Regel-Test - wer will es mal versuchen? - Teil II

    • Ein Angreifer wird vehement am Trikot festgehalten. Er kann sich losreißen und der SR entscheidet auf Vorteil. Kurz darauf wird der Stürmer von einem weiteren Verteidiger vehement am Trikot festgehalten. Abermals kann sich der Stürmer befreien und letzlich ein Tor erzielen. Entscheidungen?
    • Nach starken Regenfällen sind Teile des Spielfeldes unter Wasser, die Weiterführung des Spiels ist jedoch nicht gefährdet. Nach einer Strafstoßentscheidung will der Schütze den Ball, die die Strafstoßmarkierung vollständig mit Wasser bedeckt ist, einen Meter neben die Marke legen. Handelt der SR richtig, wenn er darauf besteht, daß die Ausführung genau von der Strafstoßmarke aus erfolgt?
    • Der SR gibt die Ausführung eines Strafstoßes in der regulären Spielzeit mit dem Pfiff frei. Anschließend sieht er, während der Schütze anläuft, wie ein Angreifer außerhalb des Strafraumes einem Gegenspieler einen Tritt in die Beine versetzt. Der Schütze erzielt direkt ein Tor.
    • Der Torwart und ein Angreifer versuchen im Torraum einen hoch in den Strafraum gespielten Ball zu erreichen. Der Torwart kann den Ball fangen, und der Angreifer gelangt danach knapp hinter die Torauslinie, außerhalb des Tores. Da sich der Torwart behindert fühlte, der Schiedsrichter aber nicht pfiff, stößt er nun den Ball mit den Händen dem Angreifer heftig gegen die Brust. Wie ist zu entscheiden, wenn er den Angreifer außerhalb des Spielfeldes und Tores trifft?
    • Während des laufenden Spiels verliert ein Spieler einen Schienbeinschoner und wirft ihn über die Seitenlinie aus dem Spielfeld. Anschließend bekomt er den Ball von einem Mitspieler zugespielt und will einen schnellen Angriff seiner Mannschaft einleiten. Wie muß der SR reagieren und entscheiden?


      Viel Spaß beim Lösen!

  • Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)