den Ball kontrolliert zu einem Mitspieler abgeworfen hatte, war die (Vorteils-) Situation abgeschlossen. Wenn er jetzt versucht, den Gegenspieler zu treten, ist dies neu zu bewerten. Demnach ist auf Strafstoß und Feldverweis zu entscheiden.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Das ist eine saudämliche Regelauslegung... :abgelehnt:


    Es ist doch eindeutig dargestellt das der TW den Ball kontrolliert abspielen kann und somit eine Konter-Chance entstehen kann. Wenn der TW danach sich nicht beherrschen kann ist er selber Schuld. Dummheit muss bestraft werden!

  • Gegen die Rote Karte habe ich ja auch nichts. Aber man sollte halt Vorteil nur dann gewähren, wenn sich wirklich eine Chance für die angreifende Mannschaft ergibt, also wenn z.B. der Abwurf direkt in den Sturm verlängert wird, und die vorne eine klare Torchance oder zumindest eine Überzahlsituation haben. Davon steht aber nix in der Fragestellung. Ein einfaches "Ball zum Mitspieler bringen" tief in der eigenen Spielfeldhälfte ist für mich kein Vorteil...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Ich verstehe Deinen Gedankengang voll und ganz. Aber der Torhüter hat den Ball - wie geschrieben - kontrolliert zu einem Mitspieler abgeworfen - somit war die Situation erledigt. Wenn der Torhüter meint, hiernach noch "wilde Sau" spielen zu müssen, ist er hierfür persönlich (Feldverweis) aber auch mit der Spielstrafe zu bestrafen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -