Torhüter und Angreifer springen im Torraum hoch, um an den Ball zu gelangen. Hierbei rempelt der Angreifer den Torhüter in "eigentlich" korrekter Weise. Es gelingt dem Angreifer schließlich, den Ball ins Tor zu köpfen. Entscheidung?
Gruß
Uwius
Torhüter und Angreifer springen im Torraum hoch, um an den Ball zu gelangen. Hierbei rempelt der Angreifer den Torhüter in "eigentlich" korrekter Weise. Es gelingt dem Angreifer schließlich, den Ball ins Tor zu köpfen. Entscheidung?
Gruß
Uwius
Was heißt jetzt dieses "eigentlich"? Will er darauf hinaus, dass dem Torhüter im Torraum besonderer Schutz gewährt wird? Ich kann das so nicht entscheiden. Eigentlich korrekt heißt korrekterweise korrekt und korrekt heißt legal. Andererseits wird oftmals eine leichte Abweichung von "korrekt" zu Gunsten des Torhüters abgepfiffen, die dann jedoch nicht als "eigentlich korrekt" bezeichnet werden dürfte, sondern als regelwidrig. Ach was weiß ich? Uwius wird uns aufklären....
Der Torwart darf in seinem Torraum in der Luft überhaupt nicht gerempelt werden. Deshalb gibt es einen Freistoß. Das "eigentlich korrekt" soll wohl heißen, dass der Freistoß indirekt wegen Torwartbehinderung und nicht direkt wegen Anspringen etc. ist. (Nicht, dass das in der Praxis irgendeine Rolle spielt ;))
Außerdem darf der Freistoß irgendwo im Torraum ausgeführt werden und der Ball ist erst wieder im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat...
Erst mal allen ein gesundes neues Jahr und das Eure Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden.
Zur Frage:
Torwart wird behindert. Freistoss für den Pfostenheld. Ball ist erst im Spiel wenn der Ball den Strafraum verlassen hat.
Auflösung:
Im Torraum darf der Torhüter überhaupt nicht gerempelt werden, wenn er den Ball nicht unter Kontrolle hat. Insofern spricht man hier von einer Torwartbehinderung, die einen indirekten Freistoß, der irgendwo im Torraum ausgeführt werden kann, nach sich zieht.
Gruß
Uwius