Neben den gewonnen 3 Punkten äußerst erfreulich: auf dem Lübzer Rudolf-Harbig-Sportplatz wurde heute ausschließlich Fußball gespielt. Keine unnötigen Aggressionen, keine Hektik, kein Theater – anders als noch vor 2 Wochen beim Pokalspiel an gleicher Stelle trafen 2 Mannschaften im fairen Wettstreit aufeinander und so wurde die Partie um Längen besser und ansehnlicher. „Lübz hat diesmal versucht mitzuspielen. Auch von draußen wurde diesmal nichts hereingetragen – so stellt man sich Fußball vor. Eine angenehme Atmosphäre…“, war Schönbergs Kapitän Marko Riegel deswegen nach dem Spiel auch rundum zufrieden.
Beide Teams konnten es anscheinend kaum erwarten und standen bereits 5 Minuten vor dem geplanten Anpfiff hochmotiviert zum Auflaufen bereit. Florian Zysk ging für den verletzten Serkan Rinal auf die zentrale Abwehrposition und machte seine Sache dort ausgesprochen gut. Schönberg schlug insgesamt erneut die feinere Klinge, brachte den gut stehenden Gastgeber aber zunächst nur selten in ernsthafte Verlegenheiten. Ein 25m-Schlenzer von Alexander Fogel (3.), ein Schussversuch von Niwar Jasim nach einem langen Zysk-Pass (4.), ein gefährlicher Kalbau-Freistoß mit guten Einschussmöglichkeiten für Niwar Jasim und André Kalbau selbst (8.), ein weiterer Kalbau-Freistoß (12.), ein Schuss von Denny Jeske nach einem Manthey-Einwurf (33.) – es sah wirklich nicht schlecht aus, was die Gäste zeitweise so veranstalteten. Aber Keeper Haase war immer da, wenn er gebraucht wurde und gab seiner Mannschaft den nötigen Rückhalt. Und auch auf der Gegenseite war die eine oder andere Schrecksekunde zu überstehen. André Ohlrich prüfte Paul-Friedrich Kornfeld mit einem starken Freistoß (5.) und setzte einen weiteren Klasse-Freistoß gegen das Lattenkreuz (26.). Auch als Ohlrich wenig später aus der Distanz abzog, klärte Schönbergs Keeper mit den Fingerspitzen. Alles in allem waren die Grün-Weißen vielleicht zu verspielt und suchten zu wenig den direkten Abschluss. Bestes Beispiel dafür war die 40. Spielminute, als Mehmet Inan Akyol und Niwar Nasim nach einem Manthey Zuspiel mit herrlichem und mehrfachem Doppelpassspiel die Lübzer Abwehr alt aussehen ließen, der Torschuss aber genau in den Armen von Sebastian Haase landete.
Direkt nach der Pause zog André Kalbau aus 25 Metern ganz einfach mal platziert ab, erwischte den Lübzer Keeper dabei auf dem falschen Bein und traf so flach zum erlösenden, aber verdienten 0:1. Dann wurde eine Tätlichkeit von Matti Krohn gegen Christian Klingenberg ohne Proteste der Gastgeber mit einer roten Karte geahndet. „Das hat uns endgültig auf die Verliererstraße gebracht“, war sich LSV-Trainer Marc Späth sicher. Dennoch musste für das 0:2 ein Foulelfmeter herhalten. Jörg Rudloff hatte Alexander Fogel von den Beinen geholt, auch hier gab es keine Proteste und André Kalbau machte in Vertretung des beruflich verhinderten Paul Manthey vom Elfmeterpunkt routiniert das vorentscheidende Tor. Schönberg war in der Folgezeit drückend überlegen und wenn man der Mannschaft überhaupt einen Vorwurf machen will, dann nur diesen: es gelangen keine weiteren Treffer. Marcus Klaczinski und Florian Zysk kamen z.B. freistehend nicht an Haase vorbei und so blieb es am Ende beim 0:2 Erfolg des FC Schönberg 95.
FC Schönberg 95: Paul-Friedrich Kornfeld, Marko Riegel, Florian Zysk, Thomas Manthey, Mehmet Inan Akyol (60. Marcus Klaczinski), André Kalbau, Christian Schwarz, Alexander Fogel, Denny Jeske (65. Kamil Krol), Niwar Jasim, Christian Klingenberg (78. Michael Kreft)
Lübzer SV: Sebastian Haase, Thomas Zühlsdorf, Jörg Rudloff, Steffen Harbord, Tom Paschke, Hannes Salewski (69. Thomas Müller), Matti Krohn, Phillipp Golinski, Nr. 18, Jan Kaltenstein, André Ohlrich
Tore: 0:1 André Kalbau (49.), 0:2 André Kalbau (58., FE)
Rote Karte: Matti Krohn (55., Tätlichkeit)
Gelbe Karten: Thomas Manthey - Matti Krohn, Tom Paschke, André Ohlrich
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Enrico Barsch (Wismar), assistiert von Steffen Hösel und Ralph Schultz
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/614/Luebz%2060.jpg]
Heute zweimal erfolgreich: André Kalbau.
Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, wer die 18 auf Lübzer Seite war. Die Aufstellung ist diesbezüglich nicht zu entziffern...