ergebnisse vom samstag:
lommatzsch - bad muskau 1:4
radebeul - pirna-süd 2:0
hoyerswerda 1919 - oppach 0:1
freital - fcl hoyerswerda 2:1
weißwasser - meißen 2:2
ergebnisse vom samstag:
lommatzsch - bad muskau 1:4
radebeul - pirna-süd 2:0
hoyerswerda 1919 - oppach 0:1
freital - fcl hoyerswerda 2:1
weißwasser - meißen 2:2
Lommatzscher SV - SV RW Bad Muskau 1 : 4 (1:1)
Am Ende waren die Gastgeber am Boden zerstört. Ein Überzahlspiel ab der 55.Minute ging für die kampfstarken Gastgeber nach Hinten los. Da stand es 1:1 Remis ( 1:0, 4.min durch Mathias Thiede und 1:1 Skypi mit Kopf nach schöner Freistoßausführung in der 23.min) und der Bad Muskauer Ole Nitsche packte die Sense raus. Er stoppte mit Notbremse einen freidurchlaufenden Lommatzscher. Klar Rot durch Schiri Kay Windisch (Dresden) und der Muskauer durfte vorzeitig Duschen. Die Parkstädter zeigten sich aber unbeeindruckt von der numerischen Überzahl der Gastgeber und starteten wie Nadelstiche immer wieder gefährliche Konter. So in der 65.min als Skypi frei durchlief und vom Gastgeberkeeper von den Beinen geholt wurde. Elfer für die Gäste, den Libero Adamczak sicher versenkte. Muskau weiter im Konter stark, den dritten Treffer markierte dann Jan Beier in der 84.Minute. Mit den Schlußpfiff(90.min) erzielte Skypi seinen zweiten Tagestreffer nach schöner Vorarbeit von eingewechselten Islamovic. Zuschauer ca. 150 (10 Gäste bei der weitesten Auswärtsfahrt der Saison mit 160 km)
Hoyerswerdaer SV 1919 : FSV Oppach 0:1 (0:0)
Am Adler gab es ein eher mäßiges Bezirksligaspiel zu beobachten, aus dem die Gäste als verdienter Sieger hervor gingen. Die Oppacher haben über die 90 Minuten gesehen einfach mehr investiert. HOY mit einer sehr harten Gangart, so das die Gäste-Elf bereits zur Halbzeit verletzungsbedingt ihr Wechselkontingent ausgeschöpft hatten (zwei Mal davon durch harte Fouls des Gegners). Anfangs Oppache besser mit einigen Chancen, nach einer halben Stunde dann durch die Wechsel und Verletzungen Unordnung im FSV Spiel, so das 1919 zu zwei drei guten Chancen kam. Nach dem Wechsel schaltete Richard Milde am schnellstenund jagte das Leder überlegt zum 0:1 in die Maschen (57.). Hoyerswerda war nicht von seiner harten Gangart abzubringen, folgerichtig die gelb rote Karte für René Gerken (73.), der Paul Heldner mit einem rüden Foul von hinten umsenste (da konnte er froh sein das er schon Gelb hatte, sonst hätte er direkt Rot gesehen) - aber die Sperre vom Sportgerich wird sicherlich kommen, denn der Schiri verfasst noch nen schönen Sonderbericht, weil sich der Sportfreund beim Abgang zu eine paar verbalen Entgleisungen hinreißen lies. Oppach nun mit paar guten Konterchancen, die man hätte zum 0:2 nutzen müssen. In der 88. Minute dann aus dem Gewühl heraus der Ausgleich, doch der Linienrichter erkannte auf Abseits, Hoyerswerda beschwerte sich heftig! Ob zu recht oder zu unrecht konnte ich nicht beurteilen, da ich etwas 80 Meter vom Geschehen entfernt war. Schiedsrichter Stefan Bojanowski mit einer ordentlichen Leistung, was die Gastgeber vielleicht bisl anderser sehen - so angefressen wie der ML von dem nach dem Spiel war.
Zuschauer: 110 (davon 20 bis 25 Gäste)
Endstand:
Heidenauer SV - SC Borea Dresden 2. 3:1(2:1)
Torfolge:
1:0 2.min Winter
2:0 34.min Miratsky
2:1 37.min Weinhold
3:1 75.min Ende
Zuschauer: ca.200
Anmerkung:Gelb-Rot 73.min Dittmann (Heidenau)
niesky - bischofswerda 1:2
tore für den bfv: kiontke, herzog
war selbst nicht vor ort. sieg soll wohl in ordnung gehen. bfv mit vielen möglichkeiten - allerdings fahrlässig bei der verwertung. siegtreffer dann erst in der schlussminute. 246 zuschauer.