Regelfrage des Tages (01.01.09)

  • Bei einer Freistoßausführung durch die verteidigende Mannschaft in der Nähe des Strafraumes trifft der Schütze den Ball nicht richtig. Um zu verhindern, dass ein Angreifer den Ball erreicht, läuft der Schütze dem Ball hinterher und berührt ihn ein zweites Mal. Er kann aber nicht verhindern, dass der Angreifer anschließend den Ball doch erreicht und auf das Tor zulaufen kann. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und entscheidet wegen der zweiten Ballberührung des Freistoßschützen auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft. Hat er richtig gehandelt?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Nein, er hätte auf Vorteil entscheiden sollen. Jetzt geht es mit :gelbekarte: für den Verteidiger (unsportliches Verhalten/Verhindern einer guten Angriffssituation) und dem indirekten Freistoß weiter...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Nein, er hätte auf Vorteil entscheiden sollen. Jetzt geht es mit :gelbekarte: für den Verteidiger (unsportliches Verhalten/Verhindern einer guten Angriffssituation) und dem indirekten Freistoß weiter...


    bin :bindafür:

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auflösung:


    Der SR hat nicht richtig gehandelt und hätte hier auf Vorteil entscheiden sollen. Da er das Spiel unterbrach, ist der indirekte Freistoß die richtige Spielfortsetzung, eine Verwarnung wäre aber zwingend erforderlich.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -