Regelfrage des Tages (11.09.08)

  • Der Assistent zeigt per Fahnenzeichen eine Tätlichkeit eines Angreifers außerhalb des Blickfelds des Schiedsrichters an. Bevor der Schiedsrichter das Fahnenzeichen erkennt, unterbricht dieser das Spiel wegen eines unsportlichen Handspiels eines Verteidigers. Wie hat sich der Assistent zu verhalten, und wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Der Assi muss dem Schiri Bescheid geben was er gesehen hat. Darauf gibst :rotekarte: für den Fiesling und direkten Freistoss an der Stelle des Verbrechens. Das Handspiel hat keine Konsequenzen da das härtere Vergehen die Tätlichkeit war.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Zunächst muss der Assistent dem Schiri dringenst die Situation nachträglich erklären. Daraufhin ist der Übeltäter mit der :rotekarte: des Feldes zu verweisen. Der Verteidiger wird meines erachtens trotzdem mit der :gelbekarte: verwarnt und weiter geht es mit direktem Freistoß an der Stelle der Tätlichkeit.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Der Assi muss dem Schiri Bescheid geben was er gesehen hat. Darauf gibst :rotekarte: für den Fiesling und direkten Freistoss an der Stelle des Verbrechens. Das Handspiel hat keine Konsequenzen da das härtere Vergehen die Tätlichkeit war.


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Spielunterbrechung wegen unsp. Handspiel: :gelbekarte: für Verteidiger,dir. Fst. am Ort des Handspiels; Reaktion auf das Fahnenzeichen:Rücksprache mit Assi, :rotekarte: für den Übeltäter, nachdem dieser den Innenraum verlassen hat ,muß der dir. Fst. angepfiffen werden. :schal3:

  • Der Assi muss dem Schiri Bescheid geben was er gesehen hat. Darauf gibst :rotekarte: für den Fiesling und direkten Freistoss an der Stelle des Verbrechens. ( Das Handspiel hat keine Konsequenzen da das härtere Vergehen die Tätlichkeit war.)

    :bindafür: Assi muß das Fahnenzeichen nur beibehalten nach dem Pfiff vom Handspiel. Das Handspiel kann er mit :gelbekarte: bestrafen.
    Rest wie Zitat von Fußball.

  • Auflösung:


    Der Assistent muss das Fahnenzeichen beibehalten und die Spielfortsetzung verhindern. Nach Bericht an den SR ist der Angreifer it der Roten Karte des Feldes zu verweisen und der verteidigenden Mannschaft am Ort der Tätlichkeit (erstes Vergehen) ein direkter Freistoß zuzusprechen. Für das unsportliche Handspiel ist der Verteidiger vor der Spielfortsetzung noch zu verwarnen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Langsam verstehe ich die Regelauslegungen nicht mehr. Einerseits wird immer das härtere Vergehen bestraft und hier werden beide bestraft. Wenn der Schiedsrichter das Fahnenzeichen gleich mitbekommen hätte wäre es gar nicht zum Handspiel gekommen. :gruebel: :gruebel:

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Das glaube ich kaum.Der Pfiff/Spielunterbrechung erfolgt aufgrund des Handspiels und nicht des Fahnenzeichens wegen.Der Assi behält das Fahnenzeichen bei, bis es vom Schieri bemerkt wird.Das Spiel ist bereits unterbrochen.Es gibt demzufolge nur die pers. Strafe und keine Spielstrafe, bloß weil die Tätlichkeit früher erfolgte.

  • Das glaube ich kaum.Der Pfiff/Spielunterbrechung erfolgt aufgrund des Handspiels und nicht des Fahnenzeichens wegen.Der Assi behält das Fahnenzeichen bei, bis es vom Schieri bemerkt wird.Das Spiel ist bereits unterbrochen.Es gibt demzufolge nur die pers. Strafe und keine Spielstrafe, bloß weil die Tätlichkeit früher erfolgte.


    Da irrst Du aber, Fairplayer. Bei Vergehen beider Mannschaften ist IMMER das ERSTE zu bestrafen - hier also die Tätlichkeit. Da das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde, ist die Spielstrafe auch noch möglich. Die persönlichen Strafen erfolgen entsprechend.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Da irrst Du aber, Fairplayer. Bei Vergehen beider Mannschaften ist IMMER das ERSTE zu bestrafen - hier also die Tätlichkeit. Da das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde, ist die Spielstrafe auch noch möglich. Die persönlichen Strafen erfolgen entsprechend.


    Gruß
    Uwius ;)

    o.k.
    Gruß :schal3: