BSC Rathenow - 1FC M. und VfL Wolfsburg - FK Marek Dupnica

  • 12.07.2003 (Tour mit ALLESFAHRER, der sich auch noch in Großaufnahme bei EUROSPORT bewundern durfte): :D


    Testspiel: BSC Rathenow - 1. FC Magdeburg 1:5 (ca. 300 Zuschauer in Rathenow, Sportplatz am Schwedendamm):
    Das Hauptspiel des heutigen Tages sollte die Partie des VFL Wolfsburg gegen den FK Marek Dupnitza in der zweiten Runde des UI-Cups sein. Aber da Rathenow fast auf dem Weg lag und die Anstoßzeit recht günstig terminiert war, konnte ALLESFAHRER und ich dieses Testspiel noch mitnehmen.
    Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam der 1. FC M. das Spiel immer besser in den Griff zu führte bereits zur Pause verdient mit 2:0. In der zweiten Halbzeit konnten die Rathenower zwar auf 1:2 durch Foulelfmeter verkürzen, doch innerhalb weniger Minuten zogen die Gäste auf 4:1 davon. Kurz vor Schluss fiel dann der schönste Treffer des Tages, als ein Magdeburger den Ball volley aus ca. 18 Metern im oberen rechten Torwinkel versenken konnte.
    Rund zwei Drittel der Zuschauer konnten als Anhänger des 1. FC Magdeburg identifiziert werden und so wurden zumindest die Tore ordentlich bejubelt.
    Die Sportstätte des BSC Rathenow liegt direkt an der B 188 (Rathenow - Stendal) und verfügt über eine kleine Tribüne und ein paar hintereinander stehenden Holzbänken. Ein Kassenhäuschen fehlt gänzlich und die Zuschauer (auf den der Tribüneseite) entrichten Ihren Obolus (3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro) während des Spiels.


    UI-CUP VfL Wolfsburg - Marek Dupnica 2:0 (6.637 Zuschauer in Wolfsburg, Volkswagenarena)
    Im Hinspiel letzte Woche trennte man sich 1:1 und alles andere als ein klarer Sieg des VfL wäre sicherlich eine Enttäuschung. Der VfL Wolfsburg von Beginn an überlegen. Dennoch waren Torchancen Mangelware. Kurz vor der Pause dann das 1:0 durch Martin Petrow, der einen Freistoß aus ca. 20 Metern direkt verwandeln konnte. Unmittelbar danach wäre fast sogar das 2:0 gefallen, doch Thiam setzte den Kopfball (nach Vorarbeit von Petrow) nur an den Pfosten.


    Im zweiten Durchgang waren die Hausherren sogar noch überlegender und fast das ganze Geschehen spielte sich in der Hälfte der Gäste ab. Zwar gab ein paar Möglichkeiten auf 2:0 zu erhöhen, aber der erlösende Treffer fiel erst in der Schlussminute durch Dorinel Munteanu per Foulmeter. Ein reiner Arbeitssieg, der den Wölfen in der nächsten Runde den 1. FC Synot (CZ) beschert.
    Der Verein versuchte vergeblich das Stadion zu füllen. Alle Dauerkarteninhaber erhielten freien Eintritt und für den Rest wurde die Eintrittspreise deutlich gesenkt (5 Euro Stehplatz, 10-15 Euro die Sitzplätze). Dennoch kann noch nicht einmal 7.000 Zuschauer an diesem warmen und trockenem Samstagabend in die Volkswagenarena. Dadurch konnte man auch die Heimfans endlich einmal deutlich hören, denn der Gästeanhang bestand nur aus einer Handvoll Bulgaren. Diese machten dafür ordentlich Krach, fielen aber leider negativ auf, als sie Pablo Thiam mit affenähnlichen Gebell bedachten.
    Die Volkswagen-Arena ist ein reiner Neubau und wurde im Dezember 2002 (mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart) eingeweiht. Die Form der Arena ist rechteckig mit abgerundeten Ecken. Sie wirkt sehr modern durch die vielen Alu- und Glaselemente. Das Dach kann komplett geschlossen werden. Das Stadion fasst gut 30.000 Zuschauer (davon 8.000 Stehplätze). Die Gäste der Heimmannschaft stehen im unteren Bereich der Nordtribüne, die Gästefans in der Kurve zwischen Süd- und Osttribüne. Die ganze Arena ist über sieben Eingänge zu betreten, liegt direkt neben dem alten Stadion und ist vom Wolfsburger Hauptbahnhof bequem zu Fuß (ca. 15 Min.) zu erreichen.
    Kleine Besonderheit am Rande :twisted: :
    Marek Dupnica dürfte wohl der Rekordhalter in Sachen "Umbenennungen" sein. Gegründet im Jahre 1919 als Slavia Stanke Dimitrov. Bis Jahre 1992 21(!!!) verschiedene Vereinsnamen: Levski Stanke Dimitrov, Athletic Stanke Dimitrov, JSK Stanke Dimitrov, Pobeda Stanke Dimitrov, BP 24 Stanke Dimitrov, Pod. Botev Stanke Dimitrov, Vihar Stanke Dimitrov, Razviti Stanke Dimitrov, Muzala Stanke Dimitrov, Lav Stanke Dimitrov, DFS Makre Stanke Dimitrov (nach Fusion mit Levski Stanke Dimitrov), Cerveno Zname Stanke Dimitrov, Lokomotive Stanke Dimitrov, DNA Stanke Dimitrov, Spartak Stanke Dimitrov, Septemvriji Stanke Dimitrov, DFS Stanke Dimitrov, Rila Stanke Dimitrov, FK Marek Stanke Dimitrov und endlich seit 1992 FK Marek Dupnica (seit 1992 heißt der Heimatort des Vereins nicht mehr Stanke Dimitrov, sondern Dupnica). Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte war der Pokalgewinn (Sowjetpokal) im Jahre 1978. In dieser Saison bereits zum sechsten Mal international qualifiziert (vier mal UI-Cup (Bilanz bisher: 4 Siege, 4 Unentschieden und 18 Niederlagen), einmal UEFA-Cup (Aus in der ersten Runde) und einmal Europapokal der Pokalsieger (ebenfalls das Aus in der ersten Runde gegen Bayern München: 2:0 Hinspiel und 0:3 im Rückspiel)).