Regelfrage des Tages (12.09.08)

  • Der Torwart und ein Angreifer versuchen, einen hoch in den Strafraum gespielten Ball zu erreichen. Der Torwart kann den Ball fangen, und der Angreifer gelangt danach außerhalb des Tores knapp hinter die Torauslinie. Der SR hat hierbei kein Vergehen erkannt. Da sich der Torwart allerdings behindert fühlte, stößt er nun den Ball mit den Händen dem Angreifer heftig gegen die Brust. Wie ist zu entscheiden, wenn er den Angreifer außerhalb des Spielfeldes und Tores trifft?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • :gruebel: Hatten wir die Frage nicht letztens erst?


    Also :rotekarte: für den Pfostenklops (Tätlichkeit). Bei der Fortsetzung bin ich mir nicht sicher, da das Vergehen außerhalb des Spielfeldes stattfindet.


    :gruebel: Schiriball an der Torauslinie?
    :gruebel: oder Ecke? Da ja der Keeper den Ball vom Spielfeld "trägt"


    Bin gespannt 8|

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Ich glaube mich zu erinnern das wie folgt zu entscheiden ist:


    Da der Torhüter einem spielberechtigten Gegenspieler den Ball gegen die Brust stößt der sich außerhalb des Spielfeldes befindet, und damit den Ball über die Torauslinie "getragen" hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden.
    Der Torhüter ist mit der :rotekarte: des Feldes zu verweisen.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Ich glaube mich zu erinnern das wie folgt zu entscheiden ist:


    Da der Torhüter einem spielberechtigten Gegenspieler den Ball gegen die Brust stößt der sich außerhalb des Spielfeldes befindet, und damit den Ball über die Torauslinie "getragen" hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden.
    Der Torhüter ist mit der :rotekarte: des Feldes zu verweisen.


    würde ich mitgehen kann mir aber auch vorstellen das es indirekten Freistoss von der Grundlinie aus gibt, wo der TW stand :gruebel:

  • Ich glaube mich zu erinnern das wie folgt zu entscheiden ist:


    Da der Torhüter einem spielberechtigten Gegenspieler den Ball gegen die Brust stößt der sich außerhalb des Spielfeldes befindet, und damit den Ball über die Torauslinie "getragen" hat, ist auf Eckstoß zu entscheiden.
    Der Torhüter ist mit der :rotekarte: des Feldes zu verweisen.


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Auflösung:


    Das Vergehen richtet sich gegen einen spielberechtigten Gegenspieler. Soit ist (normalerweise) ein direkter Freistoß dort zu verhängen, wo der Kontakt stattfand. Da dieser Kontakt außerhalb des Spielfeldes war, wäre (eigentlich) auf SR-Ball zu entscheiden. In dieser Situation allerdings befördert der Torhüter den Ball zunächst über die Torauslinie. Somit ist auf Eckball zu entscheiden. Vor Ausführung des Eckballs ist der Torhüter mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -