Insolvenz Dessau 05 und MSV Eisleben

  • ...


    Damit stünde laut FSA ja auch unsere höchstklassige Mannschaft als Zwangsabsteiger fest.
    Nur macht die Spielordnung des FSA da unterschiedliche Aussagen. Einerseits steht als Rangfolge: Verbandsliga Herren- Verbandsliga Damen - Landesliga Herren - Landesliga Frauen usw.
    Andererseits ist die Verbandsliga der Damen die 5. Liga und die Verbandsliga der Herren nur die 6. Liga.
    ...


    Dazu steht in § 22a Nr. 4 der FSA-Spielordnung



    Dies wurde so festgelegt, da die DFB-Spielordnung in § 6 Herrenmannschaften höherstellt, es sei denn die Herren sind Amateure und die Frauen spielen 1. oder 2. Bundesliga.
    Ob die restlichen Spiele dann noch ausgetragen werden, dazu konnte ich auch kaum Hinweise finden. Ich denke aber, es hat sich damit erledigt und der Spielbetrieb ist beendet.


    § 22a Nr. 3 FSA-Spielordnung:

    Zitat

    Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahren gem. Nr. 2 ist die spielklassenhöchste Herren- oder Frauenmannschaft des Vereins sofortiger Absteiger und beendet den Spielbetrieb mit dieser Mannschaft durch Beschluss des zuständigen Organs des FSA.

  • alle spiele von dessau werden dann annulliert und es kommen dann nur noch 2 absteiger dazu.


    die tabelle wird oben und unten interessant. vor allem 0BEN!!! die ersten 4 mannschaften rücken dann noch enger zusammen

  • § 22a Nr. 3 FSA-Spielordnung:


    also spielt stendal am Sontag nicht gegen Dessau 05 kann jemmand Antwort geben


    Da diese Regelung erst mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Kraft treten dürfte, steht es in meinen Augen außer Frage, dass das Spiel der Lok am Sonntag in Dessau stattfindet. Wenn der Spielbetrieb wirklich beendet werden sollte, dann frühestens nach Eröffnung des Verfahrens.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • steht es in meinen Augen außer Frage, dass das Spiel der Lok am Sonntag in Dessau stattfindet.


    Meinst du das so, wie das da steht oder hast du ein Wort vergessen z.B. nicht? ?(


    Nach deiner Aussage findet es nicht statt. Was echt schade wäre :(

  • In Dessau wird Sonntag auf jeden Fall gespielt. Und da die Formulierung in der Spielordnung des FSA 2 Auslegungen zulässt sollte sich kein Verein darauf verlassen das man die Punkte eh nicht braucht.


    Das mag aus Dessauer Sicht so sein, aber zu der Interpretation, dass die Herren Liga 6, die Damen Liga 5 spielen und deshalb höherklassig eingestuft sind, gibt's keinerlei Punkte in der SpO. Wohingegen eine detaillierte Einstufung in § 22a Nr. 4 der FSA-Spielordnung und die besagt nun mal, dass die Verbandsliga-Herren die am höchsten eingestufte Mannschaft darstellt.


    Und zum Sonntag Spiel: Wieso sollte es nicht stattfinden? Es ist doch noch gar kein Insolvenzverfahren eröffnet worden, lt. otti3 soll dies zwar in Kalenderwoche 16 (16.-20. April 2009) geschehen, aber bis dahin gilt Dessau immernoch als sportlicher Konkurrent in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt und auch erst ab Eröffnung des Insolvenzverfahren wäre die Mannschaft vom Wettberwerb ausgenommen.

  • Meinst du das so, wie das da steht oder hast du ein Wort vergessen z.B. nicht? ?(


    Nach deiner Aussage findet es nicht statt. Was echt schade wäre :(


    Mag sein, dass ich mir irre. Aber ich bin der Meinung, dass die Formulierung aussagt, dass das Spiel auf jeden Fall stattfindet. Das jedenfalls wollte ich ausdrücken.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • ...
    Da diese Regelung erst mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Kraft treten dürfte, steht es in meinen Augen außer Frage, dass das Spiel der Lok am Sonntag in Dessau stattfindet. Wenn der Spielbetrieb wirklich beendet werden sollte, dann frühestens nach Eröffnung des Verfahrens.


    Die Aussage ist eigentlich eindeutig: Für Stiedi steht es "außer Frage", also nicht zu Debatte, dass das Spiel stattfindet. Es findet statt!
    Seine Begründung hat er ja auch gleich nachgeliefert, warum es für ihn außer Frage steht.
    Erst nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens fände es nicht statt. Stand der Dinge ist nun mal, dass es dieses Insolvenzverfahren noch nicht gibt.


  • 3 Spiele - 9 Punkte, ich glaube mit dem Abstieg dürfte die SGU nix zu tun haben.

  • Mal aus der MZ von Morgen ein entscheidender Absatz zum Thema Zwangsabstieg:
    Der Ansatzpunkt (wie die MZ bereits am Freitag berichtete): Laut Spielordnung des Landesverbandes muss im Fall der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens die höchstklassigste Mannschaft des Vereins absteigen. Weiterhin gibt die Dachorganisation eine entsprechende Reihenfolge der Ligen vor und stellt die Verbandsliga der Männer vor die Verbandsliga der Frauen. Dies ist aber widersprüchlich, da die Verbandsliga-Frauen die fünfthöchste, die Verbandsliga-Männer die sechsthöchste Liga sind. Die Formulierungen zur Regelung des Zwangsabstiegs sind somit nicht schlüssig. Ob dem SV Dessau 05 das am Ende vielleicht zu Gute kommen und die Zugehörigkeit der Männerelf zur Verbandsliga erhalten bleiben kann, bleibt abzuwarten.


    Also sollte man einfach mal Versuchen diese Möglichkeit zu nutzen!

  • Ich kann ja verstehen, dass ihr euch an solchen Strohhalmen festhaltet, aber die Antwort darauf hat SGU auf der Seite davor gegeben.

    SCHWARZ und ROT bis in den TOD!!!


    ALLES FÜR DEN L-O-K!!!

  • Mal aus der MZ von Morgen ein entscheidender Absatz zum Thema Zwangsabstieg:
    Der Ansatzpunkt (wie die MZ bereits am Freitag berichtete): Laut Spielordnung des Landesverbandes muss im Fall der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens die höchstklassigste Mannschaft des Vereins absteigen. Weiterhin gibt die Dachorganisation eine entsprechende Reihenfolge der Ligen vor und stellt die Verbandsliga der Männer vor die Verbandsliga der Frauen. Dies ist aber widersprüchlich, da die Verbandsliga-Frauen die fünfthöchste, die Verbandsliga-Männer die sechsthöchste Liga sind. Die Formulierungen zur Regelung des Zwangsabstiegs sind somit nicht schlüssig. Ob dem SV Dessau 05 das am Ende vielleicht zu Gute kommen und die Zugehörigkeit der Männerelf zur Verbandsliga erhalten bleiben kann, bleibt abzuwarten.


    Also sollte man einfach mal Versuchen diese Möglichkeit zu nutzen!


    Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken.
    Anstatt sich auf solche "Winkelzüge" zu konzentrieren, sollte Dessau 05 lieber alles daran setzen, dass der Verein nicht ganz aufgelöst wird. Wenn überhaupt wäre es sicherlich auch besser, einen geordneten , durch die Insolvenzeröffnung bedingten, Neuanfang der 1.Mannschaft in der LL zu organisieren. Sich mit Biegen und Brechen in der VL zu halten, bringt nichts. Der Verein hat nun mal Bockmist gebaut und ist durch eigenes Verschulden in diese Situation geraten, auch wenn es vielleicht nur einzelne Leute waren.

  • ... Dies ist aber widersprüchlich, da die Verbandsliga-Frauen die fünfthöchste, die Verbandsliga-Männer die sechsthöchste Liga sind. Die Formulierungen zur Regelung des Zwangsabstiegs sind somit nicht schlüssig. ...


    Wie schon erwähnt, halte ich das in diesem Fall für eindeutig.
    Dadurch, dass es in einer Kategorie (Herrenfussball) eine größere Abstufung als in einer anderen (Frauenfussball) gibt, ist es noch lange nicht relevant, den Umkehrschluss zu ziehen. Genau aus diesem Grund wurde § 22 Nr. 4 der SpO so formuliert, wie er dort steht.


    Gibt es bei VW 15 Modelle und bei Skoda nur 5, macht es den Superb noch lange nicht zu höherwertigen Auto gegenüber dem Passat-Topmodell, auch wenn der Superb beim tschechischen Unternehmen in der Rangliste ganz oben steht, der Passat diese Position im deutschen Pendant aber nicht innehat, wenn zuvor genau dieser Vergleich detailliert benannt wurde.


    Und das wurde nun mal so getan, um wieder auf die Spielordnung zurückzukommen. Diese Formulierung ist auch eindeutig gedeckt durch die übergeordnete Spielordnung des DFB (§ 6 Nr. 1)

  • Der Vergleich mit der Autobranche hinkt vielleicht ein bißchen, bringt die Problematik jedoch auf den Punkt und macht sie für alle verständlich. Es ist jedoch zu befürchten, dass bei einem unbedingten Willen von Seiten der Dessauer nicht absteigen zu wollen, wieder mal ein Chaos innerhalb des FSA losbrechen kann. Vielleicht kann man ja damit das, dieses Jahr sehr kurze, Sommerloch überbrücken.

  • Heute ist das Gutachten über den Stand bei 05 beim Amtsgericht eingegangen. Auch heute rechnet man auf Vereinsseite mit einem Bescheid über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Danach geht eine schriftliche Erklärung an den Fussballverband, der dann über den weiteren Spielbetrieb entscheidet.
    So werden unsere Jungs auf jeden Fall noch das Derby in Piesteritz spielen und möglicherweise auch das Heimspiel gegen Haldensleben.


    Der Präsident des Fussballverbandes geht davon aus das die Erste Männermannschaft des Vereins zwangsabsteigen muss, hält dafür die Rangfolge in der Spielordnung fpr entscheidend. Die Spielordnung des DFB würde allerdings nicht den Abstieg der 1. Männer festlegen. Aber nach Meinung des Präsidenten bricht hier Landesrecht das Bundesrecht.
    Seid wann steht Landesrecht höher als Bundesrecht?
    Wie auch immer, von Seiten des Vereins lässt man sich auch das juristische Hintertürchen offen.


    Man geht allerdings auch von einem Neuanfang in Landesliga aus. Je nach Personal soll dort auch die sportliche Zielstellung formuliert werden.