Bei der Ausführung eines Strafstoßes dringt ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum ein. Dem Torhüter gelingt es jedoch, den Ball über die Torauslinie abzuwehren. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
Bei der Ausführung eines Strafstoßes dringt ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum ein. Dem Torhüter gelingt es jedoch, den Ball über die Torauslinie abzuwehren. Wie ist zu entscheiden?
Gruß
Uwius
Fst. ,wo Mitspieler des Schützen einläüft.
ind. Freistoß für die verteidigende Mannschaft.
Alles egal, 11m wird wiederholt
Fasse korrekterweise die ersten beiden Antworten zusammen.Es gibt einen ind. Fst. für die verteidigende Mannschaft an der Stelle,wo der Mitspieler des Schützen in den Strafraum zu früh eingelaufen ist.Bei einem Tor hätte es eine Wiederholung des Strafstoßes gegeben.
Falsch da der Torhüter den Ball über die Torauslinie abwehrt, gibt es Eckstoss!
Sollte der Ball zurückspringen, also von Latte, Pfosten oder Torwart, gibt es indirekten Freistoss für die verteidigende Mannschaft!
Auflösung:
Wenn bei der Strafstoßausführung ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum läuft und der Ball geht nicht ins Tor, ist auf indirekten Freistoß für die verteidigende Mannschaft an der Stelle zu entscheiden, an der der Mitspieler zu früh in den Strafraum lief.
Gruß
Uwius
Uwius hier wird ich echt mit dir streiten, den indirekten Freistoss gibt es nur wenn der Ball zurückspringt, sonst gibts Ecke oder Abstoss!
ind. Freistoß für die verteidigende Mannschaft.
da kann Hoffi sich streiten mit Uwius wie er will, so ist es korrekt.
Uwius hier wird ich echt mit dir streiten, den indirekten Freistoss gibt es nur wenn der Ball zurückspringt, sonst gibts Ecke oder Abstoss!
Nee, nee, Hoffi - den Eckstoß in diesem Falle gab es bis 2005 (oder 2006). Seitdem schreibt die Regel 14 (Strafstoß) ganz klar den indirekten Freistoß vor.
Gruß
Uwius
okay!geb mich geschlagen!
... das geht aber schnell ...
Gruß
Uwius
Da wir gestern Spiel hatten, hab ich mal unseren Vereinsschirichef gefragt!