Regelfrage des Tages (29.10.08)

  • Ein Verteidiger und ein Angreifer versuchen, innerhalb des Strafraumes einen scharfen Flankenball zu erreichen. Hierbei geht geht der Verteidiger rücksichtslos mit gestrecktem Bein in diesen Zweikampf, trifft den Angreifer glücklicherweise nicht, da dieser rechtzeitig zurückzog. Wie ist zu entscheiden, wenn eine glasklare Torchance hierdurch nicht verhindert wird?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Gut man sagt ja der Versuch ist Strafbar. Aber diese Situationen gehören nun mal zum Fussball. Also ich würde sagen außer ein paar "netten Worten" des Angreifers und einer ordentlichen Ermahnung durch den Schiri passiert nichts und das Spiel läuft weiter. :ja:

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Zunächst muss der Schiedsrichter die Partie unterbrechen.
    Der angreifenden Mannschaft ist ein indirekter Freistoß zuzusprechen und der Verteidiger ist mit der :gelbekarte: zu verwarnen, weil er in diesem Moment arg Rücksichtslos gehandelt hat.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Zunächst muss der Schiedsrichter die Partie unterbrechen.
    Der angreifenden Mannschaft ist ein indirekter Freistoß zuzusprechen und der Verteidiger ist mit der :gelbekarte: zu verwarnen, weil er in diesem Moment arg Rücksichtslos gehandelt hat.


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Also ich löse mal beide Situationen auf:


    Geht der Verteidiger rücksichtlos vor und trifft aber nicht, so gibt es einen indirekten Freistoß am Ort des Vergehens und die Verwarnung für das gefährliche Spiel.


    Vereitelt er dazu noch eine klare Torchance, ist er des Feldes zu verweisen. Es bleibt beim indirekten Freistoß.

  • Also ich löse mal beide Situationen auf:


    Geht der Verteidiger rücksichtlos vor und trifft aber nicht, so gibt es einen indirekten Freistoß am Ort des Vergehens und die Verwarnung für das gefährliche Spiel.


    Vereitelt er dazu noch eine klare Torchance, ist er des Feldes zu verweisen. Es bleibt beim indirekten Freistoß.


    sag ich ja... :thumbsup:

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • :nein: :nein: und nochmals :nein:


    Ist doch kein Schach er hat Ihn nicht getroffen da gehts mit nem Anrantzer vom Schiri weiter und gut.
    Sieht man doch immer wieder im Spielbetrieb.



    Ich denke auch das hier zu viele beim beantworten der Fragen das Regelbuch vor sich liegen haben, interessanter wäre aber wenn auch die ausgebildeten Schiris hier einfach mal so antworten würden wie sie es dann tatsächlich auch Samstags oder Sonntags entscheiden.


    Uwius
    ich weiss es gibt Regeln ohne die geht es nicht, aber wie schon oben bemerkt am Spieltag erlebt man halt immer was neues und die Schiri legen die Regeln manchmal so aus wie sie es gerade für richtig halten.


    Also mehr Bauchentscheidungen posten :bindafür: :bindafür: :bindafür:

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • besitze kein regelbuch,bin aber auch kein Schiri...sondern "nur" nen "ganz ordinärer Fan & Zuschauer".... :D

  • Auflösung:


    Der SR hat das Spiel zu unterbrechen und auf indirekten Freistoß am Ort des Geschehens für die angreifende Mannschaft zu entscheiden (Torraumregel beachten!) . Indirekt deshalb, weil der Kontakt nicht zustande kam. Für die Rücksichtslosigkeit ist der Verteidiger zu verwarnen.


    Erklärung zu den persönlichen Strafen:
    - fahrlässige Vergehen > keine persönliche Strafe
    - rücksichtslose Vergehen > Verwarnung
    - übermäßig harte oder brutale Vergehen > Feldverweis


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -